Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Nachtfröste hat nach 1 Millisekunden 41 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0969, von Nacht bis Nachtigal Öffnen
). Nachtfernrohr (Nachtrohr), kleineres Fernrohr mit großem Gesichtsfeld und großer Helligkeit, welches besonders von Seefahrern bei Nacht benutzt wird. Nachtfrost, das Sinken der Lufttemperatur während der Nacht bis unter die Temperatur des schmelzenden
38% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0143, von Nachtfröste bis Nachtigal Öffnen
141 Nachtfröste – Nachtigal hervortreten. Die Fühler sind bei dem Männchen stark gekämmt, bei dem Weibchen meist borstenförmig, seltener gekämmt; der Leib des Weibchens
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0571, Wetter (Bewegung der barometrischen Minima, Sturmwarnungen) Öffnen
im Winter Erwärmung, im Sommer Abkühlung, im Frühjahr und Herbst oft Nachtfrost. Eine dritte Gruppe, die besonders häufig im Frühjahr, auch im Winter und im Herbst nicht selten auftritt, dagegen im Sommer fast ganz fehlt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0595, von Anis bis Anjou Öffnen
die Blätter ausgebildet haben, schaden ihnen Nachtfröste nicht mehr. Alles Unkraut ist sorgfältig auszujäten, auch muß der Boden sofort nach dem Aufgehen des Samens sowie später gelockert werden. Man erntet, wenn die Stengel anfangen, gelb zu werden
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0860, Bewässerung (Petersens Wiesenbausystem) Öffnen
. Überdies dient die Frühjahrsbewässerung in hervorragendem Maß zur Regulierung der Temperatur, namentlich um bei eintretenden Nachtfrösten Schäden für die Vegetation fern zu halten. Die B. des Sommers ist als die erhaltende anzusehen, darf aber nur
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0147, von Bohn bis Bohne Öffnen
und leidet sehr von Nachtfrösten. Feldbohnen sollen nicht vor Mitte Mai gelegt werden. Die Blüte beginnt bei einer mittlern Temperatur von 10-12°, und die Samen erfordern zur Reife 15-19°. Man legt die B. in schwerem Boden 2,5, in leichtem 5 cm tief, je
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0239, Fichtelgebirge Öffnen
, und im Wald und zwischen den Felsklippen halten sich wohl bis Ende Juni noch Schneewehen. Noch um Johannis stellen sich zuweilen Nachtfröste ein; nur August und September bringen schöne, warme Tage. Bei dem
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0280, Finnland (Bewässerung, Klima, Areal und Bevölkerung) Öffnen
, nicht selten auf 30-40° C. Der Frühling kehrt in den Waldgegenden eher ein als in den Schären und an den Küsten; die Nachtfröste dauern aber oft bis in den Sommer fort, der gewöhnlich sehr heiß ist, indem die Hitze nicht selten auf 30° C. steigt
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0763, von Frühling bis Frullani Öffnen
, so daß im mittlern Deutschland selbst noch im Mai Nachtfröste vorkommen. Vgl. Jahreszeiten. Frühlingsfliege, s. v. w. Köcherjungfer. Frühlingskuren bestehen darin, daß man die frisch ausgepreßten Säfte gewisser Pflanzen, welche zur Gruppe
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0150, von Georgier bis Georgische Sprache und Litteratur Öffnen
und im Frühjahr, sobald keine Nachtfröste mehr zu befürchten sind, etwa 5 cm tief ausgepflanzt. Die Vermehrung geschieht durch Teilung der Knollen oder durch Stecklinge, welche man von den mit überflüssigen Keimen versehenen Knollen abnimmt, sobald sie etwa
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0190, Gerste (Kultur) Öffnen
(vierzeilige, kleine gemeine, Sandgerste, Fig. 1) wird in Norddeutschland und Schweden am häufigsten (als Sommer- und Winterfrucht) gebaut, verträgt weniger bindiges Erdreich als die zweizeilige, ist aber sehr empfindlich gegen Nachtfröste und wird daher sehr
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0934, von Gurk bis Gurke Öffnen
in lehmigem Sandboden; man baut sie nach gut gedüngter Hackfrucht, pflügt im Herbst oder Frühling, bestellt im April die Beete und säet, wenn die Nachtfröste vorüber sind. Man legt die Samen (wenn man gießen kann, nach zwölfstündigem Einquellen in Wermut
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0441, von Herostratos bis Herrenberg Öffnen
Deutschland die Tage vom 11. bis 13. Mai (Mamertus, Pankratius und Servatius), in Thüringen die Tage vom 12. bis 14. Mai (Pankratius, Servatius, Bonifacius), weil um diese Zeit häufig auffallend starke Nachtfröste einzutreten pflegen, welche
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0844, Hygrometer Öffnen
. Da diese ein wesentliches Moment ist, sowohl für das Eintreten von Regen als auch für das von Nachtfrösten, so ist der Apparat für lokale Wetterprognose und für Feld- und Gartenwirtschaft, aber auch zur Regulierung des Feuchtigkeitsgehalts
