Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Opfergebräuche hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0093, von Ackerfontanelle bis Ackermann Öffnen
, in den Zeremonien zur Fruchtbarmachung der Felder (s. Opfergebräuche ) und in der feierlichen Einsegnung der Alpen ( Alpenweihe ) erhalten. Wahrscheinlich aber gehen verschiedene dieser Gebräuche auch
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0694, von Dajarmur bis Dakota (Territorium) Öffnen
North Borneo , im «Journal of the Anthropologival Institute of Great Britain and Ireland» (1887); F. Grabowsky, Die Olon Lowangan (im «Ausland», 1888); ders., Über verschiedene weniger bekannte Opfergebräuche bei den Oloh Ngadju
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0643, von Hagel (in der Jägersprache) bis Hagelkugel Öffnen
das Feuer warf man Tiere oder Eier u. dgl., ein Überbleibsel eines alten Opfers. - Vgl. Pfannen- schmid, German. Erntefeste (Hannov. 1878); Iahn, Die deutschen Opfergebräuche (Vresl. 1884). Hagelgeschoß, f. Hagel (artill.). Hagelkorn (Chalazion
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0641, von Rauchapparate bis Rauchtopas Öffnen
oder Rauchpfanne, bei den Griechen, Römern und Juden ein Gefäß zum Verbrennen der Rauchopfer, dient jetzt in der kath. Kirche zum Zweck gottesdienstlicher Räucherungen. In der ältesten kath. Kirche war das gottesdienstliche Räuchern als heidn. Opfergebrauch bei
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0612, von Anquicken bis Ansarier Öffnen
persischen Religionsbücher, ließ sich von dem Destur (Oberpriester) Darab eine neupersische Übersetzung des Zendavesta in die Feder diktieren und machte sich auch mit den Sitten und Opfergebräuchen der Parsen genau bekannt. Nach der Einnahme
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0862, Müller (Philologen) Öffnen
(Leipz. 1856); "On Indian logic" (Oxf. 1853); "Über Totenbestattung und Opfergebräuche" (Leipz. 1855); "On Sanskrit texts discovered in Japan" (im "Journal" der Asiatischen Gesellschaft, Lond. 1880) und andre kleinere Abhandlungen; dann
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0403, Opfer Öffnen
sowie Hunde und Geflügel, welch letztere namentlich als O. für die Erntegottheiten dargebracht wurden (vgl. Jahn, Die deutschen Opfergebräuche bei Ackerbau etc., Bresl. 1884). Die unblutigen O. bestanden in Festkuchen und Festbroten, in Bier, Eiern
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0436, von Orgelchor bis Oribasius Öffnen
Gottesdienst, namentlich Opfergebräuche, die von den Göttern einigen Auserwählten besonders mitgeteilt wurden (so von der Demeter dem Triptolemos, Eumolpos); im spätern Sprachgebrauch vorzüglich solche heilige Verrichtungen, bei denen unter
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0122, von Blech bis Blutaberglaube Öffnen
. Allgemeine Erfahrungen und der ganzen Menschheit gemeinsame Opfergebräuche mußten nicht allein zu der wahren Erkenntnis führen, daß Blut »ein besonderer Saft« sei, sondern ein Saft von großer Wirksamkeit nach den verschiedensten Richtungen. Die dem Jäger
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0117, von Ackermann (Karl Gustav) bis Ackermann (Rud.) Öffnen
., Berl. 1875-77); ders., Roggenwolf und Roggenbund (2. Aufl., Danz. 1866); ders., Die Korndämonen (Berl. 1868); ders., Mytholog. Forschungen (Straßb. 1884); Pfannenschmid, German. Erntefeste (Hannov. 1878); Jahn, Die deutschen Opfergebräuche bei Ackerbau
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0042, von Deutsche Nationalpartei bis Deutsche Ostafrika-Linie Öffnen
Opfergebräuche bei Ackerbau und Viehzucht (Bresl. 1884); Kauffmann, D. M. (2. Aufl., Stuttg. 1893); E. Mogk, Mythologie (im «Grundriß der german. Philologie», hg. von H. Paul, Bd. 1, Straßb. 1891); E. H. Meyer, German. Mythologie (Berl. 1891); Herrmanowski
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0796, von Kulturtöpfe bis Kulugli Öffnen
kleinste vorgeschriebenen Opfergebräuche auf der einen, be- stimmte Gebete und Gebetsbräuche auf der andern Seite die Hauptbestandteile des heidnischen K., die auch in der hebr. Religion wiederkehren, jedoch mit den Veränderungen
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0462, von Notenschreibmaschine bis Nothemd Öffnen
Opfergebräuche bei Ackerbau und Viehzucht (Bresl. 1884). Notflagge, s. Flaggen (Bd. 6, S. 864 a). Notfristen, Fatalien, nach der Deutschen Civilprozeßordnung diejenigen gesetzlichen Prozeßfristen, welche im Gesetz ausdrücklich als solche
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0602, von Operationsobjekt bis Opfer Öffnen
Hebräern hatten die O. ursprünglich eine ähnliche Bedeutung wie in der heidn. Welt, daher die Opfergebräuche beinahe die nämlichen sind wie bei den stammverwandten heidn. Völkern. Aber der sittliche Kern der mosaischen Religion gab auch dem Opferwesen