Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Papst Clemens Ⅴ. hat nach 1 Millisekunden 366 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0372, Clemens (Päpste) Öffnen
370 Clemens (Päpste) bis 1893 ununterbrochen angehörte. Er schloß sich der äußersten Linken an, in der er durch glänzende Rednergabe hervorragte und deren anerkannter Führer er wurde, ^eine Ansichten vertrat er auck in der von ihm später
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Tafeln: Seite 0506a, Majolika. Öffnen
0506a Majolika. ^[img] 1. Apothekerbüchse aus Fa/enza. 2. Schüssel mit dem Wappen des Papstes Clemens VII., der Strozzi und Salviati, aus Caffagiolo. 3. Schweizer Ofenkachel. 4. Ofenkachel aus dem Artushof zu Danzig. 5. Brautschüssel von Giorgio
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0874, Papst Öffnen
). Clemens V. (1305-1314). Urban V. (1362-1370). Johann XXII. (1316-1334). Gregor XI. (1370-1378). Päpste in Nom: Urban VI. (1378-1389). Vonifacius IX. (1389-1404). Innocenz VII. (1404-1406). Gregor XII. (1406-1415). Papste in Avignon
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0693, Papst (Geschichte des Papsttums bis zur Gegenwart) Öffnen
, daß die Nationalkirchen, besonders in Frankreich, wieder nach Selbständigkeit verlangten (s. Gallikanische Kirche). Die Päpste der siebenten Periode (227-259) sind: ^[Liste] Hadrian VI. (1522-23), Clemens VII. (bis 1534), Paul III. (bis 1549), Julius
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0172, von Clemens von Alexandria bis Clemens Wenceslaus Öffnen
, Kurfürst von Köln, Sohn Maximilian Emanuels, Kurfürsten von Bayern, geb. 16. Aug. 1700 zu Brüssel, wo sein Vater damals als Gouverneur der Niederlande residierte, machte in Rom unter Leitung des Papstes Clemens XI. seine Studien und ward 1719
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0691, Papst (Geschichte des Papsttums bis 1314) Öffnen
), Honorius IV. (bis 1287), Nikolaus IV. (1288-92), Cölestin V. (1294), Bonifacius VIII. (bis 1303), Benedikt XI. (bis 1304), Clemens V. (bis 1314). Viele dieser Päpste hatten übrigens Gegenpäpste zu bekämpfen, welche meist die Sache der Kaiser vertraten
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0184, von Avignonbeeren bis Avigny Öffnen
von der Königin Johanna von Neapel erwarben. Die avignonischen Päpste waren Clemens V. (bis 1314), Johann XXII. (bis 1334), Benedikt XII. (bis 1342), Clemens VI. (bis 1352), Innocenz VI. (bis 1362), Urban V. (bis 1370) und Gregor XI. (bis 1378
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0370, Kirchenstaat Öffnen
Papste Pius IV. (1559-65) blutig verfolgt wurden. Pius V. (1566-72) erließ in der Absicht, den Nepotismus künftig unmöglich zu machen, die Bulle, kraft deren jede Belehnung mit irgend einem Bestandteil des K. aufs feierlichste untersagt wird. Den
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0906, Rom (das neue: Kirchen) Öffnen
. war fast jeder Papst an der Renovation der Kirche thätig. Sixtus V. ließ den doppelten schönen Portikus an der Nordfassade und die Scala Santa erbauen. Clemens VIII. ließ das Querschiff umbauen, Innocenz X. 1650 durch Borromini die barocke Dekoration
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0376, von Clementia bis Clerfayt Öffnen
, Bibelausgabe, s. Clemens VIII. Elementine (spr.-mangtihn), Prinzessin von Orleans, s. Orleans (Geschlecht). Elementmen lOieiukiMuaL), der Teil des Oor- pu8 ^uris ca.Q0nici, welcher die vom Papst Cle- mens V. veranstaltete Sammlung
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0150, von Janocki bis Jansen Öffnen
starb bald darauf (1662), Arnauld und Nicole mußten 1679 Frankreich mit den Niederlanden vertauschen. Im Interesse des Kirchenfriedens kam 1668 unter des Papstes Clemens IX. Mitwirkung ein Vergleich zu stande, wonach die Angelegenheit
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0369, von Kirchenspaltung bis Kirchenstaat Öffnen
(ital. Stato della Chiesa , Stato Pontificio , Stato Romano ; lat. Patrimonium Petri ), das ehemalige Staatengebiet, über welches dem Papste als Oberhaupt der röm.-kath. Kirche die Souveränität zustand. Bis 1859 erstreckte sich dieses
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0774, Kirchenstaat (16.-18. Jahrhundert) Öffnen
