Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Varallo
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Varabis Varel |
Öffnen |
Längenmaß in Spanien und Mittelamerika, = 0,836, in Portugal = 1,1, in Mexiko = 0,838 m; jetzt noch in Südamerika die Einheit des Längenmaßes von verschiedener Größe (in Lima = 0,8475 m, in Chile = 0,836 m).
Varallo, Kreishauptstadt in der ital
|
||
87% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Vapeursbis Varasdin |
Öffnen |
, s. Haulik de Váralja.
Varallo, Hauptstadt des Kreises V. (32297 E.) der ital. Provinz Novara in Piemont, links an der Sesia, an der Mündung des Mastrellone, im Vallo Grande an der Südseite der Penninischen Alpen herrlich gelegen, an der Eisenbahn
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Ferrarabis Ferrari |
Öffnen |
mit Figuren dekoriert wurden.
Ferrari, 1) Gaudenzio, ital. Maler, geboren um 1481 zu Valduggia im Sesiathal (Piemont), bildete sich nach Stefano Scotto, B. Luini und Leonardo da Vinci, war 1515-18 in Novara, 1521 in Vercelli, bis 1524 in Varallo
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0096,
Geographie: Italien |
Öffnen |
, s. Domo d'Ossola
Pallanza
Santhià
Trecate
Trino
Varallo
Vercelli
Turin
Aosta
Bardonecchia
Carignano
Carmagnola
Castellamonte
Cavour
Chieri
Chiusa 3)
Chivasso
Coazze
Cormaggiore, s
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Novalackerbis Novelda |
Öffnen |
, Baumwollenstoffe, Hüte, Papier, Eisen- und Töpferwaren. Die Provinz wird von O. gegen W. von der Eisenbahnlinie Mailand-Turin durchschnitten, an welche zahlreiche Seitenlinien (nach Mortara, Varallo, Orta, Arona, über Sesto-Calende zur Gotthardbahn) sich
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Notzuchtbis Novara |
Öffnen |
, Domodossola, N., Pallanza, Varallo und Vercelli. – 2) Hauptstadt der Provinz N., auf einer Anhöhe zwischen der Agogna und dem Terdopio, 12 km westlich vom Ticino, an den Linien Mailand-Turin, Luino-N.-Alessandria, N.-Gozzano-Domodossola (90 km), N.-Varallo
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0015,
von Albertonibis Allingham |
Öffnen |
. 1806
zu Varallo im Sesiathal (Piemont), erlernte die Kunst zuerst auf den Akademien
zu Mailand und Turin und ging, nachdem er in einer Konkurrenz den Preis
davongetragen, nach Rom, wo
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Albertische Bässebis Albigenser |
Öffnen |
Klavierstil sehr beliebt sind.
Albert Nyanza, See, s. Nil und Nilseen.
Albertōni, Giovanni, ital. Bildhauer, geb. 28. Nov. 1806 zu Varallo im Sesiathal, widmete sich seiner Kunst an den Akademien zu Mailand und Turin, bis er mit Hilfe eines Preises
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Sacramentumbis Sa da Bandeira |
Öffnen |
gottesdienstlichen Handlungen, z. B. beim Interdikt.
Sacro Monte, Berg bei Varallo in der ital. Provinz Novara, westlich vom Ortasee, mit 46 Kapellen, in welchen das Leben Jesu in lebensgroßen Statuengruppen und in Wandfresken (von Gaudenzio Ferrari u. a
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Ferrari (Gaudenzio)bis Ferraris |
Öffnen |
gewesenen Fresken mit Darstellungen aus der Ge-
schichte der Jungfrau Maria. Sein umfangreichstes
Wcrk sind die den Tod Christi darstellenden Fresken
in 40 Kapellen zu Varallo in Piemont. In Vercelli
enthält das Refettorium von San Paolo ein Abend
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Sackzehntbis Sá da Bandeira |
Öffnen |
a äivini8.)
Sacro Monte, Berg bei Varallo (s. d.).
Säcul.^., s. Säkul___
5a.eon1a.rs8 (lat.), s. Regulierte.
Sacy (spr.-ßih), Antoine Isaac, Baron Sil-
vestre de, Orientalist, geb. 21. Sept. 1758 zu Paris,
wurde 1781 Rat beim Münzhofe
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
Christi - M. Pacher (St. Wolfgang, Altar); Bagnacavallo (Paris, L.); Gaud. Ferrari (Varallo, Santa Maria delle Grazie).
Besuch bei den Großeltern - Fagerlin.
Betende am Sarge Heinrichs IV. - Rosenfelder (Köln, M.).
Bethesda, der Teich - P. Veronese
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
- Luini (Mailand, Monastero maggiore); Gaud. Ferrari (Mailand, Brera; Varallo, San Gaudenzio); zu Grabe getragen - Luini (Mailand, Brera); Mücke (Berlin, N.-G.).
Katharina, Sta., von Siena - Soddoma (Siena, Kapelle von San Domenico).
Katharina
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(Padua, Arena); Fiesole (Florenz, Akademie); Memling (Lübeck, Dom); Dürer (große und kleine P., Holzschnittwerk); Luini (Lugano, Santa Maria degli Angeli); Gaud. Ferrari (Varallo, Santa Maria delle Grazie); Holbein d. j. (Basel, M.); Lyversbergische
|