Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Römerzeit hat nach 1 Millisekunden 239 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Römerpreis'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0912, Straßen (vorgeschichtliche Straßen in Deutschland) Öffnen
896 Straßen (vorgeschichtliche Straßen in Deutschland). delsweg wurde in seiner ganzen Ausdehnung von den Römern übernommen und als Hauptmarschroute benutzt. Die zur Römerzeit unwirtlichen Zustände des obern rechtsseitigen Rheinthals zwischen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0859, Troja Öffnen
und lange nach der Zerstörung Trojas, ein neues äolisches Ilion entstanden, das in der Römerzeit eine gewisse Bedeutung erlangte (Reste eines Athenetempels und eines Thorgebäudes), aber gegenwärtig in Trümmern liegt. Schliemann (s. d.) hat nun
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0987, von Momos bis Monaco Öffnen
Kurort beliebt geworden ist. Das in der Nähe liegende Dorf La Turbie besitzt eine großartige Ruine aus der Römerzeit, gewöhnlich die Trophäen des Augustus genannt (s. vorstehenden Situationsplan).
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0247, von Baden (in der Schweiz) bis Badenweiler Öffnen
. übrigens mehr Vergnügungs- als Kurort; zahlreiche Wiener nehmen hier ihren Sommeraufenthalt, und an Sonn- und Feiertagen strömt ein großer Teil der Bewohner Wiens nach B. und in dessen Umgebungen. - Die Bäder sind seit den Römerzeiten bekannt; schon
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0525, von Tarraco bis Tarsos Öffnen
Künste, ein Altertumsmuseum, ein Theater und einen guten Hafen. Von Altertümern aus der Römerzeit finden sich noch die schöne Wasserleitung Puente de las Ferreras, Ruinen eines Amphitheaters, eines Palastes des Kaisers Augustus etc., der schöne
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0911, Straßen (Geschichte der Verkehrsstraßen) Öffnen
. Prähistorische Verkehrsstraßen. Zu den prähistorischen oder vorgeschichtlichen S. rechnet man im allgemeinen solche Verkehrsverbindungen, die vor der Römerzeit bestanden haben. Die ältesten S. überhaupt treffen wir bei den Kulturvölkern Kleinasiens
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0914, Straßen (Mittelalter und Neuzeit) Öffnen
des eigentlichen Planums (summum dursum ^[richtig: summum dorsum]) kommt bei uns nicht vor. Die Lokaluntersuchungen von Näher im Elsaß an den noch aus der Römerzeit gut erhaltenen S., der Militärstraße von Basel nach Straßburg, haben ergeben, daß hier
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0280, von Badischrot bis Baffin Öffnen
in der span. Provinz Cordoba, 48 km südöstlich von Cordoba, an der zum Guadajoz gehenden Marbella, hat (1887) 12036 E., 2 got. Kirchen, Pferdezucht, Wein- und Ölhandel, und Ruinen aus der Römerzeit und dem Mittelalter. Baerle (spr. bahr-), van, s
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0521, von Largillière bis Lärmapparate Öffnen
, Walachen und mohammedanische Zigeuner). - Im frühern Altertum bis in die spätern Römerzeiten durch Handel und Gewerbe blühend, kam die Stadt unter den byzantinischen Kaisern und mehr noch unter den Türken sehr herab. L. wurde bereits im 5. Jahrh. zur
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0178, von Nikandros bis Nikephoros Öffnen
ausgegraben (s. Tafel "Bildhauerkunst III", Fig. 3); andre vorzügliche Darstellungen sind die N. von Samothrake (jetzt in Paris), wahrscheinlich ein Werk der rhodischen Kunst, und die N. von Brescia, aus der Römerzeit. Häufiger tritt die Göttin auf Vasen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0012, von Rüdesheim bis Rudisten Öffnen
erwähnen. - Der Ort stammt wohl noch aus der Römerzeit und gehörte im Mittelalter einem angesehenen Adelsgeschlecht, das sich dann in die Füchse von R. und die Brömser von R. teilte. Erstere starben im 15. Jahrh. aus, letztere erst 1668. Vgl
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0006, Aachen Öffnen
, München-Gladbach und Düsseldorf; über 100 Droschken. Mineralquellen . Die Aachener Mineralquellen, schon zur Römerzeit benutzt, gehören zu den alkalisch-muriatischen Schwefelthermen und kommen ihren Wärmegraden nach den Thermen in den
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0322, von Balanciermaschine bis Balasor Öffnen
