Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Neápolis hat nach 0 Millisekunden 36 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0765, von Neapolis bis Neiden Öffnen
. Neapolis Neustadt. Eiue Landschaft oder auch Stadt in Italien, A.G. 16, 11. t. Nebajoth; 2. Nebat 1) Neoner. Der erste Sohn Ismaels, 1 Mos. 25, 13. von dem Arabien Nebajoth hieß, Esa. 60, 7. 2) Anschauen, der Vater Ierobeams, 1 Kon. 11, 26. Nebel
41% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0028, von Neapel bis Neath Öffnen
, im O. der Vesuv, Herculaneum und Pompeji, Castellammare und Sorrent, endlich die Inseln Capri und Ischia. [Geschichte.] N. ist das alte Neapolis ("Neustadt"), eine griechische Kolonie in Kompanien, 6 röm. Meilen von dem ältern Paläopolis (Altstadt
40% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0027, Athen Öffnen
die Neapolis an, die vornehme Neustadt, die sich nach O. an den Abhängen des Felshügels Lykabettos, nach N. in die Ebene gegen den Villenort Patissia hin ausdehnt, mit breiten, regelmäßigen, ungepflasterten Straßen und stattlichen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0123, Geographen und Reisende Öffnen
Bethanien 2) Bethharam Ephron 3) Gadara Gerasa Hesbon Jabes Machanaim Mizpa 1) Pella 2) Samaria Neapolis 2) Salem Sichem 1) Afrika. Libyen Hesperium promontorium Mondgebirge Möris Abatos Cercina Fortunatae
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0467, Syrakus (Provinz und Stadt) Öffnen
ansteigenden Halbinsel Achradina, dem Hauptteil und Mittelpunkt der Stadt, mit der von Säulengängen umgebenen Agora, dem Prytaneion etc.; Tycha, dem an den nördlichen Teil von Achradina westlich anstoßenden, volkreichsten Teil der Stadt; Neapolis
0% Gelpke → Hauptstück → Nachtrag: Seite 0060, Nachtrag Öffnen
1765 sank der Berg Montepiano in Neapolis, der 1/10 Quadratmeile groß war, so tief in die Erde hinein, daß man jetzt kaum die Stelle noch sieht. und unter den neuern Naturscenen dieser Art ist die letzte, welche sich am 2. Sept. 1806 in der Schweiz
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0250, von Samaria bis Samariter Öffnen
von Manasse umfaßte. Die Bewohner dieses ergiebigsten und bevölkertsten, auch landschaftlich schönen Teils des westlichen Palästina waren die Samaritaner (s. d.); die ansehnlichsten Orte Sichem (später Neapolis genannt, jetzt Nabulus) und die Stadt S
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0427, von Kammquallen bis Kampanulinen Öffnen
und Landhäuser, mit den üppigsten Reizen ausgestattet. Bajä mit seinen Thermen war einst der Mittelpunkt der feinen Welt. Andre Orte waren Cumä (Kyme), Puteoli, Neapolis, die 79 n. Chr. bei einem Ausbruch des Vesuvs verschütteten Städte Herculaneum
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0473, von Groß-Gemeinden bis Großherzog Öffnen
an der Westküste, wie Neapolis, Kyme (Cumä), Poseidonia (Pästum) u. a., und überhaupt alle griech. Pflanzstädte des südl. Italien darunter begriffen; auch auf die griech. Kolonien auf Sicilien wurde der Name G. von einigen ausgedehnt. Die älteste
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0137, von Nabonid bis Nachbaur Öffnen
.) der Bibel, später dem Kaiser Flavius Vespanianus zu Ehren Fla- via Neapolis, auch bloß Neapolis ("Neu- stadt") genannt, Stadt in Palästina, 56 km nördlich von Jerusalem in einem quellenreichen, 90 m brei- ten Thal Mischen dem Dschebel et-Tor
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0795, von Capriccio bis Capsella Öffnen
war es Eigentum der Stadt Neapolis, und griechische Sprache und Sitte erhielten sich dort bis in die Kaiserzeit, was wohl Augustus und Tiberius neben der herrlichen Lage und der friedlichen Ruhe am meisten angezogen haben mag. Schon jener bewohnte
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0001, von Phlegon bis Phloroglucin Öffnen
Kampaniens von Cumä bis Neapolis sich hinziehenden, mit Kratern besetzten Ebene, so genannt, weil Phlegrä ("Brandstätte") als Schauplatz des Gigantenkampfes galt und man denselben wegen der vulkanischen Thätigkeit bei Cumä wiederzuerkennen glaubte