. Der in der Engelsburg belagerte Papst erkaufte den Abzug der Feinde nur durch harte Zugeständnisse und eine Zahlung von 100,000 Zechinen. Im J. 1545 belehnte Paul III. seinen Sohn Peter Ludwig Farnese mit Parma und Piacenza, deren Besitz während der spanisch
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0294, Gregor (Päpste) Öffnen
Guibert von Ravenna als Clemens III. (s. d.) zum Gegenpapst erwählen ließ. 1081 erschien Heinrich vor Rom, aber erst 3. Juni 1083 konnte er es einnehmen; 21. März 1084 brachte er seinen Papst Clemens in den Lateran und wurde Ostern 1084 mit seiner
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0173, von Piura bis Pius Öffnen
in der Romagna, wurde 1745 Auditor bei der päpstl. Kanzlei, 1755 Geheimschreiber Benedikts XIV., 1766 Generalschatzmeister, 1773 Kardinal und Beneficiat der Abtei Subiaco. Nach Clemens’ XIV. Tode wurde er 15. Febr. 1775 zum Papst gewählt. P. schaffte alle
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0692, Papst (Geschichte des Papsttums bis 1521) Öffnen
, epikureische Mediceer, reichen zwar nicht an seine Verworfenheit; aber dem Charakter eines Kirchenfürsten entsprechen auch sie nicht. Die Päpste der sechsten Periode (202-226) sind: ^[Liste] Johann XXII. (1316-34), Benedikt XII. (bis 1342), Clemens VI
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0772, Kirchenstaat (10.-14. Jahrhundert) Öffnen
772 Kirchenstaat (10.-14. Jahrhundert). nasten, die zu den Erzbischöfen von Ravenna, den alten Rivalen der Päpste, in ein Lehnsverhältnis traten. Der deutsche König Otto I. stellte im Februar 962 das Kaisertum wieder her und bestätigte zugleich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0913, Rom (Geschichte der Stadt 1238-1580) Öffnen
. Unter Bonifacius VIII. ward 1300 in R. das erste Jubeljahr gefeiert. Als dieser Papst mit Philipp IV. von Frankreich in Streit geriet, unterlag das Papsttum, und Bonifacius' Nachfolger Clemens V. verlegte 1309 die Residenz der Päpste nach Avignon. In R
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0583, Michelangelo Öffnen
in die Regierung dieses Papstes die unthätigste Periode im Leben Michelangelos. Nach Leos Tod ging er wieder an sein Lieblingswerk, das Grabmal Julius' II., das ihn während des Pontifikats Hadrians VI. fast ausschließlich beschäftigte. Clemens VII
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0719, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
. Im zweiten Geschlecht, unter den Schülern der Vorgenannten, gab es auch noch einige in der Handfertigkeit ganz tüchtige Meister, welche den guten Ruf der Schule wahrten, ohne sonst auf die Kunstentwicklung Einfluß zu nehmen. Im Jahre 1709 gründete Papst
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0386, Florenz (Geschichte) Öffnen
der Florentiner stützte (starb 1519). Sein Nachfolger Giulio, Kardinal und Erzbischof von F., überließ, nachdem er 1523 als Clemens VII. Papst geworden war, die Verwaltung von F. seinem Vetter, dem Kardinal Ippolito de' Medici, und Lorenzos II. unehelichem Sohn
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0963, Innocenz (Päpste: I. III. und I. IV.) Öffnen
Anagni, bildete sich in Rom, Paris und Bologna aus, wurde unter Gregor VIII. Subdiakon, unter Clemens III. 1190 Kardinal und nach dem Tod Cölestins III. 8. Jan. 1198 zum Papst erhoben. Das leitende Prinzip aller Handlungen des reichbegabten
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0500, Gallikanische Kirche Öffnen
durch Staatsgesehe rechtskräftig wurden. Zum erstenmal schritt zu einer Reform der G. K. König Ludwig IX., der Heilige. Als nämlich Papst Clemens IV. sich das Verfügungs- recht über sämtliche Pfründen anmaßte, erließ Lud- wig 1269 eine Pragmatische
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0311, Heinrich (deutsche Kaiser: H. V.) Öffnen
311 Heinrich (deutsche Kaiser: H. V.). Bischöfe zu Mainz und zu Brixen erklärten Gregor VII. für abgesetzt und wählten in Clemens III. einen neuen Papst. Jetzt war die Zeit der Rache für H. gekommen. Er zog mit einem mächtigen Heer über
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0983, Heinrich V. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
, befreite ihn 1089 ebenfalls dessen Tod. Inzwischen war Victor III. und nach dessen Tod Urban II. von der gregorianischen Partei als Papst gewählt worden. Um den kaiserl. Papst Clemens III. zu schützen und zugleich
