Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Süddeutschland hat nach 0 Millisekunden 730 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0376, von Bankerott bis Bankgebäude Öffnen
für Süddeutschland, als Notenbank 5. Nov. 1855 auf 50 Jahre konzessionierte Bank mit dem Sitze in Darmstadt. Das Aktienkapital war häufigen Veränderungen unterworfen. Erst 1871 wurden die bis dahin 40prozentigen Aktien zu 250 Fl. süddeutsch (7 Fl. = 12 M.) voll
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0457c, Süd-Amerika. Politische Übersicht. Öffnen
0457c Süd-Amerika. Politische Übersicht. Maßstab 1:30.000000 Süddeutschland im Maßstab der Hauptkarte.
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0457d, Nord-Amerika. Politische Übersicht. Öffnen
0457d Nord-Amerika. Politische Übersicht. Maßstab 1:35.000000 Süddeutschland im Maßstab der Hauptkarte. Zum Artikel "Amerika".
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1028, Korrespondenzblatt zum achten Band Öffnen
geographischen Grenzen von Nord-, Mittel- und Süddeutschland entspricht. Von dem rein blonden Typus entfallen auf Norddeutschland 43,3-33,6, auf Mitteldeutschland 32,5-25,3 und auf Süddeutschland 24,5-18,4 Proz. Aus der Statistik geht ferner hervor
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0643, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
fast ein Jahrhundert lang Süddeutschland beherrschten und die deutsche Kunstweise gleich dem Aschenbrödel verachtet und vergessen im Winkel stand, keimten doch auch die Ansätze zu einer Wiedererneuerung und Erhebung des heimischen Kunstgeistes. Tief
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0652, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
in glücklicher Weise. Ihre ungemein zahlreichen Arbeiten finden sich in ganz Süddeutschland; aber nicht nur die Zahl sondern auch die Fülle von Gedanken und die überquellende Erfindungsgabe, die in diesen Werken sich kundgiebt, ist bewundernswert
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0500, Klima Deutschlands (Gewitter und Hagel) Öffnen
eine geringere Regenwahrscheinlichkeit. Die größte Regenwahrscheinlichkeit fällt für das norddeutsche Tiefland und Mitteldeutschland auf den März, für Süddeutschland auf den Juni oder Juli, das Minimum für die nördlichen Gebietsteile im allgemeinen auf den
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0348, von Kachektik bis Kacheln Öffnen
bereits in St. Gallen Kachelöfen befanden. Seit dem 13. und 14. Jahrh. wurden letztere überall in Mittel- und Süddeutschland, besonders in Nürnberg und der Schweiz, fabriziert. Die ältesten, mit figürlichen, ornamentalen und Wappenreliefs verzierten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0665, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Schule hervorgegangen, bis zu Ende des Jahrhunderts der tonangebende Meister blieb. Als eine auffällige Ausnahme erscheint nur die Bibliothek in Berlin, für welche Fischers Wiener Hofburg das Vorbild abgab. Die Franzosen in Süddeutschland
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0147, Herbae. Kräuter Öffnen
, der trocknen sehr schwach. Geschmack gleichfalls. Obsolet. Hérba bótryos Maxicánae oder H. chenopódii ambrosióidis. Jesuiter-Thee. Chenopódium ambrosióides. Chenopodéae. Mexiko, Süddeutschland und an der Nordseeküste verwildert. Gelbgrün, Stengel gefurcht
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0151, Herbae. Kräuter Öffnen
. ochroleúca. Labiátae. Süddeutschland, Mitteleuropa. Das Kraut ist während der Blüthezeit zu sammeln. Stengel viereckig, an den Verästelungen nicht verdickt; (Unterscheidung von Galeopsis tetrahit und versicolor) Blätter länglich, lanzettlich
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0156, Herbae. Kräuter Öffnen
und in Süddeutschland auch von M. silvéstris. Familie der Labiáten. Blätter eiförmig, rundlich, gegenständig, kurzgestielt oder fast sitzend, beiderseits schwach behaart, mit spitzen, gebogenen Zähnen, stark kraus. Seitennerven verlaufen bogenförmig. Geruch
