Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Schlammbäder hat nach 0 Millisekunden 40 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0500, von Schlagwirtschaft bis Schlangen Öffnen
500 Schlagwirtschaft - Schlangen. Schlagwirtschaft, s. Betriebssystem, S. 831; im forstlichen Sinn, s. Betriebsarten. Schlagwort, s. Stichwort. Schlagzither, s. Zither. Schlammbäder, s. Bad, S. 221. Schlammbeißer (Schlammpitzger
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0757, von Topin bis Torda-Aranyos Öffnen
Namenkunde, s. Onomatologie. Topp, s. Takelung. Toppnant, s. Takelung. Topuszko (spr. topúss-), Kurort im kroatisch-slawon. Komitat Agram, an der Glina, mit Schlammbädern und zahlreichen gegen Gicht und Rheuma wirksamen indifferenten Thermen (60° C
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0169, von Pistole bis Piteå Öffnen
. Staatsbahnen, hat (1890) 4643 kath. slowak. E. und Schwefelthermen (57‒64° C.), die auf einer Waaginsel entspringen. Die Hauptquelle gehört zu den erdig-salinischen Gipswässern und setzt reichlichen Schlamm ab, der zu Schlammbädern benutzt
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0093, von Pistolengold bis Pitcairn Öffnen
) 4136 Einw. Dabei, zum Teil auf einer Waaginsel gelegen, das wegen seiner heilkräftigen Schwefelthermen (60-65° C.) und Schlammbäder berühmte u. schon seit 1551 bekannte Bad P. Vgl. die Schriften von Wagner (4. Aufl., Wien 1878), Weinberger (2. Aufl
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0283, Medicin: Bad, Heilanstalten. Mediciner Öffnen
Balneum Douche Fichtennadelbad Fußbad Gasbäder Klimatische Kurorte Mineralwässer Schlammbäder, s. Bad Seebad Soolbad, s. Bad Winterkurorte, s. Klimatische Kurorte Heilanstalten etc. Ambulance Baracken Chlorräucherung Hospital
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0783, von Arenenberg bis Areopag Öffnen
mit 2 Leuchttürmen, eine Seewasserheilanstalt mit Schlammbad und (1882) 3460 Einw. Im Außenhandel wertete 1881 die Einfuhr 311,934, die Ausfuhr 40,870 Rubel. A. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Die Stadt ward 13. Sept. 1710 von den Russen erobert
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0221, Bad (Mineralbäder, medizinische Bäder; Geschichte des Badewesens) Öffnen
. Zu den Mineralbädern rechnet man ferner die sogen. Moor- oder Schlammbäder. Man unterscheidet: Schwefelmineralschlamm-, Kohlenmineralschlamm-, Eisenmineralschlamm-, Kochsalzmineralschlamm- und erdige Mineralschlammbäder. Der Schlamm wird in Wannen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0247, von Baden (in der Schweiz) bis Badenweiler Öffnen
gemeinsam baden; doch gibt es auch Separatbäder, ferner eine Mineral- und eine Kaltwasserschwimmanstalt, Einrichtungen für Schlammbäder, Dampfbäder und Molkenkur. Die besteingerichteten Badeanstalten sind das 1877 umgebaute Frauen- und Karolinenbad
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0361, von Barbieri bis Barcelona Öffnen
äußerlich in Form von Wasser- und Schlammbädern bei gichtischen und rheumatischen Leiden, chronischen Hautausschlägen, Lähmungen etc. benutzt. Barbour (spr. bárbör), John, der älteste nationale Dichter Schottlands, geboren nach 1316, war Archidiakon
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0451, von Bátta bis Batterie Öffnen
, welcher vom Bacchiglione oberhalb Padua ausgeht und bis zum Frassine bei Este führt, und an der Eisenbahn Padua-Bologna gelegen, hat Thermen von 57-68° C. und Chlornatrium- und Schwefelgehalt, Schlammbäder und (1881) 1194 Einw. Unweit das im 16. Jahrh
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0377, von Eilhart von Oberge bis Einbalsamieren Öffnen
° C. zu den kalten Schwefelwässern. Ihr Gasgehalt wird zu Inhalations-, ihr Wasser zu Trink- und Badekuren, der Mineralmoor aber zu Schlammbädern benutzt, deren heilkräftige Wirkung den Badeort in Aufnahme gebracht hat. Man gebraucht die Wässer von E
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0913, von Eunus bis Euphemos Öffnen
Schlammbäder. Eupatorium Tourn. (Wasserdosten, Alpkraut), Gattung aus der Familie der Kompositen, Kräuter, Halbsträucher und Sträucher mit gegenständigen, ganzen Blättern, in Doldenrispen oder Rispen gruppierten oder einzeln endständigen Blütenköpfchen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0845, von Großhartmannsdorf bis Großliebenthal Öffnen
von zehn Dörfern. Gegenüber Kleinliebenthal mit 2034 römisch-kath. Bewohnern, beliebter Sommeraufenthalt der Odessaer, mit heilsamen Schlammbädern im Liman.