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0938, von Johann (von Wesel) bis Johanna II. Öffnen
Abzug Ludwigs I. erhoben, konnte I. 1352 nach Neapel zurückkehren, unterstützt von Papst Clemens VI., den sie durch die Abtretung von Avignon gewonnen hatte. Nun wurde ein glänzen- der Hofhalt geführt, während das Volt verarmte. Um das unruhige
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0325, von Alberich bis Alberoni Öffnen
mit Papst Johann Ⅹ. zur Vertreibung der Sarazenen, die ihre Raubzüge bis zu den Thoren Roms ausdehnten. Von demselben Papste aus Rom verbannt, wurde er um 925 in Orta ermordet. A. Ⅱ., seit 932 ebenfalls Patricius und Senator von Rom, Sohn des vorigen
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0097, Renzen Öffnen
, weshalb dieser Name bei mehreren als Eigenname blieb, besonders in Schwaben; denn er hatte sein Heer aus Schwaben in die ebengenannten Gegenden geführt. Ein anderer Grund der Vermehrung dieses Namens ist der: zu der Zeit nämlich, da Papst Clemens 3
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0217, Bacon Öffnen
auftrat und vom Papst eine Reform forderte, verbot ihm dieser zunächst seine Lehrthätigkeit, und da diese Maßregel sich nicht wirksam genug erwies, ließ er ihn ins Gefängnis werfen und ihm selbst die Nahrung verkürzen. Erst als Clemens VI., früher
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0944, Köln (Erzstift) Öffnen
), Kanzler Heinrichs III. und Vormund Heinrichs IV. sowie Reichsverweser. Arnold II., ein Graf von Wied (1151-56), erhielt vom Papste die unmittelbare Abhängigkeit der Metropolitane von Rom sowie das Recht zugestanden, den Kaiser in seinem Sprengel zu
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0654, Gregor (Päpste) Öffnen
geistlichen Stellung und seinen hierarchischen Tendenzen. Kaum hatte der Kaiser in Deutschland wieder mehr Macht gewonnen, als er auf einer Synode zu Brixen 1080 den Papst absetzen und einen Gegenpapst, Clemens III., wählen ließ und hierauf selbst
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0074, Italien (Geschichte: 16. Jahrhundert) Öffnen
zurück. Als Massimiliano Sforza seine Politik änderte und den unter Papst Clemens VII. vereinigten Feinden des Kaisers beitrat, wurde er des Herzogtums wieder entsetzt. Die Liga, welche sich gegen den Kaiser bildete, wurde durch die Erstürmung von Rom
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0516, Karl (deutsche Kaiser: K. V.) Öffnen
versprechen. Aber sofort nach seiner Freilassung erhob er aufs neue die Waffen und fand bereitwillige Genossen gegen die drohende Übermacht des Kaisers. Papst Clemens VII. schloß 1526 ein Bündnis mit den Hauptstaaten in Italien sowie mit König Franz gegen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0308, von Aldershot bis Aldrich Öffnen
, eine berühmte florentin. Familie, von Papst Clemens VIII. zur Fürstenwürde erhoben. Salvestro A., berühmter Rechtsgelehrter, geb. 24. Nov. 1499 zu Florenz, entging als Gegner der Medici kaum der Todesstrafe, ward verbannt, 1537 Richter, Vizelegat
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0058, Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger Öffnen
42 wahrhaft Edle (wie sich zeigt 79 (v. 49) dig. si quis sacerdotibus und in glossa 1). Deshalb hat Papst Clemens an die Bürgerschaft von Neapel geschrieben in der Überschrift: "Den edlen Bürgern etc. ", indem er zugestand, daß die Bürger
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0241, Katholische Kirche Öffnen
von den Gallikanern vertreten und lag der Opposition gegen die Bullen zu Grunde, die von den Päpsten gegen die Jansenisten (s. d.) erlassen wurden, namentlich gegen die Bulle Unigenitus Clemens’ XI. Diese freiere Richtung in der K. K. wurde aber
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0072, Italien (Geschichte: 13. und 14. Jahrhundert) Öffnen
der päpstlichen Politik hinstellte. Der vereinigten Macht der Kirche und der nationalen Opposition erlagen die Staufer aber erst dann, als die Päpste den Beistand Frankreichs gewannen. 1265 übertrug Clemens IV. Karl von Anjou die Krone von Neapel, 1266 verlor
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0752, von Apostolische Majestät bis Apostroph Öffnen