nordwestlich von Frontignan, am Etang de Thau und an der Linie Cette-Montbazin der Franz. Südbahn, hat (1891) 483, als Gemeinde 620 E., Post, Telegraph sowie seit der Römerzeit bekannte, denen von Kreuznach ähnliche Thermen (47° C.). Balaschów. 1) Kreis
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0072, München Öffnen
gesammelt. Im Bayrischen Nationalmuseum sind Kunstwerke von der Römerzeit bis zur Gegenwart zusammengestellt und zwar aus allen Kulturländern, mit besonderer Berücksichtigung Bayerns; im Schwanthalermuseum befinden sich die Gipsmodelle fast aller
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0132, von Adresse bis Adrianopel Öffnen
Europas, hat eine schöne Kathedrale (der Bischof von A. residiert in Rovigo), ein Gymnasium, Steingutfabrikation, nicht unbeträchtlichen Handel mit Getreide, Pferden, Vieh und Fischen und (1881) 7642 Einw. Zur Römerzeit lag A., Stadt der sieben Meere
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0138, von Aërostatische Presse bis Aëtosaurus ferratus Öffnen
an der Eisenbahnlinie Aachen-Antwerpen, hat eine gotische Pfarrkirche aus dem 14. Jahrh., eine höhere Knabenschule, ein bischöfliches Seminar, Brennereien und (1883) 5620 Einw. In der Nähe Überreste eines Turms aus der Römerzeit. A., im Mittelalter
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0246, von Aix bis Akademie Öffnen
mit Jakutsk in Postverbindung. Ajás, Ort im türk. Wilajet Adana (Kleinasien), an der Bucht von Iskanderûn (Alexandrette), ehemals wichtiger Handelsplatz, jetzt verfallen. Von der zur Römerzeit dort liegenden Stadt Ägeä sind nur geringe Trümmer übrig
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0306, von Alciatus bis Aldan Öffnen
, mit schönen Brücken (zum Teil aus der Römerzeit) und (1878) 16,146 Einw., welche Reis, Zuckerrohr und Südfrüchte kultivieren und Seidenzucht betreiben. Die Stadt war im Altertum eine Kolonie der Karthager und unter der römischen Herrschaft wie zur
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0331, von Alexandrinische Schule bis Alexandristen Öffnen
lebten und lehrten; auch noch in der Römerzeit wurden demselben neue Stiftungen zugewiesen. Zum gemeinschaftlichen Gebrauch der Gelehrten dienten zwei ebenfalls von den Ptolemäern angelegte Bibliotheken, die mit dem Museion verbundene
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0405, Alpenstraßen und Alpenbahnen Öffnen
Römerzeiten auch von Heeresmassen oftmals überschritten; weiter führte er Straßen über den Col de Traversette von Mont Dauphin nach Saluzzo, über den Col de l'Argentière in einer Paßhöhe von 1995 m von Gap nach Coni und wandelte die schon erwähnte, zu
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0826, von Arlesbeere bis Arm Öffnen
) 7684 Einw. A. (das Arolaunum Vicus des Antoninschen Itinerars) stammt aus der Römerzeit, wurde im 10. Jahrh. Grafschaft, dann Markgrafschaft und 1214 mit Luxemburg vereinigt. Hier siegte 19. April 1793 der französische General Jourdan über
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0900, von Aschaffit bis Aschanti Öffnen
Ludwig I. an der Mauer einen Denkstein setzen ließ, und der Dichter Klemens Brentano. - A., im Mittelalter Aschafaburg, auch Askenburg genannt, bestand als Kastell schon zur Römerzeit. Im 10. Jahrh. kam A., das bereits im 8. Jahrh. als Stadt genannt
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0908, von Ascoli Satriano bis Asen Öffnen
Hauptstadt am Tronto, südlich von Ancona gelegen, hat mehrere alte Brücken (teilweise aus der Römerzeit), Mauern und Thore, eine schöne Kathedrale, an der Stelle eines Herkulestempels erbaut, einen Palazzo Anzianale mit reichem Museum, ein Gymnasium, Lyceum
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0968, von Ästim bis Astrabad Öffnen
eröffnete Anstalt (Astorhaus) zur Erziehung von armen Kindern und zur Versorgung für alte hilfsbedürftige Personen. Astorga, Bezirksstadt in der span. Provinz Leon, am Tuerto und an der spanischen Nordwestbahn, mit starken, aus der Römerzeit
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0987, von Ästuation bis Astyages Öffnen
Teil in zerstreuten Gehöften, Häusergruppen und Weilern. A. führte diesen Namen schon zur Römerzeit und gehörte zu Hispania Tarraconensis, umfaßte aber nicht bloß das heutige A., sondern auch Leon und Valladolid bis an den Duero. Berühmt waren
