Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Somnambulismus
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Sommerthürchenbis Son |
Öffnen |
.), die Höchsten, Vornehmsten.
Somnambulismus (lat.), im engern Sinn das "Umherwandeln im Schlaf", das Schlafwandeln; dann das habituell gewordene, dem Anschein nach mit Überlegung vor sich gehende, in Wahrheit aber nur traumbewußte Verrichten
|
||
75% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Sommersolstitiumbis Sonate |
Öffnen |
, das aus Chloralhydrat und Urethan in Weingeist gelöst besteht und bitter kratzend schmeckt. In Gaben von 2 bis 3 g genommen soll es nach kurzer Zeit einen 6- bis 8stündigen ruhigen Schlaf ohne Nachwirkungen hervorrufen.
Somnambulismus (vom lat. somnus, Schlaf
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0281,
Medicin: Geburtshülfe, Verletzungen etc., Entzündungen, Infektionskrankheiten |
Öffnen |
Liebeswahnsinn, s. Erotomanie
Lunatismus, s. Somnambulismus
Manie
Mannstollheit, s. Nymphomanie
Manustupratio, s. Onanie
Mastupration, s. Onanie
Melancholie
Melancholisches Temperament, s. Temperamente
Milzsucht, s. Hypochondrie
Mondsucht, s
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Magnetinduktionbis Magnetische Kuren |
Öffnen |
besonders dazu neigenden Personen sollte sodann der Tiefschlaf bald in den Zustand des Schlafwachens oder Somnambulismus (s. d.) übergehen, in welchem Fragen beantwortet werden und angeblich das geistige Vermögen der Betreffenden, von den
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0280,
Medicin: Nervenkrankheiten, Geisteskrankheiten |
Öffnen |
.
Geisteskrankheiten
Abulie
Aerger
Allotriophagie
Andromanie, s. Nymphomanie
Apathie
Aphrodisiasmus
Beklemmung
Betäubung
Bewußtlosigkeit
Blödsinn
Brandstiftungstrieb
Chorea
Choreomanie
Cirkumgyration
Clairvoyance, s. Somnambulismus
Crétin, s
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Schlafmäusebis Schlagende Wetter |
Öffnen |
) herbeigeführte Unempfindlichkeit sämtlicher Hirnnerven, welche ebenfalls mit S., häufig mit Schlafwachsucht oder mit Delirien, Krämpfen und andern spezifischen Symptomen verbunden ist. Über Schlaf- oder Nachtwandeln (Schlafwachen, Somnambulismus), jene
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0173,
Spiritismus |
Öffnen |
. mit Erscheinungen ganz anderer Natur in Verbindung brachte, konnte der Schein entstehen, daß man es thatsächlich mit übernatürlichen neuen Phänomenen zu thun habe. Hier ist vor allem die Verquickung des Somnambulismus mit dem S. zu nennen, die nur insofern sich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Schizopodenbis Schnitt |
Öffnen |
)!aäenpuddeln, Eisen 417,1
Schlackenrösten, Blei 14,1
Schlackenzacken, Eisen 4i5,i
Schladebach, Tiefbohrungen l958,i
Schlafbewegungen, Pflanzenbeweg.
Schlafwandeln, Somnambulismus
Sch.ag, Feuerwerkcrei 224,2 1^24,1
Schlagball
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Magnetische Induktionbis Magnetisierungskurve |
Öffnen |
, das Potential ^[img] bedingt. Von besonderer Wichtigkeit für die Theorie ist die Magnetische Doppelschale (s. d.).
Magnetisches Schlafwachen, s. Somnambulismus.
Magnetische Trägheit, s. Hysteresis.
Magnetische Wage, s. Marerialprüfungsmaschinen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Lunarischbis Lundgren |
Öffnen |
. Somnambulismus.
Lunch (Luncheon, engl., spr. lönnsch, lönnsch'n), in England das um die Mittagszeit eingenommene Gabelfrühstück, in der Regel aus warmen und kalten Gerichten zusammengesetzt.
Lund, Vogel, s. Larventaucher.
Lund, Stadt im schwed. Län Malmöhus
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Mondgebirgebis Monemvasia |
Öffnen |
Zeit eine beliebte Sommerfrische und klimatischer Kurort mit Seebädern und Kuranstalt. Vgl. Flatz, Der klimatische Kurort M. (Wien 1883).
Mondstein, s. Adular.
Mondsteine, s. v. w. Meteorsteine.
Mondsucht, s. Somnambulismus.
Mondtafeln
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Nachttrunkbis Nádasdy |
Öffnen |
, Mitternacht, Hahnenruf und frühmorgens unterschieden werden.
Nachtwandeln, s. Somnambulismus.
Nachud (Nakhud), Stadt, s. Kischk i Nakhud.