. 1852-53), und die neuere Litteratur unter Didache. Apostolische Majestät, der dem ersten christl. Könige von Ungarn, Stephan dem Heiligen, von Papst Sylvester II. im J. 1000 verliehene, von Papst Clemens XIII. 1758 für das (österr.-)ungar. Königshaus
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0974, von Juba bis Jucar Öffnen
Einnahme, die Rom und der Papst durch diese Einrichtung hatten, veranlaßte Papst Clemens VI. 1343, auf Bitten der Römer jedes 50. Jahr als J. zu bestimmen. Urban VI. verkürzte 1389 die Frist auf 33, Paul II. 1470 auf 25 Jahre. Papst Alexander VI
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0860, Michelangelo Öffnen
Vestibüls der dortigen Bibliothek sind unter M.s frühern architektonischen Leistungen zu nennen. M.s Arbeitszeit war unter den Päpsten Julius II., Leo X. und Clemens VII. zwischen Rom, Florenz, Bologna und Carrara geteilt. Im Herbst 1529, als Florenz
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0773, Kirchenstaat (14.-16. Jahrhundert) Öffnen
Haupt einer italischen Konföderation erheben wollte. Indessen waren die Erfolge des phantastischen, aber unpraktischen Schwärmers nur vorübergehende. Der Papst erklärte sich gegen ihn, und der eingeschüchterte Adel fand wieder den Mut zum Widerstand
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0170, Clemens Öffnen
170 Clemens. der Hohenstaufen zu stürzen, belehnte er 1266 Karl von Anjou mit Sizilien, unterstützte ihn gegen Manfred und Konradin und ließ die Hinrichtung des letztern ungehindert geschehen. Er starb 29. Nov. 1268. 6) C. V., geboren
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0689, von Beneventieren bis Benfey Öffnen
bald ermordet. Als 1668 B. durch ein Erdbeben fast völlig zerstört worden war, ließ der damalige Erzbischof (nachmals Papst Benedikt XIII.) einen großen Teil der Stadt aus seinem Privatvermögen wieder aufbauen. Die Härte des Papstes Clemens XIII
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0397, Medici Öffnen
. Papst wurde. Ein unehelicher Sohn Giulianos II. war Ippolito de' M. (geb. 1509), der von Clemens VII. zum Kardinal ernannt, aber von seinem Vetter Alessandro, einem etwas jüngern unehelichen Sohn Lorenzos II., 1535 vergiftet wurde. Dieser Alessandro
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0288, von Albers bis Albert Öffnen
entlassen und angewiesen, binnen acht Tagen Madrid, binnen drei Wochen Spanien zu verlassen. Er begab sich nach Italien, wurde aber vom Papst Clemens XI. mit einem Prozeß bedroht und hielt sich deshalb vom März 1720 bis April 1721 in einem Kloster bei
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0865, Deutschland (Geschichte 1525-1529. Reformationszeit, Karl V.) Öffnen
und schloß mit dem Papst Clemens VII., der seinen Eidbruch billigte, 22. Mai 1526 die Heilige Ligue von Cognac, welcher auch Heinrich VIII. von England seinen Beistand zusagte. Während der Krieg in Italien von neuem entbrannte, wurde auch die deutsche Macht
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0914, Rom (Geschichte der Stadt bis zur Gegenwart) Öffnen
im römischen Volk selbst durch den Druck des päpstlichen Despotismus alles freiere, höhere geistige Leben. Alles Vermögen sammelte sich durch die Gunst der Päpste in den Händen einzelner großer Familien oder im Besitz der Toten Hand. Die Großen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0693, von Tempelhof bis Tempeln Öffnen
Bonifacius VIII. gehalten. Als in Clemens V. ein vom König ganz abhängiger Papst erhoben war, beschloß Philipp ihren Untergang. Der Papst lud die Großmeister der Templer und Johanniter nach Frankreich, um über einen neuen Kreuzzug zu beraten, aber nur
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0284, von Bonifacio bis Bonifacius (Päpste) Öffnen
Boniface VIII (2 Bde., Par. 1884 fg.). B. IX., vorher Peter Tomacelli, aus Neapel gebürtig, Papst von 1389 bis 1404, ward als Nachfolger des schismatischen Papstes Urban VI. gewählt, während in Avignon Clemens VII. regierte. Trotz der Anstrengungen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0590, von Infam bis Infanterie Öffnen
des Glaubens, in der Beilegung von Spaltungen und in der Reforma- tion der Kirche sei auch der Papst ihr unterworfen. Aber der Sieg des Papsttums über die großen Kon- zilien rief die kurialistische Gegenströmung hervor, die darauf ausging