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0157, Herbae. Kräuter Öffnen
. Süddeutschland, kultivirt. Blätter rundlich, stumpf gesägt, ca. 1 ein lang, drüsig behaart. Geruch aromatisch, Geschmack gleichfalls, bitter, scharf. Bestandtheile. Aeth. Oel. Anwendung. Hier und da als Speisegewürz. Hérba orígani crétici. Spanischer
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0159, Herbae. Kräuter Öffnen
in der Volksmedizin als hustenlösendes Mittel. Hérba pulsatillae. Küchenschelle, Windblume. Anemóne pulsatílla. Ranunculacéae. Süddeutschland. [In Norddeutschland wird dafür meist Anemone pratensis substituirt.] Bei der ersten Art steht die Blüthe aufrecht
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0306, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
mehr hervorhebt. Óleum petrae Itálicum. Petri- oder Steinöl. Unter diesem Namen kommt aus Italien, Süddeutschland und Ungarn ein dem amerikanischen Petroleum sehr ähnliches Erdöl in den Handel und zwar, wenn rektifizirt, von weisser, sonst
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0490, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
477 Chemikalien unorganischen Ursprungs. Die Hauptbezugsländer des rohen Weinsteins sind die südlichen Länder Europas, in geringerem Maße Süddeutschland. Natrium. Natrium. Na 23. Natrium metallicum, Sodium. Natrium. Na. Leichtes
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0259, Germanische Kunst Öffnen
bezeichnend. In Süddeutschland, wo damals der schwäbische Stamm dem bairischen überlegen war, bevorzugte man dagegen die flachgedeckten Säulenbasiliken und einen abenteuerlichen, phantastischen Schmuck; im Allgemeinen blieb aber dieses Gebiet
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0393, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
, aus der Fremde verpflanzt und besaß keinen sicheren Boden; blieb darum auch ohne Bedeutung für die weitere Entwicklung der deutschen Malerei, die sich in West- und Süddeutschland ^[Abb.: Fig. 376. Bellini: Madonna auf dem Throne. Venedig. Akademie.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0397, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
der westfälischen Städte herrschte - hatte sich in Süddeutschland, ^[Abb.: Fig. 380. Francesco Francia: Vermählung der hl. Cäcilie mit Valerian. Bologna. Kirche der Hl. Cäcilie.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0491, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
deutscher Renaissance, wie der Otto Heinrichsbau für Süddeutschland (Fig. 477). Niederlande und Dänemark. Zur "deutschen Gruppe" gehören in diesem Zeitraume auch die Niederlande und Dänemark, obwohl man in den ersteren mehr als in Deutschland
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0494, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
"schöner" Eindruck erzielt. Ulmer Schule. Die Hauptstätten der Holzschnitzerei finden wir in Süddeutschland und am Rhein; die bei der Malerei bereits erwähnten Städte waren auch Sitze von Bildnereischulen oder richtiger Werkstätten. Unter diesen Orten
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0767, von Fibula bis Fichte (botanisch) Öffnen
., Pinus Picea du Roi ) ist die einzige europ. Art der Gattung Picea . Den Namen F. gebraucht man in Norddeutschland, in Süddeutschland heißt der Baum Rottanne oder kurz Tanne ; den Ausdruck F. kennt man dort nicht oder man bezeichnet sogar
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0096, Radices. Wurzeln Öffnen
zu 5-8 %. Rádices rect. Rhizóma imperatóriae oder ostrúthii. Meisterwurzeln. Imperatória ostrúthium. Umbelliférae. Gebirge Süddeutschlands und der Schweiz. Haupt- und Nebenwurzelstöcke mit ringförmigen Blattansätzen, gegliedert, dunkelgrau
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0349, Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge Öffnen
. Süddeutschland produzirt.
