Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach aconíti hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0081, Radices. Wurzeln Öffnen
Sonden und Bougies von verschiedener Stärke daraus geschnitzt. Die hierher gehörenden Lackmoos- und Orseilleflechten siehe unter Farbwaaren. Gruppe II. Radices. Wurzeln. Radices rect. Túbera aconíti. ** + Eisenhutknollen. Aconitum
82% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0146, Herbae. Kräuter Öffnen
substituirt; beide sind weniger bitter, aber von angenehmerem Aroma. Hérba aconíti. **+ Eisenhutkraut. Aconítum napéllus, A. stoerkeánum. Ránunculacéae. Südeuropa (in Bergwäldern), bei uns kultivirt. Nur von wildwachsenden Pflanzen während
76% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0113, von Eisenchlorid bis Eisenoxyd Öffnen
gruppiert. Nur von den letztern werden die Blätter und die Knollen medizinisch verwendet. Die Eisenhutblätter , auch Eisenhutkraut ( Folia Aconiti , herba Aconiti ) genannt, werden kurz vor oder während
35% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1040, von Tuareg bis Tuberkulin Öffnen
., Einzahl tuber ), auf Rezepten soviel wie Knollen (s. d.); T. Aconīti , Akonitknollen; T. Jalăpae , Jalapenknollen; T. Salep , Salep (s. Orchis ). Tuberacēen , Pilzfamilie, s. Ascomyceten . Tuberkel (lat.), s
30% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0095, von A condition bis Acosta Öffnen
. Vgl. Reichenbach , Illustratio specierum Aconiti generis (Leipz. 1823-27). A conto (ital.), auf Rechnung. A c. stellen oder schreiben heißt
30% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0855, von Timotheus (Begleiter des Paulus) bis Tinctura Öffnen
Eisen- und Kurzwaren sowie Handel. Tinco , s. Opium . Tinctūra , Tinktur (s. d.). – Auf Rezepten ist T. Absinthĭi : Wermuttinktur; T. Aconīti : Akonittinktur; T. Aloës composĭta : Zusammengesetzte Aloetinktur (s
27% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0049, von Tientjan bis Uchatiusstahl Öffnen
. Tinte ; t. aconiti, s. Eisenhut ; t. arnicae, s. Arnikatinktur ; t. digitalis, s. Fingerhut ; t. ferri pomata, s. Äpfelsäure ; t. moschi, s
25% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0020, von Email bis Fabae de Tonka Öffnen
. Püree . Extractum Aconiti , s. Eisenhut . Extractum baccarum juniperi , s. Wachholderbeeren ; e. Calendulae, s
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0714, von Tinca bis Tinktur Öffnen
Spiritus; Eisenhuttinktur (T. Aconiti), aus 1 Teil Aconitknollen mit 10 Teilen verdünntem Spiritus; Aloetinktur (T. Aloës), 1 Teil Aloe mit 5 Teilen Spiritus; zusammengesetzte Aloetinktur (T. Aloës composita, Elixirium ad longam vitam), 6 Teile Aloe
1% Drogisten → Erster Theil → Gesetzeskunde: Seite 0797, Gesetzeskunde Öffnen
. Guajacolum. Guajacol. Herba Aconiti. Akonitkraut.
1% Drogisten → Erster Theil → Gesetzeskunde: Seite 0800, Gesetzeskunde Öffnen
787 Gesetzeskunde. ^[Liste] Thallinum et ejus salia. Thallin und dessen Salze. Thebainum et ejus salia. Thebain und dessen Salze. Tubera aconiti. Akonitknollen. " Jalapae. Jalapenknollen. Urethanum. Urethan. Vératrinum et ejus
1% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0763, Geschäftliche Praxis Öffnen
absinthii 5 1 Herba aconiti 5 1 " agrimóniae 7 2 " artemísiae 4 1 " borraginis 9 1 " cárdui Ben 4 1 " centaur. min 4 1 " cochleariae 25 2 " cónii 11 2 " héderae terr. 5 1 " hýssopi 4 1 " lédi palustris 3 1 " majoránae 8 1 " marrúbii 7 2
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0559, von Strychnin bis Sumach Öffnen
und giftiger noch als die Blätter sind die Wurzelknollen (tubera aconiti), die daher in den neuern Arzneivorschriften auch den Vorzug erhalten haben, während man sich früher an die Blätter (folia aconiti) hielt. Die Wurzel besteht aus einem rübenförmigen
1% Drogisten → Erster Theil → Sachregister: Seite 0859, Sachregister Öffnen
. - absinthii 133. - aconiti 133. - agrimoniae 133. - artemisiae 133. - asperulae odoratae 143. - ballotae lanatae 134. - basilici 134. - boraginis 134. - botryos Mexicanae 134. - bursae pastoris 135. - canabis Indicae 135. - capillorum Veneris 136
1% Drogisten → Erster Theil → Sachregister: Seite 0865, Sachregister Öffnen
. - aconiti 68. - alcannae 69. - allii sativi 69. - althaeae 70. - angelicae 70. - ari 71.
