Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Oberschlächtig hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0302, von Oberriexingen bis Obertribunal Öffnen
keine Versammlung wieder statt. Obersaône, Departement, s. Saône. Obersatz, s. Schluß. Obersavoyen, Departement, s. Savoyen. Oberschaffner, s. Zugführer. Oberschlächtig nennt man Wasserräder, auf die das Wasser aus einem Gerinne in die zu
9% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0530a, Wasserräder. Öffnen
0530a Wasserräder. ^[1. Oberschlächtiges Wasserrad.] ^[2. Unterschlächtiges Wasserrad.] ^[3. Ponceletrad mit Spannschütze.] ^[4. Sagebienrad.] ^[5. Mittelschlächtiges Rad mit Coulisseneinlauf.] ^[6. Zuppingerrad.] ^[7. Mittelschlächtiges Rad
6% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0428a, Wasserräder (Einseitige Monochromtafel) Öffnen
[428a] Wasserräder. Fig. 2. Oberschlächtiges Wasserrad. Fig. 3. Rückenschlächtiges Wasserrad. Fig. 4. Mittelschlächtiges Wasserrad. Fig. 8. Unterschlächtiges Wasserrad, mit Schnurgerinne. Fig. 9. Poncelet-Rad. Fig. 10. Stoßrad. Fig. 11
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0428, Wasserrad (vertikale, ober- und mittelschlächtige Räder) Öffnen
(Beaufschlagung), unter-, mittel-, rücken- und oberschlächtige und nach der Art der Wasserführung Wasserräder mit und ohne Gerinne. Die Wasserräder ohne Gerinne sind in einem freien Flußlauf aufgestellt, durch dessen Strömung sie umgetrieben werden. Hierbei geht
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0532, von Wasserkuppe bis Wasserräder Öffnen
in oberschlächtige, rückenschlächtige, mittelschlächtige und unterschlächtige W. Der Zuflußkanal für die W. wird der Obergraben, der Abflußkanal der Untergraben genannt; der Leerlauf oder Freifluter ist der Kanal, in welchem das Wasser abfließt, wenn das Rad
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0789, Moose (äußerer und innerer Bau) Öffnen
nächstfolgenden Blattes (oberschlächtig); mitunter kommt an der Unterseite dieser Stengel noch eine dritte Zeile meist viel kleinerer und anders gestalteter Blätter (Amphigastrien oder Unterblätter) vor. Die Geschlechtsorgane erscheinen als Haarbildungen
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0301, Technologie: Motoren, Werkzeuge etc.; Meßkunst Öffnen
Lokomobile Lokomotive Luftmaschine, s. Kalorische Maschine Luftpumpe Luftverdichtungsmaschine Niederdruckmaschine, s. Dampfmaschine Oberschlächtig Reaktionsrad Segners Wasserrad, s. Reaktionsrad Sonnenmaschine Straßenlokomotive, s
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0533, von Wasserralle bis Wasserrecht Öffnen
abgeleitet werden, oder sie wird, wie in Fig. 1, durch einen an der Seite des Rades angebrachten Zahnkranz mittels Zahnradgetriebes auf die Transmissionswelle übertragen. Die Anwendung der oberschlächtigen Räder findet namentlich bei geringen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0071, Aufzüge Öffnen
die durch Wasserräder und Wassersäulenmaschinen betriebenen A. Die Wasserradaufzüge sind bei Bergwerken als Fördermaschinen im Gebrauch, die Wasserräder selbst als sogen. Kehrräder konstruiert, d. h. als zwei nebeneinander auf einer Welle sitzende oberschlächtige
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0976, Gebläse (Kolbengebläse) Öffnen
Verhältnisse Rücksicht zu nehmen. I. Stehende G. Fig. 3: stehendes, direkt wirkendes, doppeltes Wasserradgebläse. A Wassergerinne, B oberschlächtiges eisernes Wasserrad, C Wasserradwelle mit zwei um 180° versetzten Kurbeln, deren eine DE sichtbar
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0656, von Kehrein bis Keil Öffnen
. Kehrmünzen, Schaumünzen, die verschiedene Figuren zeigen, je nachdem man sie kehrt, z. B. einen Papst, umgekehrt einen Teufelskopf, von 1549. Kehrrad, ein oberschlächtiges Wasserrad, welches an der einen Hälfte seiner Peripherie
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0238, Salz (Salinen oder Salzsiedewerke) Öffnen
aufliegen läßt oder zurückschlägt. Zuweilen heizt man die Pfannen mit Wasserdampf (Dampfpfannen), oder man läßt, die Feuergase bei gemauerten Pfannen über die Oberfläche der Flüssigkeit streichen (oberschlächtige Feuerung) oder durch Röhren ziehen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0430, Wasserrad (Turbinen) Öffnen
. Auf der andern Seite läßt sich bei hohen Gefällen von 6-12 m von oberschlächtigen Rädern ein Wirkungsgrad erzielen, der bei Turbinen nicht erlangt werden kann. Sind die Gefälle klein, so geben die Turbinen in jedem Fall eine größere Nutzleistung
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0431, von Wasserratte bis Wasserrecht Öffnen
. Sie existierte ungefähr zur Zeit um Christi Geburt. Alle diese ältesten Wasserräder waren unterschlächtig. Dieselben treten in Deutschland im 4. Jahrh. n. Chr. auf. Daselbst sollen auch die oberschlächtigen Wasserräder erfunden sein. Horizontale
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0504, von Oberrhein bis Oberschlesische Eisenbahn Öffnen
. Departement, s. Savoie Oberfchaffner, s. Eisenbahnbeamtc. Oberschar, s. überschar. Oberschenkel, s. Bein und Schenkel. Oberschlächtiges Wasserrad, s. Wasserräder. Oberfchlesien', s. Schlesien. Oberfchlesische Eisenbahn. Dic O. E., 1841