Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Symbolische Bücher hat nach 1 Millisekunden 205 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0458, von Symbolik bis Symbolische Bücher Öffnen
458 Symbolik - Symbolische Bücher. Juden (siebenarmiger Leuchter), und die Christen deuteten sie später auf die sieben letzten Worte am Kreuz, auf die sieben Sakramente, die sieben Werke der Barmherzigkeit etc. Die Drei war das Zeichen
94% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0542, Symbolische Bücher Öffnen
540 Symbolische Bücher bestand auf das eigentümliche Grundprincip der betreffenden Kirche zurückzugehen, andererseits die Ausbildung des Lehrbegriffs auch über die Grenzen der symbolisch fixierten Artikel hinaus und mit Herbeiziehung der ältern
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0541, von Symbiose bis Symbolik Öffnen
, die als Erkennungszeichen der verschiedenen religiösen Gemeinschaften dienen. (S. Symbolik.) - Über die sog. ökumenischen S. s. Symbolische Bücher. Im Recht werden S. (Wahrzeichen) angewendet zur bildlichen Darstellung von Rechtsverhältnissen, zur Verdeutlichung
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0008, von Konkordienbuch bis Konkret Öffnen
Litteraturverzeichnis). Konkordienbuch, die vollständige Sammlung der symbolischen Bücher oder vielmehr der Kanon, das neue Corpus doctrinae der lutherischen Kirche. Das zuerst 25. Juni 1580 zu Dresden erschienene K. enthält: die drei
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0752, von Apostolische Majestät bis Apostroph Öffnen
. Apostolische Sitze, s. Apostolische Gemeinden. Apostolisches Konzil, s. Apostelkonzil. Apostolisches Symbolum, das älteste der drei ökumenischen Symbole (s. Symbolische Bücher) oder Glaubensformeln, das sog. Credo oder der Christliche Glaube
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0457, von Symbiotes bis Symbolik Öffnen
und insbesondere die sinnlichen Zeichen, welche bei den Sakramenten gebraucht werden (Wasser, Brot, Wein); endlich auch s. v. w. Glaubensbekenntnis, als Erkennungszeichen der zu einer Religionspartei Gehörigen (s. Symbolische Bücher). Symbōlik (griech
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0543, von Symbolismus bis Symmachus (Quintus Aurelius) Öffnen
. 17. Symbŏlum (grch. Symbolon), s. Symbol und Symbolische Bücher. Symbŏlum quicunque (lat.), s. Athanasianisches Symbolum. Symborŏdon, ein Hauptvertreter der Familie der Menodonten, nahe verwandt mit dem Brontotherium (s. d.). Hunderte von Schädeln
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0611, von Hüterin bis Hütte Öffnen
der Hütte, A.G. 7, 46. vergl. 2 Sam. 7, 2. des Molochs Götzenhans, A.G. 7, 43.) (Daß die Stiftshütte mit ihren Abtheilungen eine symbolische und zugleich eine typische Bedeutung haben sollte, läßt sich schwerlich bezweifeln. Die sinnliche Form des Cultus
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0156, Theologie: Allgemeines, biblische und kirchliche Schriften Öffnen
Polemik Symbolik - Anathema Andacht Blasphemie Entheiligung Entweihung Erbauung Ergebung Fluchen Frömmigkeit Geheimnis Gottesfurcht Gottesleugnung, s. Atheismus Heilig Kosmotheismus Monotheismus Natürliche Religion Naturreligion, s
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0227, Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
, besonders auch als Druckschrift verwendete, geblieben. Die Schriftzeichen sind teils einfach, teils zusammengesetzt. Die erstern gehen größtenteils auf alte Bilder und Symbole zurück, während die letztern
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0741, von Apokalyptiker bis Apokryphen Öffnen
Apokalypsen, zugleich das Vorbild aller spätern, ist das Buch Daniel (s. d.). Unter den spätern sind die bekanntesten das Buch Henoch (s. d.) und die Apokalypse des Esra (s. d.); in neuerer Zeit sind noch mehrere andere, wie das Buch der Jubiläen (s. d
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0610, von Katechu bis Katechumenen Öffnen
französisch, 1545 lateinisch herausgegeben, von mehreren Generalsynoden der Reformierten in Frankreich als symbolisches Buch betrachtet und in der französischen Schweiz als öffentliches Lehrbuch eingeführt. In der englischen Episkopalkirche wird ein
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0204, Altchristliche Kunst Öffnen