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0156, Japan (Geologisches, Klima) Öffnen
. B. die Temperatur ausnahmsweise auf -9 bis -10° C. und steigt im Juli zuweilen auf 35° C. Nachtfröste kommen hier über 60 im Jahr und noch im März vor. Vom November bis März beträgt die mittlere Temperatur nur 5,5° C. und bewirkt einen langen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0187, von Jeja bis Jekaterinoslaw Öffnen
aber durch Nachtfröste leidet. Die Ernte ergab 1884: Winterweizen 325,500 hl, 6,4 hl pro Hektar, Sommerweizen 568,600 hl, 6,4 hl pro Hektar, Gerste 3,160,700 hl, 10,2 pro Hektar, Roggen 2,323,000 hl, 5,3 hl pro Hektar, Hafer 1,570,300 hl, Hirse
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0375, von Kalafat bis Kalamata Öffnen
und eingestreuten Mimosen und Strauchgewächsen bedeckt, im N. stellenweise sogar dicht bewaldet ist. Die Mitteltemperatur ist im Sommer 26°, im Winter 15° C. mit einigen Nachtfrösten. Die Flußläufe, welche die K. durchziehen, führen nur periodisch Wasser
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0433, Kanada (Bodengestaltung, Bewässerung, Klima) Öffnen
. Indianersommer, wo die Wälder in vielfachen Tinten prangen, der Himmel blau und wolkenlos ist und nur die Nachtfröste an den nahen Winter erinnern. Die Sommerisotherme von 16° C. (welche das Reifen des Weizens bestimmt) umschließt ganz
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0570, Kartoffel (Anbau und Ernte, Varietäten) Öffnen
der Überwinterung hat jedenfalls den großen Vorzug, daß sich nicht schon vor der Saat die Keime entwickeln und durch Abbrechen die Mutterknolle geschwächt wird. Ferner erscheinen die jungen Triebe spät nach der durch Nachtfröste gefährdeten Zeit
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0982, von Luft bis Luftpumpe Öffnen
verwendbar. Wenn der Zeiger mit dem Thermometer übereinstimmt, so liegt der Taupunkt der Luft bei 12,5°; steht der Zeiger im Freien um 12,5° höher als das Thermometer, so liegt der Taupunkt bei 0°, und es ist eine bekannte Regel, daß Nachtfrost eintritt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0116, von Mainau bis Maine Öffnen
in der Frenchmansbai die schönste und größte. Das Klima ist im allgemeinen gesund. Der Winter ist streng und von langer Dauer; einen Frühling kennt man kaum, und im Sommer steigt die Temperatur häufig auf 36° C. Nachtfröste kommen nur von Anfang Juni bis Mitte
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1023, von Natal bis Nathanael Öffnen
die Termiten und die Blutwanze (Tick der Kolonisten). Großen Schaden verursachen periodische Dürre, der ganze Herden zum Opfer fallen, und Nachtfröste, welche die Ernten der tropischen Produkte gefährden. Die Zahl der Bewohner betrug 1886: 442,697 Seelen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0312, Obstgarten (Zwergobstbäume, Kübel- und Topfkultur, Krankheiten) Öffnen
Temperaturwechsel geschützen Ort auf, im Keller, in einer Eisgrube, auch im Freien, bedeckt aber in letzterm Fall die Töpfe mit Laub; bis nach der Blütezeit bleiben sie auf einem gegen starke Sonne, Winde und Nachtfröste geschützen Ort oder müssen durch andre
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0038, von Runkelrübenzucker bis Rupert von Deutz Öffnen
die Runkeln ein vortreffliches Mastfutter. Für den Samenbau nimmt man die charakteristischten Rüben, läßt ihnen die Herzblätter, schlägt sie über Winter in einem trocknen Keller in feucht zu haltenden Sand ein, verpflanzt sie, wenn keine Nachtfröste mehr
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0479, Tabak (Anbau, Handelssorten) Öffnen
, lichtet die Saat zur Zeit der Baumblüte, verpflanzt die kräftigsten Pflänzchen 2,5-5 cm weit mit Erdballen in Gartenbeete, schützt sie auch hier durch Strohdecken vor Nachtfrösten und bringt sie Ende Mai oder mit der ersten Junihälfte mit 6-7 Blättern
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0647, von Thermometre automoteur bis Theromorphie Öffnen
besteht in einer das T. umgebenden starkwandigen, hermetisch verschlossenen Glashülle, welche zum größten Teil mit Quecksilber angefüllt ist. Vgl. Gerland, Das T. (Berl. 1885). Thermomètre automoteur (franz., spr. otomotör), s. Nachtfrost
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1020, von Zwischenakt bis Zwischenbau Öffnen
Kreuz je nach Bedarf. Erst mit Eintritt der Nachtfröste beginnt die Ernte. Als Durchschnittsertrag sind von guten Sorten 400-500 Ztr. pro Hektar zu rechnen. Der gemeine Saatkümmel, welcher auf allen gesunden Mittelböden und selbst auf Sand, sofern