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0006, Atlas Öffnen
und Herakles knüpfen schon an ihn an; aber bis in die Römerzeit reichen die Erzählungen, die Fabelhaftes mit Wahrem vermischen. Den arabischen Geographen schien der gebirgige Nordwestvorsprung Afrikas als eine von den Fluten des Mittelländischen Meers
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0212, von Bachanten bis Bache Öffnen
. Bei sehr niedrigem Wasserstand (z. B. 1857 und 1865) wird im Rhein bei B. ein großer viereckiger Stein sichtbar, der zur Römerzeit eine dem Bacchus geweihte Opferstätte (Ara Bacchi, jetzt Altar- oder Älterstein genannt) gewesen sein soll und auf den
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0251, von Baeza bis Bagatellsachen Öffnen
. (Beatia) war bereits zur Römerzeit ein ansehnlicher Ort, später Residenz mehrerer maurischer Kalifen und Könige, die 1228 von Ferdinand III. vertrieben wurden. Damals soll die Stadt über 150,000 Einw. gezählt haben. B. ist Geburtsort des Künstlers
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0374, von Barile bis Baringinsel Öffnen
374 Barile - Baringinsel. zur Römerzeit Barium und wurde vom Kaiser Nero zu einem Munizipium erhoben. 690 entriß es Romuald von Benevent den Griechen, die es 720 wiedererhielten. Im 9. Jahrh. nahmen es die Sarazenen, von denen es nach langer
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0491, Baukunst (byzantinischer Stil, russische B.; arabische B.) Öffnen
. Dies waren aber vornehmlich wieder die Formen der spätern Römerzeit. Hiermit verband sich ein speziell orientalisches Kunstelement. Zum Teil hatten bereits die Römerbauten in Asien und Afrika eine mehr oder weniger deutliche orientalische Färbung
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0567, von Bazardschik bis Bazoche Öffnen
verbunden, mit schöner gotischer Kathedrale, einem geistlichen Collège, Leder-, Woll- und Hutfabriken und (1881) 2976 Einw. B., zur Römerzeit als Cossio, die Hauptstadt der Vasaten, ein blühender Ort, war seit dem 5. Jahrh. bis 1792 Bischofsitz
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0578, von Beaumont bis Beaune la Rolande Öffnen
mit Wein betreiben. B. ist noch mit starken Mauern und großen Türmen umgeben, hat jedoch seine ehemalige Wichtigkeit als Festung verloren. Es bestand schon in der Römerzeit als Belna, war im Mittelalter Hauptort einer Grafschaft und ist Geburtsort des
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0669, von Belleville bis Belliard Öffnen
, Steinbrüche (lithographische Steine) und Handel. Zur Römerzeit hieß die Stadt Bellitium oder Bellicum. 1385 niedergebrannt, wurde sie vom Grafen Amadeus VII. von Savoyen aufgebaut und mit Mauern umgeben. Belli, Giuseppe Gioachino, merkwürdiger ital
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0730, Bergbau (Geschichtliches) Öffnen
, Griechenland, Makedonien und selbst den weit spätern in Spanien kennen wir nur aus einzelnen Andeutungen. Auch aus der letzten Römerzeit besitzen wir höchst ungenügende Nachrichten, und über das Verfahren der Alten bei der Ausscheidung der Metalle
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0747, von Bergteer bis Bericht Öffnen
Dampfsägemühle, Weinbau und (1880) 2395 Einw. (627 Katholiken und 123 Juden). B. ist Luftkurort. - Die älteste Ansiedelung stammt sicher aus der Römerzeit, wenn ihr Name Tabernae montanae auch nicht ausdrücklich zu belegen ist. Durch Rudolf von Habsburg
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0958, von Bindegewebe bis Bingen Öffnen
war dieselbe noch schmal und vielfach gefährdet und ist erst seit den von der preußischen Regierung 1832 ausgeführten Sprengungen hinlänglich sicher geworden. - B. (Vincum oder Bingium) gehörte zur Römerzeit zum belgischen Gallien und war eine Stadt
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0981, von Bisexuell bis Bismarck Öffnen
von Winterkurgästen aus Paris an. B. war schon zur Römerzeit bekannt, führte den Namen Zaba und war in der christlichen Zeit Sitz eines Bischofs; später unter den Mauren wurde es eine sehr bedeutende Stadt, die 1663 durch die Pest 71,000 Menschen verlor
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0282, von Bourganeuf bis Bourges Öffnen
