Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Silberwährung hat nach 0 Millisekunden 56 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0980, von Silbernitrit bis Silberwährung Öffnen
978 Silbernitrit - Silberwährung Silbernitrit, s. Salpetrigsaure Salze. Silberoxyd, ^F^, die Verbindung des Silbers mit dem Sauerstoff. Das S. zersetzt sich sehr leicht, freiwillig durch Einwirkung des Lichts; bei erhöhter Temperatur
35% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0974, von Silberne Hochzeit bis Silcher Öffnen
und führen dann den sinnlosen Namen oxydiertes, galvanisiertes Silber; auch zum Niello (s. d.) wird S. angewandt. Silbertiegel, s. Schmelztiegel. Silbertripel, s. Polierschiefer. Silberwährung, s. Währung. Silberweiß, s. v. w. Bleiweiß
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 1013e, Tabellen zur Währungskarte der Erde. Öffnen
Afrika Doppelwährung 797,7 4 175,0 194,0 184,8 IIa Amerika Doppelwährung 10 112,5 71 457,0 2 818,7 3 732,5 IIa Amerika Silberwährung
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 1013c, Tabellen zur Währungskarte der Erde. Öffnen
2) 900,8 2) 2835 2344 325 b. Mit thatsächlicher Silberwährung. Europa
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0334, Währung (Gold-, Silber-, Doppel-W., gemischte W. etc.) Öffnen
der Silberwährung im Deutschen Reich durch Gesetze von 1871, bez. 1873, in Skandinavien auf Grund von 1872, 1873 und 1875 abgeschlossenen Verträgen. In den Niederlanden und in den niederländischen Kolonien bestand seit 1816 die Doppelwährung, 1847 wurden
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0034, Frank (Münze) Öffnen
Centimen (^outimL8) geteilt und war zuerst ein Münzstück von 4^/2 F fein Silber: die Währung war gefetzlich bis 1803 nur Silberwährung; infolge des Gesetzes vom 28. März 1803^ist sie Doppelwährung mit dem festen Wcrtverhältnij^e 1:15)^. Der Gold
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 1013d, Tabellen zur Währungskarte der Erde. Öffnen
1013d Tabellen zur Währungskarte der Erde. (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) c. Mit thatsächlicher hinkender Silberwährung
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0423, von Daler bis Dalin Öffnen
in Silber- oder Kupferwährung, wobei 1 D. Silber- = 3 D. Kupferwährung war. 1 Riksdaler Spezies war = 6 D. Silberwährung, 1 D. Silberwährung = 77,04 Pf. deutscher Währung. Dalhousie (spr. delhausi), Name einer 1656 m ü. M. im äußern Himalaja gelegenen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0481, Gold (Verwendung zu Münzen) Öffnen
, Bremen und Portugal Staaten mit Goldwährung; seither hat das Deutsche Reich (Münzgesetz vom 4. Dez. 1871) die Silberwährung aufgegeben und zum Zweck der Einführung der Goldwährung innerhalb sechs Jahren beiläufig 1500 Mill. Mk. G. für seine Münzung dem
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0333, von Wahrscheinlichkeitslehre bis Währung Öffnen
Jahr 1873 die Silberwährung. Die aus Silber vollhaltig nach dem gesetzlichen Münzfuß ausgeprägten Gulden und Thaler sowie die vollhaltigen Teilmünzen waren gesetzliches Zahlmittel. Von den kleinern Münzen (Scheidemünzen) brauchte nur eine Menge bis zu
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0319, von Dindymene bis Ding Öffnen
Real de vellon oder ⅟₆₄₀ des Real de plata antiguo = 0, 064 deutsche Pfennige oder 0, 036 Kr. österr. Silberwährung. (S. auch Real .) – D. hieß auch ein in Spanien bis 1859, in Portugal ( Dinheiro ) bis
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0376, von Döbereiner bis Doblhoff-Dier Öffnen
D. --- ^17 Real de plata antiguo, auf Menorca ^ ^/i8 Real de plata antiguo oder alter fpan. Silber- real, demnach auf Mallorca -^ knapp 2,4 deutsche Pfennig oder 1,3? Kr. österr. Silberwährung; auf Menorca -- 2,26 deutsche Pfennig oder 1,29 Kr
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0386, von Doge bis Doggen Öffnen
1 Pie oder ^oo der Ru- pie, wonach das D. bis 1824 als Bruchteil der Sicca- Nupie ^ 2,05 deutschen Pfennig ooer 1,03 Kreuzer österr. Silberwährung, später aber als Bruchteil der Bombay- soder seit 1835 der neuen allgemeinen brit.- ostind