wurden. (Der Name stammt von der Farbe Minium, Zinnoberrot.) Wohl wurden schon im Altertum bisweilen die Bücher mit kleinen Bildern geschmückt, eine allgemeine Anwendung fand diese Malerei aber erst jetzt und zwar wurde sie zunächst hauptsächlich
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0846, von Cassarip bis Cassia Öffnen
); "Die Symbolik des Bluts" (das. 1882) u. a.; ferner als Schriften theologischen Inhalts: "Die Bücher der Richter und Ruth" (Bielef. 1865); "Altkirchlicher Festkalender" (Berl. 1869); "Das Evangelium des Sohns Zebedäi" (das. 1870); "Vom Weg nach Damaskus
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0568, von Konkordatsbanken bis Konkordienformel Öffnen
. Aufl., Meiß. 1827), Hase (3. Aufl., Lpz. 1845), Francke (3 Tle., ebd. 1846, 1847); deutsch und lateinisch: «Die Symbolischen Bücher der evang.-luth. Kirche» (neue Ausg., besorgt von J. ^[Johann] T. Müller, Stuttg. 1847; 4. Aufl., Gütersloh 1876
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0157, Theologie: allgemeine Dogmatik Öffnen
Symbolische Bücher Tetrapolitanische Konfession, s. Augsburgische Konfession Ritualschriften. Kirchenbuch Katholische. Authenticum Benedictionalis liber Brevier Bullarium Bußbücher Bußkanon Bußpsalmen Cantatorium Directorium
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0991, von Casseler Blau bis Cassia Öffnen
. Aufl., ebd. 1872), «Kaiser- und Königsthrone in Geschichte, Symbol und Sage» (ebd. 1874), «Vom Nil zum Ganges» (ebd. 1880), «Die Symbolik des Blutes» (ebd. 1882), «Fredegunde. Eine Novelle in Briefen» (Lpz. 1885), «Aus Litteratur und Symbolik» (ebd
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0942, von Asklepieen bis Asklepios Öffnen
Bergen errichtet. Den Priesterdienst in denselben versah zunächst das Geschlecht der Asklepiaden (s. d.). Nicht selten wurden in den Tempeln auch Schlangen gehalten, wie ja die Schlange als stehendes Symbol des Gottes erscheint, was an
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0651, von Hague bis Hahn (Maschinenteil) Öffnen
als Nacht- verfcheucher, Prediger und Erwecker vom Schlafe der Sünde. In Verbindung mit dem heil. Petrus enthält der H. die Anfpielung auf die Verleugnung Christi. Patron der H. ist St. Gallus; auch St. Veit wird mit dem H. auf einem Buche
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0880, Bibel (Ordnung und Einteilung der biblischen Bücher) Öffnen
, symbolisch fixiert worden wäre. Während nun im kirchlichen Gebrauch sämtliche Bücher des Alten und Neuen Testaments gleichberechtigt nebeneinander stehen, hat seit Semler ("Von der freien Untersuchung des Kanons", Halle 1771-75) die Wissenschaft
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0931, von Sibth. bis Sichelwagen Öffnen
galt die erythräische Sibylle für identisch mit der aus der römischen Geschichte bekannten cumäischen (auch Amalthea genannt). Von letzterer sollten die Sibyllinischen Bücher, eine Sammlung von Weissagungen (in griechischen Versen?), herstammen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0943, von Gasparini bis Gasser Öffnen
und der Synkretismus" (das. 1846); "Geschichte der protestantischen Dogmatik" (Berl. 1854-67, 4 Bde.); "Zur Geschichte der Athosklöster" (Gieß. 1865); "Die Lehre vom Gewissen" (Berl. 1869); "Symbolik der griechischen Kirche" (das. 1872); "Optimismus
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0656, von Bekehrte Schwestern bis Bekjaren Öffnen
. Confessor. Bekenner des Lichts, s. Quäker. Bekenntnis, s. Glaubensbekenntnis. Bekenntnisfreiheit, s. Glaubensfreiheit. Bekenntnisschriften, s. Symbolische Bücher. Bekenntniszwang, die Verpflichtung auf religiöse Bekenntnisschriften (Symbole
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0959, Mythologie (Ursprung der Mythenbildung) Öffnen
verständigen können als durch Bildnisse und Gleichnisse, und so ist eine symbolische und mythische Sprache die künstliche Erfindung jener Männer aus dem Orient. Aus den auf diese Weise erfundenen Bildern und Typen gestalten sich dann durch Homer
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0545, von Tauernwind bis Taufe Öffnen
übernatürlicher Gerechtigkeit vermittelnde Sakrament. Auch nach den protestantischen symbolischen Büchern gewährt die T. Vergebung der Sünde und Mitteilung des Heiligen Geistes, kann folglich, wenn rechtmäßig vollzogen, an demselben Individuum nicht
