Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Schwefeläther hat nach 0 Millisekunden 40 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0725, von Schwefel, grauer bis Schwefelätherweingeist Öffnen
. Schwefelantimon, s. Antimonsulfide. Schwefelarsen, s. Arsensulfide. Schwefeläther, s. Äthyläther. Schwefelätherweingeist, s. v. w. Hoffmanns Tropfen, s. Äthyläther.
72% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0004, von Äther bis Ätherische Öle Öffnen
4 Äther - Ätherische Öle Schwefeläther , Vitriolnaphta , lat. Aether sulfuricus
1% Drogisten → Erster Theil → Gesetzeskunde: Seite 0811, Gesetzeskunde Öffnen
798 Gesetzeskunde. Für die bedingungsweise zum Eisenbahntransport zugelassenen Gegenstände gelten folgende spezielle Vorschriften: I. Schwefeläther, sowie Flüssigkeiten, welche Schwefeläther in grösseren Quantitäten enthalten
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0593, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
Gefässen aufbewahrt werden. Aether. Aether (rectificátus oder sulfúricus). Aether, Schwefeläther, Naphtha. C4H10O^[C_{4}H_{10}]. Klare, wasserhelle, sehr leicht bewegliche Flüssigkeit von eigenthümlichem Geruch und brennendem Geschmack. Aether
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0750, C. Siccative, Firnisse, Lacke Öffnen
vielfach noch beständiger zu sein. Die Lackester sind, wie auch die härteren Kopale, in Sodalösung und Weingeist unlöslich; weichere Kopale, zumal Harz, Harzkalk und Harzmagnesia hingegen lassen sich, wenn man den Lack mit etwas Schwefeläther verdünnt
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0232, Lacke und Firnisse Öffnen
in der Feuchtigkeit vielfach noch beständiger zu sein. Die Lackester sind, wie auch die härteren Kopale, in Sodalösung und Weingeist unlöslich; weichere Kopale, zumal Harz, Harzkalk und Harzmagnesia hingegen lassen sich, wenn man den Lack mit etwas Schwefeläther
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0955, Eismaschinen Öffnen
in der Praxis verwendeten Kältemaschinen. Sie wurden ursprünglich mit Schwefeläther als verdampfender Flüssigkeit betrieben, in neuerer Zeit mit Ammoniak (NH3), Kohlensäure (CO2), schwefliger Säure (SO2) oder einem Gemisch von letztern beiden. Hier
1% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0676, von Droguerie-, Apotheker- und Farbewaren bis Eisen Öffnen
676 Droguerie-, Apotheker- und Farbewaren - Eisen und Eisenwaren Mark Bemerkungen. Unter Äther versteht man sowohl gewisse, dem Alkohol ähnlich zusammengesetzte Körper, wie den sog. Schwefeläther, den Amyl- und Methyläther, als auch
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1011, von Aether bis Ätherische Öle Öffnen
, Schwefeläther, Äthyläther (s. d.); A. aceticus, Essigäther; A. anaestheticus, Aranscher Äther; A. benzoicus, Benzoeäther; A. butyricus, Butteräther; A. formicicus, Ameisenäther; A. hydrochloratus, muriaticus, Salzäther; A. nitrosus
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0056, von Pifferari bis Pigment Öffnen
und diese Fehlerquelle zu eliminieren gesucht. Die Beobachtungen am P. lehren, daß z. B. beim Schwefeläther und Alkohol die Zusammendrückbarkeit mit wachsendem Druck abnimmt. Schwefeläther ist bei 11° stärker zusammendrückbar als bei 0°. Nach Grassi
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0303, von Fäden bis Fangpflanzen Öffnen
500 g fein gepulverten Kopal oder Sandarach mit 2400 g Schwefeläther in einer wohlverkorkten Flasche bei gewöhnlicher Stubenwärme kräftig durch, läßt die Mischung einige Tage zur Klärung stehen, gießt sie dann ab, versetzt sie mit 100 g Leinöl
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0582, von Anastatischer Druck bis Anästhesieren Öffnen
wirkt nur central, ebenso im wesentlichen Schwefeläther und Chloroform. Diese Eigenschaft benutzt man zur künstlichen Herstellung von A. (S. Anästhesieren.) Die Behandlung besteht in spirituösen oder ätherischen Einreibungen, kalten Douchen, Massage
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0583, von Anästhetika bis Anatas Öffnen
der Edinburgher Professor Simpson 10. Nov. 1847 in die Praxis einführte, und das wegen seiner entschiedenen Vorzüge den Schwefeläther bald fast ganz verdrängte. Das Chloroform läßt sich angenehmer einatmen, die Empfindungslosigkeit tritt schon nach 1/2-5 Minuten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1016, von Athy bis Athyläther Öffnen