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0601, von Myslbeck bis Nádsson Öffnen
die spärlichen Ruinen des alten, erst phönikischen, dann punischen, zuletzt römischen Neapolis. Nachbildung, s. auch Musterschutz (Bd. 11). ^Nachtarbeit von Frauen, Kindern und jungen Leuten in Fabriken und deren Beschränkung, s
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0119, Alte Geographie: Europa Öffnen
Ausoner Atella, s. Aversa Baja, s. Bajä Bajä Casilinum Cumä Herculaneum Liternum Neapel Neapolis, s. Neapel Pompeji Puteoli Stabiä Latium, s. Latiner Aboriginer Autochthonen Aequer Herniker Latiner
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0553, von Syra bis Syrakus Öffnen
, der Flächeninhalt 18 qkm. S. war damit die größte Stadt der antiken Welt. Sie hatte bis etwa 500 000 E. und bestand außer dem Teile, der die jetzige Stadt umfaßt, aus vier Stadtteilen auf dem Festlande (Achradina, Tyche, Neapolis und Epipolä
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0270, von Baja bis Bajaderen Öffnen
, im Altertum Badeort in Kampanien, westlich von Neapolis am Busen von B. (jetzt Golf von Pozzuoli), Puteoli gegenüber, durch die Schönheit seiner Umgebung, seine heilkräftigen Quellen (früher Aquae Cumanae genannt) und die genußreiche Badesaison in der ganzen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0999, von Blaffert bis Blaine Öffnen
admirandorum Italiae" (1663); "Theatrum civitatum et admirandorum Neapolis et Siciliae regnorum" (ohne Jahr); "Theatrum statuum Sabaudiae ducis, Pedemontii principis, Cypri regis" (1682, 2 Bde.). Blaffert, frühere Silbermünze, in der Schweiz = 6 Rappen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0363, von Cumä bis Cumberland Öffnen
, die älteste aller griechischen Kolonien in Italien und die Mutterstadt von Neapolis. Sie war lange Zeit blühend und mächtig, und ihre Herrschaft scheint sich über die Misenische Halbinsel hinaus weit in das Kampanische hinein erstreckt zu haben. Die größte
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0322, von Edlund bis Edrisiden Öffnen
des Angites (Angista), im Besitz der thrakischen Edoner, seit Philipp II. makedonisch. Städte: Amphipolis, Eion, Philippi, Daton, Drabeskos, Myrkinos, Neapolis. Édredon (franz., spr. -dóng), großes, zum Wärmen der Füße bestimmtes Flaumkissen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1014, von Ionier bis Ionische Inseln Öffnen
erbaut, Dikäarchia und Neapolis, wenigstens mittelbar ionischen Ursprungs; auf Sizilien: Naxos, Leontinoi, Catana, Tauromenium, Zankle und Himera; auf Sardinien: Olbia und Ogryle, von Thespiern unter Iolaos gegründet; auf Corsica: Aleria, u
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0339, von Justinus bis Justizministerium Öffnen
und Apologet des Christentums, geboren um 100 zu Flavia Neapolis, dem alten Sichem in Palästina, wandte sich erst der Philosophie, namentlich der Platonischen, dann, ohne seine philosophische Richtung aufzugeben, dem Christentum zu. Er war ein
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0646, von Kavieren bis Kayser Öffnen
, Stadt im türk. Wilajet Salonichi, am Ägeischen Meer, der Insel Thasos gegenüber gelegen, an der Stelle des antiken Neapolis, Heimat Mehemed Alis von Ägypten, der hier ein Seminar (mit 500-600 Schülern) und eine Speiseanstalt gründete, hat ca. 8000
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0932, von Kölbing bis Kolditz Öffnen
. An der Küste hatten ionische Griechen Handelsniederlassungen, so namentlich Pityos, Dioskurias, Neapolis und Phasis. Kölcsey (spr. költsche-i), Franz, ungar. Schriftsteller, geb. 8. Aug. 1790 zu Szödemeter in Siebenbürgen, studierte zu Debreczin
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0965, von Nabopolassar bis Nachbarrecht Öffnen
Römerzeit nach seinem Wiederhersteller Titus Flavius Vespasianus Flavia Neapolis (woraus korrumpiert N.). Nabwondreb-Ebene, Einsenkung zwischen dem nordwestlichsten Teil des Böhmerwaldes und dem Fichtelgebirge, im bayr. Regierungsbezirk Oberpfalz