aus der Römerzeit, gehörte später zu Burgund und seit dem 12. Jahrh. zu Savoyen; seit 1601 ist es französisch (s. Bresse). Es ist die Vaterstadt des Astronomen Lalande und des Schriftstellers Edgar Quinet. - 3) B. la Reine (während der französischen Revolution B
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0539, von Bubo bis Buccleuch Öffnen
Brücke aus der Römerzeit, Reste eines antiken Kastells, (1881) 6123 Einw., einen Marmorbruch und Handel mit landwirtschaftlichen Produkten. Unfern ein kleiner fischreicher See. Buccleuch (spr. böcklúh), schott. Grafen- und Herzogstitel, wurde zuerst
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0651, Burg Öffnen
Weißenburg im Elsaß (Fig. 1). Die ersten Befestigungen dieser Art in Deutschland knüpfen an die aus der Römerzeit herrührenden Kastelle an, gehen aber seit dem karolingischen Zeitalter in einen selbständigen Burgenbau über, der, dem Zweck seiner Entstehung
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0702, von Buzancais bis Byng Öffnen
stattfand. Buzer, Martin, s. Bucer. Buzias (spr. büsiasch), berühmter Badeort im ungar. Komitat Temes, mit (1881) 2473 Einw., Bienenzucht, Bezirksgericht und seit Römerzeiten bekannten Eisen- und Magnesiaquellen. Vgl. Hirschfeld, Der Kurort B
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0842, von Cäsarentum bis Casati Öffnen
auf Befehl des Octavianus hingerichtet. Cäsarismus (lat., Cäsarentum), dasjenige politische System, welches eine der cäsarischen Gewalt der antiken Römerzeit ähnliche Machthaberschaft an die Stelle der modernen konstitutionellen Monarchie zu
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0853, von Castellio bis Castelnau Öffnen
- und Branntweinhandel betreiben; Bischofsitz. Der Ort ist römischen Ursprungs und der ganze Distrikt reich an Überresten aus der Römerzeit. Castello-Branco, Camillo, portug. Schriftsteller, geb. 10. März 1826 zu Lissabon, lebt zurückgezogen seinen Studien
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0908, von Cesena bis Cessio bonorum Öffnen
und Schwefelbergbau. Der Wein von C. war schon zur Römerzeit berühmt; der dortige Hanf gilt als der beste der Romagna. C. ist Bischofsitz und hat ein Lyceum, ein Gymnasium, eine technische Schule und ein Seminar. In der Nähe auf einem Berg steht die schöne
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0932, von Chamotte bis Champagnerweine Öffnen
der Remer, Trikassen, Melden, Lingonen und Sennonen bewohnt, bildete in der Römerzeit einen Teil von Gallia Lugdunensis und Belgica und wurde in der Völkerwanderung teils von den Franken, teils von den Burgundern besetzt. Bei der Teilung des
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0954, von Chäroneia bis Charpentier Öffnen
, der die Akropolis trug, gelegen, war zur Zeit des Peloponnesischen Kriegs den Orchomeniern zinspflichtig, machte sich aber später frei. Sie galt noch zur Römerzeit für eine ansehnliche Stadt. Die Einwohner bereiteten damals vortreffliches Öl
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0958, von Chartophylax bis Chartum Öffnen
- und Altertumsmuseum. C. ist der Geburtsort von Mathurin Regnier, der Revolutionsmänner Brissot und Péthion sowie des Generals Marceau, dem 1851 hier eine Bronzestatue errichtet wurde. - C. hieß zur Römerzeit Autricum und war Hauptort der Karnuten (Carnutes
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0965, von Château-Chinon bis Châteauroux Öffnen
. schatoh-porßiang), Stadt im franz. Departement Ardennen, Arrondissement Rethel, an der Aisne, mit Trümmern eines alten Schlosses und 1820 Einw. C. stammt noch aus der Römerzeit, wurde um 1300 Hauptort einer Grafschaft, 1561 eines Fürstentums und gehörte
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0994, von Cheops bis Cheraskow Öffnen
.-Amand und Sancerre; Hauptstadt ist Bourges. Zur Römerzeit wohnten hier die mächtigen Bituriger. Vgl. Frémont, Le département du C. (Bourges 1862). Cheramellabaum, s. Cicca. Cherasco (spr. kerásko), Stadt in der ital. Provinz Cuneo, Kreis
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0275, von Corigliano Calabro bis Cork Öffnen
, von Marcius (daher "Coriolanus" genannt) zerstört und schon in der spätern Römerzeit spurlos verschwunden. Heute Monte Giove bei Ariccia (?). Corisco, Bai an der Westküste von Afrika, bildet ein Glied des Golfs von Guinea und wird im Norden