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0558, Bayern (Geschichte: 1866) Öffnen
558 Bayern (Geschichte: 1866). burg diesen für eine preußenfreundliche Neutralität zu gewinnen, indem er ihm für B. im Fall des preußischen Siegs besondere Vorteile und eine herrschende Stellung in Süddeutschland zusicherte, Anträge, die 1866
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0820, von Klee (Pflanze) bis Klee (Personenname) Öffnen
, wird als Grünfutter mit Ansatz der Blütenköpfe geschnitten. Man säet auf 1 Hektar 27-35 kg und erntet bis 800 Ztr. Grünfutter und 15, in Süddeutschland bis 25 Ztr. Heu. Man benutzt ihn auch, um die Blößen des Kopfklees zu decken oder letztern zu
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0761, von Probejahr bis Pro ecclesia et pontifice Öffnen
der Bank für Süddeutschland in Darmstadt ist wesentlich die gleiche wie die der beiden vorgenannten Banken. Das eingezahlte Grundkapital beträgt 15,672,000 Mk., der Reservefonds 1,775,000 Mk., die Höhe der einzelnen Aktie 250 Gulden. Die Bank hat zwei
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0863, Sonnenfestfeuer (Oster-, Johannis-, Weihnachts- etc. Feuer) Öffnen
zwischen fränkischem und sächsischem Volke zusammenfallende Verteilung angedeutet: Osterfeuer kommen durch ganz Niedersachsen, Westfalen und Nieder-Hessen, Geldern, Holland, Friesland, Jütland und Seeland vor, während Süddeutschland, mit Einschluß
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0084, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
die eindringende hochdeutsche Schriftsprache zugleich und zuerst die Grundlage für die gesprochene Sprache der Gebildeten. In Süddeutschland drang Luthers Autorität schon wegen der religiösen Gegensätze langsamer durch und war im 16. Jahrh. noch nicht allgemein
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0097, Deutsches Volk Öffnen
95 Deutsches Volk deutsche ist im allgemeinen größer und kräftiger gebaut als der Mittel- und Süddeutsche. Der blonde Typus überwiegt in Norddeutschland, der Kurzschädel (brachykephaler Typus) in Süddeutschland. Diese und andere Unterschiede
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0205, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1866-71) Öffnen
, in welche für diesen Fall die Vertreter Süddeutschlands einzutreten hatten, festgestellt werden sollte. Noch war die süddeutsche Bevölkerung für solche Einigungspläne nur teilweise empfänglich. In Baden und Hessen wurden die Verträge ohne Anstand
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0212, Französisch-Österreichischer Krieg von 1805 Öffnen
; ferner in Nordtirol und Vorarlberg 24000 Mann, die später noch verstärkt wurden, unter Erzherzog Johann, in Süddeutschland 70000 Mann bei Wels unter Befehl des Kaisers Franz II., denen noch 20000 Mann aus dem Innern des Reichs zuzogen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0217, Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 Öffnen
von 1809 zwischen Österreich und Frankreich von Anfang Mai bis zum Friedensschluß (ebd. 1872); Yorck von Wartenburg, Napoleon I. als Feldherr (2 Tle., 2. Aufl., Berl. 1885–88); Heller, Feldzug des J. 1809 in Süddeutschland (in der «Österreichischen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0293, von Kelso bis Keltiberer Öffnen
, der im Altertum über Westeuropa verbreitet war, heute bis auf geringe Reste romanisiert oder germanisiert worden ist. Die K. haben sich von Süddeutschland und dem heutigen Österreich aus zunächst über das Rheingebiet, Frankreich und die brit. Inseln ausgebreitet
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0108, Musik Öffnen
mit Süddeutschland. Das prot. Nord- und Mitteldeutschland, das um die Mitte des 17. Jahrh. in Heinrich Schütz einen angesehenen Meister hervorgebracht hatte, fand seit1678 einen musikalischen Mittelpunkt in der Hamburger Oper, an der Reinhard Keiser, Mattheson
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0516, Göpel Öffnen
die Bewegung durch eine Kuppelungsstange mit Universalgelenk fortgepflanzt wird und die Zugtiere diese Stange bei jedem Rundgang überschreiten, ist überall, namentlich aber in England und Norddeutschland, sehr verbreitet; in Frankreich, Süddeutschland
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0409, Stuttgart (Beschreibung der Stadt) Öffnen