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0141, von Goldspinnerei bis Goldwährung Öffnen
England mit diesem System allein, indem in den ! übrigen Staaten Doppelwährung oder einfache Silberwährung herrfchte, und eben deshalb bot die Aufrechthaltung desfelben keine Schwierigkeiten. In Deutfchland wurde die G. zwar schon in den dreißi
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0086, Münze Öffnen
, und danach ist es zu verstehen, wenn man sagt, ein Land habe Goldwährung (Gold- valuta) oder Silberwährung (Silber- valuta). Wo man Goldwährung und Silber- währung nebeneinander hat (Alternativwäh- rnng, Doppelwährung), wo man mithin
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0403, von Fucoideen bis Fuentes Öffnen
(Pei) oder Dogganeh (Doggani) = 4 Urdihs (Urdees, Oerrdihs) = 8 Reas, Rees oder Reïs. Als Rechnungsstufe der silbernen Rupie (s. d.) war das F. bis 1824 als Bruchteil der Siccarupie = 4,1 deutschen Pfennigen oder 2,05 Kreuzern österr. Silberwährung
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0034, von Cent (Salzmaß) bis Centgardes Öffnen
½ fache giebt; 100 C. = 1 Gulden, daher 1 C. = etwa 1 7/10 Pf. deutsche Reichswährung oder 1 Kreuzer österr. Silberwährung. In den Vereinigten Staaten von Amerika wird der C. seit 1873 aus Bronze geprägt (früher aus Kupfer), ebenso in Canada; 100 C. = 1
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0035, von Centgericht bis Centner Öffnen
. deutscher Reichswährung = 7/15 (also annähernd ½) Kreuzer österr. Silberwährung. Der C. ist in Frankreich und der Schweiz ein Münzstück aus Bronze, in Belgien aus Kupfer. Die Abkürzung für C. ist e (ces, cts). (S. Centesimo und Centimo
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 1013b, Tabellen zur Währungskarte der Erde. Öffnen
. Mit thatsächlicher Silberwährung. Asien Philippinen 296,2 6
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0897, von As bis Asarhaddon Öffnen
die als Göttin personifizierte Roma. Diese Münzen waren das gesetzliche und ausschließliche Kurant von den Dezemvirn an bis kurz vor Anfang des ersten Punischen Kriegs. Der Wert dieses As ist 48 Pf. Als das Kupfergeld mit Einführung der Silberwährung
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0310, Edelmetalle (Verwendung zu Münzen, im Kunstgewerbe etc.) Öffnen
Wertrelation. Der vorzüglichste Abfluß ist derjenige nach Ostindien, indem dort die Geldwirtschaft (reine Silberwährung) an Stelle des Naturalverkehrs zu treten begann, die Zirkulationsadern also teilweise bereits mit Metallgeld ausgefüllt werden mußten
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0482, Gold (Geschichte der Goldgewinnung) Öffnen
., was sofort der Fall wäre, wenn eine Anzahl von Staaten wieder zur Silberwährung zurückkehren würde; andernteils durch Erweiterung der Goldproduktion auf Grund der Aufschließung neuer Goldfelder oder größerer Anlagen und verbesserter Technik zur Ausbeutung
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0904, von Imperial-Dukaten bis Impfung Öffnen
, und ist = 5 Rubel 15 Kop. Silberwährung, = 16,736 Mk. Imperial-Dukaten, russ. Goldmünze, = 3 Silberrubel, = 10,04 Mk. gesetzmäßig. Impériale (franz., spr. ängperiall), mit Sitzen versehenes Wagenverdeck; Betthimmel; auch ein Kartenspiel unter zweien
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0338, von Kurama bis Kurbel Öffnen
"), das landesübliche vollkommene Geld im Gegensatz zu papiernen Umlaufsmitteln einerseits, zu Scheidemünze anderseits. Der Ausdruck war namentlich in Ländern der Silberwährung üblich, infolgedessen sich der Ausdruck K. für Silbergeld im Gegensatz zum Gold
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0753, von Monodimetrisches Kristallsystem bis Monometallismus Öffnen
, wie sie z. B. in England besteht und der neuen deutschen Münzgesetzgebung entspricht, oder als Silberwährung, wie sie in Deutschland früher bestand. Der M. bildet den Gegensatz zum Bimetallismus (s. d.) oder der Doppelwährung.
