Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Münzwesen hat nach 0 Millisekunden 189 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0893a, Münzwesen Öffnen
0893a ^[Seitenzahl nicht im Original] Münzwesen. Fig. 1. Prägewerk von Thonnellier, vordere Ansicht. Fig. 2. Prägewerk von Thonnellier, Seitenansicht zum Teil im Durchschnitt. Fig. 3. Fertigwalzwerk. Fig. 4. Rändelmaschine, Grundriß. Fig
69% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0894, Münzwesen (Allgemeines, Herstellung) Öffnen
894 Münzwesen (Allgemeines, Herstellung). besorgt den Ankauf des Metalls und zahlt an die Münzstätten, welche Landesanstalten sind, für das Pfund Feingold bei den 20-Markstücken 3 Mk., 10-Markstücken 6 Mk., 5-Markstücken 8 Mk. Dann zahlt
69% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0897, Münzwesen (Geschichtliches) Öffnen
897 Münzwesen (Geschichtliches). Außer dem absoluten Gewicht kommt auch das spezifische Gewicht in Betracht, das äußere Ansehen und der Klang. Für die Anwendung chemischer Erkennungsmittel ist in Betracht zu ziehen, daß die falschen Münzen
69% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0896, Münzwesen (Münzverfälschung) Öffnen
896 Münzwesen (Münzverfälschung). nach vollendeter Prägung so viel senken muß, daß die Münze frei auf dem Unterstempel liegt. Diese Senkung geschieht durch die Stange d², den Hebel e, die Druckstange f¹, das Gelenk g¹ h¹ und die Stütze i
69% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0895, Münzwesen (Herstellung) Öffnen
895 Münzwesen (Herstellung). gewicht trägt. Die Wage ist nun so arretiert, daß ein seitlicher Vorsprung c des bei e leicht drehbar aufgehängten Trichters D sich mit einem der drei Ausschnitte 1, 2, 3 gegen die Kante der Stange a b legt
62% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0215, Volkswirtschaft: Münzwesen Öffnen
203 Volkswirtschaft: Münzwesen. Flau Folio Folle, in, s. Follis Follis Formular Frachtkarte, s. Eisenbahnen Franco Frei ab Frei hier * Fusti Gegenrechnung Gegenschein, s. Revers Gewichtsnota Gewölbe Grosserie Grossist
49% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0303, Technologie: Münzwesen; Nahrungs- und Genußmittel Öffnen
291 Technologie: Münzwesen; Nahrungs- und Genußmittel. Etamiren Faluner Brillanten Flammiren Fluß Flußmittel, s. Fluß Formmaschine * Gallen * Galvanische Färbung der Metalle Galvanisirtes Eisen Galvanisirtes Silber Galvanometallurgie
43% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0893, von Münzverfälschung bis Münzwesen Öffnen
893 Münzverfälschung - Münzwesen. erkannter Unechtheit als echtes in Verkehr bringt. Die Strafe ist jedoch hier nur Gefängnis von 1 Tag bis zu 3 Monaten oder Geldstrafe von 3-300 Mk. In allen diesen Fällen ist auf Einziehung des nachgemachten
37% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0723, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Münzwesen. Bankwesen. Verfassung) Öffnen
721 Österreichisch-Ungarische Monarchie (Münzwesen. Bankwesen. Verfassung) Postverkehr Österreich Stück Ungarn Stück a. Innerer Verkehr: Briefe 319698000 93252000 Postkarten 93096000 29519000 Drucksachen und Proben 144785000 81072000
37% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0082, Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) Öffnen
80 Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) Gesamtbilanz der Aktien-Länderbanken betrug Anfang Jan. 1894: 571210821 Rubel. Für weitere Kreise begann die Reichsbank 1862 Sparkassen einzurichten, von denen 1893
30% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0434, von Barre bis Barren (im Münzwesen) Öffnen
432 Barre - Barren (im Münzwesen) des Innern zu stande. Als hierauf das Direktorium gebildet und B. Mitglied wurde, schlug er Bonaparte als Obergeneral der Armee in Italien vor und vermittelte auch dessen Heirat mit der Witwe von Beauharnais
18% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0677, Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) Öffnen
Schienenverbindung zwischen dem Hauptorte Vathy und dem bedeutendsten Handelsplatze der Insel, Karlovasi, sowie eine 8–10 km lange Nebenlinie nach Chora herstellen. Über das Münzwesen s. Piaster , Lira , Beutel , Beschlik
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0890, von Munychion bis Münzfuß Öffnen
), das holländ. uneinlösliche, als gesetzliches Zahlmittel erklärte Staatspapiergeld, in Stücken zu 10, 50 und 100 Gulden. Münzbuchstabe, s. Münzwesen, S. 894. Münze, geprägtes Geld, s. Münzwesen; im engern Sinn s. v. w. Scheidemünze; dann das Haus
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0892, von Münzprobe bis Münzverbrechen Öffnen
892 Münzprobe - Münzverbrechen. Münzprobe, s. Feinprobe. Münzrecht, die Befugnis, das Münzwesen zu ordnen und Münzen schlagen zu lassen. Dasselbe steht heutzutage nur dem Staat zu (s. Münzregal). Münzregal, das nur dem Staat zustehende
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0897a, Münzen I (Altertum) Öffnen
und sein Mitkaiser L. Verus. Zum Artikel "Münzwesen".