1% Drogisten → Erster Theil → Sachregister: Seite 0869, Sachregister Öffnen
. Tropfentabelle 43. Tubera aconiti 60. - aristolochiae 7l. - jalapae 82. - salep 94. Turiones pini 117. Turnbullsblau 700. Tusche, chinesische 710. Tutia grisea 364. Tyroler Grün 705. U. Uhrmacheröl 318. Ulmenbast 117. Ultramarin 702
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0676, von Reichenbach bis Reichenberg Öffnen
); "Das Herbarienbuch" (das. 1841). Außerdem gab er heraus: "Abbildung und Beschreibung der für Gartenkultur empfehlenswerten Gewächse" (Leipz. 1821-26, mit 96 Tafeln); "Monographia generis Aconiti" (Altona 1820, mit 19 Tafeln); "Illustratio specierum
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0101, von Drogen bis Dünger Öffnen
(Krähenaugen), stipites dulcamarae (Bittersüßstengel), summitates sabinae (Sadebaumspitzen), tubera aconiti (Eisenhutknollen), tubera jalapae (Jalappenknollen); ferner folgende Öle: Oleum crotonis (Crotonöl), oleum nucistae (Muskatbalsam), oleum cajeputi
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0450, von Quittenkerne bis Rainfarn Öffnen
.) bezeichnet. Radix Aconiti, Sturmhutwurzel; r. Alcannae, Alcannawurzel; r. Althaeae, Eibischwurzel; r. Angelicae, Angelika-(Engel-)wurzel; r. Arnicae, Arnikawurzel; r. Artemisiae, Beifußwurzel; r. (Rz.) Asari, Haselwurz; r. Bardanae
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0980, von Extispex bis Extrakte Öffnen
Siege zu bemessendes Gewicht, welches sie "weniger zu tragen haben", als sie nach der Gewichtsskala oder sonst eigentlich zu tragen hätten. Extractum (lat.), Auszug, Extrakt; E. Absinthii, Wermutextrakt; E. Aconiti, Eisenhutextrakt; E. Aloës
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0715, von Tinkturen bis Tinte Öffnen
715 Tinkturen - Tinte. tinktur (T. Scillae), aus Meerzwiebelwurzel wie T. Absinthii bereitet; Paratinktur, s. Paraguay-Roux; Krähenaugentinktur (Strychnostinktur, T. Strychni, T. Nucum vomicarum), aus Krähenaugen wie T. Aconiti bereitet
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0894, von Tua res agitur bis Tuberkulose Öffnen
. In der Botanik s. v. w. Knolle, z. B. T. Mich., Pilzgattung, s. Trüffel; T. Aconiti, Akonitknolle; T. (Radix) Jalappae, Jalappenknolle; T. (Radix) Salep, Salepknolle. Tuberaceen (Trüffelpilze), eine Familie der Pilze, aus der Ordnung der Askomyceten
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0119, von à condition bis A conto Öffnen
. Napellus. In der Pharmacie sind die Knollen der letztern Art als Tubera Aconiti offizinell, aus welchen auch ein Extrakt und eine Tinktur bereitet wird. A. hat besonders bei den Homöopathen viel Beachtung gefunden, welche ihn namentlich bei hitzigen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0122, von Acta bis Acta Sanctorum Öffnen
gestellten Blüten und glänzendschwarzen erbsengroßen Beeren; die ganze Pflanze ist giftig, besonders die Beeren. Der ästige, quergeringelte Wurzelstock diente früher als Radix Chriostophorianae oder Radix Aconiti racemosi als Purgiermittel. Man findet
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0144, von Folia bis Foulards Öffnen
, ebenso statt des Weinsteins beim Verzinnen durch das sog. Weißsieden. Auch andre Benutzungsweisen sind in Vorschlag gebracht worden. Zollfrei. Folia bedeutet Blätter, im Droguenhandel natürlich getrocknete. Die wichtigsten sind: F. aconiti
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0198, von Heiligenstein bis Herbstzeitlose Öffnen
, was bei uns längst veraltet ist. Gangbarere Kräuter sind: Herba Abrotani, Eberrautenkraut; h. Absynthii, Wermut; h. Aconiti, Eisenhutkraut; h. Althaeae, Eibisch; h. Antirrhini oder Linariae, gelbes Löwenmaul; h. Anthos oder Roris marini