(spr. ehthi), Stadt in der irischen Grafschaft Kildare, am schiffbaren Barrow, hübsch gebaut, mit Produktenhandel und (1881) 4181 Einw. Äthylalkohol, s. v. w. Alkohol. Äthyläther (Äther, Schwefeläther, Äthyloxyd, Naphtha, Schwefelnaphtha) C4H10O
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0230, Chemie: chemische Zeichen, Chemiker Öffnen
Sauerkleesäure, s. Oxalsäure Sauerkleesalz, s. Oxalsäure Scheel'sches Süß, s. Glycerin Schleimzucker, s. Levulose Schwefeläther, s. Aethyläther Senegin, s. Saponin Senföle Silbercyanid Solanin Speichelstoff, s. Speichel Spiauter, s. Zink
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0635, von Brustangst bis Brüste Öffnen
, Essig- oder Schwefeläther sowie die Anwendung des galvanischen Stroms gute Dienste. Brustbruch, s. Bruch (S. 595a). Brustdrüse, soviel wie Thymusdrüse (s. d.). Brustdrüsenfistel, s. Brüste. Brüste (Mammae) heißen die beiden bei dem
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0577, von Gasifizieren bis Gasinhalationskrankheiten Öffnen
das Schwefelwasserstoff- und Phosphorwasserstoffgas, das Kohlenoxydgas, der Arsenwasserstoff, dae Stickoxydulgas sowie die Dämpfe der Blausäure, des Chloroforms, Schwefeläthers u. a. Die Einatmung indifferenter Gase in reinem Zustand ist selten. Gemische
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0083, von Chlornickelsalmiak bis Chlorsaures Kali Öffnen
Präparat ist zum Einatmen untauglich und daher die Prüfung notwendig und wichtig. Als Betäubungsmittel hat Ch. den früher angewandten Schwefeläther ziemlich verdrängt, weil es rascher
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1017, von Äthylbromür bis Äthylschwefelsäure Öffnen
sein. Valerius Cordus stellte ihn 1540 aus Alkohol und Schwefelsäure dar und nannte ihn Oleum vitrioli dulce. Später erhielt er den Namen Schwefeläther, aber V. Rose wies 1800 nach, daß er keinen Schwefel enthält. Zu Anfang dieses Jahrhunderts gab Boullay
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0822, von Bestushewsche Nerventinktur bis Betäubende Mittel Öffnen
, Mandelbaum, Herbstzeitlose. Nur wenige, freilich recht wichtige Vertreter dieser Gruppe (welche überhaupt die Krone unsers Arzneischatzes bildet) sind chemische Produkte, wie Schwefeläther, Chloroform, Chloralhydrat, Äthylidenchlorid, Stickstoffoxydul
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0895, von Biblist bis Bichat Öffnen
. 1847) sowie mit Harleß "Die Ergebnisse der Versuche über die Wirkung des Schwefeläthers" (das. 1847). Nachdem er noch "Chemische Fragmente über die Leber und die Galle" (Braunschw. 1849) herausgegeben hatte, ging er nach Brasilien und um das Kap Horn
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0515, von Bruniersalz bis Brünings Öffnen
, ist eine Lösung von Eisenvitriol in dem 22fachen Gewicht Wasser, die mit einigen Tropfen Salpeteräther und Schwefeläther versetzt wird; der Äther beschleunigt die Zersetzung des Eisenoxydulsalzes, aus welchem sich Eisenoxyd auf das zu brunierende Metall
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0774, von Erfindungspatent bis Erfrischungsstationen Öffnen
ihm vorsichtig Luft in dieselbe, reibt den Körper mit Terpentinöl oder Spiritus und gibt auch innerlich belebende Mittel, z. B. starken Wein und schwarzen Kaffee oder Hoffmannsche Tropfen, Schwefeläther u. dgl. Die örtlichen Einwirkungen der Kälte
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0857, von Galleria bis Galletti Öffnen
auf die Abführung der G. es übrigens noch an einer vollkommen befriedigenden Erklärung fehlt. Großen Ruf genießt bei der Behandlung der Cholelithiasis das Durandesche Mittel, welches aus 12 g Schwefeläther und 8 g Terpentinöl besteht. Von diesem Mittel gibt man
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0998, von Nanteuil bis Naphtha Öffnen
. Naphtha, leicht flüchtige und sehr entzündliche Flüssigkeit; ursprünglich s. v. w. Äther (Schwefeläther, N. vitrioli), dann als Essignaphtha, Salpeternaphtha auch Bezeichnung der zusammengesetzten Äther (Essigäther, N. aceti, N. vegetabilis
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0070, von Atakpame bis Äthyläther Öffnen
und (188?) 48?7 Einw. Äthyläther (Äther, Schwefeläther). Im Handel kommen drei Arten von Ä. vor, welche sich durch ihren Gehalt an Wasser und Alkohol voneinander unterscheiden: 1) absoluter Ä. vom spez. Gew. 0,720 bei 15°, gewöhnlicher
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0968, von Schwaiganger bis Seckau Öffnen