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0090, von Münzkabinett bis Münzregal Öffnen
Münzfystems auf Grundlage der Goldwäh- rung. Der Zweck der M. liegt in'der Erweiterung des Münzgebietes und damit Erleichterung des Ver- kehrs, die Schwierigkeit einer M. in der Abhängig- keit, in die das Münzwesen eines Staates von dem eines andern
0% Meyers → Schlüssel → Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]: Seite 0009, Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels Öffnen
114 Mongolei, Geographie 95 - Geschichte 25 Mongolische Literatur 130 Monokotyledonen 234 Montenegro, Geogr. 88 - Geschichtet 21 Moose 245 Mord 187 Morphologie (Botanik) 229 Motoren 289 Münzverbrechen 187 Münzwesen 203 - antikes etc
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0440, Doppelwährung Öffnen
im Verkehr erhalten, wenn für sie ein Agio gewährt wird; dann tritt aber die Not- wendigkeit ein, sich mit diefer Thatsache, also mit der EntWährung des Goldes zu befreunden oder eine Änderung im Münzwesen vorzunehmen, d. h. die Goldmünzen dem
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0723, von Geld (auf Kurszetteln) bis Geldbrief Öffnen
' Silber-Eourant 3395412000; Silberscheidemünzen 514166000 Doll. Solche Schätzungen geben aber nur annäbernd ein Bild von dem Geldvorrat. iS. Münze und Münzwesen, Handel und Wäbruug.) Vli. Juristisch kommen beim G. die einzelnen Geldstücke
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1054, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln Öffnen
.... Gaskraftmaschinen..... Glasfabrikation, Tafel I, II . Hobelmaschinen...... Lampen ........ Leuchtgas........ Lokomobilen....... Lokomotive ....... Mauersteine....... Mühlen........ Münzwesen (Prägemaschinen ?c
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0150, Mythologie: Allgemeines, Ägyptische Mythologie Öffnen
Stadium (Stadion) Römer. Arena Auriga Batualia (Battalia) Bestiarii, s. Gladiatoren Catabolum Circus, s. Cirkus Cirkus Desultores Editor Gladiatoren Lanista Ludi Meta Munera Palma Quadriga Numismatik. Münzwesen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0210, Volkswirtschaft: Volkswirtschaftslehre, Agrarisches, Socialwissenschaft Öffnen
etc. S. 201. - Buchhandel und Buchhändler S. 202. - Kontorwissenschaft S. 202. - Münzwesen, Maße und Gewichte S. 203. Volkswirtschaftslehre. Volkswirtschaftslehre Abnutzung Abschreibung Agrikultursystem Angebot Anlagekapital Arbeit Aufwand
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0291, Technologie, Gewerbe und Industrie Öffnen
und Maschinentheile S. 288, Motoren S. 289, Werkzeuge und Arbeitsmaschinen S. 289. Meßkunst S. 289. Metalllegirungen und -Arbeiten S. 290. Münzwesen S. 291. Nahrungs- und Genußmittel S. 291. Papier S. 292. Photographie S. 292. Thonwaaren S. 292. Waarenkunde S
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0120, von Adjudizieren bis Adler Öffnen
Adjustieramt, Eichamt); im Münzwesen das Berichtigen des Gewichts der zu prägenden Platten (s. Münzwesen); Schußfertigmachen der Artilleriegeschosse; ein Instrument mittels einer Stellschraube (Adjustierschraube) genau stellen; mit dem gehörigen Anzug versehen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0897, von As bis Asarhaddon Öffnen
durch Herabsetzung auf 2 Unciae (später sogar 1, ½, zuletzt ¼ Unze) zur Scheidemünze geworden war, hatte das As, von dem vier auf einen Sestertius gingen, den Kurswert von 4 Pf. Vgl. Mommsen, Über das römische Münzwesen (Leipz. 1850); Derselbe
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0323, Banken (Girobanken) Öffnen
1635. Dem Alter nach die dritte staatliche Girobank ist die Hamburger, die am längsten unter allen sich erhalten und erst bei der Einführung des gegenwärtigen deutschen Münzwesens aufgehört hat. (Sie eröffnete ihre Thätigkeit 2. März 1619, und von da
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0338, von Justicia bis Justinus Öffnen
.). Das wesentliche Hilfsinstrument hierfür ist ein mittels Stellschrauben sehr genau horizontal stellbares Justierbrett, auf welchem die zu prüfenden Niveaus aufzustellen und mit einer Normallibelle zu vergleichen sind. Im Münzwesen bedeutet J.: den zu
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0280, von Numismatik bis Nummuliten Öffnen
in Vorderasien (das. 1866); Mommsen, Geschichte des römischen Münzwesens (das. 1860); Hultsch, Griechische und römische Metrologie (2. Aufl., das. 1882); Lenormant, La monnaie dans l'antiquité (Par. 1878-79, 3 Bde.). Die N. des Mittelalters wurde erst in viel