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0003, von Uranus bis Urban Öffnen
. Urbān (lat.), städtisch, fein, gebildet; Urbanität, feine Lebensart, Bildung. Urban, Name von acht Päpsten: 1) U. I., Römer von Geburt, bestieg den römischen Stuhl 223 und soll 230 unter Alexander Severus den Märtyrertod gestorben
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0641, von Cuscatlan bis Cushman Öffnen
639 Cuscatlan - Cushman beruhe, so trat er mit großer Entschiedenheit für den Grundsatz ein, daß das allgemeine Konzil über dem Papste stehe und diesen absetzen könne. Im Auf- trage des Konzils war C. 1435 beim Abschluß der Prager
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0691, von Ferrara (Francesco) bis Ferrari (Benedetto) Öffnen
- bardenbund bei. Aus dem Adelskampf der kaiser- lich gesinnten Salinguerra und der päpstlich gesinn- ten Marchefelli, an deren Stelle dann die Este traten, gingen diese 1208 als Stadtherren hervor. Die Este is. d.), 1312 vorübergehend vom Papst
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0142, von Franzensveste bis Franziskaner Öffnen
.). Der Orden wuchs rasch an Mitgliedern und Einfluß; schon 1270 zählte er 8000 Klöster mit 200000 Mönchen. Im Laufe der Zeit gelangten die F. zu hohen Kirchenämtern; die Päpste Nikolaus IV., Sixtus IV. und V., Clemens XIV. waren F. Auch viele gelehrte
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0875, Papst Öffnen
873 Papst byzant. Kaisertum. Diese Krönung hob das An> sehen des Papsttums mächtig, indem sich nun im Abendlande die Vorstellung von den zwei neben- einander bestehenden Gewalten, der weltlichen und der geistlichen, bildete; und wenn auch
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0876, Papst Öffnen
874 Papst Deutschland crhob Innocenz gegen ^tto IV. seinen Mündel Friedrich II. auf den Thron, der aber sofort nach dein Tode seines Vormundes gegenüber den päpstl. Ansprüchen thatkräftig die kaiserl. Rechte gel- tend machte und mit Gregor
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0616, von Kathedralschulen bis Katholische Majestät Öffnen
.). Katholikos (griech.), Ehrenname der armenischen Patriarchen, s. Armenische Kirche. Katholische Briefe, ursprünglich nach Clemens von Alexandria und Origenes allgemeine, nicht an einzelne Gemeinden oder Personen gerichtete, sondern für einen größern
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0003, Perugia Öffnen
. Die Universität war im Mittelalter eine der berühmtesten. Schon im 13. Jahrh, gab es Rechtslehrer in P., 1308 erlieh Papst Clemens V. den Stiftsbrief; in den folgenden Jahren blühte die Universität besonders durch den berühmten Rechtslehrer Jacob
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0761, Italien (Geschichte 1268-1492) Öffnen
zwischen dem Königtum der Staufer im Süden und deren Kaisertum im Norden hingesteuert und so der Kampf zwischen Kaiser und Papst in I. auf seine Spitze getrieben wurde. Die oberital. Städte, welche in diesem Ringen seinerzeit den Päpsten zum Sieg
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0998, von Latenz bis Laterne Öffnen
für exterritorial erklärt wurde. Er gehörte der röm. Familie der Laterani, wurde im Anfang des 3. Jahrh. n. Chr. kaiferl. Eigentum und von Fausta, der Gemahlin Konstan- tins d. Gr., dem Bifchof von Rom gefchenkt. Er wurde fo die Residenz der Päpste bis zur
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0341, Ludwig Wilhelm I. (Markgraf von Baden) Öffnen
. Freilich zog er sich durch die unrechtmäßige Erwerbung Tirols die erbitterte Feindschaft Johanns von Böhmen und von dessen Sohn Karl zu. Nach dem Tode Benedikts XII. sprach der neue Papst Clemens VI. 1346 aufs neue den Bann über L. aus und wußte
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1028, Zwangserziehungsanstalten (Geschichtliches; Gesetzgebung) Öffnen
adolescentibus corrigendis instituendisque, ut, qui inertes oberant, instructi reipublicae serviant« (»Papst Clemens XI. den verwahrlosten Jugendlichen, welche zu bessern und zu unterrichten sind, damit sie, die arbeitsscheu schädlich waren, nachdem
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0692, von Apostolische Konstitutionen bis Apotheke Öffnen