. Die Stadt zählt über 100 Buch- und Kunsthandlungen, zahlreiche Buchdruckereien, Schrift- und Stereotypengießereien, litho-, xylo- und photographische Anstalten etc. Alljährlich findet hier eine Buchhändlermesse für Süddeutschland statt. Bekannt sind auch
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0042, von Beckmann bis Beer Öffnen
für das Geschäft seines Vaters, eines Bierbrauers, bestimmt, ging aber zur Kunst über und war 1856-66 Schüler der Akademie in Düsseldorf. Dann machte er, um das Volksleben kennen zu lernen, Studienreisen in ganz Süddeutschland sowie in den Rheingegenden
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0046, von Bellermann bis Benczur Öffnen
glänzende Schule trat. Einen Ruf nach Weimar und nach Prag ablehnend, blieb er dort ansässig, eng befreundet und seit 1873 verschwägert mit Gabriel Max. Studienreisen machte er nur nach Österreich-Ungarn, Süddeutschland, Frankreich und Oberitalien. Schon
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0271, von Hölperl bis Hook Öffnen
er zunächst in Gudes Atelier malte, sich aber mehr zur Architekturmalerei neigte und sich hierin vier Jahre unter Pulian ausbildete. Dann erweiterte er seine An schauungen und Kenntnisse durch Studienreisen in den Rhein- und Moselgegenden, in Süddeutschland
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0277, von Hummel bis Hunt Öffnen
Siemerings. 1873 errichtete er eine eigne Werkstatt, in der er anfangs viel mit Regierungsarbeiten beschäftigt war. Nach mehrfachen Studienreisen in Frankreich, Belgien, Süddeutschland, Österreich und den Ostseeländern schuf er bis jetzt eine große Reihe
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0312, von Koekkoek bis Koller Öffnen
Rheingegenden, in Süddeutschland und Oberitalien. Unter seinen bis jetzt auf die Ausstellungen gebrachten Bildern nennen wir einen Herbstabend und ein Waldinneres im Winter. Koekkoek
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0408, von Osborne bis Osterwald Öffnen
, ein goldner Traum, ein Friedhof bei Venedig (1877). 1861 machte sie eine Reise nach Süddeutschland und brachte auch mehrere gut aufgefaßte Bilder aus dem dortigen Volksleben, z. B. Betzinger Landleute zu Markt fahrend
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0478, von Schmiechen bis Schmitz Öffnen
Studienreise nach Thüringen war ein vom Berliner Kunstverein angekauftes Bild aus dem Schwarzathal. 1843 und 1844 machte er als Begleiter des Grafen Pourtalès eine Reise in den Orient, der dann andre Studienreisen nach Süddeutschland, Italien und den Ionischen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0557, von Weishaupt bis Welter Öffnen
Kunstreise durch Süddeutschland, Österreich und Frankreich im »Deutschen Kunstblatt« und begann auf Kuglers Rat 1855 ein »Handbuch der Kostümkunde«, das, in seiner ersten Abteilung 1860 vollendet, sich so mächtig a usdehnte, daß der Schluß erst 1872
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0564, von Wilberg bis Willebrand Öffnen
, geb. 20. Nov. 1839 zu Havelberg, war in Berlin Schüler von Ed. Pape und in Düsseldorf von Osw. Achenbach, machte zu seiner Ausbildung mehrmalige Reisen nach Italien, Österreich und Süddeutschland und verwertete die auf denselben gesammelten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0683, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
. Jeder Teil ging nun seine eigenen Wege, auch in der Kunst. Belgien. In dem katholischen Belgien übte der Jesuitenorden den gleichen mächtigen Einfluß auf das gesamte geistige Leben wie in Süddeutschland, und somit schlug auch die Kunst ähnliche
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0757, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
. Jahrhunderts nicht wenig, hauptsächlich aber nur in Süddeutschland, wo geistliche und weltliche Fürsten ihre Schlösser schmücken ließen. Chr. Schwarz. Für letztere wurden insbesondere umfangreiche Wand-Malereien geliefert, von denen jedoch Vieles zu
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0084, von Acheiropita bis Achenbach Öffnen
und 1833 lernte er die Natur der Nord- und Ostseeländer kennen. Vom Herbst 1843 bis 1845 weilte er in Italien, nachdem er in den unmittelbar vorausgegangenen Jahren in Tirol, Süddeutschland, England
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0440, von Amara bis Amari Öffnen