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0311, von Praga bis Praguerie Öffnen
durch Alpenweiden, wird dann holperig und ermüdend. Der Bau einer Fahrstraße ist längst angeregt (s. Alpenstraßen, S. 405). Prägen, s. Münzwesen, S. 895. Prager Kompaktaten, s. Kompaktat. Pragmatisch (griech.), im allgemeinen das zur Betreibung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0605, von Rauden bis Rauhmaschine Öffnen
eines Schachtofens, das den feuerfesten Kernschacht umhüllt. Rauhgewicht, im Münzwesen s. v. w. Schrot, s. Münzwesen, S. 893. Rauhkalk, s. Dolomit. Rauhmaschine, Vorrichtung zur Erzeugung einer feinen gleichmäßigen Haardecke auf Tuch, Barchent etc
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0930, von Römische Mythologie bis Römisches Recht Öffnen
, Romulus Augustus (vgl. Münzwesen, Geschichtliches). Über die Münzen der oströmischen Kaiser s. Byzantinische Münzen. Der künstlerische Wert der ältern römischen Münzen ist meist gering. Schon mit Cäsar treten höchst charakteristische Porträte
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0964, von Ärztliche Standes- oder Bezirksvereine bis As (Gewicht) Öffnen
das röm. Münzwesen (Lpz. 1850): ders., Geschichte des röm. Münzwesens (Berl. 1860); Hultsch, Griech. und röm. Metrologie l2. Aufl., ebd. 1882). As, ein früheres kleines Gewicht in Deutschland und Holland, eine der kleinsten Unterabteilungen des
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0561, Bayern (Verkehrswesen) Öffnen
. 1891); die Ausfuhr 2385555 hl. Die Zollgesetzgebung und die Regelung des Münzwesens steht dem Reiche, die Verwaltung der Zölle den Einzelstaaten zu. Für die Erhebung und Verwaltung der Zölle und Verbrauchssteuern besteht die Generaldirektion
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0638, von Feindschaft bis Feistmantel Öffnen
und der eigentliche Träger der Nährstoffe der Kulturge- wächse ist. ^Münze und Münzwesen. Feingehalt und Feingewicht, s. Fein und Feingold, geschlagenes, s. Blattgold. Feinheit, im Münzwesen, s. Fein und Goldlegie- rungen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0126, von Gold (faules) bis Goldast Öffnen
», 1881); ders., Materialien zur Erläuterung und Beurteilung der Edelmetallverhältnisse (2. Aufl., Berl. 1886); Nasse, Das Gold- und Münzwesen (in Schönbergs «Handbuch der polit. Ökonomie», Bd. 1, 3. Aufl., Tüb. 1890); Soetbeer
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1018, von Justices of the Peace bis Justinianus I. Öffnen
und Münzwesen ). Die mit der Lochmaschine «ausgestückelten», aber noch ungerändelten und ungeprägten kreisrunden Scheiben (sog. Münzplatten) werden in dem Justiersaal einer Prüfung ihres Gewichts und, wenn sie zu schwer sind, einer Berichtigung
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0240, von Livre bis Llama Öffnen
aus der Libra gallica (d. i. gallisches Pfund) der Karolingerzeit her. Im Mittelalter berechnete man diese zu 20 Solidi. In dem neuern franz. Münzwesen wurde diese Rechnung beibehalten und es gingen auf die L. 20 Sous. Einheit des franz. Rechnungs
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0085, von Münter bis Münze Öffnen
. und seine Sicherstellung besteht in Staatspapieren, die bei der Niederländischen Bank hinterlegt sind. Münzbuchstaben, s. Münze (S. 84d) und Münzzeichen. Münze und Münzwesen. Münze ist das in bestimmte Gewichtsstücke geteilte und mit einem Gepräge
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0088, von Münzenberg bis Münzfälschung Öffnen
, Die Münztechnik (Hannov. 1884). Über den gegenwärtigen Stand des Münzwesens: Noback, Münz-, Maß- und Gewichtsbuch (2. Aufl., Lpz.1879); Nelkenbrecher, Taschenbuch der Münz-, Maß- und Gewichtskunde u.s.w. Neu bearb. von Dr. Ernst Jerusalem (20. Aufl., Berl
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0607, von Mariut bis Mark (Münze) Öffnen
. Mark, eigentlich die Hälfte des in 32 Lot geteilten kölnischen Pfundes, war bis 1857 die Gewichtseinheit, die dem deutschen Münzwesen zu Grunde lag, sowie als Gold- und Silbergewicht im Handel und in der Fabrikation diente. Die Schwere
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band Öffnen