I. von Papst Silvester II. für seinen Eifer in Bekehrung der Ungarn ausgezeichnet ward. Papst Clemens XIII. erneuerte ihn 1758 für Maria Theresia und ihre Nachfolger. Apostolischer Sitz, in der alten Kirche s. v. w. Bischofsitz, besonders der zu
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0169, von Clémenceau bis Clemens Öffnen
er seitdem angehört. C. trat der äußersten Linken bei und ward Führer der radikalen Republikaner, deren Ansicht er auch in seiner Zeitung "La Justice" vertrat. Clemens (lat., "der Milde"), Name von 17 Päpsten, von denen 3 als schismatische
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0171, Clemens Öffnen
171 Clemens. Piacenza und Comacchio, über welche die römische Kurie die Oberlehnsherrschaft behauptete, besetzen, daselbst Kontributionen ausschreiben und der Geistlichkeit, die Karl III. nicht als König von Spanien anerkannte, ihre Pfründen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0313, Heinrich (deutsche Kaiser: H. VII.) Öffnen
Avignonschen Papstes Clemens V. begleitet, von der französischen Politik eifersüchtig bewacht, von den Anjous in Neapel offen und heimlich befehdet, mußte er zunächst die Guelfen schonen, die Gegensätze der Parteien auszugleichen suchen. Hierdurch
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0210, Jesuiten (Aufhebung und Wiederherstellung des Ordens) Öffnen
abführen ließ. Aus Neapel vertrieb sie der Staatsmann Tanucci; auch aus Parma mußte der Orden weichen, bis ihn endlich der Papst Clemens XIV. 21. Juli 1773 in seiner Bulle "Dominus ac redemptor" gänzlich aufhob. Jetzt kam es auch in Österreich
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0784, Paul (Päpste, weltliche Fürsten) Öffnen
Farnese, geb. 1468 zu Carino im Florentinischen, war zuerst verheiratet und hatte einen Sohn, Peter Aloysius, wurde dann Bischof von Ostia und Dekan des heiligen Kollegiums und folgte 13. Okt. 1534 als Papst auf Clemens VII. Er trat anfangs nicht
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0583, von Tempelhof bis Tempeltey Öffnen
. Nicht bloß die Reichsversammlung in Tours, auch Papst Clemens V. erklärte die Anklage gegen die T. für begründet und befahl 12. Aug. 1308 überall das gerichtliche Einschreiten gegen sie. Der Prozeß dauerte bis 5. Juni 1311, worauf dann das Konzil
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0907, von Jesi (Samuele) bis Jesuiten Öffnen
vertauscht, seit 1606 auch Priester aufgenommen und die Kongregation 1668 durch Papst Clemens IX. aufgehoben, weil die Republik Venedig ihre Güter im Kriege gegen die Türken verwenden wollte. – Der weibliche Zweig der Jesuatinnen , gestiftet
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0949, Rom (das päpstliche) Öffnen
. hatte zu thun, die von Sixtus V. gezogenen Stadtgrenzen allmählich mit Gebäuden auszufüllen. An die Namen der großen Familien, die einen Papst zu den ihrigen zählen (Aldobrandini: Clemens VIII., Barberini: Urban VIII., Ludovici: Gregor XV
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0184, Vatikan Öffnen
, Clemens’ XIII. von Canova, Pius’ VII. von Thorwaldsen [Figur davon s. Tafel: Thorwaldsen, Fig. 2]). In der Tribuna die kostbare, aber geschmacklose Cathedra Petri von Bernini, ein Bronzegehäuse, das den alten hölzernen Bischofsstuhl des Petrus
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0684, Benediktbeuern Öffnen
und erhielt vom König Ethelwolf von England den Peterspfennig aus dessen ganzem Reich bewilligt. - 4) B. IV., 900-903, einer der bessern Päpste in entarteter Zeit, krönte den burgundischen König Ludwig zum Kaiser und König von Italien. - 5) B. V. ward an
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0655, Gregor (Päpste) Öffnen
Erfolg. G. starb auf der Rückkehr von Lausanne zu Arezzo 10. Jan. 1276. 12) G. XI., früher Pierre Roger von Beaufort, Kardinaldiakon von Santa Maria Nuova, ein Bruderssohn Clemens' VI., aus Limoges gebürtig, ward 30. Dez. 1370 Papst und residierte bis
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0206, von Jessore bis Jesuiten Öffnen
. 1367 bestätigt, 1668 aber vom Papst Clemens IX. wieder aufgehoben wurde, weil die Republik Venedig die großen Reichtümer dieser Kleriker zur Fortsetzung des Türkenkriegs zu verwenden wünschte. Jesuiten (Gesellschaft Jesu), geistlicher Orden
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0690, Papst (Geschichte des Papsttums bis 1073) Öffnen