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0660, Demeter Öffnen
in eigentümlicher Symbolik andeutet (so bildet sie Onatas für Phigalia mit Pferdekopf, Delphin und Taube in der Hand), betont die spätere Kunst vorzugsweise ihr Verhältnis zu Persephone, deren Verlust und Wiedergewinnung Kultus und Kunst gleich sehr gefeiert
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0546, Buchbinden (Geschichtliches) Öffnen
546 Buchbinden (Geschichtliches). ter zusammenklebt und einen vollständig biegsamen Rücken bildet, der namentlich ein flaches Aufschlagen der Bücher begünstigt. Die Anwendung dieses Verfahrens ist jedoch sehr beschränkt geblieben
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0134, von Plin. bis Plitt Öffnen
Weltordnung erfaßte. Das einzige uns erhaltene Werk des P. ist die "Historia naturalis" in 37 Büchern, eine Art von Encyklopädie, deren Inhalt nach des Verfassers eigner Versicherung aus mehr als 2000 Bänden geschöpft ist. Es beginnt mit Physik
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0375, von Allegheny bis Allegro Öffnen
375 Allegheny - Allegro. Fässer gestiegen ist. - Das Äußere des Gebirges trägt einen reichen Schmuck der nützlichsten Baumarten, unter denen weiße Fichten, Zucker- und andre Ahorne, Weißbirken, Eschen und Buchen, Hemlockstannen, Zedern
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0685, Apollon Öffnen
Lande, so ist A. auch zur See Geleiter und Beschützer besonders unter dem Namen Delphinios, den er nach dem ihm befreundeten Delphin, dem Symbol des schiffbaren Meers, führte. In dieser Eigenschaft wurde er vielfach in Häfen und auf Vorgebirgen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0950, von Römisches Reich bis Römisch-katholische Kirche Öffnen
), von einem Kollegium rechtgläubiger katholischer Theologen auf Veranlassung Kaiser Karls V. ausgearbeitet, geht jedwede eigentlich kirchliche Beglaubigung ab. Gesamtausgaben der symbolischen Bücher der römisch-katholischen Kirche gibt es von Danz
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0740, von Apoda bis Apokalyptik Öffnen
.), Kopie eines Schriftstückes oder Gemäldes. Apojovium (grch.-lat.), s. Apsiden. Apokalypse (grch.), d. h. Offenbarung, das letzte Buch des Neuen Testaments, die Offenbarung des Johannes. Sie war, solange man in ihr nur ein prophetisches Kompendium
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0062, von Glaubensartikel bis Glaubenseid Öffnen
, danach auch die röm. Katholiken die Hauptpunkte ihrer Lehre in eigenen Bekenntnisschriften dar. (S. Apostolisches Symbolum , Athanasianisches Symbolum und Symbolische Bücher .) Glaubensehe , Putativehe (lat. matrimonium putativum
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0234, Katechu Öffnen
und Absolution (als fünftes Hauptstück). Einen Anhang, der aber auch nicht von Luther herrührt, bilden der Morgen- und Abendsegen, das Tischgebet, die Haustafel und Fragestücke für Kommunikanten. Beide Katechismen wurden später unter die Symbolischen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0693, Reformation Öffnen
aufgesetzten Artikeln als Symbolische Bücher (s. d.) und führte den Religionseid ein, der alle Geistliche eidlich verpflichtete, den Symbolischen Büchern gemäß zu lehren. Das Beispiel Kursachsens fand bald in den meisten deutschen Ländern, die die R
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0537, von Ammeter bis Ammon (Christoph Friedr. von) Öffnen
. Er schrieb um 390 in Rom die Geschichte des röm. Staates von 96 bis 378 n. Chr. in 31 Büchern, eine Fortsetzung des Tacitus; die 13 ersten Bücher, die Geschichte der Jahre 96 - 352, sind verloren. Wegen der Wahrheitsliebe des Verfassers, der den
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0692, von Homel bis Homeros Öffnen
Jahren bei einem Lithographen in die Lehre, wo er zwei Jahre blieb. 1859 zog er nach New York, studierte in der Nationalakademie und lieferte zahlreiche Illustrationen für Bücher und Zeitschriften. Beim Ausbruch des Bürgerkriegs ging er nach Washington
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0912, von Indent bis Index librorum prohibitorum Öffnen