, Tafel 726 Mondkarte 739 Mondlandschaften, Tafel 739 Möwen, Tafel 838 Mühlen, Tafel 848 München, Stadtplan (mit Register) 873 Mundhöhle, Nasenhöhlen und Kehlkopf, Tafel 879 Münzwesen, Tafel 894 Münzen, Tafel I u. II (mit Münztabelle) 897
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0501, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Verwaltung, Finanzen, Heerwesen) Öffnen
: die kommerziellen Angelegenheiten, speziell die Zollgesetzgebung; die Gesetzgebung über die mit der industriellen Produktion in Verbindung stehenden indirekten Abgaben; die Feststellung des Münzwesens und des Geldfußes; Verfügungen bezüglich jener
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0212, Volkswirtschaft: Geld und Kredit, Handel Öffnen
Emission Geldkrisis, s. Handelskrisis Geldmarkt, s. Markt Geldumlauf, s. Geld Geldkurs, s. Kurs, Münzwesen, Währung Goldwährung, s. Währung Immobiliarkredit, s. Landwirtschaftl. Kredit Jahresrente, s. Rente Juxtabuch Kapitalzins Koupon
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0637, von Fein bis Feindliche Handlungen Öffnen
und Münzwesen). Über die den Fein- gehalt von Gold- und Silberwaren betreffenden reichsgesetzlichen Vorschriften s. Goldwaren. Feinblau, f. Anilinfarben. Feinbrennen, s. Silber. Feindliche Handlungen gegen befreun- dete Staaten sind
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0140, Sachsen, Königreich (Versicherungswesen. Verkehrswesen) Öffnen
138 Sachsen, Königreich (Versicherungswesen. Verkehrswesen) 761 Märkte aller Art, darunter vier Wollmärkte (Dresden, Leipzig, Bautzen, Kamenz), deren Umsatz indes in den letzen Jahren mehr und mehr zurückgegangen ist. Das Münzwesen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0896, von Ärztliche Vereine bis As Öffnen
(ital. La ♭ maggiore) vier ♭ vorgezeichnet, die As moll-Tonart (ital. La ♭ minore) sieben ♭ vorgezeichnet; s. Tonart. As, die Eins im Karten- und Würfelspiel. As (lat.), bei den Römern die Einheit im Gewichts- und Münzwesen. Als Gewicht (hier Libra
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0094, August (Sachsen) Öffnen
Niederländer, Verbesserung der Straßen und des Münzwesens, Begünstigung der Leipziger Messen hoben sich Gewerbfleiß und Handel Sachsens; die treffliche Bewirtschaftung der fürstlichen Kammergüter, bei der ihn seine Gemahlin Anna eifrig unterstützte, gaben
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0181, von Averrhoes bis Aves Öffnen
, Studii sopra Averroe (Flor. 1875). Averrhoisten, s. Averrhoes und Alexandristen. Avers (lat.), die Vorder- oder Bildnisseite einer Münze (franz. face oder effigie) im Gegensatz zum Revers (s. d.), der Rückseite; s. Münzwesen. Avers, ein
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0322, von Bänkelsänger bis Banken Öffnen
campsores (Geldwechsler, von deren "Bänken" der Name B. abgeleitet wird, während andre ihn auf banco, Haufe, einen ältern italienischen Ausdruck für ein Zwangsanlehen, zurückführen) beschäftigten, und der auf den frühern Entwickelungsstufen des Münzwesens
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0392, von Barre bis Barren Öffnen
. 1673 daselbst; Mönch, Botaniker. Barren, im Münzwesen und im Handel mit ungeprägtem Gold und Silber ein stangenförmiges Stück Gold oder Silber von mehr oder minder feinem Gehalt und von verschiedenem Gewicht. Runde oder vielmehr kegelförmige Stücke
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0582, von Bebutow bis Beccaria Öffnen
Freunden zum gemeinschaftlichen Studium der französischen Encyklopädisten und Philosophen. Die erste Frucht seiner litterarischen Bestrebungen war eine Schrift über das Münzwesen im Mailändischen und dessen Verwirrung, welche sich zunächst ganz
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0584, von Becher bis Becherhülle Öffnen
und daneben bei der Tabaks- und Stempeldirektion, dann bei der obersten Postverwaltung beschäftigt. Er begründete seinen litterarischen Ruf durch das Werk "Das österreichische Münzwesen von 1524 bis 1838 in historischer, statistischer und legislativer
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0634, von Bekleidungskommissionen bis Bela Öffnen
Throns von Ungarn, indem er seinen Bruder Andreas besiegte, herrschte sodann kräftig, befestigte das Christentum, beförderte die Einheit des Reichs durch Ordnung des Münzwesens und Herstellung von Verkehrsmitteln und Markteinrichtungen und führte
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0684, von Büsch bis Büsching Öffnen
