Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Pfahlbürger hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0931, von Pfahlbürger bis Pfalz Öffnen
931 Pfahlbürger - Pfalz. bau aufgedeckt worden; ein solcher fand sich auch bei auf dem Markt zu Würzburg und in der Stadt Elbing (Westpreußen) vorgenommene Ausgrabungen. Die in Pommern, Posen und in der Mark Brandenburg aufgefundenen Reste von P
51% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0042, von Pfahlbürger bis Pfahlrost Öffnen
40 Pfahlbürger – Pfahlrost bei Zürich 1883 fg.); Troyon, Sur les habitations lacustres (Lausanne 1860); V. Groß, Les Proto-helvètes (Berl. 1883); Munro, The lake
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0207, Rechtswissenschaft: Rechtsgeschichte Öffnen
Bürgerliche und andere Stände. Ausbürger Freie Freisassen, s. Freigut Landsassen Mittelfreie Sasse Schöffenbarfreie, s. Mittelfreie Semperfreie Leute Freigelassener Glevenbürger Kammerknechte Pfahlbürger - Leibeigenschaft Absarii
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0108, von Ausbildung bis Ausdehnung Öffnen
Trockenbeeren. Über dem A. steht die Essenz, welche aus diesem Gemisch oder aus reinen Trockenbeeren ohne Presse durch das eigne Gewicht sich auspreßt. Man bezeichnet aber auch sehr oft jeden edlen Wein aus bester Lage als A. Ausbürger (Pfahlbürger), ehedem
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0464, Bauer (Emanzipation des Bauernstandes) Öffnen
464 Bauer (Emanzipation des Bauernstandes). sassenverhältnisses (Pfahlbürger) wurde den Städten Gelegenheit gegeben, auch solchen Personen ihren kräftigen Schutz angedeihen zu lassen, welche volles Bürgerrecht nicht erhalten konnten. Auf diese
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0656, Bürger (Staats-, Gemeindebürger) Öffnen
Bürgerrecht und hießen Aus- oder Pfahlbürger; sie hielten sich in der Stadt bloß zu bestimmten Zwecken auf, besonders um städtische Grundstücke erwerben zu können. Außerdem gab es noch Gras- oder Feldbürger, welche in Dörfern wohnten, die zu dem
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1006, von Philippsthal bis Phillips Öffnen
. Später bekam der Ausdruck P., zu dessen Erklärung schon der alttestamentliche Gegensatz des auserwählten Volkes gegen die heidnischen Philister der Seeküste genügen dürfte, die spöttische Nebenbedeutung eines engherzigen Spieß- oder Pfahlbürgers
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0758, von Burger (Johann) bis Bürger (Gottfr. Aug.) Öffnen
, oder den Schutz der Gemeinde genießen zu können, aber nicht am Orte wohnhaft waren. (S. Pfahlbürger.) Dagegen hießen Schutzverwandte, Beisassen diejenigen, welche zwar in der Stadt wohnten, aber das Bürgerrecht nicht besaßen. Das Recht, Gewerbe zu
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0661, von Schutzkuppel bis Schutzverwandte Öffnen
Verbote zu freien Aus- oder Pfahlbürgern an- nahmen. In denjenigen Stadt- und Landgemein- den, welche sich um den Besitz einer Mark oder eines sonstigen, von den Mitgliedern benutzten genossenschaftlichen Vermögens gebildet hatten, waren
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0157, von Spierentorpedo bis Spille Öffnen
). Spießbock, ein Rehbock mit einem Gehörn aus zwei einfachen Stangen. (S. Geweih und Reh.) Spießbürger, im Mittelalter die in der eigentlichen Stadt wohnenden Bürger, im Gegensatze zu den in der Vorstadt wohnenden Pfahlbürgern (s. d.), dann auch
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0657, von Schüttmohn bis Schützen (militärisch) Öffnen
, nämlich für die Erwerbung von Kolonien. Schutzbrille, s. Brille (Bd. 3, S. 539 b). Schutzbürger, s. Pfahlbürger. Schütze, im Wasserbau, s. Wehr. S. am Webstuhl, s. Weberei. Schütze (Toxotes jaculator Cuv., s. Tafel: Fische Ⅴ, Fig. 5), ein zu den