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0900, von Peschka-Leutner bis Pessimismus Öffnen
und Schwedisch-Barthélemy, wo zwar nach Pfunden Sterling gerechnet wird, aber eigentlich in einer Silberwährung, welche sich auf die gesetzliche Annahme des Dollars zu 50 Pence stützt. Der neuere P. duro, Duro, in Spanien seit 1848 geprägt, à 2 Escudos
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0070, von Velleda bis Velociped Öffnen
Ferdinands von Braunschweig mit 50,000 Mann verbündeten Truppen über 90,000 Franzosen unter Broglie und Soubise. Vellon (span., spr. weljon), Kupfermünze; dann die spanische Münzwährung in Kupfer, im Gegensatz zur Silberwährung (plata). Vgl. Real
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0126, Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1874-1889) Öffnen
er auch die Einführung der Silberwährung zuzulassen nicht umhin konnte, so führte er doch die Wiederaufnahme der Bezahlung in Metall 1. Jan. 1879 und die Zinsreduktion der öffentlichen Schuld durch. Die Überschüsse der Einnahmen wuchsen von Jahr zu
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0879, Silberbill (amerikanische) Öffnen
die Umgestaltung der amerikanischen hinkenden Doppelwährung zu einer Silberwährung vollziehen. Allseitig werden endlich drittens von der S. stimulierende Wirkungen auf die amerikanische Volkswirtschaft erwartet, nur daß die einen diesen Stimulus
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0979, von Wagner von Frommenhausen bis Währung Öffnen
die Silberwährung. Aus einem Pfund Feinsilber werden 45 Guld. aus? gebracht, und zwar in Stücken zu 2, 1 und ^4 Guld. Diese müssen als Kurantmünzen zu jedem Betrag in Zahlung angenommen werden. Nun war aber die österreichische W. schon seit langer Zeit
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0357, von Banck bis Bancroft (George) Öffnen
= 53 1/10 Kr. frühere süddeutsche Währung = 75⅚ Neukreuzer österr. Silberwährung = 1,264 M. oder 1 M. 4 Schill. 2 7/10 Pf. früheres Hamburger Courantgeld (geprägte Hamburger und Lübecker Münze, das frühere Geld des Hamburger Kleinverkehrs und die vorige
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0561, Bayern (Verkehrswesen) Öffnen
.-Fußes, als Münzfuß angenommen mit den Hauptmünzen des Gulden und halben Gulden zu 60 und 30 Kr. Hieran reihte sich der Wiener Münzvertrag vom 24. Jan. 1857 zwischen diesen Staaten und Österreich und Liechtenstein, der an der reinen Silberwährung
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0562, von Courant ascendant bis Courbet Öffnen
560 Courant ascendant - Courbet Silberwährung zählt demnach hierher diejenige Münze, welche streng nach dem Hauptmünzfuß vollwertig ausgeprägt ist, im Gegensatz zu der nach einem geringern Fuße ausgeprägten Scheidemünze (s. d.). So sind z. B
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0318, von Dinar bis Dindorf Öffnen
doch in jeder ^umme angenommen und die Goldmünzen mit Aufgeld bezahlt. That- sächlich hat also Serbien nur Silberwährung. - D. heißt auch eine in Persien im Kleinverkehr vor- lommende kleine Geldrechnungsstufe, ^ des Schahi oder ^/iuoo des Kran
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0396, von Dolina bis Dollar (Münze) Öffnen
von 180 M. für 1 k^ Feinsilbcr 1,4434 norddeutsche Thlr. ^ 2,5259 Fl. süddeutsche Währung - 4,3302 deutsche Goldmart ^ 2,105.1 Fl. ostcrr. Silberwährung betrug. Bei einem Preise von 125 M. für 1 k^ Feinsilber ist der D. nur - 3,0071 M
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0441, von Doppelwandgranaten bis Dopplersches Princip Öffnen