Nachverfahren, im Zivilprozeß das Verfahren zur Erledigung eines durch Eidesleistung bedingten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Orakelblumebis Orangeblütenöl |
Öffnen |
völligen Untergang der Freiheit und Selbständigkeit ihr Ansehen; doch fristeten sie nur ein kümmerliches Dasein, bis sie unter der Regierung des Theodosius für immer geschlossen wurden. Vgl. F. A. Wolf, Beitrag zur Geschichte des Somnambulismus im Altertum
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Traumabis Traumdeutung |
Öffnen |
der Urteilskraft von selbst so tief werden wie in der Hypnose, und dann kann der Schläfer umhergehend und handelnd weiterträumen, beim sogen. Schlaf- oder Traumwandeln (s. Somnambulismus). Das Traumleben spielt in der Völkerpsychologie und in den religiösen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Traumwandelnbis Trautenau |
Öffnen |
der Chaldäer (deutsch, Jena 1878).
Traumwandeln, s. Somnambulismus.
Traun (lat. Truna), Fluß in Österreich, entsteht im steirischen Salzkammergut aus den Gewässern des Ausseer, Grundel- und Ödensees, fließt durch den Hallstätter und den Gmundener
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Schildläusebis Schlaf |
Öffnen |
Hirnganglien weniger einwirken als auf andre, sind jene Erscheinungen, welche man als »teilweisen S.« (Somnambulismus) bezeichnet, mit Wahrscheinlichkeit zurückzuführen. Während im wachenden Zustand stets neue Mengen von Leukomaïnen erzeugt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Geistesgabebis Geisteskrankheiten |
Öffnen |
zunächst kein Nachlassen des Glaubens an das "Hereinragen einer Geisterwelt in die unsere", Somnambulismus und G. standen, wenn auch in etwas modifizierter Weise, in Blüte und zeitigten Justinus Kerners Seherin von Prevorst (s. d.), die eine Flut
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Hellotiabis Helm (Kopfbedeckung) |
Öffnen |
Entdeckungen über
die Stickstosfaufnahme der Pflanzen für Pflanzen-
physiologie und Landwirtschaft bahnbrechend geloirtt.
Hellsehen, f. Somnambulismus.
Helluland, s. Labrador.
Hellvig, Amalie von, s. Helvig. M (s. d.).
Hellville (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Hypnobatbis Hypnotismus |
Öffnen |
für die während der Hypnose gemachten Erlebnisse. War hierbei die Fähigkeit, auf äußere Eindrücke zu reagieren, Bewegungen auszuführen u. dgl., erhalten, so spricht man von künstlichem Somnambulismus, über andere nach der Hypnose auftretende Erscheinungen s
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Hysteralgiebis Hysterie |
Öffnen |
. Im Somnambulismus (s. d.) findet die Krankheit den höchsten Grad ihrer Ausbildung. Neben der H. kommen oft Krankheiten der Geschlechtsorgane vor, und diese sind häufig die Ursache derselben. Doch ist dies nicht immer der Fall, und auch nicht jede
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Occhiobellobis Occupation |
Öffnen |
(astronomisch).
Occultismus (vom lat. occultus, "verborgen"),
Gesamtbezeichnung für Vorgänge des Natur- und
Seelenlebens (Hypnose, Hellsehen, Telepathie, Ge-
dankenübertragung , Somnambulismus, Doppel-
gängerei) , die durch die bekannten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Prevalibis Prévôtalgerichte |
Öffnen |
ärztlichen Mitteln zu behandeln. Doch sie verschlimmerte sich zusehends, und nachdem die Kranke im Febr. 1826 nach Weinsberg gebracht worden war, griff Kerner zu dem Magnetismus und brachte sie in den Zustand des Somnambulismus. Den Verlauf dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Traumabis Traumbücher |
Öffnen |
zum Schlaf- oder Traumwandeln mit Vollbringung mehr oder weniger zweckmäßiger Handlungen. (S. Somnambulismus.)
Charakteristisch für den T. ist die Fähigkeit der Seele, die eigene Erfindung als eine fremde zu betrachten, andern, deren Erscheinung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Weissagungen (messianische)bis Weißbleierz |
Öffnen |
die Gaukelei des Somnambulismus, des Tischrückens, der Geisterklopferei und des sog. Spiritismus (s. d.) beweisen. Auch von dem uralten Volksglauben in Beziehung auf Vorbedeutung (s. Angang) hat sich noch mancherlei im Volke lebendig erhalten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Mondsteinbis Monge |
Öffnen |
Unternehmungen, wie das Umherlaufen auf Dächern, geschickt ausführen, für welche dann später die Erinnerung mehr oder weniger vollständig fehlt. Es handelt sich hier um eine Erscheinungsweise des Somnambulismus (Nachtwandelns), die nur
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Nachtwachebis Nádasdy |
Öffnen |
144
Nachtwache – Nádasdy
bewohnen tagsüber Höhlen, dunkle Löcher in Bäumen und Mauern oder Erdlöcher; alle gehen erst nach Sonnenuntergang ihrer Thätigkeit nach.
Nachtwache, s. Vigilien.
Nachtwandeln, auch Somnambulismus, Schlafwandeln
|