- und Mitteleuropa, wird, wie A. prostratus Balbis, in Italien, Frankreich und Süddeutschland, mit gefurchtem, kahlem, 45-60 cm hohem Stengel, abwechselnden, grünen Blättern und ährenförmigen, end- und achselständigen, weißlichgrünen Blütenrispen, und A. sylvestris
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0234, Börse (Börsenverkehr, Börsenordnungen, Winkel-, Sonntags-, Abendbörsen) Öffnen
Anstalten sind zugleich Schiffsklassifikationsgesellschaften. Noch sind die in neuester Zeit an einigen deutschen Plätzen errichteten Industriebörsen zu erwähnen. Die zu Stuttgart 6. Febr. 1860 eröffnete ist der Baumwollindustrie Süddeutschlands gewidmet
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0412, von Bretschneider bis Bretten Öffnen
, ästig etc.; gemeine Bretter oder Mittelbretter, 1 Zoll (26 mm) stark, 8-10 Zoll (21-26 cm) breit; Spündebretter, 9/8-11/8 Zoll (29-36 mm) stark, 10-12 Zoll (26-31,4 cm) breit; in Süddeutschland: Halbbretter, ½ Zoll (13 mm) stark, 14 Fuß (4,4 m) lang
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0472, Brot (Kleienbrot etc.; chem. Zusammensetzung; Brotschneidemaschinen; Nährwert der Brotsorten) Öffnen
und Süddeutschland gegessen. Winterweizen liefert besseres als Sommerweizen. Als Ferment dient gewöhnlich Hefe. Roggenbrot wird in Süddeutschland stark,
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0774, von Deutsche Reichspartei bis Deutsche Reiter Öffnen
Verschiedenheit in den einzelnen Bundesstaaten. In Preußen prägte man aus einer kölnischen Mark fein, à 16 Lot Silber, 14 Thlr., in Süddeutschland 24½ Gulden oder 16 1/3 Thlr., in Österreich 20 Guld. oder 13 1/3 Thlr. Während die Staaten des Zollvereins
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0793, Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 Öffnen
von Chassepot und Mitrailleuse, an eine Erhebung der von Preußen 1866 annektierten Provinzen, an eine Neutralität oder gar Allianz Süddeutschlands, an den Beistand Dänemarks, Italiens und Österreichs. Nicht bloß die Menge, sondern selbst die Minister
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0809, Deutschland (Flora und Fauna; Bevölkerung) Öffnen
ist. Der Januar ist überall der kälteste Monat, der Juli in der Regel der wärmste; jedoch ist der August wärmer an einigen Punkten der Küste und in Süddeutschland. Die mittlere Temperatur des Januars sinkt in fast allen Teilen des Reichs unter Null
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0901, Deutschland (Geschichte 1867-1870. Zollparlament) Öffnen
Streben der Nation hatte jetzt sein gesetzliches Organ, der Nationalverein löste sich daher 11. Nov. auf. Bei der Adreßdebatte im Reichstag (24. Sept.) hatte Bismarck zwar über das Verhältnis zu Süddeutschland geäußert, daß, wenn die deutsche Nation
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0815, von Fyen bis G. Öffnen
Süddeutschland, Mitteldeutschland und am Rhein, und hieraus erklärt sich die häufige Verwechselung von g und k in diesen Teilen Deutschlands. Im Auslaut wird das deutsche g in den meisten Gegenden Deutschlands wie k oder wie ch gesprochen, z. B. Berch, Tak
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0136, Hannover (Geschichte: 1803-1831) Öffnen
der Marschall Bernadotte Mortier ablöste; indessen betrug der aus dieser Okkupation dem Land erwachsene Schade dennoch 26 Mill. Thlr. Als im Herbst 1805 das französische Korps H. bis auf Hameln räumte, um zum Kampf mit Österreich nach Süddeutschland zu eilen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0631, Hohenlohe Öffnen
ernannt. Seine wichtigste Aufgabe war die Frage der deutschen Einheit. H. wollte, wie er 19. Jan. und 8. Okt. 1867 der Kammer erklärte, weder den im Prager Frieden vorbehaltenen und von der partikularistischen Partei in Süddeutschland verlangten Südbund
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0245, von Johannisgürtel bis Johanniterorden Öffnen
Süddeutschland am Johannistag (24. Juni) getrunkener Johannissegen, wahrscheinlich eine uralte Sitte, welche an die dem Freyr, dem Gotte der Fruchtbarkeit, dargebrachten Trankopfer erinnert. Vgl. Zingerle, Johannissegen und Gertrudenminne (Wien 1852
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0766, Kirchenpolitik (18. und 19. Jahrhundert) Öffnen
zu. Für die römischen Interessen war es dabei in hohem Grad günstig, daß um 1840 sowohl in Norddeutschland (Regierungsantritt Friedrich Wilhelms IV. von Preußen) als in Süddeutschland (bayrisches Ministerium Abel unter König Ludwig I.) Männer an