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0298, von Corticelli bis Coruna, La Öffnen
in der Römerzeit und blühte auch durch eine dahingesandte römische Kolonie nicht auf. Von den Barbaren verwüstet, erhob sie sich seit dem 11. Jahrh. abermals zu hohem Glanz, besonders nachdem sie durch Johann XXII. erweiterte Stadtrechte und einen Bischof erhalten
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0412, von Daher bis Dahlen Öffnen
, etwa 1500 Seelen starke Bevölkerung wohnt in zehn Dörfern unter einem Scheich, welcher seine Belehnung vom ägyptischen Gouverneur in Massaua erhält. Zur Römerzeit war die Hauptinsel das Zentrum einer äußerst ergiebigen Perlenfischerei
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0562, von Daru bis Darwin Öffnen
fünf indifferente Quellen (40-47° C.). Bei D., das schon zur Römerzeit bestand, hatten die Tempelherren einen Hauptsitz. Darvar, ostind. Stadt, s. Dharwar. Darw., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für C. Darwin (s. d.). Darwas
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0576, von Dauergewebe bis Daumen Öffnen
und Schauplatz der Mythe von der Philomele und Prokne; wurde erst von den Persern, dann von Philipp von Makedonien am Ende des phokischen Kriegs zerstört, war aber noch in der Römerzeit durch seine Lage eine starke Festung. Sie besaß Heiligtümer der Athene Polias
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0591, von Dax bis Öffnen
in die Römerzeit zurückreichen, 1858 aber leider teilweise niedergerissen wurden, hat ein altes Kastell, eine Kathedrale nebst mehreren andern schönen Kirchen, ein Collège, eine Lehrerbildungsanstalt, ein Mineralienkabinett und (1880) 9005 Einw., welche feine
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0948, von Didrachme bis Diebitsch-Sabalkanski Öffnen
und der Mérosse in weiter und fruchtbarer Ebene gelegen, mit einer ehemaligen Kathedrale (teilweise aus dem 11. Jahrh.), zahlreichen Überresten aus der Römerzeit (Porte St.-Pierre, Porte St.-Marcel, Aquädukten, Altären u. a.) und (1881) 3298 Einw
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0973, von Dikephalium bis Dikotyledonen Öffnen
und Inschriften. Der Bau stammt ohne Zweifel aus Römerzeiten her, harrt aber noch seiner Erklärung. Dikōlon (griech.), in der Poetik eine aus zweierlei Versen bestehende Strophe. Nach der Zahl der Verse, die eine Strophe hat, unterscheidet man: D
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0137, von Dreißigtage bis Drenthe Öffnen
(über 50). Sie finden sich besonders zu Borger, Rolde, Emmen und Tinarlo (hier das einzige unverletzte). Außerdem hat die Provinz noch verschiedene Altertümer aus der Römerzeit aufzuweisen. Die Industrie beschränkt sich auf Verfertigung von groben
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0164, von Druiden bis Druidenorden Öffnen
als Barden fort, ebenfalls über die Römerzeit hinaus, namentlich in Wales. Vgl. Davies, Mythology and rites of the British Druids (Lond. 1809); Toland, History of the Druids (Montrose 1814); Barth, Über die D. der Kelten (Erlang. 1826); Barghon Fort
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0425, Eisen (Geschichtliches) Öffnen
und in Noricum und schätzten namentlich das norische E. aus dem heutigen Steiermark sehr hoch. Der Prozeß der Eisengewinnung wurde zur Römerzeit in niedrigen Herden (in Kärnten in kleinen Schachtöfen von den Dimensionen der Windöfen) mit reinen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0508, von Eldon bis Elefant Öffnen
(Lukanien), südöstlich von Pästum am Tyrrhenischen Meer, um 540 v. Chr. von ionischen Phokäern gegründet, Wiege der Eleatischen Schule (s. d.), zur Römerzeit Velia. Ruinen bei Castellammare della Bruca. Eleasar (Eleazar, hebr., "Gotthilf"), 1) Aarons
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0646, Englische Litteratur (Zeitalter der Königin Elisabeth) Öffnen
und origineller Dichter, der teils steife Trauerspiele aus der Römerzeit, teils die häuslichen Sitten seiner Landsleute in Lustspielen schilderte oder auch Maskenspiele für den Hof verfaßte, noch das geistreiche Zwillingsgestirn Beaumont (1586-1615
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0953, von Evovae bis Ewald Öffnen