Silber- Währungsländern, was insbesondere vom Verhält- nis Englands zu Indien gilt. (S. auch Edelmetalle, Goldwährung, Silberwährung.) Litteratur. Vimetallisten: Wolowski,I,ayu68- Uon m0N6wii-o (2. Aufl., Par. 1869) und I.'oi- 6t 1'ai'- 36nt (2
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0478, von Drachmann bis Draconites Öffnen
(zum Preise von 180 M. für 1 kg Feinsilber oder den Thaler zu 3 M. gerechnet) = 0, 7253 deutschen Goldmark oder 0, 3626 Fl. österr. Silberwährung; sie sollte den sechsten Teil des Colonnato oder alten span. Piasters vorstellen. Infolge des
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0726, von Geldkatze bis Geldstrafe Öffnen
der Tilgung ein Übergang von der Goldwährung zur Silberwährung oder umgekebrt, so ist, wenn das Gesetz nicht anders bestimmt, der Umrechnung das- jenige Verhältnis des Werts von Gold oder Silber zu Grunde zu legen, welches zur Zeit des Übergangs bestand
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0142, Goldwaren Öffnen
; es ist aber bis jetzt nickt über den Zustand einer hinkenden Währung hinausgekommen. In den skandinav. Staaten hat die Silberwährung Anfang der siebziger Jahre der G. Platz gemacht; doch ist der monetäre Goldvorrat dieser Länder sehr gering
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0260, von Granitz bis Grant (James) Öffnen
der Philippinischen Inseln ^2 Real oder ^9" Peso (Piaster) ^ 1^4 CentGmo oder Centavo der philippinischen (mit der mexikanischen über- einstimmenden) Silberwährung ss. Adlerdollar). Ferner hieß G. eine ältere neapolit. Kupfermünze (s. Baiocco). Endlich
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0755, von Kronberg bis Krone (Münze) Öffnen
ganze und halbe K. als «Vereinshandelsmünzen» in geringen Mengen ausgeprägt, ohne festen Preis in der damaligen Silberwährung. Die K. enthielt 1/50 Zollpfd. (jetzige deutsche Pfund) oder 10 g fein Gold; die Feinheit war 9/10 oder 900 Tausendteile
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0608, von Mark (Grafschaft) bis Markenschutz Öffnen
Geldeinheit Finlands. Die finländische M. wird in 100 Pf. (Penniä, Einzahl: Penni) geteilt. Die finländ. Markwährung war ursprünglich eine Silberwährung, die M. = ¼ russ. Silberrubel und bis auf ein Unbedeutendes dem franz. Franken
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0477, von Numeros bis Numismatik Öffnen
der kleinasiat. Griechenstädte scheinen jedenfalls mit der Prägung in Gold und Elektron, einem stark mit Silber legierten Gold, vorangegangen zu sein. Auf dem Festlande war Ägina die älteste Prägstätte und schlug Silber. Silberwährung ist auch
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0763, von Ostindien (Niederländisch-) bis Ostindische Compagnien Öffnen
der freien Silberprägung veranlaßt sah, wodurch wieder sein Export nach den übrigen ostasiat. Ländern, die Silberwährung besitzen, geschädigt wurde. Im Nov. 1893 legte Lord Lansdowne sein Amt als Vicekönig nieder, und Lord Elgin trat an seine Stelle
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0876, von Rigveda bis Rillen Öffnen
(der Kronenwährung, 1875) geltenden Silberwährung. Der R. wurde seit 1856 in 100 Öre, vorher in 48 Schilling (Skilling) zu 4 Stüber (Styfver), eingeteilt und im Gewicht von 8,502 g, bei einer Feinheit von 750 Tausendsteln geprägt. Der Umtausch der Geldstücke dieser
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0404, von Scheibenpilze bis Scheidemünze Öffnen