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0151, von Hanwell bis Harald Öffnen
. Kirche, Ruinen einer alten Dom- u. Schloßkirche, Handel mit Getreide, Flachs etc., sehr besuchte See- und Schlammbäder und (1881) 2887 Einw. H., ehemals bedeutender, kam 1559 an Dänemark, 1645 an Schweden und 1710 an Rußland. Háptisch (griech
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0212, von Manzana bis Manzoni Öffnen
breite Bolschoi Liman (Gudilo) und der Manytschskaje Osero, dessen Schlammbäder gegen veraltete Skrofeln, Ausschläge, Rheumatismus etc. gebraucht werden. Vgl. Baer, Kaspische Studien, Bd. 5 (Petersb. 1859); Bergsträßer, Die Verbindung des Kaspischen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0723, von Molise bis Molla Öffnen
, Arrondissement Prades, mit zwölf Schwefelquellen (Temperatur: 25-38° C.), Schlammbädern und 750 Einw. Molĭtor, Gabriel Jean Joseph, Graf, Marschall von Frankreich, geb. 7. März 1770 zu Hayingen (Hayange) in Deutsch-Lothringen, trat nach dem Ausbruch
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0325, von Öderan bis Odessa Öffnen
(mit Kaltwasserheilanstalt und Seebädern); endlich der Kujalnikliman (mit warmen und kalten Bädern, Sand- und Schlammbädern). Die schönsten freien Plätze der Stadt sind: der Soborplatz mit der Bildsäule des Fürsten Woronzow (errichtet 1863), der Katharinenplatz
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0183, von Saint-Amand bis Saint-Arnaud Öffnen
Einw., Baumwollspinnerei, Fabrikation von Wirkwaren, Kabeln, Öl, Branntwein, Seife, Zucker, Porzellan, auch Schiffbau, Gerberei, Handel mit Hanf, Bauholz und Kohle, berühmte Schwefelquellen und Schlammbäder (20-25° C.) in dem 3 km entfernten La
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0205, von Saitschar bis Sakkara Öffnen
, mit mineralischen Schlammbädern. Saka (arab.), in der Türkei s. v. w. Wasserträger; auch Almosensammler für fromme Stiftungen. Sakai, wilde Ureinwohnerstämme auf der Malaiischen Halbinsel auf den östlichen Abhängen des Scheidegebirges, in Pahang
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0477, von Szilágy-Somlyó bis Szymanowski Öffnen
kalte salz- und schwefelhaltige Quellen und Schlammbäder. Szofer, s. Sopher. Szolnok (spr. ssól-), Stadt, Sitz des ungar. Komitats Jász-Nagy-Kun-S., Knotenpunkt der Österreichisch-Ungarischen u. Ungarischen Staatsbahn, an der Mündung der Zagyva
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0507, von Tana bis Tangaren Öffnen
, mit stark salzhaltigen Schlammbädern, die bei Rheumatismen und Flechten vorzügliche Wirkung äußern. Tánaquil, Gattin des Tarquinius Priscus (s. d.). Tanăro, Fluß in Oberitalien, entsteht in den Seealpen, durchfließt in nördlicher und nordöstlicher
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0821, von Trescone bis Tretrad Öffnen
. Provinz Bergamo, im Val Cavallina am Cherio gelegen, hat ein besuchtes Schwefelbad (16° C., auch Schlammbad), eine ganz von Lotto ausgemalte Kirche, Seidenindustrie und (1881) 1883 Einw. Treseburg, Dorf im braunschweig. Kreis Braunschweig
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0949, von Turris ambulatoria bis Tussilago Öffnen