Kunstgegenständen, Kavalleriekasernen und ein Stift für adlige Fräulein und feiert jährlich um Johannis eine stark besuchte Messe. Es ist seit 1540 Sitz eines Erzbischofs. - Die Stadt ist keltiberischen Ursprungs und hieß anfänglich Ebura; zur Römerzeit
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0482, von Franceschino bis Franchi Öffnen
(bailliages) Besançon, Amont oder Vesoul und Aval oder Lons le Saunier geteilt. Hauptstadt war Besançon. - Das Land, das Gebiet der Sequaner, bildete zur Römerzeit eine eigne Provinz, Maxima Sequanorum, die seit der dortigen Ansiedelung zahlreicher
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0627, von Frauenraub bis Frauenvereine Öffnen
einem fremden Stamm zu entnehmenden Braut zur Notwendigkeit machte, weshalb man auch in den dichterisch behandelten Sagen vom Raub der Helena und der Sabinerinnen Nachklänge dieser alten Sitte finden will. Thatsächlich war in den ältern Griechen- und Römerzeiten
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0641, Freiburg (im Breisgau) Öffnen
, welcher höchst wahrscheinlich das aus der Römerzeit herstammende Kastell auf dem Schloßberg für seine Ansiedelung benutzte. Sein Nachfolger Berthold III. erhob es 1115 zur Stadt, und Herzog Konrad, der Bruder und Nachfolger des letztern, gab ihm 1120
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0731, von Friesach bis Friesen Öffnen
in die Römerzeit zurück und war infolge seiner Lage an der Straße nach Italien im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz. Seit dem 11. Jahrh. war es Grafschaft mit Zoll- und Münzrecht und kam später an das Erzbistum Salzburg. 1275 ward F. vom König
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0904, von Gard bis Gardasee Öffnen
im Altertum die Gewässer der Quelle Eure zur Naumachie des alten Nemausus (Nîmes) schaffte, aus drei übereinander stehenden Bogenreihen gebildet, 49 m hoch, eins der großartigsten und am besten erhaltenen Bauwerke der Römerzeit. Das nach dem Fluß
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1007, von Gefäßkryptogamen bis Gefecht Öffnen
1007 Gefäßkryptogamen - Gefecht. fäße aus Glas finden sich erst zur Römerzeit. Die in dänischen Skelettgräbern aus dieser Zeit gefundenen zeigen eine außerordentlich hoch stehende Technik in der Färbung und Formengebung. Von den Römern hatten
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0395, Glas (moderne Glaskunstindustrie) Öffnen
. Auch größere Ringe (Armbänder) sind gefunden worden. In der Römerzeit treten auch Gefäße auf, und in der merowingischen Zeit sind solche und Perlen sehr häufig und letztere oft sehr kunstvoll mosaikartig zusammengesetzt. Die moderne
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0514, von Gonzalès bis Gonzen Öffnen
Eisensteinbaues in den Schweizer Alpen. Nicht nur ist dieses Erzlager das bedeutendste der Schweiz, sondern auch in mineralogischer und geschichtlicher Beziehung das interessanteste (vgl. Delémont). Wahrscheinlich wurde es schon zur Römerzeit ausgebeutet
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0526, von Gorontalo bis Görres Öffnen
, wie sie seit der Römerzeit nicht mehr eingetreten sei", und verzichtete auf seine Mission. Seine Erfahrungen auf dieser Reise veröffentlichte er in einem besondern Schriftchen: "Resultate meiner Sendung nach Paris im Brumaire VIII
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0581, von Gozo bis Gozzi Öffnen
und gut angebaut. Hauptort ist Rabato; der britische Gouverneur und die Garnison befinden sich in dem 160 m hoch gelegenen Fort Chambray oder Castello del G. Zur Römerzeit hieß G. Gaulus; später teilte es mit Malta gleiches Schicksal. Gozzi, 1
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0631, von Grasnarbe bis Grässe Öffnen
Gärten der Umgebung wachsen Palmen, Orangen, Limonen und Ölbäume in üppiger Fülle. In der Nähe bricht man Marmor, Alabaster und Jaspis. - G. stammt aus der Römerzeit und verdankt sein Emporkommen den räuberischen Angriffen der Barbaresken
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0393, von Herablassung bis Herakleitos Öffnen
. Chr. erbaut. Hier Schlacht zwischen Philipp III. und Konsul Galba 220. Zur Römerzeit war H. Hauptstadt des vierten Distrikts von Makedonien und hieß Pelagonia; 479 n. Chr. wurde es von Theoderich niedergebrannt. Die Ruinen liegen ½ Stunde von Monastir