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0482, Landwirtschaftliche Arbeiterfrage Öffnen
482 Landwirtschaftliche Arbeiterfrage. in Fabriken suchen, und daß fortwährend über Arbeitermangel geklagt wird. 2) Die Einlieger sind in Norddeutschland verhältnismäßig weniger häufig als in Süddeutschland. Sie scheiden sich dort scharf von den
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0654, von Regen bis Regenbogen Öffnen
regenreichern Frühling. In Mittel- und Süddeutschland ist der Mai regenreicher als die Herbstmonate. Die jährliche Periodizität des Regenfalls ist an den Küsten der Ost- und Nordsee schärfer ausgeprägt als in Mittel- und Süddeutschland. Von praktischer
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0077, Venedig (Bevölkerung, Industrie, Handel etc.) Öffnen
einen bedeutenden Geschäftsumsatz. Der Landhandel geht nach Mittel- und Westeuropa, vor allem nach dem nördlichen Italien, nach Tirol, der Schweiz und mittels der Brennerbahn nach Süddeutschland. Der Küstenhandel unterhält einen regen Verkehr mit den
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0569, Wetter (Wetterkarten und Wetterberichte) Öffnen
. mit auffrischenden südwestlichen Winden, steigender Temperatur und Niederschlägen. Ostdeutschland: wie Nordwestdeutschland. Süddeutschland: trübes, etwas wärmeres W. mit mäßigen bis frischen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0453, von Ignatjew bis Immunität Öffnen
gewärtigen hätte. In den Kreisen der süddeutschen Landwirte ist man fast durchweg gegen die Aufhebung des Identitätsnachweises, weil durch die Übertragbarkeit der Einfuhrvollmachten die zollfreie Einfuhr großer Getreidemengen in Süddeutschland möglich
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0755, Preußen (Statistisches) Öffnen
Bevölkerung beobachtet worden. Diese Veränderung läßt sich zunächst durch die Einwanderung von Katholiken aus Süddeutschland und die Auswanderung von Evangelischen aus den westlichen Provinzen Preußens nach Süddeutschland erklären. Bei der Volkszählung
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0513, von Bauernlegen bis Bauernvereine Öffnen
Süddeutschlands, besonders der Alpenländer, bis ins 18. Jahrh. sehr verbreitet, in unsern Tagen bis auf wenige Reste untergegangen sind. Die Aufführungen der Kirchenschauspiele, namentlich der Passionsspiele (s. d.), die als gottesdienstliche Feier galten
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0550, von Cöthener Scheffel bis Cotopaxi Öffnen
, namentlich auf Kalk, in Mittel- und Süddeutschland, und C. tomentosa Lindl., seltener und nur in Süddeutschland auf Kalkboden zu finden, von der vorhergehenden durch auch oberseits behaarte Blätter unterschieden. Beide Arten sowie mehrere ausländische (z
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0800, von Daphne bis Daponte Öffnen
wegen dieser Eigenschaft als Cortex Mezerei früher offizinell war und heute noch zur Darstellung des Drouotschen Pflasters dient. In Süddeutschland, den Alpen, Süd- und Westeuropa wächst, ebenfalls an schattigen Orten, der lorbeerblätterige Seidelbast, D
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0029, von Deutsche Litteraturzeitung bis Deutsche Mundarten Öffnen
Kreisen Geltung verschafft, nehmen in der allgemeinen Wertschätzung die Mundarten einen niedern Rang ein, wie sie auch vorzugsweise im Munde des sog. kleinen Mannes fortleben. Das gilt besonders von Norddeutschland. In Süddeutschland
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0077, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
auslautenden m in unbetonter Silbe zu n (z. B. dêm tagum den Tagen), der sich um 800 vollzog. Endlich scheint man bereits im 11., wenn nicht gar schon im 10. Jahrh. in Süddeutschland altes sk entweder wie das westfälische sch (= s + ch) oder schon
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0198, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) Öffnen
namentlich in Süddeutschland die populären Sympathien Österreich zu, und man forderte von Preußen Teilnahme am Kampfe gegen den Erbfeind unter Erinnerung an 1805 und 1809. Österreich verlangte bei der Absendung des Erzherzogs Albrecht (April 1859
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0920, Eisenbahnzüge Öffnen