. Etrurien; Tuskisches Meer (Mare Tuscum), s. v. w. Tyrrhenisches Meer. Tuslü (Tusly), Salzsee im russ. Gouvernement Taurien, Kreis Eupatoria, hat 15 km im Umfang, trocknet im Sommer fast ganz aus und wird zu Salzgewinnung und Schlammbädern benutzt
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0017, von Abano Bagni bis Abb. Öffnen
und kohlensaurer Kalk und Schwefelwasserstoffgas; sie werden angewandt gegen chronische Hautausschläge, Gicht und veraltete Syphilis, die Dämpfe zum Einatmen, der Mineralschlamm zu Schlammbädern. Die Badegäste wohnen meist in dem
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0120, von Açoren bis Acquit-à-caution Öffnen
Schwefelquellen. Die Badeanstalt besteht aus zwei im 17. und 18. Jahrh. errichteten, in neuerer Zeit bedeutend vergrößerten Gebäuden, wo das Wasser in Douche- und Schlammbädern gegen chronische Hautausschläge, Gicht, Rheumatismus, Nervenleiden und Lähmungen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0848, von Arenenberg bis Areopagus Öffnen
. und eine luth. Kirche, die zu den schönsten in den Ostseeprovinzen gehört, eine adlige Kreisschule, eine 1846 gegründete landwirtschaftliche Gesellschaft, drei Wohlthätigkeitsanstalten, ein Schlammbad und eine Seewasserheilanstalt. Waldemar
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0256, Bad (Badeanstalt) Öffnen
, fördert den Monatsfluß und wird besonders in Form von Halbbädern an manchen Kurorten, z. B. in Ems und Vichy, häufig gebraucht. B. in festweichen Substanzen sind die Moorbäder (s. d.), auch Schlammbäder genannt. Unter die B. in festen Stoffen rechnet man
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0276, von Baden (in Österreich) bis Baden (in der Schweiz) Öffnen
Vollbäder, in denen an 150 Personen beiderlei Geschlechts zusammen baden. Doch bestehen auch Einzelbäder und Einrichtungen zu Schwimmbädern (im Mineral- wie im Flußwasser), Schlammbädern, Ziegen- und Schafmolkenkuren. Man zählt gegen 15000 Kurgäste
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0189, von Bocklager bis Bocksbeutel (Bücherbeutel) Öffnen
,Blutarmut,Schleimflüsse (besonders der weiblichen Genitalien), Lähmungen u. s. w., sowie als Nachkur von Kissingen gebraucht. Die kalte Schwefelquelle wird nur zur Trinkkur benutzt. Unterstützt wird die letztere durch Stahl- und Schlammbäder. – Vgl
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0686, von Buchweizen bis Buckelfliegen Öffnen
in einer Waldschlucht die fürstl. Jagdschlösser Arensburg mit Gemäldesammlung und im Schaumburger Walde Zum Baum. 7 km entfernt am südostl. Fuße des Harrlberges der besuchte Badeort Eilsen an der Aue mit 400 E., kräftigen Schwefelquellen und Schlammbädern
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0820, von Daruvár bis Darwin (Charles Robert) Öffnen
Thermen (42‒46° C) liegen 128 m hoch und werden zu Bädern benutzt. Außerdem werden auch Schlammbäder gebraucht. In der Nähe Marmorbrüche. – Vgl. Die Thermen von D. (Agram 1874). Darw., bei naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für Charles Robert
