Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rhenen
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Rheinzabernbis Rheokord |
Öffnen |
(Mülh. 1857); Horawitz, Beatus R. (Wien 1872); Derselbe, Des B. R. litterarische Thätigkeit (das. 1872-73, 2 Tle.).
Rheneia (neugriech. Megali Dilos, "Groß-Delos"), Insel, s. Delos.
Rhenen (Renen), Stadt in der niederländ. Provinz Utrecht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Reißbrettbis Ribárer Bad |
Öffnen |
Rendova (Insel), Salomoninseln
Renegrida, Kochenille
Renen, Rhenen
H6U68 (lat.), Nieren 168,1; li. Luc-
eentrlliati, Nebennieren
Rengagementsgesetz v. 15. März
1883, Frankreich (Bd. I?) 334,i
Renggpaß, Pilatus (Berg)
Renkontre
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0341,
Ludwig Wilhelm I. (Markgraf von Baden) |
Öffnen |
mit ihren Fürbitten an der Kurie ungnädig abgewiesen. Darum traten sie auf den Versammlungen zu Lahnstein und Rhens zum erstenmal für ihren bedrängten Kaiser ein und faßten einmütig den Beschluß, "daß, wer auf rechtmäßige Weise von der Mehrheit
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Niederlagenbis Niederlande |
Öffnen |
Wageningen und Rhenen, in Nordbrabant im Peel etc. Von hohem Torfboden endlich gibt es neun Strecken: eine im NO. von Groningen, im O. Frieslands, bei Hoogeveen (Drenthe) und am Dedemsvaart (Overyssel), die von Almelo, die von Hellendoorn und Ryssen sowie
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0140,
Niederlande (Flüsse) |
Öffnen |
Deventer die Schipbeek (den Schiffbach), bei Hattem die Grift aufnimmt, bei Kampen sich in zwei Arme teilt, ein Delta (Kamper Insel) bildet und in den Zuidersee mündet. Der linke Arm behält den alten Namen Rhein und fließt an Arnheim, Wageningen und Rhenen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0143,
Niederlande (Ackerbau und Viehzucht) |
Öffnen |
(2,7 Mill. kg) auf Gelderland und Utrecht (Valburg, Wageningen, Amersfoort und Rhenen), des Spelzes auf Nordbrabant, Südholland und Limburg, des Flachses hauptsächlich auf Nordbrabant, Süd- und Nordholland, Zeeland und Friesland, der Ölsamenpflanzen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Ruppiusbis Rusa |
Öffnen |
geführt, 21. Aug. 1400 zu Rhens von Mainz, Köln, Sachsen und Pfalz anstatt des abgesetzten Wenzel zum König erwählt und 6. Jan. 1401 zu Köln gekrönt. 1401 ging er nach Italien, um sich vom Papst krönen zu lassen und seinen Gegner, den Herzog Galeazzo
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Uterusbis Utrecht |
Öffnen |
gibt es mehrere Kanäle, von denen die den Lek mit der Vecht verbindende Vaart oder der Vaartsche Ryn der bedeutendste ist. Das Klima ist gesund. Die wichtigsten Produkte sind: Getreide, Tabak (bei Rhenen und Amersfoort), Pferde, Rindvieh, Bienen, Obst
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Wengrowbis Wenzel |
Öffnen |
der beiden Gegenpäpste Bonifacius IX. und Benedikt XIII. willigte, traten die vier Kurfürsten von Mainz, Köln, Trier und Pfalz 1400 zu Rhens zusammen und sprachen 20. Aug. an der Marienkapelle bei Oberlahnstein seine Absetzung aus. Unterdessen war W
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0999,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
-Eichicht (4,6 km), 18) Neudietendorf-Arnstadt (1,9 km), 19) Bredelar-Martenberg [Rhene-Diemelthalbahn] (3,8 km), als Grubenbahn, 20) Greiz-Brunn (8,8 km), 21) von Weißenfels-Gera (10,9 km), 22) von Hannover-Minden (24,7 km), 23) von Hannover-Altenbeken
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Königsnelkenbis Königstein |
Öffnen |
, S. 954d). 3) Berg auf der Insel
Rügen (s. Etubbenkammer).
Königsstuhl, eine in der deutschen Kaiserge-
schichte denkwürdige Stätte am Rhein, etwa 300 m
unterhalb Rhens, gegenüber von Oberlahnstein.
Der alte K., ein 1376 auf Befehl Karls IV
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Renntiermoosbis Rente |
Öffnen |
, Wiederherstellung.
Rense, s. Rhens.
Renseignement (frz., spr. rangsänj’máng), Auskunft, Bericht, Meldung.
Rentābel (vom frz. rente), zinstragend, einträglich; Rentabilität, Einträglichkeit.
Rentamt, eine bayr. Behörde für die örtliche
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0820,
Rhein (Strom) |
Öffnen |
Zuidersee zu ergießen. Der linke Arm strömt unter dem Namen R., der Waal ziemlich parallel, bei Wageningen und Rhenen vorbei, nach Wijk bij Durstede, von wo an er Lek heißt, und entsendet hier einen sehr schwachen Arm, der aber als Hauptstrom gilt, unter
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Rheinschanzebis Rheomotor |
Öffnen |
, eine der griech. Cykladen, 17 ykm groß,
Rhens, auch Rhense oder Rense, Flecken im
vreuß. Reg.-Vez. und Landkreis Koblenz, am Rhein
und der Linie Köln-Bingcrbrück der Preuß. Staats-
dahncn, hat (1890) 1550 meist kath. E., Postagen-
tur, Telegraph, Reste
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312k,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
......
Nheiubach.....
Rhcinbcrg.....
Rheinbischofsheun .
Rheindahlen ....
Nhcine.......
Rhcinsbcrg.....
Rhcinzabern ....
Rhens.......
Rhcydt.......
Rhinow......
Rhodcn.......
Rhodt.......
Ribnih.......
Nichrath
|