Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Otto III. (römisch-deutscher Kaiser) hat nach 4 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0779, von Otto III. (römisch-deutscher Kaiser) bis Otto IV. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
777 Otto Ⅲ. (römisch-deutscher Kaiser) - Otto Ⅳ. (römisch-deutscher Kaiser) dieser vertrieb Lothar, verheerte die Champagne und drang bis Paris vor. Im Frieden blieb Lothringen bei Deutschland. Kaum war dieser Kampf beendigt und 979 auch Herzog
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0069, Italien (Geschichte: 9. und 10. Jahrhundert) Öffnen
Einfluß zu üben. Otto I. dehnte daher das Anerkennungs- und Bestätigungsrecht, welches seit den römischen Kaisern alle Machthaber Italiens geltend machten, dem päpstlichen Stuhl gegenüber bedeutend aus und erwarb sich und seinen Nachfolgern auch bei
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0316, Friedrich II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
314 Friedrich II. (römisch-deutscher Kaiser) hat nun F. 18 Jahre unermüdlich gekän^pft, unter Zustimmung und mit Unterstützung der vornehmsten Fürsten, besonders der Erzbisch öfe von Köln (Rainald von Dassel) und Christian von Mainz
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0980, Heinrich II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
978 Heinrich II. (römisch-deutscher Kaiser) zur deutschen Krone, und so wurde H. 919, allerdings zunächst nur von den Franken und Sachsen, zu Fritzlar gewählt. Späterer unglaubwürdiger Sage zufolge trafen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0146, von Karl IV. (römisch-deutscher Kaiser) bis Karl V. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
144 Karl IV. (römisch-deutscher Kaiser) - Karl V. (römisch-deutscher Kaiser) Da er aber weder Deutschland (Belagerung von Ascloha 882) noch Frankreich (Belagerung von Paris 886) gegen die Normannen zu schützen wußte, so erhoben sich
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0315, von Friedreich bis Friedrich I. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
313 Friedreich - Friedrich I. (römisch-deutscher Kaiser) zurück, nachdem er von 1876 bis 1879 Mitglied des Hamburger Stadttheaters gewesen war, und verließ es 1881 wieder, um sich auf Gastreisen zu begeben
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0222, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
- Grupello, (R.) Düsseldorf Johnson, Samuel, Kritiker - Westmacott der ältere, Lichfield Joseph II., römisch-deutscher Kaiser - Zauner, (R.) Wien; ..., Nikolsburg; Oskar Rassau, Tetschen; ..., Villach; Karl Wilfert, Eger; Tilgner, Brünn Joseph I. Emanuel
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0982, Heinrich IV. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
980 Heinrich IV. (römisch-deutscher Kaiser) während sie den Grafen Berthold von Zähringen, der nach ihres Gemahls Zusage Ansprüche auf dieses Herzogtum hatte, mit Kärnten entschädigte und dem sächs. Grafen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0086, von Philike-Hetärie bis Philipp (römisch-deutscher König) Öffnen
den Rüstungen 179. Philipp von Schwaben, römisch-deutscher K ö n i g (1198-1208), geb. um 1180, war der jüngste Sohn Kaiser Friedrichs I., der ihn für die kirchliche Laufbahn bestimmte. Schon 1189 führte der Knabe den Titel eines Propstes
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0985, von Heinrich Raspe (deutscher König) bis Heinrich I. (Herzog von Bayern) Öffnen
-deutscher Kaiser (1308–13), Sohn des Grafen Heinrich III. von Luxemburg, geb. wahrscheinlich 1276, wurde nach Ermordung Albrechts I. (1. Mai) 27. Nov. 1308 zum König erwählt und 6. Jan. 1309 zu Aachen gekrönt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0893, von Lolli bis Lombardo Öffnen
aber im Mittelalter in den heftigsten Kämpfen mit den römisch-deutschen Kaisern Unabhängigkeit zu erringen, meist freilich vergeblich. Durch ausgebreiteten Handel erwarben die Städte der L. Reichtum und Macht, waren aber lange ein Spielball in den
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0926, von Arnstein bis Arnulfinger Öffnen
. Arnulf, römisch-deutscher Kaiser, geb. um 850, ein natürlicher Sohn des Königs Karlmann und Enkel Ludwigs des Deutschen, versuchte kurz vor seines Vaters Tode vergeblich, sich die Nachfolge in Bayern zu sichern, so daß er sich mit dem ihm schon