Ländern der Goldwährung können die Sil- berfcheidemünzen von hohem Feingehalt sein (im Deutschen Reiche ^/i", in England ^/^ fein); in Län- dern der Doppel- und der Silberwährung prägt man sie in der Regel, um sie von den Courantmün- zen zu
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0978, von Silberacetat bis Silberkamm Öffnen
Hebung und Befestigung des Silberwertes (2 Bde., Berl. 1894); Artikel S. und Silberwährung im «Handwörterbuch der Staatswissenschaften», Bd. 5 (Jena 1893), S. 656 fg.; Sueß, Die Zukunft des S. (Wi en 1892); Bamberger, Silber (Berl. 1892); ders
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0595, von Talanti bis Talent Öffnen
Münzsystems bestehen blieb, hatte bei einem Gewicht von 37,2 kg einen Wert von 6522 M. Auch bei den Römern wurde der Ausdruck T. gebraucht für eine Summe von 6000 Denaren, die nach der Silberwährung zur Zeit der Republik einen Wert von 4210 M., nach
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0455, von Wahnvorstellungen bis Währung Öffnen
verschiedene Systeme möglich: 1) Die einfache W.; bei ihr sind nur die Münzen des einen Metalls als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt, also entweder nur die Silbermünzen: Silberwährung (s. d.), oder nur
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0456, Währung Öffnen
Teil davon, zwar gesetzlich vollwertig, aber thatsächlich unterwertig sind. Über die Verbreitung der Gold-, der Silber- und der Doppelwährung s. die Artikel Goldwährung, Silberwährung und die Tabelle «Münzen und Münzsysteme» zum Artikel Münze
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0458, von Währungsgeld bis Waidhofen Öffnen
helfen können, müssen sie auch auf internationalen, alle wichtigen Kulturstaaten umfassenden Verträgen beruhen. (S. Doppelwährung , Edelmetalle , Geld , Gold , Goldwährung , Silber , Silberwährung , sowie Währung nebst Karte
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1015, Währung Öffnen
ankämpft. In den Ver einigten Staaten von Amerika handelte es sich bei der letzten Präsidentenwahl fast ausschließlich um den Kampf der Anhänger der Gold- und der Silberwährung. Die Silberpartei mit ihrem Führer und Präsidentschaftskandidaten
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1016, von Walachisch-Klobouk bis Waldmichelbach Öffnen
in den Doppelwährungsländernden maßgebenden Ein- fluß gewonnen; in andern ist aus der Doppelwäh- rung thatsächlich eine Silberwährung, in noch andern eine Papierwährung geworden. Vgl. Nochussen, Neichsgold oder Weltgeld (Berl. 1894); Boissevain
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0746, von Wilhelm (Karl) bis Wilhelmshaven Öffnen
. 2) In Holland das bis 1875 geprägte Goldstück zu 10 Fl. (Gouden Willem), seit Mitte 1850 nur noch Handelsmünze, also mit veränderlichem Preis in der holländ. Silberwährung. Gewicht 6,729 g, Feinheit 900 Tausendteile, demnach Feingewicht 6,0561 g
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0598, von Maria-Taferl bis Mariazell Öffnen
(ohne die 1½ Proz. betragenden Prägekosten) auf 2 Fl. 10½ Kr. Silberwährung im 45-Guldenfuße, demnach im ganzen auf 2 Fl. 13⅔ Kr. in letzterm Münzfuß zu stehen. 1874-76 wurden mehr als 10 Mill. Stück in der Wiener Münzstätte geprägt, und von 1765 bis Ende
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0875, von Rigaudon bis Rigsdaler Öffnen
die Geldeinheit der bis zur Einführung des gegenwärtigen, den skandinav. Staaten gemeinsamen Goldmünzfußes (der Kronenwährung, 1875) geltenden Silberwährung. Der R. wurde in 6 Mark zu 16 Schilling (Skilling) eingeteilt und im Gewicht von 14,467 g, bei