bürgerliche Leben angeordnet worden. Im übrigen wird bereits seit 1. April 1892 in Süddeutschland (einschließlich der kaiserl. Oberpostdirektionsbezirke Karlsruhe, Konstanz, Straßburg und Metz) auch im gesamten Postdienst und im innern Telegraphendienst des
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0432, Europa (Religion) Öffnen
Kelten West- und Süddeutschland und seit dem 12. und 13. Jahrh. den Slawen Nordostdeutschland abgewonnen. Über die sprachliche Gliederung s. Deutsche Mundarten. 3) Die slawisch-baltischen Völker zerfallen in zwei Gruppen: a. Baltische Stämme; zu
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0214, Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 Öffnen
212 Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 unter Oudinot im Süden zurückgelassen, war jedoch unaufhörlich bedacht, diese Kräfte zu verstärken. Er forderte vom Senat die Konskription für 1810 und brachte es dahin, daß er in Süddeutschland
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0690, von Hällström bis Hallwich Öffnen
Teil schon viel Eisen und auch Glas enthalten, ebenso die Hügelgräber in Süddeutschland, die oft sehr reich mit Armringen und Fibeln und allen möglichen Schmucksachen ausgestattet sind. Die Bevölkerung war im nördl. Deutschland eine germanische
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0994, von Jugerum bis Jühlke (Ferdinand) Öffnen
aufgenommen, bereiste 1853 England, Schottland, Holland, Belgien, Frankreich und Süddeutschland und gründete im Verein mit Rohde und Trommer das «Eldenaer landwirtschaftliche Archiv». 1854 zum königl. Garteninspektor ernannt, wurde J
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0517, von Obstkraut bis Obstverwertung Öffnen
zusammen einkocht. Gelee ist aus gekochten Früchten abgelaufener oder mit ganz gelindem Druck gepreßter, zur Hälfte mit Zucker versetzter, durch Kochen zu einer gallertartigen Masse eingekochter Fruchtsaft. Gehölz oder Latwerge, ein in Süddeutschland
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0942, von Passionskreuz bis Passivität Öffnen
mit purpurrotem Fadenkranz; die gelbe, wie ein Hühnerei große Frucht ist von süßem Geschmack. Diese Art stammt aus Nordamerika und ist in Süddeutschland winterhart. Passiflora quadrangularis L. (Jamaika), die Grenadella der Peruaner, hat bis
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0124, Urgeschichte Öffnen
eine entwickelte Eisenzeit einsetzte, länger im Norden der Balkanhalbinsel, in den Alpen und Süddeutschland. Es unterliegt keinem Zweifel, daß die Hallstattkultur unter Völkern verbreitet war, über die auch die Anfänge der europ. Geschichte schon zu
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0590, von Weihkessel bis Weihwasser Öffnen
Passionsspielen, die seit dem 16. Jahrh. nur noch in Süddeutschland gepflegt werden, hat das Weihnachtsspiel auch im prot. Norden, von Luther begünstigt, fortgelebt. Außer in kunstmüßigen Dichtungen des 16. Jahrh., z. B. von Pondo, Lasius, Knaust, Pach
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0333, Banken (das Bankwesen Deutschlands) Öffnen
) Badische Bank 10000 9000 14354 5257 18180 930 1410 26212 26212 15) Bank für Süddeutschland 10000 15672 15229 5722 20535 854 1640 33733 33733 16) Braunschweigische Bank 2829 10500 2304 804 10731 2658 349 19730 19809 17) Kommerzbank in Lübeck 959
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0476, von Bauernlehen bis Bauges, Les Öffnen
. Jahrh. an von der Landbevölkerung Süddeutschlands zur Aufführung gebracht und an einzelnen Orten, besonders der Alpenländer, mit wahrer Leidenschaft kultiviert wurden. Sie waren meist biblischen Inhalts (die Texte in der Regel von Geistlichen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0922, Bierdruckapparat Öffnen
Stadt, welche Norddeutschland angehört. Charakteristisch ist die Differenz zwischen dem Bierkonsum in der größten Stadt Norddeutschlands, Berlin, und der größten Stadt Süddeutschlands, München. Vgl. Balling, Die Bierbrauerei, wissenschaftlich begründet
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0820, Deutschland (höhere Lehranstalten und Fachschulen; Ackerbau) Öffnen
. 48,5, bez. 10,9 Proz. der Gesamtfläche. Nur das Hochgebirgsland Süddeutschlands und die Bergländer erzeugen nicht ihren eignen Bedarf. Selbst in den Bergländern des mittlern D. sind es nur die höchsten Rücken des Schwarzwaldes, des Böhmerwaldes
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0446, von Forstkalender bis Forstrecht Öffnen
