Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Wöllner hat nach 1 Millisekunden 34 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0739, von Wollmispel bis Wolof Öffnen
739 Wollmispel - Wolof. 22, bei 10° D. 18-20, bei 10-11° D. 16-18, bei 11-12° D. 12-15 Bogen. Wollmispel, s. Eriobotrya. Wöllner, Johann Christoph von, preuß. Staatsmann, geb. 19. Mai 1732 zu Döbritz bei Spandau, Sohn eines Predigers
50% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0831, von Wollkamm bis Wollspinnerei Öffnen
und wollenem Schuß. (S. auch Chaly .) Wöllner , Joh. Christoph von, preuß. Staatsmann, geb. 19. Mai 1732 zu Döberitz bei Spandau, studierte in Halle Theologie und wurde dann Hofmeister bei dem Generalmajor von Itzenplitz auf Groß-Behnitz
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0345, Friedrich Wilhelm III. (König von Preußen) Öffnen
freisinnigen Kultus- minister Freiherrn von Zedlitz, fortgeführt, aber die bewährten Ratgeber Friedrichs d. Gr. traten bald immer mehr in den Hintergrund. Zedlitz schied 1788 aus, an seiner Stelle wurden dem ehemaligen Pfarrer I. Ch. Wöllner (s. d
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0388, von Ölzucker bis Opal Öffnen
zwei derselben liegt ein hellerer. Zur Erzeugung dieser Effekte dient ein Satz von Scheiben, die auf einer Welle sitzen, auf dem Umfange mit wollnem Zeug überzogen sind und unten in einen Farbkessel tauchen. Der Wollstoff wird mehrmals über die sich
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0577, von Tell el Kebir bis Tellereisen Öffnen
und Generalsuperintendent in Helmstädt, 1767 Oberkonsistorialrat und Propst an der Peterskirche zu Berlin, als welcher er auch unter dem Ministerium Wöllner die unerschütterliche Säule des Rationalismus bildete. Seit 1786 Mitglied der Akademie, starb er 9. Dez
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0393, von Orleans bis Orseille Öffnen
393 Orleans - Orseille Orleans (frz. orléans; engl. orleans) sind halbwollne leinwandartig gewebte Kleider- und Futterzeuge, entstanden als Nachahmung der ehemaligen ganz wollnen Berkane. Die Kette besteht aus gezwirntem Baumwollgarn
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0600, von Valvolinöl bis Vanille Öffnen
ausbreitet oder an luftig schattigen Orten aufhängt, oder auch künstliche Wärme zum Trocknen anwendet und zwar Kohlenfeuer, über welches die V. in hängenden, schaukelnd erhaltenen Horden, eingeschlagen in wollne Tücher, angebracht wird. Die Indianer
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0979, von Bischoffwerder bis Bischofsheim Öffnen
bewirkte, daß die Gunst, in der B. bisher beim König stand, erkaltete. Doch ließ er sich bei der polnischen Teilung noch große Güterkomplexe vom König schenken. Mit Wöllner im Verein wirkte er besonders für die mystischen Bestrebungen der Rosenkreuzer
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0716, Friedrich (Preußen: F. Wilhelm II., F. Wilhelm III.) Öffnen
Fehler, indem er sich von schmeichlerischen Günstlingen, wie Wöllner und Bischoffwerder, beherrschen und oft von seinen vernünftigen Absichten abbringen ließ. Besonders das Zensur- und das Religionsedikt, beide 1788 erlassen, riefen heftigen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0717, Friedrich (Preußen: F. Wilhelm III.) Öffnen
bestieg, begnügte er sich, dem Luxus und den Ausschweifungen des Hoflebens ein Ende zu machen, Bischoffwerder und Wöllner zu entlassen, das Religionsedikt aufzuheben, das drückende Tabaksmonopol zu beseitigen und die Finanzen durch Entfernung unfähiger
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0889, von Ilissos bis Ille Öffnen
., Petersb. 1870); Wollner, Untersuchungen über die Volksepik der Großrussen (Leipz. 1879). Ilkeston (spr. illkĕstön), Fabrikstadt im östlichen Derbyshire (England), am Erewash, mit Strumpfwaren- und Seidenfabrikation, Spitzenklöppelei und (1881
