Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sonnendarre
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Sonnenblumebis Sonnenfinsternis |
Öffnen |
, Ziegelbrennerei, Dampfmühle und (1885) 6226 meist evang. Einwohner.
Sonnendarre, s. Samendarre.
Sonnendistel, s. Carlina.
Sonnenfackeln, s. Sonne, S. 29.
Sonnenfels, Joseph von, Schriftsteller, geb. 1732 zu Nikolsburg in Mähren, besuchte die dortige
|
||
70% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Sonnenbäderbis Sonnenfinsternis |
Öffnen |
. Sonnenzirkel.
Sonnendarre, s. Samendarre.
Sonnenfackeln, s. Sonne.
Sonnenfels, Jos. von, Schriftsteller, geb. 1733 zu Nikolsburg in Mähren, Sohn des jüd. Gelehrten Lipmann Perlin, der zwischen 1735-41 Christ ward und dabei den Namen Aloys Wiener
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Samenbehälterbis Samenkäfer |
Öffnen |
es durch Wärme oder durch mechanische Hilfsmittel. Sonnendarren bestehen meist nur aus einem transportabeln Kasten, in den eine Drahthorde schräg eingesetzt wird, so daß die Sonnenstrahlen dieselbe senkrecht treffen. Die Zapfen werden auf der Horde ausgelegt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Samenbläschenbis Samendarre |
Öffnen |
, Samenklenganstalt, eine
Anstalt, in der die Samenkörner aus den Fichten-
und Kiefernzapfen gewonnen, von Schuppen und
Flügeln befreit werden. Die einfachste, älteste Form
der S. sind die Sonnendarren, hölzerne Kästen,
in die Horden von Draht
|