). Für dieselben hat zuerst der Code pénal den Rechtsbegriff der Polizeiübertretungen oder Kontraventionen, für die dadurch verwirkten Strafen den Begriff der Ordnungsstrafen aufgestellt. In Süddeutschland (Bayern, Württemberg, Baden), auch in Hannover wurden
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0751, Frösche (Metamorphose; Gruppen, Familien und Arten) Öffnen
, Schnecken, jagt aber auch junge Fische und F. und soll selbst junge Mäuse und Sperlinge verschlingen. Raubtiere aller Art stellen ihm eifrig nach. In Süddeutschland und ganz Südeuropa werden die Schenkel als wohlschmeckendes, leicht verdauliches
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0593, von Hochkirch bis Hochschule Öffnen
auch wohl von einem H. Südeuropas, welches nördlich von der norddeutschen und russischen Niederung begrenzt wird und Portugal, Spanien, Frankreich, Süddeutschland, die Schweiz, Italien, die Donauländer, die Türkei und Griechenland umfaßt. Über
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0154, Krankenkassen (gesetzliche Regelung in Deutschland) Öffnen
etc.) Daneben bildeten sich später viele Fabrikkassen, Kassen von liberalen und sozialistischen Gewerkvereinen etc. In Süddeutschland wurde das Hilfskassenwesen im Zusammenhang mit dem Niederlassungs- u. Armenwesen geordnet. So wurden in Bayern 1869
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0161, von Kranz bis Krapp Öffnen
in Süddeutschland und Österreich verbreitetes Gebäck aus Weizenmehl, Butter, Ei und Milch, auch gefüllt mit Obstmarmelade, Mandeln, Chaudeau etc. (besonders Fastengebäck). Krapina (K.-Töplitz), berühmter Badeort im kroat. Komitat Warasdin, mit schon
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0483, von Landwirtschaftl. Bodenkreditanstalten bis Landwirtschaftl. Genossenschaften Öffnen
Vereinen, die hierin ein großes, segensreiches Feld für ihre Thätigkeit haben, zufallen, ohne daß jedoch die Mitwirkung der gesetzgebenden Gewalt und der öffentlichen Verwaltung entbehrt werden kann. In Süddeutschland ist nach der obigen Darlegung
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0196, Mannheim Öffnen
und 4249 Juden. M. ist einer der reichsten Industrie- und Handelsplätze Süddeutschlands. Die Hauptfabrikationszweige bestehen in Roheisenguß, Fein- und Messingguß, Drahtweberei, Fabrikation von Dampf- und landwirtschaftlichen Maschinen, Hart
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0762, von Torfbeere bis Torgau Öffnen
und Torfverwertung (Berl. 1876); Derselbe, Die Torfwirtschaft Süddeutschlands und Österreichs (das. 1878); Birnbaum, Die Torfindustrie etc. (Braunschw. 1880); Stiemer, Der T. (Halle 1883). ^[Abb.: Fig. 2. Formmaschine für Kugeltorf.] Torfbeere, s. v. w
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0828, Triasformation (Gliederung) Öffnen
(Ceratites nodosus und semipartitus) als charakteristische Versteinerungen (Ceratitenkalke) auf. Den Schluß bildet in Süddeutschland ein oft dolomitischer Kalk, nach einem Leitfossil (Trigonodus Sandbergeri), Trigonoduskalk oder -Dolomit genannt
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0166, Verwaltung (Verwaltungsgerichtsbarkeit) Öffnen
. In Süddeutschland ist nämlich nur ein oberster Verwaltungsgerichtshof eingesetzt, welchem die Befugnis zur Entscheidung von Rechtsstreitigkeiten auf dem Gebiet des Verwaltungsrechts übertragen ist; in den untern Instanzen entscheiden Organe der V. In Preußen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0487, von Weihnachtsspiele bis Weihwasser Öffnen
. Passionsspiele). Vgl. Weinhold, W. und Lieder aus Süddeutschland u. Schlesien (neue Ausg., Wien 1875); Piderit, Ein Weihnachtsspiel (Parchim 1869); A. Hartmann, Weihnachtsspiel u. Weihnachtslied in Oberbayern (Münch. 1875). Weihrauch (Olibanum
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1023, von Zwölften bis Zz Öffnen
, in Süddeutschland Frau Berchta. Anderweitig erzählt man auch dann vom Umzug des wilden Jägers, des wütenden Heers etc. Man hält die Zeit heilig; sie ist gespensterhaft und bedeutsam. In dieser Zeit wird der Witterungskalender des nächsten Jahrs vom Bauer
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0773, von Quarantäne bis Rabe Öffnen
in den Vorbergen zu treffen. In Süddeutschland ist die Saatkrähe selten; im Regierungsbezirk Trier, in Elsaß-^[BINDESTRICH]