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0467, Kant (Leben und Schriften) Öffnen
Friedrich Wilhelms II., als der freisinnige Minister v. Zedlitz durch den vormaligen Prediger Wöllner (1788), den Urheber des Religionsedikts, ersetzt worden war, in K. einen gefährlichen Neuerer. Nach der Herausgabe seiner "Religion innerhalb der Grenzen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0367, Preußen (Geschichte: Friedrich der Große, Friedrich Wilhelm II.) Öffnen
Ministern abschloß und ihn dem Einfluß unwürdiger Günstlinge wie Wöllner, preisgab; machtlos mußten die tüchtigen Beamten Friedrichs d. Gr. mit ansehen, wie solche Leute das Werk mühevoller, jahrelanger Arbeit leichtfertig zerstörten. Statt dem Volk
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0717, von Religionsedikt bis Religionsgeschichte Öffnen
heißt so ein Edikt Friedrich Wilhelms II. von Preußen (vom 9. Juli 1788, verfaßt von Wöllner), das den Geistlichen jede Abweichung vom kirchlichen Lehrbegriff bei Strafe der Absetzung verbot, jedoch so viel Widerspruch erregte, daß Friedrich Wilhelm
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0972, von Rosenkranzfest bis Rosenobel Öffnen
, wie der Herzog von Kurland, der Graf Brühl, der sächsische Minister v. Wurmb, der spätere preußische Minister Wöllner u. v. a., gingen auf diesen Köder in sein Netz. Im schottischen Titusorden ist der Ritter oder Prinz vom Rosenkreuz (le souverain prince
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0225, von Salpeter, flammender bis Salpetersäure Öffnen
der Bedarf durch die heimischen Salpeterplantagen und durch den indischen S. gedeckt. Auch jetzt noch liefert Indien große Mengen S. Bei der plötzlich stark gesteigerten Nachfrage nach S. während des Krimkriegs begannen Wöllner, Grüneberg und Nöllner
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0839, von Zed. bis Zedlitz Öffnen
Arnoldschen Prozesses 1779 von ihm die Bestrafung der beteiligten Kammergerichtsräte verlangte, weigerte sich Z. entschieden und zog sich auf einige Zeit die Ungnade des Königs zu. 1788 verlor er das geistliche Departement, das Wöllner übertragen wurde
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0190, von Cabanel bis Calm Öffnen
mit jener der Artussage oder mit den Paladinen der karolingischen Sage nicht verglichen werden darf. Vgl. W. Wollner, Untersuchungen über die Volksepik der Gronrussen (Leipz. 1879), O. Miller, Die russischen Lieder von Ilja Muromec (in Herrigs »Archiv
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0018, Geschichte: Deutschland (Preußen) Öffnen
, 2) Ed, (Bielefeld) Wöllner Wolzogen, 2) J. L. v. Wylich u. Lottum Krieger. Alvensleben, 3) Gustav v. 4) Konst. v. Aster, 1) E. L. Auerswald, 2) H. A. E. v. August, 7) Prinz von Würtemberg Barfus Baeyer Batsch * Belling Below
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0299, von Bahraitsch bis Bähung Öffnen
lassen. 1779 floh B. nach Halle, wo er Vorlesungen über Philosophie und alte Sprachen hielt. Ein anonymes Pasquill auf Wöllners Religionsedikt brachte ihm 1789 ein Jahr Festungshaft zu Magdeburg. Danach lebte er als Schenkwirt in einem Weinberg bei Halle
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0808, von Bylotbai bis Byron (George Noel Gordon, Lord) Öffnen
. A. Rambaud, La Russie épique (Par. 1876); W. Wollner, Untersuchungen über die Volksepik der Großrussen (Lpz. 1879). Den Versuch einer Art Übersetzung und Nachdichtung damals bekannter B. enthält: «Fürst Wladimir und dessen Tafelrunde» (Lpz. 1819
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0526, von Ilisos bis Ille Öffnen
in Kiew gezeigt. - Vgl. Nambaud, I^a 1i.u88i6 öpi^u6 (Par. 1876); Wollner, Untersuchungen über die Volksepik der Großrussen (Lpz. 1879). Ilkeston (spr. illkest'n), Municipalborough in der engl. Grafschaft Derby, 13 km im NO. von Derby, an
