Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Weißbirke hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0609, von Weissagungen (messianische) bis Weißbleierz Öffnen
. Weissagungen, messianische, s. Messias. Weißbier, s. Bier und Bierbrauerei. Weißbirke, s. Birke und Tafel: Laubhölzer: Waldbäume Ⅱ, Fig. 2. Weißbläßhuhn, s. Wasserhuhn. Weißblech, s. Blech und Weißblechfabrikation. Weißblechfabrikation. Das zur
72% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0024, von Biribi bis Birke Öffnen
Weißbirke ( Betula verrucosa Ehrh. ) als Baum, außerdem von dieser Art: 1 . Die Spitze eines Triebes mit den großen männlichen und den kleinern weiblichen Kätzchen, 2 . belaubten Zweig mit einem Fruchtkätzchen und an der Spitze mit zwei männlichen
7% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Tafeln: Seite 1004b, Laubhölzer: Waldbäume. II. Öffnen
1004b LAUBHÖLZER: Waldbäume. II. Laubhölzer: Waldbäume II . 1. Hornbaum oder Weißbuche (Carpinus betulus). 2. Weißbirke (Betula verrucosa).
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0025, von Birkebeiner bis Birkenfeld Öffnen
.). Der Verbreitungsbezirk der Weißbirke läßt sich sicher nicht angeben, da früher meist die beiden Arten der B. verwechselt oder nicht streng geschieden wurden. Hauptsächlich ist sie heimisch im nördl. und östl. Europa, im norddeutschen Tiefland, in den baltischen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0375, von Allegheny bis Allegro Öffnen
375 Allegheny - Allegro. Fässer gestiegen ist. - Das Äußere des Gebirges trägt einen reichen Schmuck der nützlichsten Baumarten, unter denen weiße Fichten, Zucker- und andre Ahorne, Weißbirken, Eschen und Buchen, Hemlockstannen, Zedern
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0921, Asien (Pflanzen- und Tierwelt) Öffnen
) und der sich hinzugesellenden Weißbirke. Dichte Nadelwälder, zusammengesetzt aus Lärchen, Zirbeln, sibirischen Fichten (Abies obovata), Weißtannen und südlicher von Kiefern (Pinus sylvestris), bedecken bis gegen den Gebirgsfuß hin große Flächen. Moos
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0964, von Birger bis Birke Öffnen
in der Ebene und wächst ungemein langsam; ihr Holz ist wie das der folgenden verwendbar. Die Weißbirke (Rauh-, Stein-, Winter-, Maser-, Harzbirke, Maienbaum, nordische B., B. alba L.), bis 18 m hoher Baum, hat schwarzgraue Äste, eine in hautartigen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0672, Holz (Fäule, Dauerhaftigkeit) Öffnen
0,062-0,20 2-5,4 4,13-7,3 4,71 Apfelbaum 0,109 3,1-6,0 5,7-9,0 5,95 Weißbirke 0,065-0,90 1,7-7,19 3,19-9,3 5,34 Birnbaum 0,228 2,9-3,94 5,5-12,7 6,26 Rotbuche 0,20-0,34 2,3-6,0 5,0-10,7 6,00 Ebenholz 0,010 2,13 4,07 3,10 Steineiche 0,028-0,435
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0671, von Nachsteuer bis Nadelholzzone Öffnen
ähnlichen Lebensbedingungen, wiederholt sich auch bei der Fichte, deren hochnordische Form (f. medioxima Ngl.) im Oberengadin wiederkehrt. In Skandinavien und Finnland geht an Stelle der Nadelhölzer die nordische Weißbirke am weitesten nach Norden
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0982, Waldpflanzen (Baumgrenze) Öffnen
wird die Baumgrenze von der nordischen Weißbirke (Betula alba L.) gebildet, deren Belaubungs- und Entlaubungstemperatur zwischen 7-10° liegt, und die eine Verkürzung der Vegetationszeit bis zu drei Monaten verträgt; am Meerbusen von Kola
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0756, von Appalachen (Indianerstamm) bis Appell Öffnen
Waldungen bedeckt; besonders wertvoll ist die Weißfichte. Ganz im Norden trägt der bessere Boden hartes Holz, Zuckerahorn, Weißbirken, Eschen, Buchen; das ärmere Land und der Saum der Gebirgsschluchten den sog. schwarzen Wuchs, die immergrünen Pinusarten
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0341, Bosnien Öffnen
, Weißbirken, Erlen, Hainbuchen und Ahorn einen fast ganz mitteleurop. Grundton zeigen. In den niedern Regionen verraten Zerreiche und Hopfenbuche neben der behaarten Steineiche einen östl. (pontischen) Charakter. Häufig sind Gebüsche vom Perückenstrauche