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0680, von Holzfarben bis Holzgewächse Öffnen
, Bogen aus den nordischen Moorfunden der Römerzeit, Totenbäume (Särge, aus einem Baumstamm hergestellt) aus Grabhügeln der sogen. Bronzezeit Jütlands u. dgl. Die Konservierung der Holzsachen geschieht am besten durch Kochen in Alaunlösung
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0331, Juragewässerkorrektion Öffnen
Römerzeit ein fruchtbares Gebiet, muß das Gelände, wahrscheinlich durch die Wirkung des von der Emme in die Aare vorgeschobenen Schuttkegels, versumpft, vielleicht eine Zeitlang zum förmlichen See geworden sein. Ein Durchbruch, welcher (unbekannt wann
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0604, von Katakustik bis Katalonien Öffnen
. Hellferich, Raymund Lull und die Anfänge der katalonischen Litteratur, Berl. 1859). - K. war schon zur Römerzeit eine blühende Provinz und führte den Namen Hispania Tarraconensis. Später wurde es von den Alanen, um 415 von den Westgoten, 711 von den Arabern
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0027, Konstantine Öffnen
und verkommen und entschieden im Rückgang begriffen, hält aber hier, ebenso wie die Juden, noch zäh an ihren alten Sitten und Gebräuchen fest. Von den Ruinen aus der Römerzeit, welche sich in Stadt und Umgegend finden, sind die fünf Steinbogen des
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0093, von Kork (botanisch etc.) bis Kork (Marktflecken) Öffnen
Bienenstöcken, und Plinius betonte die Brauchbarkeit zu Stöpseln, doch waren letztere zur Römerzeit noch wenig gebräuchlich. Im 15. Jahrh. wurde K. in Danzig zu Pantoffeln verarbeitet, zum Teil auch wieder nach Schweden verschifft. Vgl. Rousset, Culture
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0366, von Kykladen bis Kyklopen Öffnen
sie das Altertum die "Perlen von Hellas", aber schon in der spätern Römerzeit hatte diese Bezeichnung nicht mehr die alte Geltung. Jetzt sind viele Inseln entblößt von aller Baumvegetation, darum auch wasserarm, kahl und verbrannt. Dennoch liefern sie noch
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0393, von Ladenburg bis Ladmirault Öffnen
. Ladikîeh (Latakia, das alte Laodicea ad mare), Hauptstadt eines Liwa im asiatisch-türkischen Wilajet Suria (Syrien), am Mittelmeer, hat einen versandeten Hafen, Ruinen aus der Römerzeit, mehrere europäische Konsulate (darunter auch ein deutsches
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0507, von Langogne bis Languard, Piz Öffnen
; dann wurde die Stadt von den Vandalen und von Attila verbrannt, später kam sie an Burgund und bei der Länderteilung von 843 an Westfranken. Sie war schon in der Römerzeit Bischofsitz. Später hatte sie eigne Grafen, kam aber 1197 durch Hugo III
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0797, von Linares bis Lincoln Öffnen
und Ölkuchen. Unter den Römern war L. (Lindum Coloniae) bereits von einiger Wichtigkeit. An die Römerzeit erinnern noch Reste der Stadtmauern und der Kanal (Foß Dyke), der den Witham mit dem Trent verbindet. In angelsächsischer Zeit wurde es die Residenz
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0905, London (Behörden, Finanzen; Umgebungen; Geschichte) Öffnen
Beeches genannte Wäldchen ihren Bürgern erworben. Geschichte. L. war schon zur Römerzeit eine bedeutende Stadt, wird aber weder bei Cäsars noch bei Claudius' Zug, sondern zuerst von Tacitus genannt. Der Name L. ist keltisch, seine Ableitung unsicher
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1038, Luzern (Geschichte der Stadt und des Kantons) Öffnen
angeblich der Name der Stadt) aus der Römerzeit, sein. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört noch das auf Veranlassung des Generals Pfyffer zum Gedächtnis der am 10. Aug. 1792 bei der Verteidigung der Tuilerien gefallenen Schweizergardisten 1820 errichtete
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0004, von Lygaeodes bis Lykien Öffnen
wieder. Kaiser Claudius machte L. zur römischen Provinz und verleibte es der Präfektur Pamphylien ein. Erst in der Römerzeit wurde, wie die Inschriften beweisen, das Volk gräzisiert und erlangte dann in der Kaiserzeit rasch einen erstaunlichen Wohlstand
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0036, von Macoya bis Macugnaga Öffnen