Schriftverehrung kein symbolisches Ansehen haben, nämlich in der "Apologia justa et necessaria" von J. Robinson (Leiden 1619) und in der sogen. "Savoy confession" (Lond. 1658). Vgl. Hanbury, Memorials relating to the Independents (Lond. 1839, 3 Bde
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0529, von Rabe bis Rabelais Öffnen
, prophetische Vogel und als solcher dem Apollon heilig. Zwei Raben (Hugin und Munin) sitzen auf Odins Schultern, fliegen jeden Tag aus, um die Zeit zu erforschen, und sind das Symbol der Allwissenheit Odins. Für die Augurien der Römer hatte
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0471, von Exlex bis Exner (Adolf) Öffnen
noch als ein im Besitze des Gläubigers befindliches Faustpfand anerkannt ist. 2x1ox(lat.), jemand, der infolge staatlicherAnord- nung außerhalb des Gesetzes (vogelfrei) ist (s.Acht). Hx lidris (lat., "aus den Büchern"), auch Signete
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0131, von Barrabbas bis Basan Öffnen
, Matth. 27, 16. 17. 20. 21. 26. Marc. 15, 7. 11. Luc. 23, 18. Joh. 18, 40. Die Wahl des Barrabbas hatte eine hohe symbolische Bedeutung, und kann in diesem Sinne wiederholt werden; wenn man lieber der Ungebundenheit des Unglaubens als der sanften
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0382, von Grimm (Ludw. Emil) bis Grimm (Wilhelm) Öffnen
380 Grimm (Ludw. Emil) - Grimm (Wilhelm) die die Sprachforschung seitdem gemacht hat, sind in diesem zugleich genialen und gründlichen Buche schon beschlossen. Seine "Deutschen Rechtsaltertümer" (Gött. 1828) verweilen mit Vorliebe
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0252, von Conscience-money bis Considérant Öffnen
. Auf Verwendung des Malers Wappers erhielt er 1840 eine königliche Unterstützung und wurde ein Jahr später zum Sekretär der Kunstakademie zu Antwerpen ernannt. Mit dem kleinen Buch "Hoe men schilder wordt" (1843) begann nun die Reihe jener köstlichen kleinen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0412, von Glaubensbekenntnis bis Glauber Öffnen
. oder ihre Konfession hatte. Über diese Glaubensbekenntnisse sind die den einzelnen Kirchen und Sekten gewidmeten Artikel zu vergleichen. S. Symbolische Bücher. Glaubensehe (Putativehe, Matrimonium putativum), eine trotz eines trennenden
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0862, von Iambus bis Iarbas Öffnen
ihres Erscheinens und Wirkens, diese die Mittel, sich durch geheimnisvolle Handlungen und Symbole ihres Einflusses zu bemächtigen und gleichsam die Götter auf die Erde herabzuziehen. Um dieser magischen Kunst willen wurde I. für einen Wunderthäter gehalten
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0359, von Okulist bis Öland Öffnen
; daher: ökumenische Synoden (s. Konzil), ökumenische Symbole (s. Symbolische Bücher), ökumenischer Patriarch, Titel der Patriarchen von Konstantinopel. Öl, s. Öle. Ol., Abkürzung für Oleum. Ol., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für W. Anton
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0938, Römisches Reich (Religion, Privataltertümer) Öffnen
es vollkommen überein, daß man ursprünglich keine Götterbilder kannte, und daß die Gottheiten unter äußerlichen Symbolen, z. B. Jupiter unter dem eines Kieselsteins, Mars unter dem eines Speers, verehrt wurden, wie denn noch in später Zeit das Feuer Symbol
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1001, von Sivers bis Sixtus Öffnen
" (Leipz. 1860); "Über Madeira und die Antillen nach Mittelamerika" (das. 1861); "Das Buch der Güter Livlands und Ösels" (Riga 1863); "Livländische Lebensfragen" (das. 1864, anonym); "Herder in Riga" (das. 1868); "Livlands lebendiges Recht" (anonym
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0994, von Askomyceten bis A son goùt Öffnen
Schultern herabhängender, faltenreicher Mantel; sein Gesichtsausdruck ist voll Ruhe und Klugheit. Gewöhnlich trägt er um sein Haupt eine Binde und hält einen großen dicken Stab, um den sich eine Schlange ringelt, die überhaupt sein stehendes Symbol ist (s
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1017, Asthma Öffnen
der sinnlichen Existenz nur die Idee (das Begriffliche) hervorhebt. Hegel unterscheidet weiter symbolische (im alten Orient), klassische (im griech.-röm. Altertum) und romantische (in der Neuzeit) Schönheit; dabei ist die symbolische noch nicht