Lende, Igelbraten Schwedler, Gründner Schwefel, gefällter, Schwefellebern Schwefelantimon (Verunreinigung gen), Antimonverbindungen (Bd. 17) Schwefeläther (Prüfung), Äthyläther (Bd. 17) ldungen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0031, von Äther (chemisch) bis Äther (gewöhnlicher) Öffnen
als Arrakessenz, Rumessenz, in der Zuckerbäckerei als Ananas-, Apfel-, Birn-, Erdbeer- und andere Essenzen. Äther, gewöhnlicher, Äthyläther, Äthyloxyd, Schwefeläther, Schwefelnaphtha, C4H10O = (C2H5)2O ^[C_{4}H_{10}O =(C_{2}H_{5})_{2}O], entsteht, indem
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0866, von Beruhigende Mittel bis Berwick (Grafschaft) Öffnen
), dann die ätherartigen oder anästhetischen Mittel (Schwefeläther und Chloroform, Chloralhydrat und Crotonchloral), die spirituösen, berauschenden Mittel, einzelne alkalische Mittel (Bromkali), gewisse ätherisch-ölige Substanzen (Kamille, Baldrian, Asa
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0898, von Besuki bis Betelnuß Öffnen
. d.), die durch starke mechan. Einwirkungen auf das Gehirn, z. B. durch Stoß, Fall, Druck (Gehirnerschütterung), durch den Genuß oder das Einatmen von Stoffen, die lähmend auf die Ganglienzellen des Gehirns wirken (Narkose), wie Opium, Schwefeläther
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0977, von Biblist bis Bicester Öffnen
zur Erkenntnis zoochem. Substanzen" (Erlangen 1846), "Über die Krankheiten der Arbeiter in den Phosphorzündholzfabriken" (mit Lor. Geist, ebd. 1847), "Versuche über die Wirkung des Schwefeläthers" (mit Emil Harleß, ebd. 1847), "Chem. Fragmente über
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0239, Chirurgie Öffnen
237 Chirurgie fort und fort Bereicherungen zuflossen, wurde für sie die Einführung der schmerzstillenden Mittel durch Entdeckung der Wirkung der Schwefeläther- und Chloroformeinatmungen wahrhaft epochemachend. (S. Anästhesieren.) Der humane
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0281, von Erhard bis Erica Öffnen
Mittel, welche die Herzthätigkeit steigern und die Eigenwärme erhöhen, wie die alkoholischen Getränke, die Gewürze, der Schwefeläther und andere Ätherarten, der Kampfer und die ätherischen Öle. Im Übermaße genossen, schädigen sie die Verdauung, führen zur
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0927, von Flüchtigkeit bis Fluessen-Meer Öffnen
, Schwefeläther u. v. a. Viele der flüchtigen Körper verraten sich durch den Geruch. (S. Verdunstung.) Fluchtlinie, s. Bauflucht. ^'pektive. Fluchtpunkte, f. Fluchtpunktschienen und Per- Fluchtpunktschienen, Hilfsmittel
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0492, von Gallensteinkolik bis Gallertflechten Öffnen
werden. Eines großen Rufs bei der Behandlung der Gallenkolik erfreut sich auch das Durandesche Mittel, das aus 15 g Schwefeläther und 10 g Terpentinöl besteht, und von dem man täglich frühmorgens 2 g und allmählich mehr nehmen läßt, bis etwa 300
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0169, von Nantucket bis Naphthalin Öffnen
ursprünglich die Ather- arten (s. Äther), und ohne Beisatz bezeichnete dann dieses Wort den gewöhnlichen Schwefeläther, wäh- rend die zusammengesetzten Äther, die man gegen- wärtig Ester (s. d.) nennt, als Salpeternaphtha, Essignaphtha u. s. w
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0709, von Schwefelalkohol bis Schwefelkohlenstoff Öffnen
. Antimonsulfid. Schwefeläther, s. Äther, gewöhnlicher. Schwefelätherweingeist, soviel wie Hoff manns Tropfen (s. d.). Schwefelbäder, s. Bad (Bd. 2, S. 254a). Schwcfelbalsam, geschwefeltes Leinöl, ValsÄmunl ZnituliZ) 016UN I^ini
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0955, von Sieder bis Siegel Öffnen
. Der Siedepunkt ist je nach der chem. Beschaffenheit der Flüssigkeiten sehr verschieden; so z. B. beträgt er für Schwefeläther 35° C., für Alkohol 78° C., Leinöl 316° C., Quecksilber 360° C. Im allgemeinen verdunsten die Flüssigkeiten um so leichter, je
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0373, von Naphtha bis Naphthalingelb Öffnen
(s. Petroleum), wofür besser Bergnaphtha gesetzt wird. Ferner ist er eine alte Benennung für Äther, und hiernach ist Schwefelnaphtha (N. vitrioli) so viel wie Schwefeläther, richtiger Äther; Essignaphta (N. acetica) Essigäther; N. formicarum
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0184, von Narewbahn bis Narni Öffnen
, wie Schwefeläther, Leuchtgas, Chloroform und Methylinbichlorid, Chloralhydrat u. a. Die auf chem. Wege aus den betreffenden Pflanzen isolierten narkotischen Principien verbinden sich meist mit Säuren und bilden Salze, Alkaloide (s. d.). Ihrer Benutzung nach