. Jahrh. bis 1802 war sie Bischofsitz. In M. ward Lamartine geboren. Aus der Römerzeit finden sich noch Reste eines Triumphbogens und eines Janustempels. Vgl. Graf La Rochette, Histoire des évêques de M. (Mâcon 1866-67, 2 Bde.). - Der auf den südlich
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0186, von Manfred bis Mangan Öffnen
meist griech. Einwohner. Zur Römerzeit lag hier Kallatis, eine Kolonie des kleinasiatischen Heraklea. Mangalur, Hafenstadt im Distrikt Südkanara der britisch-ind. Präsidentschaft Madras, an der Mündung der Natrawati, die für kleine Fahrzeuge
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0227, von Mardi bis Maremmen Öffnen
mit zahlreichen Städten besetztes Land, zur Römerzeit schon wegen seiner Fieber im Sommer von den Wohlhabenden geflohen, aber noch von einer der Hauptverkehrsadern Italiens, der Via Aemilia Scauri, durchzogen; im Mittelalter erhoben sich noch Burgen und Flecken
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0492, von Mericarpium bis Meridiankreis Öffnen
auf den Trümmern der alten erbaut. Von einem Amphitheater, einem Theater, einer Naumachie, einem Aquädukt und mehreren Triumphbogen (darunter der Trajansbogen mitten in der Stadt) sind noch Reste vorhanden. Das besterhaltene Denkmal aus der Römerzeit
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0507, von Mesocco bis Mespilus Öffnen
(Belik). Die merkwürdigsten Produkte Mesopotamiens waren: Amomum, Naphtha und eine Art von Steinkohle. Aus den Tierreich werden besonders wilde Esel, Gazellen, Strauße und Löwen genannt. Das ganze Land zerfiel in der Römerzeit in zwei Hauptteile
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0914, von Müsen bis Museum Öffnen
beliebten, namentlich in der Römerzeit gern wiederholten Musentypen haben sich, wie es scheint, erst in der alexandrinischen Epoche entwickelt. In Relief finden sich (außer auf verschiedenen Sarkophagen, z. B. dem Pariser Sarkophag des Louvre, s
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0965, von Nabopolassar bis Nachbarrecht Öffnen
Römerzeit nach seinem Wiederhersteller Titus Flavius Vespasianus Flavia Neapolis (woraus korrumpiert N.). Nabwondreb-Ebene, Einsenkung zwischen dem nordwestlichsten Teil des Böhmerwaldes und dem Fichtelgebirge, im bayr. Regierungsbezirk Oberpfalz
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0028, von Neapel bis Neath Öffnen
benutzt werden. Durch Schwefelwasserstoff wird es zersetzt. Neapelrot, s. Englischrot. Neapolis (griech., "Neustadt"), Name verschiedener Städte des Altertums: 1) N. in Kampanien, s. Neapel. - 2) Flavia N., zur Römerzeit Name des alten Sichem (s. d
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0108, von Nevers bis Nevill Öffnen
einer Filiale der Bank von Frankreich. 12 km von N. liegt der besuchte Badeort Pougues mit kalten Mineralquellen (12° C.), deren Wasser Ähnlichkeit mit dem von Spaa und von Selters hat. - N. war zur Römerzeit eine Stadt der Äduer und hieß Noviodunum
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0189, von Nimptsch bis Nimwegen Öffnen
189 Nimptsch - Nimwegen. rühmte Quelle, welche mit schönen Anlagen (Jardin de la Fontaine, zur Römerzeit Nymphäum mit Dianatempel) umgeben ist. Die Stadt zählt (1886) 62,198 (als Gemeinde 69,898) Einw. (darunter etwa 20,000 Protestanten
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0237, von Normaltarife bis Normandie Öffnen
Einw. und der Hauptstadt Rouen. Geschichte. Die nach den Normannen benannte Landschaft war früher von vielen kleinen gallischen Stämmen bewohnt und bildete zur Römerzeit einen Teil von Gallia Lugdunensis secunda. Nachdem sie im 5. Jahrh. von den Franken
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0290, von Nyon bis Oahu Öffnen
. die Berner Landvögte Haller und V. v. Bonstetten, bei denen J. ^[Johannes] v. Müller, Matthisson und Salis lange verweilten. In der Nähe Schloß Prangins, früher Eigentum Joseph Bonapartes. Vgl. J. J. ^[Johann Jacob] Müller, N. zur Römerzeit (Zürich
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0415, von Orakelblume bis Orangeblütenöl Öffnen
sowie lebhaften Handel mit Obst, Wein, Trüffeln, Honig, Wachs etc. betreiben. O. ist berühmt durch seine Denkmäler aus der Römerzeit, darunter ein wohlerhaltenes Theater und einen schönen Triumphbogen. O. ist das alte Arausio im narbonensischen