et l'Allemagne" (Par. 1796; deutsch: "Das Völkerseerecht", Hamb. 1801) u. a. Gesammelt erschienen seine "Sämtlichen Schriften über Banken und Münzwesen" (neue Ausg., Hamb. 1824), "Sämtlichen Schriften" (Zwickau 1813-16, 16 Bde.), "Sämtlichen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0774, von Deutsche Reichspartei bis Deutsche Reiter Öffnen
-Meiningen, Nassau, die schwarzburgischen Oberherrschaften, Hohenzollern, die reußischen und lippeschen Lande und Frankfurt a. M. gehörten. Was das Münzwesen anbetrifft, so herrschte bis zur Münzkonvention von 1857 eine den Handel schwer schädigende
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0923, von Dezession bis Dezisivstimme Öffnen
) wird in 10 Decimes, à 10 Centimes, geteilt. Dasselbe System ist jetzt auch im Deutschen Reich, in Österreich, Belgien, Holland, Spanien, Portugal, Italien, Griechenland und in den meisten südamerikanischen Freistaaten eingeführt. Auch auf das Münzwesen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0323, Eduard Öffnen
. Als Gesetzgeber hat er sich um Handel und Münzwesen, den Schutz des Eigentums und des Landfriedens verdient gemacht. Vgl. Stubbs, Chronicles of the reigns of Edward I. and II. (Lond. 1882). 3) E. II., Sohn und Nachfolger des vorigen, geb. 25. April 1284 zu
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0097, von Feerie bis Fehde Öffnen
aber seine Thätigkeit als Vertreter der Schweiz bei den seit 1865 fast in jedem Jahr zusammentretenden Konferenzen der Staaten des lateinischen Münzbundes, in welchem er für den Übergang zur Goldwährung eintrat. Von seinen Schriften über Münzwesen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0102, von Feilitzsch bis Fein Öffnen
, Silber mit Kupfer etc.). Vgl. Feingehalt und Münzwesen. Daher Feinen, die Operation, durch welche die unreinen Metalle von ihren Beimengungen befreit werden. Fein, Eduard, verdienter Forscher auf dem Gebiet des römischen Rechts, geb. 22. Dez. 1813 zu
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0103, von Feinbrennen bis Feingehalt Öffnen
. (vgl. Goldlegierungen, Silberlegierungen, Münzwesen). Derselbe wird heute meist in Tausendteilen ausgedrückt. So ist der Feingehalt einer Ware oder Münze, welche zu ⅘ aus Gold oder Silber und zu ⅕ aus einem andern Metall besteht, = 0,800; auf 8
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0428, von Forbisher bis Forchhammer Öffnen
Münzwesens thätigen Anteil. Von seinen Werken sind hervorzuheben: "Éléments du commerce" (1754, 2 Bde.); "Recherches et considérations sur les finances de France depuis 1595 jusqu'en 1721" (Basel 1752 u. Lüttich 1758, 6 Bde.); "Principes et observations
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0542, Frankreich (Geschichte: die Kapetinger) Öffnen
, Zölle, des Münzwesens etc. und durch Begünstigung von Handel und Gewerbe. Trotz seiner eifrigen Frömmigkeit wahrte er die alten Rechte der französischen Nationalkirche, die freie Wahl der Geistlichkeit und das Verbot von Abgaben an die Kurie
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0050, Geld (Papiergeld, Geldwirtschaft) Öffnen
aus einem unedlen wie aus einem edlen Metall geprägt sein, weil ihnen nicht die Geldfunktionen beigelegt werden. (Vgl. Münzwesen, Währung.) c) Papiergeld. Mit der größern Lebhaftigkeit und dem zunehmenden Umfang der Verkehrsoperationen würde das Metallgeld zu
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0051, von Geld (Geldbedarf und Geldmenge, Geldwert und Güterpreise) bis Geld und Brief Öffnen
; deutsch, Leipz. 1876); Jäger, Das G. (Stuttg. 1877); Poor, Money and its laws (Lond. 1877); E. Nasse, G. und Münzwesen (in Schönbergs "Handbuch der politischen Ökonomie", Bd. 1, 2. Aufl. 1885); Martello, La moneta (Flor. 1883, mit Einleitung
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0499, von Goldspitzen bis Goldwage Öffnen
verwendet werden (s. Münzwesen). Bei der Stückrathschen G., welche bei der deutschen Reichsbank eingeführt ist, befördert ein Schieber die unterste beliebig vieler gleichnamiger Münzen, die in ein langes Rohr geworfen sind, auf die linke Wagschale
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0592, von Gradabteilung bis Gradieren Öffnen
gebildet wird, Gradierständer, Gradierfässer und die Arbeit selbst g. Im Münzwesen ist g. gleichbedeutend mit legieren, in der Goldschmiedekunst s. v. w. mittels des Gradierwassers die Farbe der Goldlegierungen erhöhen.
