Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Recamiere
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Rebondierenbis Récamier |
Öffnen |
623
Rebondieren - Récamier.
Rebondieren (franz., spr. -bongd-), prallend in die Höhe springen (von Kugeln und Bällen gebräuchlich).
Reboul (spr. röbuhl), Jean, franz. Dichter, geb. 23. Jan. 1796 zu Nîmes, seines Zeichens ein Bäcker, widmete
|
||
60% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Rebusbis Rechberg und Rothenlöwen |
Öffnen |
die schadhafte Ware selbst, Ausschuß, Schofel; rebutieren, zurückweisen.
Rec., auf Rezepten Abkürzung für Recipe (lat., d. h. nimm).
Récamier (spr. -kamieh), Jeanne Françoise Julie Adelaide Bernard, Madame, eine durch Schönheit und Geist ausgezeichnete Frau
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0285,
von Jacquetbis Jalabert |
Öffnen |
, nach Mercié; die Jugend, nach einer Statue von Chapu; Madame Récamier, nach David; die heilige u. die profane Liebe, nach Tizian. Für das Werk Dumonts über die griechische Keramik stach er mehrere Blätter
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Stadtverordnetenversammlungbis Staffage |
Öffnen |
, wurde ihr Versuch, wieder in Frankreich zu bleiben, durch einen erneuten Verbannungsbefehl durchkreuzt; Schlegel mußte sich von ihr trennen, der Herzog von Montmorency und Mad. Récamier, die sie in ihrem Exile besucht hatten, wurden gleichfalls
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0140,
Literatur: italienische, spanische |
Öffnen |
) Delphine, s. Girardin
Genlis
Graffigny
Labé, Luise (Dame Perrin)
Lafayette, 1) Marie Madel. P. de Lavergne
Mercoeur
Rattazzi, 2) M. Studolmine
Récamier
Reybaud, 2) (Fanny Arnaud)
Sand, 2) George
Scudéry
Ségalas
Sévigné
Souza
Staal
Staël
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Ampelideenbis Ampère |
Öffnen |
, Philosophie des deux Ampères (das. 1866)
2) Jean Jacques, franz. Litterarhistoriker, Sohn des vorigen, geb. 12. Aug. 1800 zu Lyon, faßte lebhafte Neigung zum Studium der fremden Litteraturen. In den Salons der Mad. Récamier kam er mit dem jungen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Ballbis Ballanche |
Öffnen |
und mit Mad. Récamier, Mad. de Staël, Chateaubriand, Nodier, C. Jordan u. a. in freundschaftliche Verbindung trat, von allen wegen seines Charakters und seiner Talente hochgeschätzt. Seit 1842 Mitglied der Akademie, starb er in Paris 12. Juni 1847
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Châteaubriantbis Château-Châlon |
Öffnen |
nach Belgrave Square); die übrige Zeit blieb er ruhig in der Abbaye aux Bois, mit der Abfassung seiner Memoiren beschäftigt, in der Nähe seiner Freundin Mad. Récamier, der er 20 Jahre lang treu geblieben ist, und in deren Salon er der Mittelpunkt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Constantiabis Constantius |
Öffnen |
Filangieris Werke (1822, 5 Bde.) heraus. Seine Korrespondenz erschien 1844, seine "Œuvres politiques" 1875, seine Briefe an Madame Récamier 1881; sein Briefwechsel mit Frau v. Staël ward deutsch von Strodtmann (Berl. 1877) herausgegeben.
Constantia (lat
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0582,
David |
Öffnen |
), das Porträt Pius' VII. und das meisterhafte Bildnis der auf einem Ruhebett hingestreckten Madame Récamier (Louvre). Mit Napoleons ging auch Davids Glücksstern in Frankreich unter. Als Königsmörder wurde er 1816 aus der Liste der Mitglieder des Instituts
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Stäfabis Staffordshire |
Öffnen |
Souvenirs biographiques de Mad. Récamier et de Mad. S. (Par. 1868); Stevens, Mad. de S. (Lond. 1880, 2 Bde.); Lady Blennerhassett, Frau von S. und ihre Freunde (Berl. 1887-89, 3 Bde.); ferner "Correspondance diplomatique du baron de S., documents
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0007,
Urheberrecht (Geschichtliches, Inhalt) |
Öffnen |
Récamier und Lord Chesterfields mit seinem Sohn von den Gerichten anerkannt ist. Die Veräußerung des Manuskripts von andern Schriftwerken begründet eine Vermutung für die Übertragung des Urheberrechts, wenn nicht ein andrer Zweck der Übergabe (z. B
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0126,
von August (Prinz von Preußen)bis August (Kurfürst von Sachsen) |
Öffnen |
, daß er, zur Zeit seiner franz. Gefangenschaft, im Hause der Mad. de Staël zu Coppet mit Mad. Récamier (s. d.) zusammentraf und, in heißer Liebe zu ihr entbrannt, ernstlich entschlossen war, sie zu heiraten. Doch stellten sich politische und religiöse
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Ballagibis Ballantyne |
Öffnen |
Jugend und unglückliche Liebe, wurde aber erst beachtet, als er 1814 «Antigone», eine Prosaelegie von den Leiden der Menschheit, herausgab, nach Paris übersiedelte und mit Madame Récamier, Chateaubriand, Nodier u. a. bekannt wurde. B., seit 1842
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0180,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) |
Öffnen |
178
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870)
längst erwartete "Mémoires d'outre-tombe", die Lebensgeschichte der George Sand, Erinnerungen und Briefe von Madame Récamier, die Memoiren von dem ältesten Dupin, Odilon Barrot
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Gérard (François, Baron)bis Gerautet |
Öffnen |
,
dessen Gemahlin mit ihren Kindern, Marschall, Ney, Fürst Talleyrand, Madame Récamier (1805, und 1824 für Prinz August von Preußen),
Kaiser Alexander Ⅰ. von Rußland, König Friedrich Wilhelm Ⅲ. von Preußen, König Friedrich August von Sachsen, Ludwig
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Orchesterbis Orchideen |
Öffnen |
(1884), Der Salon der Mad. de Récamier (1885). Treffliche Historienbilder von ihm sind: Napoleon Ⅰ. an Bord des Bellerophon 1815 (1880; London, South-Kensington-Museum), Voltaire beim Herzog von Sulfy (1883; Hamburg, Kunsthalle).
Orchéster (grch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Ampeliusbis Ampere |
Öffnen |
erzogen und frühzeitig in der Abbaye-aux-Bois bei Mad. Récamier (s. d.) heimisch. Durch Reisen in Deutschland, Schweden, Italien erweiterte er seinen Gesichtskreis; 1827 brachte er in Weimar Goethe gleichsam die Huldigung des Jungen Frankreich dar
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
des R.«
Récamier, Madame (Porträt) - Gérard (1802).
Reformation, Zeitalter der - W. v. Kaulbach (Berlin, Neues M.).
Regenten des Leprosenhauses - Ferd. Bol (1649, Amsterdam, Stadthaus).
Regentenstücke - Hals (vier in Haarlem, M.); von Ravestyn
|