690 Papst (Geschichte des Papsttums bis 1073). testen Herrschaft über die französische Kirche. Die Schwäche der letzten Karolinger gab der päpstlichen Politik eine treffliche Gelegenheit, sich bei allen wichtigern Angelegenheiten einflußreich zu
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0147, Karl V. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
. d.) bewältigt, während trotz des Wormser Edikts die Reformation sich fast ungestört ausbreitete. Durch die anwachsende Macht K.s beunruhigt, verband sich 1526 Papst Clemens VII. mit Frank- reich und den Hauptstaaten Italiens, sprach den
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0613, Konzil Öffnen
der Wiederaufrichtung des röm. Kaisertums durch Karl d. Gr. beanspruchten auch die Kaiser wieder das Recht, allgemeine K. zu berufen, das ihnen jedoch von den Päpsten streitig gemacht wurde. Doch hat Heinrich Ⅲ. von Deutschland auf der Synode zu
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0974, von Heimbach (Karl Wilh. Ernst) bis Heimfallsrecht Öffnen
während des Konzils zu Basel in die Dienste des ihm befreundeten Äneas Sylvius (nachmaligen Papstes Pius Ⅱ.) und verteidigte, wie damals auch dieser, energisch den Standpunkt des Konzils gegenüber dem des Papstes. 1433 wurde er in Nürnberg als Syndikus
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0624, von Bulle, Goldene bis Bulletin Öffnen
624 Bulle, Goldene - Bulletin. wurde früher auch für die von Kaisern ausgestellten Urkunden gebraucht (am bekanntesten ist die Goldene B. Kaiser Karls IV.), seit längerer Zeit aber bezeichnet man damit nur noch die Erlasse der Päpste
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0853, Deutschland (Geschichte 1075-1125. Fränkische Kaiser) Öffnen
853 Deutschland (Geschichte 1075-1125. Fränkische Kaiser). Reformation der Kirche, die Heinrich III. unternommen, eifrig befördert und durch das Dekret Nikolaus' II. 1059, welches die Wahl der Päpste dem Kardinalskollegium übertrug
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0858, Deutschland (Geschichte 1308-1338. Heinrich VII., Ludwig IV. etc.) Öffnen
, verbanden sich die in ihren selbstsüchtigen Hoffnungen Getäuschten mit den unversöhnten Guelfen; an ihre Spitze trat König Robert von Neapel, und auch der Papst Clemens V., der anfangs Heinrichs Unternehmen begünstigt, schleuderte den Bann gegen ihn
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0211, von Avignonbeere bis Avis Öffnen
, indem auf Anordnung König Philipps IV. von Frankreich Papst Clemens V. und dessen sechs Nachfolger bis Gregor XI. 1309-78 ihren Sitz daselbst nehmen mußten. Später hielten bis 1409 in A. noch mehrere nicht anerkannte Päpste Hof. Auch fanden dort
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0982, Heinrich IV. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
. Bald gab aber die Verwüstung der in der Harzburg erbauten Kirche mit den Gräbern seines Sohnes und Bruders durch die erbitterten Bauern H. Anlaß, die Sachsen beim Papst zu verklagen und ein Reichsheer gegen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0185, von Vatikanische Bibliothek bis Vatikanisches Konzil Öffnen
183 Vatikanische Bibliothek - Vatikanisches Konzil Zu den Nebengebäuden der Basilika gehörten schon im frühen Mittelalter Wohnungen für den Bischof von Rom (episcopia, zuerst erwähnt unter Papst Symmachus, 498-514), die aber mehr den Charakter
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0542, von Anckarswärd bis Ancona Öffnen
Nordwestwinden direkt offen steht, ist darum von Wichtigkeit, weil er der einzige von Bedeutung an der adriatischen Küste zwischen Venedig und Brindisi ist. Seine Eigenschaft als Freihafen, wozu ihn Papst Clemens XII. 1732 erklärt hatte, ist seit 1869 aufgehoben
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0160, von Ferrara bis Ferrari Öffnen
persönlich beiwohnte, das indes, im Januar 1439 nach Florenz verlegt, erst dort zum gewünschten Abschluß gedieh. 1735 erhob Papst Clemens XII. das Bistum F. zu einem Erzbistum. Von 1796 an, wo F. von den Franzosen eingenommen wurde, bildete es erst
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0612, Katharina (England, Frankreich, Rußland) Öffnen