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0603, von Graham bis Grahn Öffnen
der Andersonian Institution erwählt. 1837 folgte er einem Ruf nach London an das University College und wurde 1855 zum Direktor des königlichen Münzwesens ernannt. Er starb 16. Sept. 1869 in London. G. hat zahlreiche sehr wichtige Untersuchungen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0690, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 429 v. Chr.) Öffnen
und Verkehr entwickelten sich, und man scheute sich nicht, durch Zwangsmaßregeln den Piräeus zum Stapelplatz von ganz Hellas zu machen. Dagegen sorgte Athen für die Sicherheit des Meers, setzte Handelsgerichte ein und hielt das Münzwesen in strenger
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0088, Handelskrisis (Ursachen und Wirkungen; Geschichtliches) Öffnen
beigelegt wurde; dieser folgte bald die englische Geldkrise von 1696, hervorgerufen durch eine Veränderung im englischen Münzwesen und den dadurch vorübergehend eingetretenen Mangel an Zahlungsmitteln. Ungleich tiefer gehend waren die Wirkungen des
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0094, von Handelskunde bis Handelspfand Öffnen
die Münzen, welche, ohne daß ihnen gesetzliche Zahlkraft beigelegt ist, im Verkehr als Zahlmittel angenommen werden, wie die frühere deutsche Goldkrone. In Ländern mit ungeordnetem Münzwesen bürgern sich leicht Münzen fremder Staaten ein, die einmal
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0446, von Her.-Schff. bis Hersfeld Öffnen
Beobachtungen anzustellen. 1838 wurde er zum Baronet ernannt; das Mareshal College ^[richtig: Marischal College] erwählte ihn im März 1842 zu seinem Lord-Rektor, und von 1850 bis 1855 bekleidete er das Amt eines Direktors des königlichen Münzwesens
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0660, von Holly Springs bis Holmes Öffnen
Münzwesen Norwegens" (Berl. 1846); "Sanskrit og Oldnorske" (Christ. 1846); "Det norske Sprogs väsentilgste Ordforraad etc." (vergleichendes Wörterbuch des Norwegischen, des Sanskrits etc., Wien 1852); "Norsk og Keltisk" (Christ. 1854); "Traces
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0063, Italien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Post etc., Geldverkehr, Wohlthätigkeitsanstalten) Öffnen
worden; von letztern gab es 1882 schon 3488 mit 591,238 Einlegern und 82,4 Mill. Lire Einlagen. Hinsichtlich des Münzwesens hat I. mit Frankreich, Belgien und der Schweiz 23. Dez. 1865 einen Münzvertrag (die sogen. lateinische Konvention
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0235, Johann (Sachsen: Albertinische Linie) Öffnen
geschlossene Steuervergleich eine feste Grundlage für die ganze spätere Finanzwirtschaft Sachsens schuf. Den Anfang zur Ordnung des Münzwesens machte der 1667 mit Brandenburg zu Zinna geschlossene Vergleich, aus dem 1690 die Annahme des sogen. Leipziger
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0344, von K. bis Kaab Ibn Sohair Öffnen
eigentlich nur die Qualität des vorausgehenden c als die eines harten Gutturals bestimmen sollte. Abkürzungen. K., in römischen Handschriften, Inschriften etc. s. v. w. Kalendae, Kalumniator (Verleumdern wurde ein K auf die Stirn gebrannt). Im Münzwesen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0527, Karl (Mecklenburg, Neapel-Sizilien) Öffnen
die Kunstakademie, Bibliothekssäle zu allgemeinem Gebrauch, Versorgungshäuser, verbesserte das Münzwesen, beförderte den Handel und den Ackerbau und baute neue Kanäle und Landstraßen. Er starb 4. Juli 1780 in Teruen. Zu Brüssel befindet sich sein Denkmal. Vgl
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0547, von Karmath bis Karmin Öffnen
zur Technik des Münzwesens" (das. 1856); "Technisches Wörterbuch" (mit Heeren, Prag 1843-44, 3 Bde.; 3. Aufl. von Kick und Gintl, 1875 ff.); "Gewerbliches Fragenbuch" (Stuttg. 1867-72, 5 Hefte); "Geschichte der Technologie" (Münch. 1872). Ein