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0094, von Neunkraftwurzel bis Neupythagoreismus Öffnen
von Neapolis in Palästina, welchem Zenodotos und Isidoros von Alexandria folgten. Das letzte Haupt des Platonismus in Athen war der scharfsinnige Damaskios von Damaskus. 529 wurde durch Kaiser Justinian dem Platonismus ein Ende gemacht oder wenigstens
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0259, von Samische Gefäße bis Samoa Öffnen
Beendigung dieses Kriegs aber reizten sie, besonders dadurch verletzt, daß die Römer 328 auf ihrem Gebiet die Kolonie Fregellä anlegten, Paläopolis, die Schwesterstadt von Neapolis, zu Feindseligkeiten gegen Rom, unterstützten dieselbe auch in dem
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0323, Sardinien (Insel) Öffnen
Ansiedler waren die Etrusker, seit dem 6. und 5. Jahrh. v. Chr. die Karthager, deren bedeutendste Niederlassungen Caralis (jetzt Cagliari) und Sulci auf einer Insel im Südwesten waren. Die Griechen gründeten Neapolis an der West- und Olbia an
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0932, von Sichelwespen bis Sicherheitslampe Öffnen
Neapolis, jetzt Nabulus (s. d.). - 2) Landgemeinde in der belg. Provinz Brabant, Arrondissement Löwen, am Demer und an der Eisenbahn Aachen-Antwerpen, mit gotischer Kirche, Brauereien, Fabrikation von Wacholderbranntwein und (1887) 2596 Einw. S
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0982, von Simcoe bis Simla Öffnen
sind die Überreste von Neapolis, einer von dem taurischen Fürsten Skilur und dessen Söhnen um 100 v. Chr. erbauten Stadt, die wenigstens bis zum Ausgang des 3. Jahrh. n. Chr. bestand. - Während der Herrschaft der krimschen Chane entstand an dem Ort
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0886, von Festungsbaustrafe bis Flecchia Öffnen
>' lascher Berg. Luciensteig ^^ lathead Lake, Montana ^ 1g.t rllO68, Flachrennen ' )i lattery (Kap), Amerika 458,' lat Woods, Mississippi 680,2 lavia Neapolis, Nabulus, Sichein lavianus, Fabianus
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0937, von Nationalgefühl bis Neujoachimsthal Öffnen
, Admiralität Naye, Rochers de, Waadt 300,2 Nll^areth (Fluß), Gabun Ndami (Insel), Camerun 757,2 Ndoni, Niger 175,2 Nea (Fluß), Nidelven Neapolis (Sizilien), Syrakus 467,2 - (Taurien), Eimferopol Neära, Auge (Myth.) 76,1 Nearktische Region
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0217, Neapel (Stadt) Öffnen
mit 446 Pferdestärken in Thätig- keit. Die Zahl der Arbeiter in Großbetrieben wurde auf 50000 geschätzt. Der Handel blüht besonders in der Hauptstadt und in Castellammare. 2) N., ital. N2P0I1, das alte Neapolis, Haupt- stadt der Provinz N., früher
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0220, von Neapel (Prinz von) bis Nearchos Öffnen
erhält. Neapelgrün, s. Chromgrün. Neapölis (d. i. Neustadt), im AlterwmA
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0926, von Sibyllenort bis Sicheres Datum Öffnen
") oder Mamortha geführt zu haben. Der Neubau des Ortes durch den röm. Kaiser Flavius Vespasianus gab ihm den Namen Flavia Neapolis, daher heute Nabulus (s. d.). Das alte S. lag übrigens weiter östlich als das heutige Nabulus, unweit des Iakobsbrunnens
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0986, von Simbach bis Similia similibus Öffnen
tatar. Schule, 3 Zeitungen, 3 Banken; Tabak-, Konfitürenfabriken, Ausfuhr'von Obst, Nüssen, Wein ins Binnen- land; in der Nähe Überreste von Bauten, in denen man die Festung Neapolis vermutet. - S. war ur- sprünglich ein tatar. Dorf mit dem Namen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0107, von Lepta bis Lerbach Öffnen
der Ägyptologie genannt. - Vgl. Ebers, Richard L., ein Lebensbild (Lpz. 1885). Lepta, s. Leptón. Leptauchenia, fossile Säugetiergattung, s. Oreodon. Leptis, zwei phöniz. Städte an der Nordküste von Afrika: 1) Leptis magna, auch Neapolis