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0410, Preußen (Geschichte 1640-1815) Öffnen
er die Entscheidung den Kabinettsräten oder den Günstlingen, die, wie Wöllner
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0411, Preußen (Geschichte 1640-1815) Öffnen
persönlich gab. Allgemeine Unzufriedenheit und Opposition riefen die Maßregeln des verhaßten Wöllner hervor, der durch sein Religionsedikt und das Censuredikt dem geistigen Leben drückende Fesseln anlegte. Friedrich Wilhelm III. (s. d., 1797-1840) suchte
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0762, von Religionsedikt bis Religionsgesellschaften Öffnen
. Juli 1788 von König Friedrich Wilhelm II. von Preußen erlassen und von seinem Minister Wöllner (s. d.) verfaßt, das den Geistlichen jede Abweichung von den Bekenntnisschriften in Lehre und Predigt bei Strafe der Amtsentsetzung verbot (wieder
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1002, von Rosenkreuzer bis Rosenkrieg Öffnen
entwirft Max Ring in seinem Roman «R. und Illuminaten» (4 Bde., Berl. 1861). – Vgl. Ketmia Verne (Advokat Jäger zu Regensburg), Der Kompaß der Weisen (Berl. 1782); Chrysopbiron (J. Chr. von Wöllner
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0076, von Chappe bis Chilisalpeter Öffnen
. (Wollne Ch. Nr. 41 d 6 a). Chica ; ein von den Indianern am Orinoko bereiteter Pflanzenfarbstoff, der jedoch nur selten zu uns gebracht wird; man bereitet ihn dort durch Auskochen der Blätter
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0420, von Pettinet bis Pfeffer Öffnen
, die auf besondern Stühlen gearbeitet werden; früher diente dazu nur der Koulierstuhl, während nachgehends der eigentliche Kettenpettinetstuhl aufkam und jenen größtenteils vertrat, mit Ausnahme bei starker wollner Ware. Glatter P. als Grund zu
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0461, von Riechsalz bis Robbenfelle Öffnen
kommen auch mit Querrippen vor, welche durch abwechselndes Einschießen eines schwachen und eines starken Fadens erhalten werden. - Zoll: Baumwollner R. gem. Tarif Nr. 2 d 1 bis d 3, wollner Nr. 41 d 5 α, seidner Nr. 30 e, halbseidner Nr. 30 f
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0276, von Drüsen bis Dunkel Öffnen
Frucht man eine zur Wollnst reizende Kraft zuschrieb, 1 Mos. 30, 14-16. Hohcl. 7, 13. Duell, s. Streit Ein Zweikamvf ist 1) wider die gesuude Vernnnft, da er ganz verkehrte Begriffe von Ehre und ein ungebrochenes, rachsüchtiges Herz verräth; und 2
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0331, von Ephrata bis Erbarmen Öffnen
. Sie haben zwar ihren Namen von dem Philosophen Epicnr; allein sie haben in vielen Stücken seine Lehre von der Wollnst des Gemüths, als der höchsten Glückseligkeit, gemißbraucht. Man bczcichnet daher auch mit diesem Namen aNe rohen und sichern Weltkinder
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0470, von Gelegenheit bis Gelingen Öffnen
, die lüsterne Nengier, eiu Kind der Wollnst, und die Rachgier, eine Vrut des Ehrgeizes, die Menschen in Sünde. Gelehrt §. 1. Wer viel und gründlich weiß. hüte sich vor Hochmuth, 1 Cor. 8, 1. und merke Petrus, 1 Ep. 5, 5. und Paulus Anssprnch, 1 Cor. 13
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0931, von Zeder bis Zehden Öffnen
Wöllner (s. d.). 1789 gab Z. auch die Justizsachen auf und zog sich auf seine schles. Güter zurück, wo er 1793 auf Korpsdorf bei Schweidnitz starb. - Vgl. Rethwisch, Der Staatsminister Freiherr von Z. und Preußens höheres Schulwesen im Zeitalter Friedrichs
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0103, Kant Öffnen
"Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft", 1788 die "Kritik der praktischen Vernunft", 1790 die "Kritik der Urteilskraft", 1793 die "Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft", die ihm eine Maßregelung durch das Ministerium Wöllner