Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Wärmemesser hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0394, von Wärmemesser bis Wärmestrahlung Öffnen
394 Wärmemesser - Wärmestrahlung. diese Temperaturüberschüsse mit Hilfe eines Thermoelements (s. Thermoelektrizität) und erhielten aus ihren Versuchen folgende Verhältniszahlen für die Leitungsfähigkeit verschiedener Metalle: ^[Liste] Silber
100% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0991, von Wärmemesser bis Wasser Öffnen
975 Wärmemesser - Wasser. einer allmählichen Erweiterung der Wohnbezirke: die W. erstrecken sich nicht über weite Gebiete, noch erfolgen sie in Scharen, sondern indem zahlreiche Individuen einzeln oder paarweise ihren bisherigen Wohnort
76% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0046, Einleitung Öffnen
von grosser Wichtigkeit, weil sie uns Aufschlüsse über die Reinheit der Waaren giebt, da für jeden Körper diese drei Punkte genau feststehen. Wärmemessung. Zum Messen oder Bestimmen der Wärmegrade bedient man sich des Thermometers (Wärmemessers
75% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0510, von Wärmemenge bis Wärmeschutzmittel Öffnen
bestimmt man die W. durch das Produkt der Wassermasse und deren Temperaturänderung. Als Einheit der W. oder Wärmeeinheit gilt die Kilogrammkalorie, die 1 kg Wasser mit 1° C. erwärmt, oder die Grammkalorie, die 1 g Wasser um 1° C. erwärmt. Wärmemesser, s
0% Drogisten → Erster Theil → Sachregister: Seite 0869, Sachregister Öffnen
. - gelbes 323. - Japan- 326. - Myrthen 325. - Palm- 325. - weisses 323. - schwamm 343. Wärmemessung 33. Waldmeister 143. Waldwollöl 269. Wallnussblätter 122. - schale 115. Walrath 326. Waschblau 701. Wasserblei 359. Wasser, destillirtes
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0644, von Thermograph bis Thermometer Öffnen
.), s. v. w. Dissociation. Thermometer (griech., Wärmemesser), Instrument zur Bestimmung der Temperatur. Bei den gewöhnlichen Thermometern mißt man die durch das Fallen und Steigen der Temperatur veranlaßten Volumveränderungen einer in einem Gefäß
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0890, von Celosia bis Celt Öffnen
die Wärmemessung" (1742), besonders genannt werden muß, weil darin eine hundertteile Thermometerskala vorgeschlagen ist, die sich indessen von der jetzt gebräuchlichen sogen. Celsiusschen oder Zentesimalskala dadurch unterscheidet, daß die Zählung vom
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0411, von Kalmus, falscher bis Kalotte Öffnen
Wärme. Kalorifikation (lat.), Wärmeerzeugung. Kalorik, Lehre von der Wärme. Kalorimeter (lat.-griech., "Wärmemesser"), s. Spezifische Wärme. Kalorimetrie (lat.-griech.), derjenige Teil der Wärmelehre, welcher sich mit der Messung
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0515, von Lap. bis Laplace Öffnen
. B. einen Wärmemesser. Noch sind von seinen Werken zu nennen: "Théorie analytique des probabilités" (Par. 1812, 3. Aufl. mit Supplem. 1820) und der "Essai philosophique sur les probabilités" (das. 1814, 6. Aufl. 1840; deutsch von Tönnies, Heidelb
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0125, von Spenzer bis Spergula Öffnen
) 971 Einw. 1867 ward hier unter dem Gips ein Steinsalzlager in einer Tiefe von 89 m erbohrt; die Bohrungen setzte man bis zu einer Tiefe von 1334 m fort, ohne das untere Ende des Lagers zu erreichen. Wärmemessungen, welche man im Bohrloch anstellte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0061, von Kálnoky bis Kalorimeter Öffnen
(lat.-grch., Wärmemesser), Vorrichtung zur Bestimmung von Wärmemengen und von specifischen Wärmen. Die gewöhnliche Form des K. ist ein gegen Wärmestrahlung und Wärmeleitung möglichst geschütztes, gewöhnlich mit Wasser gefülltes Metallgefäß, das ein
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0382, Geographentag (Wien 1891; internationaler Kongreß Bern 1891) Öffnen
von Österreich, Bayern, Württemberg, Baden und der Schweiz eingesetzt ist und das ganze Seebecken durch Lotungen, Wärmemessungen, zoologische und botanische Untersuchungen zu erforschen bestrebt ist. Brückner-Bern sprach über Schwankungen der Seen