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0021, Akklimatisation (Akklimatisationsfähigkeit des Menschen) Öffnen
, schwere epidemische Dysenterien, massenhafte Typhen, tödliche Hirnhautentzündungen auf, die nach einem einzigen Nachtfrost, einem starken Regenguß ausbrechen und eine vorher jedem Wetter Trotz bietende Truppe dezimieren können. Die Beurteilung
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0031, von Alpen bis Alpenpflanzen Öffnen
und durch größere Mannigfaltigkeit der floristischen Bestandteile aus. Der Gefahr des Erfrierens, der die A. auch im Sommer durch die nicht seltenen Nachtfröste und Schneefälle ausgesetzt sind, begegnen sie durch Verkürzung der Stengelglieder
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0342, Citrus Öffnen
Witterung. Im Sommer stelle man sie im Freien an einem vor Wind geschützten und warmen Orte auf. Gegen Mitte bis Ende September werden sie ins Winterquartier gebracht und verbleiben da bis Ende Mai oder Anfang Juni, bis die Nachtfröste vorüber sind
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0874, von Defraudieren bis Degen (Waffe) Öffnen
der Waina-Dega und der noch niedrigern Quolla oder Qualla. Die Temperatur des wärmsten Monats beträgt hier nur noch 20° C., das Jahresmittel an der untern Grenze 16‒17° und an der obern 7‒8° C.; Nachtfröste, welche bis zur untern Grenze vorkommen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0385, von Frossard bis Frostschaden Öffnen
.) und Frostrissen oder Frost- spalten (s.d.) an ältern Stämmen. Man unterscheidet Frühfrost im Herbst, Winterfrost, Spätfrost im Frühjahr. Wenn starke Nachtfröste mit Tauwetter während des Tages namentlich im Nachwinter und zeitigen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0211, von Hirschwurz bis Hirt (Emil) Öffnen
Kraft. Die Saat erfolgt am besten mittels der Drill- maschine, und zwar Anfang bis Mitte Mai, zu einer Zeit, in welcher Nachtfröste nicht mehr zu be- fürchten sind. Die Ernte wird, je nach der höbern oder niedrigern Temperatur des Sommers, Ende
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0069, von Kamele (Gefäße) bis Kämelziege Öffnen
sich sonst statt der Knospen ein zweiter Laub- trieb entwickelt. Im Spätherbst, ehe Nachtfröste eintreten, werden die K. ins Kalthaus oder Zimmer zurückgebracht und blühen bei kühler Temperatur im März^ können aber auch durch vermehrte Wärme
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0556, von Manitoba bis Manna Öffnen
günstig, die Winter sind zwar kalt, aber ohne Nachtfröste; kurz andauernde extreme Sommertemperaturen und ungeheure Heuschreckenschwärme werden bisweilen zur Landplage. Die Weizenernte betrug 1889: 7, 1891: 23, 19 und 1892: 14, 45 Mill
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0931, von Mispel (welsche) bis Mißbildungen Öffnen
929 Mispel (welsche) - Mißbildungen derb und werden erst später durch Liegen, wenn sie teigig geworden sind, wodurch sie einen weinartigen Geschmack bekommen, oder durch leichte Nachtfröste als Obst genießbar. Man unterscheidet als Sorten
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1033, von Moorenten bis Moorkultur Öffnen
und chemisch, auch giebt die in die warme Asche eingebrachte Saat (Roggen, vorwiegend jedoch Buchweizen) bei günstiger Witterung reiche Ernte; allein diese ist wegen Empfindlichkeit gegen Nachtfröste unsicher und die Heideschicht durch zwei
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1052, Peru (Republik) Öffnen
, die kultivierte aber in beiden Regionen ganz außerordentlich. Die westl. Sierraregion hat trockne Luft, im Sommer kühle Nächte, im Februar oft Nachtfröste. Die Sierraregion ist fruchtbar und erzeugt europ. Gemüse-, Frucht
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0478, von Suck. bis Südafrikanische Republik Öffnen
und westlich der Drakenberge ein subtropisches, nahezu europäisches; Jahresmitteltemperatur 19, 4 °C., im wärmsten Monat (Januar) 23°, im kältesten (Juli) 14, 9 °C.; im Winter Nachtfröste; nördlich der Magalieskette und jenseit der östl
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1002, von Junges Österreich bis Jungfrau (Berggipfel) Öffnen
, mit Mais, Weizen, Grünem und etwas Fleisch gefüttert, gut aus, ertragen auch schwache Nachtfröste und pflanzen sich leicht fort. Die Aufzucht der Jungen verursacht keine besondere Mühe. Der Preis für das Paar beträgt etwa 100 M
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0556, von Gartenbibernelle bis Gartenerbse Öffnen
), Riesenwachsschwertbohne aus Algier, Russische weiße Riesen-, früheste Zuckerbrechbohne, violettschotige Speckbohne. Die G. gedeihen auf fast jedem lockern Gartenboden und bedürfen keiner frischen Düngung. Als tropische Pflanze ist die Bohne gegen Nachtfröste