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0525, von Driburg bis Driggs-Schröder-Kanonen Öffnen
Schlammbädern benutzten Driburg er Schweselmoor bildet, und 4 1cm im SO. der Herster Brunnen mit einem dem Selterscr ähn- lichen Wasser, das in der Umgegend viel getrunken und auch verschickt wird, ähnlich dem nahen Schmechtener Methbrunuen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0789, von Eilgut bis Einäschern Öffnen
mit Bade- anstalt, in welcher stark besuchte Schwefel- und Schlammbäder bereitet werden l1802: 1900 Kur- ^ gaste). Südlich davon das schloß Arensbürg ^ im Wesergebirge. - Vgl. Lindinger, E. und seine ^ .Heilquellen (Vückcburg 1859
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0808, Finland (Gewässer. Klima. Mineralreich. Flora und Fauna. Bevölkerung) Öffnen
Schlammbädern und Willmanstrand. Flora und Fauna. Pflanzen- und Tierleben ist im allgemeinen dasselbe wie im nördl. Teile der Skandinavischen Halbinsel. Man zählt hier 712 Arten Dikotyledonen, 315 Monokotyledonen und 49 Filices oder Farnkräuter
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0743, Italien (Mineralquellen und Bäder. Klima) Öffnen
, Catania, Siracusa, Pesaro, Ancona und Venedig. Die meisten sind zugleich klimatische und Winterkurorte. Diesem Zwecke allein dienen besonders Orte an den oberital. Seen, wie Bellagio, Pallanza, Riva. Auch Schlammbäder sind häufig. Klima. Das Klima
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1032, von Moor (Gewebe) bis Moore Öffnen
. Mór. Moor, Antonis, niederländ. Maler, s. Mor. Moorbäder oder Schlammbäder, Eintauchungen des Körpers oder einzelner Körperteile in einen Brei, welcher aus gewissen mineralhaltigen Dammerden (Moorerden) und heißem Wasser (auch Mineralwasser
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0240, von Nemours (Stadt in Algerien) bis Neograd Öffnen
kräftigsten Schwefelquellen gehören, eine 6 Proz. Chlornatrium enthaltende Sole. Das Wasser wird zum Trinken und Baden benutzt, auch werden Schlammbäder, die ältesten in Deutschland, in dem neuen Schlammbadehause (1892), Schwefelgas-In- halationen, Dampf
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0480, von Schlagschatten bis Schlammvulkane Öffnen
- führten Teil fest ist, auf den Hammcrschläge gegeben werden. - über das S. einer Uhr s. Uhren. Schlagwetter, s. Schlagende Wetter. Schlamm, in der Aufbereitung der Erze soviel wie Schlich (s. d.). Schlammbäder, s. Moorbäder
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0228, Budapest Öffnen
, das Pä- dagogium mit dem Landeslehrmittelmuseum, das Brück-, Naitzen-, das Kaiser- und das prachtvolle St. Lukasbad mit Schwimmbassins, Schlammbad, Kon- zertsälen und Hotel; in Pest: auf dem Franz-Iosephs- Platz die Akademie der Wissenschaften
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0757, von Mecklenburgische Friedrich-Wilhelm-Eisenbahn bis Meldereiterdetachements Öffnen
. Meinberg, Torf im Fürstentum Lippe, 4 Km im O. von Horn, nahe der Werrequelle, bat (1895) 1295 meist evang. (5., Post, Telegraph, eine Bade- anstaltfür Gas-,Echwefel-,Salz-und Schlammbäder. Meinecke, Gustav Hermann, Kolonialpolitiler, geb. 15. Febr