zwölfjährigen Sohn, dem nachmaligen König Heinrich VIII. Die Neigung zu Anna Boleyn bewog letztern jedoch 1529, beim Papst Clemens VII. auf Scheidung der, wie er nun behauptete, kanonisch nicht erlaubten Ehe mit seiner Schwägerin anzutragen, und da
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0199, von Claretie bis Clemm Öffnen
) C. 111., Papst. Vgl.Köhncke, Wibert von Rauenna (Papst Clemens III., Leipz. 1888). --10) C. VII., Papst. Vgl. Grethen, Die politischen Ve^iehungen Clemcns'VII. zu Karl V.(Hannov.1887V Clement, 3) Charles, franz. Kunstschriftsteller, starb 4. Juli
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0353, von Aldini bis Aldobrandinische Hochzeit Öffnen
). Aldionen, s. Aldier. Aldobrandini, ein durch Papst Clemens VIII. in den Fürstenstand erhobenes edles Geschlecht von Florenz, das sich dort schon im 12. Jahrh. nachweisen läßt. - Silvestro A., geb. 1499, bedeutender Rechtslehrer in Pisa, wurde
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0590, von Ancona bis Ancre Öffnen
einen plumpen Bogen (Arco Clementino) aus Backsteinen trägt zu Ehren des Papstes Clemens XII., der die Stadt 1732 mit Hafenanlagen und Festungswerken umgab. Auch verdienen Erwähnung die Kathedrale San Ciriaco, in Form eines griech. Kreuzes, aus dem 11
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0373, Clemens Romanus Öffnen
371 Clemens Romanus C. iVHI.), vorher Agidius Nunoz, Kanonikus zu Barcelona, wurde 1424 von drei Kardinälen zum Papst erwählt, mußte 1429 auf dem Konzil zu Tor- tosa entsagen, wodurch das große Schisma (s. d.) beendigt wurde. C. VIII
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0556, von Index bis Indiana Öffnen
. ist seit Clemens VIII. in jeder neuen Auflage durch die inzwischen von der Inder- kongregation, von der Inquisition oder direkt vom Papste verbotenen Bücher vermehrt worden. Die erste Klasse wurde nicht mehr vermehrt; nur von einer Anzahl
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0965, von Joseph Clemens (Kurfürst von Köln) bis Joseph (Le père) Öffnen
963 Joseph Clemens (Kurfürst von Köln) - Joseph (Le père) und die Verwaltung umgestalten, und da die Stände energisch widerstrebten, wurde die alte Landesver- fassung von Brabant, die ^o^euzo enti-66 (s. d.), Mnz aufgehoben (Juni 1789
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0129, Von den Klöstern Medingen und Medlingen Öffnen
und Beschwerde vor Papst Clemens IV gebracht, (pag. 168) der im Jahr des Herrn 1265 an der Spitze der Kirche stand, und dieser gab ihnen die Erlaubnis, ein anderes Kloster ihres Ordens einzurichten, in das 15 Schwestern von Medingen zur Erleichterung für dieses
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0909, Jesuiten Öffnen
, da sich die I., sonst die eifrigsten Diener der Päpste, den ihnen ungünstigen päpstl. Entscheidungen widersetzten. Auch in andern Fällen, namentlich bei dem Verbote von Büchern ihrer Ordensgenossen, trotzten die I. der Kurie. Mehrere
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0355, von Ludwig I. (Großherzog von Hessen) bis Ludwig II. (König von Neapel) Öffnen
für Karl VI. (s. d.) von Frankreich geworden, wurde er von Papst Clemens VII. in Avignon 1381 zum König von Neapel gekrönt, während Urban VI. in Rom das Königreich an Karl III. von Durazzo übertrug. An dem zähen Widerstand Karls III., der schon 1382
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0205, von Colerus bis Cölestinus Öffnen
von Strontiansalzen. Cölestiner, eine Abteilung der Benediktiner, gestiftet um 1254 von dem Anachoreten Petrus von Murrhone, dem nachmaligen Papst Cölestin V. (s. d.). Die päpstliche Bestätigung mit ansehnlichen Privilegien erfolgte 1264 durch Urban IV
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0219, von Colombscher Signalapparat bis Colonna Öffnen
. durch Überfall des Kapitols und wurde deshalb seiner Würden entsetzt, vom Papst Leo X. aber zum Kardinal ernannt. Hadrians VI. sowie dessen Nachfolgers Clemens VII. Wahl war Colonnas Werk. Er wurde später zum Legaten in Ancona und zum Erzbischof
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0278, von Juba bis Jublains Öffnen
Papstes Bonifacius VIII., welche der päpstlichen Kasse von Zeit zu Zeit wieder aufhelfen sollte. Dasselbe ward 1300 zum erstenmal gefeiert und sollte sich bloß alle 100 Jahre wiederholen. Der Erfolg war jedoch so glänzend, daß schon Clemens VI. 1343