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0094, von Auflandig bis Aufliegen Öffnen
92 Auflandig - Aufliegen Motive V, 211 fg. -3) Im Verlagsgeschäft bezeichnet A. die Gesamtzahl der durch einmaligen Druck hergestellten Exemplare eines Buches, einer Zeitung u. s. w. Zwischen Verleger und Verfasser entscheidet
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0957, von Heidelberga bis Heideloff (Karl Alexander von) Öffnen
Synode (s. d.) 1619 ausdrücklich als symbolisches Buch an- erkannt. Eine kritifche Ausgabe lieferte Wolters: Der H. K. in seiner ursprünglichen Gestalt nebst der Geschichte seines Textes im I. 1563 (Bonn 1864). - Vgl. die Abhandlungen von Ullmann
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0967, Heiliger Geist Öffnen
.» (Pneumatomachen) bekämpft, wurden die Anhänger des Macedonius auf der Synode zu Konstantinopel (381) auch kirchlich verdammt. Dafür bestimmte ^[Spaltenwechsel] die Synode oder das ihr zugeschriebene Glaubensbekenntnis (s. Symbolische Bücher), der Geist sei
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0314, von Nicandra physaloides bis Nicaragua Öffnen
. San Nicandro Garganico. Nicänifches Glaubensbekenntnis oder Symbol, s. Symbolische Bücher. Nicaragua, Name des Stammes mexik. Natio- nalität, den die Entdecker in der nachmals nach ihnen benannten Landschaft N. antrafen und dessen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0302, Deutsche Litteratur Öffnen
pathetischen Arno Holz, der in seinem "Buch der Zeit" (1885) namentlich auch den socialen Fragen der Gegenwart ein lebhaftes Interesse widmete. Holz entsprach am meisten der Forderung einer realistischen Lyrik, wie sie kurz zuvor aus den Sammlungen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0822, von Ornbau bis Ortsgerichtspersonen Öffnen
. Formen eine selbständige christl. Kunstweise, die unter anderm das Kreuz, die Lilie und die dem Tier- und Pflanzenreich entnommenen For- men zu symbolischen Zeichen im O. verwertete. In- dem diese Epoche die Formenschönheit des O. dem symbolischen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0583, von Beccles bis Becher Öffnen
. 1779) genannt zu werden. So hat denn auch B. auf die deutsche Strafgesetzgebung der neuern Zeit einen unbestreitbaren Einfluß ausgeübt. Unleugbar spricht sich in seinem Buch eine edle, humane Gesinnung, ein achtungswerter Eifer für die allgemeinen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0981, Chemie (Geschichte) Öffnen
, das Symbol des Dunkeln und Verborgenen, und so bedeutete C. ursprünglich die ägyptische oder geheime Wissenschaft, wie sie später noch die geheime oder schwarze Kunst genannt wurde. Der Ausdruck Scientia chimiae findet sich schon bei Julius Firmicus Maternus
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0131, von Dreikaiserschlacht bis Dreischürig Öffnen
Wappen entfernen wollte. Dreiläufer, ein Hase, der etwa zu drei Vierteln ausgewachsen ist (s. Hase). Drei Männer im Feuerofen, nach dem Bericht des Buches Daniel die drei Juden Sadrach, Mesach und Abednego (früher Asarja), welche unter Nebukadnezar
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0363, von Hellweg bis Helm Öffnen
); "Kulturgeschichte in ihrer natürlichen Entwickelung" (Augsb. 1875, 3. Aufl. 1883), welch letzteres Buch eine von den bisherigen Anschauungen abweichende Bahn einschlägt; "Hinterindische Länder und Völker" (2. Aufl., Leipz. 1880); "Oskar Peschel" (Augsb. 1876
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0862, von Persepolis bis Perserkriege Öffnen
Rom) P. entweder als liebliche Tochter der Demeter oder als strenge Gemahlin des Hades, mit königlichen Insignien und der Fackel, dem Symbol der eleusinischen Weihen (s. Abbildung). Einzelbilder sind schwer zu bestimmen, da ihr Ideal mit dem ihrer
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0909, von Armifer bis Arminianer Öffnen
, die menschliche Freiheit und die Unterordnung der Symbolischen Bücher unter die Bibel geltend. Die von seinem Anhänger J. Utenboggaert 1610 aufgestellte Remonstrantia (daher der Name Remonstranten) enthielt die fünf Artikel: Gott hat von Ewigkeit
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0539, von Drücker bis Druckknopf-Telephon Öffnen