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0861, von Kluckhohn bis Klumpfuß Öffnen
ein Ende machte. Er lebte seitdem in Frankfurt a. M., wo er 16. Febr. 1837 starb. Von seinen übrigen Schriften heben wir noch hervor: "Das Münzwesen in Deutschland nach seinem jetzigen Zustand" (Stuttg. 1829); "Die Selbständigkeit des Richteramtes
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0924, von Kohlrübe bis Koinzidenz Öffnen
-, Siegel- und Wappenkunde" (1862-73) anschlossen, in welchen er eine große Anzahl wertvoller Arbeiten, namentlich über antikes Münzwesen und deutsches Mittelalter, veröffentlichte. Sein Hauptwerk ist die für die antike Numismatik des Pontus, Bosporus
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0041, von Konsulargerichtsbarkeit bis Konsulieren Öffnen
setzen ließ. Vgl. Eckhel, Doctrina numorum veterum, Bd. 5; Mommsen, Geschichte des römischen Münzwesens (Bresl. 1860); Cohen, Description générale des monnaies de la république romaine (Par. 1857, 3 Bde. mit Abbildungen); Babelon, Description historique
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0053, von Konvener bis Konversion Öffnen
. In Österreich erlosch der K. im J. 1857. Vgl. Münzwesen. Konventionsmünze, s. Konventionsfuß. Konventionstarif, der aus Handelsverträgen hervorgegangene Zolltarif. So nannte man insbesondere in Frankreich den besondern neben dem allgemeinen (General
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0064, von Kopepoden bis Kopernikus Öffnen
er in den Jahren 1522-29 das Kapitel auf den preußischen Landtagen und war namentlich für die Regulierung des zerrütteten Münzwesens thätig. Auch als Arzt wirkte er selbst über den nächsten Freundeskreis hinaus; so wurde er 1541 von Herzog Albrecht
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0095, von Korn bis Körner Öffnen
s. v. w. Kornbranntwein; im Münzwesen s. v. w. Feingehalt (s. d.). Bei den Feuerwaffen heißt K. der vordere Punkt der Visierlinie auf dem Rohr, der nebst dem Aufsatz (s. d.) bei den Geschützen und dem Visier (s. d.) bei den Handfeuerwaffen zum
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0128, von Koupierung bis Kouvertmaschine Öffnen
bei öffentlichen Wertpapieren. Koupüre (franz.), Einschnitt, Unterbrechung von Festungswerken und der Kommunikation in denselben behufs abschnittsweiser Verteidigung, findet sich in ältern Festungen. - Im Münzwesen und bei Wertpapieren heißt K
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0178, Kredit Öffnen
der Unternehmungen dem jeweiligen Bedarf anzupassen, und gestattet erhebliche Ersparungen an Arbeit (z. B. bei Abrechnungen) und Kapital (Münzwesen). Infolge dieser Umstände bildet sich mit Entwickelung der wirtschaftlichen Kultur auch die sogen. Kreditwirtschaft
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0338, von Kurama bis Kurbel Öffnen
einbürgerte. In Hamburg, wo eigentümliche Münzverhältnisse bestanden, verstand man dagegen unter K. die Scheidemünze und die darauf begründete Rechnung. Vgl. Münzwesen. Kuranzen (Koranzen), volkstümlicher Ausdruck für züchtigen, in Zucht halten
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0621, von Legationen bis Legendre Öffnen
bezeichnet L. die Inschrift oder Umschrift der Münzen (s. Münzwesen); auf Landkarten, Stadtplänen etc. die beigedruckten Namensverzeichnisse. Auch die Inschriften auf Spruchbändern, welche die Kunst des frühen Mittelalters aus dem Mund von Figuren
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0852, von Livorno bis Livre Öffnen
. Libra gallica), franz. Silbermünze, insofern altgallischen Ursprungs, als sie die zu 20 Solidi berechnete Libra gallica ist. Es gingen auf die L. 20 Sous (zu 12 Deniers). Einheit des französischen Rechnungs- und Münzwesens war bis 1795 die L. tournois
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0920, von Losurteil bis Lot Öffnen