ersten voll datierten Buche, dem Psalterium des Fust und Schöffer von 1457. (S. nebenstehende Figur.) ^[Fig.] Häufig sind die Anfangsbuchstaben des Druckers oder Verlegers dem Zeichen beigegeben, z. B. W. C. im D. des William Caxton, manchmal auch
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0235, von Neisser Schneeberg bis Nektarien Öffnen
Schneeberg, soviel wie Altvater (s. d.). Neith, ägypt. (ursprünglich vielleicht libysche) Göttin, welche in der unterägypt. Stadt Saïs als Lokalgottheit verehrt wurde. Sie wurde von den Griechen mit der Athene verglichen, an die ihre Symbole, in älterer
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0546, von Taufe eines Schiffs bis Taunus Öffnen
. (Erlang. 1846-48, 2 Bde.). Zur T. diente in den Kirchen ursprünglich ein Bassin mit Wasser, in welchem der Täufling untergetaucht wurde. An seine Stelle trat später der Taufstein, ein Becken aus Stein auf hohem Ständer, mit symbolischen Figuren
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0023, von Abbrechen bis Abchasen Öffnen
für Anfangsgründe, Elemente einer Wissenschaft u.a. A-b-c-Bücher oder Fibeln , Hilfsbücher zum Lesenlernen für Anfänger. Der erste Name rührt daher, daß ursprünglich stets
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0732, von Teuerungszuwachs bis Teufel Öffnen
Satans erscheint zuerst im Prolog des Buches Hiob, aber nicht als der spätere Höllenfürst, sondern unter den Söhnen Gottes, nicht als ein gottfeindliches, sondern als ein Gott dienstbares Wesen, das seine Freude daran hat, die Frömmigkeit der Menschen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0824, von Wolframbleierz bis Wolframit Öffnen
gedichtet. Das älteste und bedeutendste ist der Parzival (s. d.), zwischen 1200 und 1210 gedichtet und stückweise (zuerst 6 von 16 Büchern) veröffentlicht. In ihm verbindet sich die Sage vom heil. Gral (s. d.), der bei W. der Inbegriff alles
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0889, von Xenios bis Xenophon Öffnen
887 Xenios - Xenophon Gästen mit nach Hause zu geben pflegten; Martial gab dem 13. Buch seiner Epigramme diese Überschrift. Auch Goethe und Schiller nannten die in Schillers «Musenalmanach für 1797» gegen die Erbärmlichkeiten und Verkehrtheiten
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0042, von Henoch (Eduard Heinr.) bis Henriette Anna Öffnen
40 Henoch (Eduard Heinr.) – Henriette Anna Dillmann (Lpz. 1851); übersetzt und erklärt wurde das Buch H. von Lawrence (1821), von Hoffmann (2 Bde., Jena 1833‒38) und Dillmann (Lpz. 1853). Neuerdings in Achmim in Oberägypten aufgefundene
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0490, von Ammocoetes bis Ammon Öffnen
490 Ammocoetes - Ammon. ner lateinisch geschriebenen römischen Geschichte in 31 Büchern von Nerva bis Valens (96-378 n. Chr.) sind nur die letzten 18 Bücher (14-31) erhalten, welche die Jahre 353-378, also die Zeit des Verfassers, schildern
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0692, von Apostolische Konstitutionen bis Apotheke Öffnen
692 Apostolische Konstitutionen - Apotheke. Bezeichnung in Anspruch die Kirchen von Jerusalem, Antiochia, Alexandria und Rom. Apostolische Konstitutionen (Constitutiones apostolorum), eine aus acht Büchern bestehende Sammlung alter
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0292, von Ballantyne bis Ballenstedt Öffnen
als dem Kampfplatz, auf welchem das Ringen der Menschheit nach Wiedergeburt symbolisch zur Erscheinung kommt. Am schwersten verständlich ist wegen des mystischen Dunkels "La vision d'Hébal, chef d'un clan écossais" (1832), eine Zusammenfassung
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0356, Eiche (Forstwirtschaftliches) Öffnen
erstrebt wird, in Niederwaldbeständen (Eichenschälwald). In Baumwaldungen wird die E. nur selten rein erzogen, meist in Vermischung mit Buchen, Hainbuchen, Ulmen, Eschen, Ahornen, Birken, Kiefern. Reiche Böden allein gestatten die Erziehung reiner
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0703, von Epinikion bis Epirus Öffnen
eine etwas andre; es ward zum Feste der Offenbarung Christi an die Heiden, als deren Symbol die Anbetung der Magier aus dem Morgenland galt (Dreikönigsfest), daher in Rom an diesem Tag Männer aus allen Nationen, die in der Propaganda zu Rom vertreten sind
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0036, von Haemanthus bis Hämatinon Öffnen
. Als Schriftsteller wurde H. von seinen Zeitgenossen wenig beachtet, da die eigentümliche Einkleidung seiner oft sehr tiefsinnigen Gedanken und seine Vorliebe für biblische und symbolische Darstellung seine Schriften der großen Menge unzugänglich machten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0556, von Hintersassen bis Hipparchos Öffnen
spezifisch hebräischen Sagenwelt oder geradezu (schon der symbolische Name, s. v. w. Angefeindeter, läßt dies vermuten) eine zum Zweck der Veranschaulichung einer Idee fingierte Person. Das Buch H. behandelt nämlich das Verhältnis des sittlichen Wertes
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0111, von Izabal bis Jablonowski Öffnen
Liebe zu gewinnen. Der Name I. ward dann auf magischen Liebesreiz überhaupt ausgedehnt. Die bildende Kunst eignete sich den Vogel I. als Symbol der Liebesverlockung an. Izabal (Ysabel), Stadt im zentralamerikan. Staat Guatemala, am Südufer
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0242, von Johannes (Apostel etc.) bis Johannes (byzantinische Kaiser) Öffnen
Buch überhaupt geschrieben haben, so müßte dies erst gegen Ende seines Lebens in Ephesos geschehen sein, woselbst eine Berührung mit der alexandrinischen Spekulation, wie sie die Ausführung über den Logos (s. d.) im Anfang des Evangeliums voraussetzt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0063, von Kopenhagen (Geschichte) bis Köpenick Öffnen
63 Kopenhagen (Geschichte) - Köpenick. bibliothek ca. 250,000 und die Große königliche Bibliothek ca. 500,000 Bände. Es erschienen 1885 an Zeitungen 38, an Zeitschriften 181, an Büchern 1475 und an kleinern Schriften 492. Von Museen muß
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0435, von Prutz bis Pruyssenaere Öffnen
" (Hamb. 1861), "Herbstrosen" (Münch. 1864, 6. Aufl. 1879) und dem "Buch der Liebe" (Leipz. 1869, 5. Aufl. 1883) hervor, und gerade diese spätern Sammlungen brachten noch eine Reihe wahrhaft schöner, innig und kräftig empfundener Gedichte. Seine
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0835, von Tridi bis Trieb Öffnen
, für welche sie die Bedeutung eines symbolischen Buches erhielten. Papst Pius IV. bestätigte dieselben 26. Jan. 1566 durch die Bulle "Benedictus deus" und behielt dem Papst allein ihre Auslegung vor, für die 1588 von Sixtus V. eine besondere Kongregation
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0384b, Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". Öffnen
quergeteilten Feld. - Landesfarben: Weiß, Blau, Rot. China. Symbol der kaiserlichen Familie ein gelber Drache mit 5 Klauen. - Landesfarbe: Gelb. Costarica, s. Zentralamerika. Dänemark. Im grünen, mit roten Herzen bestreuten Felde drei gekrönte blaue Leoparden
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0430, Historische Litteratur (Mittelalter, Deutschland) Öffnen
) ihre Schuld erheblich, da er annimmt, daß der Orden nur bei der Aufnahme neuer Mitglieder irreligiöse, symbolische Gebräuche hatte. Eine vortreffliche, auf den gründlichsten Studien in französischen und italienischen Archiven beruhende Geschichte
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0955, Tschechische Litteratur (Dichtung) Öffnen
von Fachjournalen für Wissenschaft und Technik. Die Zahl der jährlich erscheinenden tschechischen Bücher dürfte sich auf 2000 beziffern, die zum weitaus größten Teil auf Böhmen mit seinen nicht ganz 3 Mill. Einw. slawischer Zunge entfallen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0747, von Apollyon bis Apologie der Augsburgischen Konfession Öffnen
der symbolischen Bücher der luth. Kirche. Als am 3. Aug. 1530 auf dem Reichstag zu Augsburg die sog. Konfutation, d. h. die Widerlegung der Augsburgischen Konfession (s. d.) durch die kath. Theologen verlesen worden war, erhielt Melanchthon den Auftrag
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0485, von Batalha bis Batanga Öffnen
Volkenkunde» , Nr. 28, 1883.) Die Schrift ist vorderind. Ursprungs, jeder Dialekt hat ein eigenes, etwas von den andern abweichendes Alphabet. Die Bücher bestehen aus fächerartig zusammengefalteter, in horizontalen Zeilen von links nach
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0728, von Bulge bis Bulle (Urkunde) Öffnen