teilte dies L. in 18 Grän. Die in Loten und Grän ausgedrückte Feinheit einer Silberlegierung nennt man ihre Lötigkeit. Gegenwärtig ist das L. als Probiergewicht beim Münzwesen fast aller deutschen Staaten durch das Tausendteil verdrängt. Lot
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0073, von Magister janitorum bis Magliabecchi Öffnen
gedenken, wie der Triumviri monetales für die Verwaltung des Münzwesens, der Decemviri litibus judicandis und der Triumviri capitales für gewisse richterliche Geschäfte u. dgl. m. Ferner aber wurden auf besondere Veranlassung und vorübergehend
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0317, Maß (Geschichtliches) Öffnen
, daß das Talent dieses merkwürdigen Maßsystems als Gewicht gleichzeitig die Grundlage für das Geld- und Münzwesen bildete. Bei andern Völkern und in spätern Zeiten finden wir kein so durchgebildetes Maßsystem wie bei den Chaldäern. Als von der Natur
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0712, von Möhler bis Mohr Öffnen
Flugschriften über Tagesfragen ist eine sehr große; er kämpfte für das Frankensystem als Grundlage des deutschen Münzwesens ("Zur Münzreform", Stuttg. 1867), für Einschränkung der papiernen Umlaufsmittel ("Über Bankmanöver etc.", das. 1858), für ein in den
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0734, Mommsen Öffnen
., das. 1859); "Die Rechtsfrage zwischen Cäsar und dem Senat" (Bresl. 1857); "Geschichte des römischen Münzwesens" (das. 1860); "Römische Forschungen" (1. Bd., 2. Aufl., Berl. 1865; 2. Bd. 1879); "Die Stadtrechte der latinischen Gemeinden Salpensa und Malaca
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1021, von Nassau (Städte) bis Naßfäule Öffnen
" (Bonn 1861); "Die Preußische Bank" (das. 1866); "Über die mittelalterliche Feldgemeinschaft in England" (das. 1869); "Geld- und Münzwesen", in Schönbergs "Handbuch der politischen Ökonomie" (2. Aufl., Tübing. 1886); "Agrarische Zustände in England
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0457, von Ort bis Örtel Öffnen
Münzen durch ein Kreuz in vier Orte geteilt waren); daher im Münzwesen der vierte Teil einer Münze, vorzugsweise ¼ Reichsthaler, 1⅓ O. = 1 Mk. lübisch. Unter Ortskronen verstand man die dänischen und kaiserlichen Viertelkronen, unter Ortsthaler
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0761, von Passepoil bis Passifloreen Öffnen
als im geschäftlichen Verkehr noch für vollgültig anerkannt wird. Das P. der deutschen Reichsgoldmünzen s. Münzwesen (S. 896). Gewichtsstücke, welche das P. dieser Münzen angeben (Passiersteine), werden zur Eichung zugelassen. Das Börsenpassiergewicht ist das Gewicht
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0979, von Pfundbärme bis Phädrus Öffnen
979 Pfundbärme - Phädrus. Pfundbärme, Pfundhefe, s. Preßhefe. Pfund Sterling (meist abgekürzt £), Bezeichnung für die Einheit des engl. Münzwesens; dasselbe wird repräsentiert durch den Sovereign (Goldmünze) im Wert von 20,4295 Mk. Pfundt, Ernst
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0149, von Podisoma bis Podolien Öffnen
Zeit zur Unterwerfung, ordnete das zerrüttete Finanz- und Münzwesen und bemühte sich, die religiösen Zwistigkeiten auf friedlichem Weg zu schlichten und durch geschicktes, geschmeidiges Verhalten sowohl den Papst als die Utraquisten sich geneigt zu
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0299, von Pougin bis Pouqueville Öffnen
Spielen, besonders beim Billard (s. d.). Pound (engl., spr. paund), Pfund, Einheit des engl. Gewichts (s. Avoirdupois); P. Sterling, die Einheit des englischen Münzwesens, = 20,429 Mk. Pounxa, s. v. w. tibetischer Borax. Poupietten (franz., spr
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0354, Preußen (Münzen, Maße, Gewichte; Versicherungswesen; Staatsverfassung) Öffnen
, die Nassauische Landesbank in Wiesbaden, das Königliche Kreditinstitut für Schlesien in Breslau und 19 Gegenseitigkeits-Grundkreditinstitute. Das Münzwesen ist durch Gesetz vom 4. Dez. 1871 für P. und das Deutsche Reich geordnet; die Goldwährung ist eingeführt