726 Bulge - Bulle (Urkunde) buch von Duvernois (2 Bde., Moskau 1885-89). - Die Litteratur des Neubulgarischen ist noch in den ersten Anfängen. Wichtig ist der große Schatz bulgar. Volkslieder und Märchen. Sammlungen veranstalteten namentlich
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0985, von Casmenae bis Cassa Öffnen
. 1851–52), «Zur Einführung in das Buch Daniel» (Lpz. 1869). Als Kirchenhistoriker ist C. namentlich durch seine Forschungen zur Geschichte des apostolischen Symbolums und der übrigen altkirchlichen Symbole bekannt; hierher gehören: «Quellen zur
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0910, von Delitzsch (Franz) bis Delius Öffnen
. 1845-48), "Vier Bücher von der Kirche" (Dresd. 1847), "Neue Untersuchungen über Entstehung und Anlage der kanonischen Evangelien" (Lpz. 1853), "System der biblischen Psychologie" (ebd. 1855; 2. Aufl. 1861), "Handschriftliche Funde" (2 Hefte, ebd. 1861-62
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0977, von Form (rechtlich) bis Forma Öffnen
für das gerichtliche Verfabren wie für die Rechtsgeschäfte, wie auch für Erlasse und Gesetze. In frühern Perioden der Rechts - geschichte ist die F. von großer Bedeutung. Es werden bestimmte Worte und symbolische Zeichen angewendet. Davon entbinden sich
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0112, von Hesen bis Hesperis Öffnen
in Bruchstücken erhaltenen Dichtungen sind die bedeutendsten der "Katalog der Frauen" in drei Büchern und die "Eden" in einem oder in zwei Büchern, welche mit dem Katalog zu einem Werke verbunden worden sind. Von diesem Werk ist ein größeres Bruchstück
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0916, von Jewpatorija bis Jičin Öffnen
jährliches Pilgerfest abgehalten wird. Die I. verbergen ihre religiösen Gebräuche ängstlich vor den Fremden; besonders gilt dies von ihrem inLalesch befindlichen Centralheiligtum, einem großen viereckigen Gebäude, worin ihr heiligstes Symbol
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1005, von Junglitauen bis Jung-Stilling Öffnen
die Entwicklungsgeschichte der Littera- tur und Sprache, und das "Czechisch-deutsche Wörter- buch'), zu dem I. seit 1800 Material gesammelt hatte (5 Boe.^ 1835 - 39), ein für die damals sich neubildende Schriftsprache hochbcdeutendes Werk. Sonst ist noch zu
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0225, von Salmoniden bis Salomon Öffnen
Weisheitslehre. Daher werden auch spätere Bücher der Bibel auf ihn zurück- geführt. Es sind: Hohes Lied (s. d.), Prediger (s. Koheleth), Sprüche Salomonis und das apokrypbische Buch der Weisheit. Dagegen hat die Herleitung einer Psalmensammlung
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0597, von Mariahilf bis Maria sieben Freuden Öffnen
, zogen ihm Zurücksetzungen und sogar einjährige Einsperrung zu. Er starb 17. Febr. 1623 zu Madrid. Sein Hauptwerk ist die "Historia de rebus Hispaniae" (die ersten 20 Bücher Toledo 1592, dann 30 Bücher, am vollständigsten Mainz 1605 und Frankf. 1606
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0300, von Bopyrini bis Bora Öffnen
Pfalzgrafen am Rhein u. a. bezwungen. Bopyrīni (Garneelenasseln), eine Familie parasitisch lebender Asseln (s. d.). Bor (chem. Zeichen oder Symbol B; Atomgewicht = 11), ein nichtmetallisches Element, das in mancher Beziehung dem Kohlenstoff und Silicium
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0300, Albrecht (Preußen, Sachsen) Öffnen
Bischof von Samland ernannt. Als solcher schrieb er zur Verdammung der Osianderschen Lehren das symbolische Buch Preußens: "Repetitio corporis doctrinae Prutenicae". Neue Räte wurden dem Herzog von der polnischen Kommission und den Ständen aufgenötigt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0689, von Apologie der Augsburgischen Konfession bis Apostasie Öffnen
Konfession, symbolisches Buch der lutherischen Kirche, eine Rechtfertigung der Augsburgischen Konfession und eine Widerlegung der auf kaiserlichen Befehl angefertigten Konfutation derselben. Verfaßt wurde sie von Melanchthon nach den mündlichen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0820, von Aristoxenos bis Arithmetik Öffnen
Pythagoras ganz zu verdrängen. Die einzige noch übrige Schrift des A. sind die "Elemente der Harmonie" ("Elementa musices") in drei Büchern, hrsg. in Meiboms "Antiquae musicae scriptores" (Bd. 1, Amsterd. 1652), neuerdings von Marquard (mit Übersetzung