Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach außerord hat nach 1 Millisekunden 796 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'außerhalb'?

Rang Fundstelle
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0037, von Hen kai pan bis Henle Öffnen
in Braunschweig, studierte seit 1795 in Helmstedt und Göttingen Medizin, ließ sich 1802 als praktischer Arzt in Braunschweig nieder, wurde 1805 als außerord. Professor nach Erlangen berufen und veröffentlichte das "Handbuch der Pathologie" (2 Bde., Berl. 1806
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1020, von Helche bis Held Öffnen
in der Statistik und Volkswirtschaft weiter zu bilden. Nachdem H. sich 1867 zu Bonn für die staatswirtschaftlichen Gebiete habilitiert hatte, wurde er 1868 zum außerord., 1872 zum ord. Professor der Staatswissenschaften daselbst ernannt. Anfang 1880 als ord
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0496, von Kollerhahn bis Kollision Öffnen
, Albert von, Anatom, Zoolog und Histolog, geb. 6. Juli 1817 zu Zürich, studierte zu Zürich, Bonn und Berlin 1836‒41 Medizin, habilitierte sich 1843 als Privatdocent an der Universität zu Zürich, wurde 1845 daselbst außerord. Professor der Physiologie
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0564, von Brockhaus (Friedr. Arnold) bis Brockmann Öffnen
, studiertem Leipzig, Göttingen und Bonn orient., namentlich ind. Litteratur und lebte dann längere Zeit zu demselben Zwecke in Kopenhagen, Paris, London, Oxford und Dresden. Seit 1839 als außerord. Professor an der Universität Jena wirkend, folgte
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0471, von Dove (Fluß) bis Dove (Richard Wilh.) Öffnen
er als außerord. Professor der Geschichte nach Vreslau berufen, 1879 ord. Professor daselbst und 1884 als solcher nach Bonn versetzt, verließ aber Ostern 1891 den Bonner Lehrstuhl und lebte in München als Herausgeber der wissenschaftlichen Beilage
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0820, von Harl. bis Harleß Öffnen
in Erlangen, wo er zugleich Lehrer am Gymnasium war und 1833 außerord., 1836 ord. Professor sowie Universitätsprediger wurde. 1840 von der Universität zum Abgeordneten in die Ständekammer gewählt, vertrat er dem Ministerium Abel gegenüber die prot
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0952, von Jokos bis Jolly (Julius) Öffnen
und habilitierte sich 1871 in Würzburg als Privatdocent mit einer Abhandlung "Über den Gehirndruck und über die Blutbewegung im Schädel". 1873 folgte er einem Rufe als außerord. Professor für Pfychiatrie und Direktor der pfychiatrifchen Klinik nach
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0660, von Koster bis Kostnitzer Konzil Öffnen
, habilitierte sich 1839 in Tübingen und wurde 1840 zum außerord. und 1851 zum ord. Pro- fessor ernannt. Er starb 14. Sept. 1856. Eine große Anzahl lyrischer Gedichte und dramat. Fragmente sowie novellistische Arbeiten veröffentlichte er in Zeitschriften
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0240, von Stagione bis Stahl (Friedr. Jul.) Öffnen
und habilitierte sich 1873 in Basel, wo er 1874 außerord. und 1876 ord. Professor der Theologie wurde. S. gehört der vermittelnden Richtung an. Er schrieb: "Erasmus' Stellung zur Reformation" (Bas. 1873), "De Wette nach seiner theol. Wirksamkeit
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0052, von Ulfilas bis Ullmann Öffnen
-Ullersdorf. Ullmann, Dominicus, Jurist, geb. 25. Juli 1835 zu Schönberg in Mähren, studierte in Olmütz und Prag, habilitierte sich 1862 in Prag und wurde 1868 zum außerord., 1872 zum ord. Professor für Civilprozeß, Handels- und Wechselrecht ernannt
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0555, von Weber (Ernst Heinr.) bis Weber (Karl Jul.) Öffnen
553 Weber (Ernst Heinr.) - Weber (Karl Jul.) Gehwerkzeuge» (Gött. 1836) herausgab, und folgte 1835 einem Rufe als Prosektor und außerord. Professor nach Leipzig. Er starb daselbst 18. Mai 1871. Durch seine Abhandlung «Muskelbewegung» in Wagners
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0557, von Weber (Karl Otto) bis Weber (Wilhelm Eduard) Öffnen
, habilitierte sich 1853 daselbst als Privatdocent der Chirurgie und wurde 1857 zum außerord. Professor ernannt; 1862 erhielt er die außerordentliche Professur der pathol. Anatomie zu Bonn. 1865 wurde er als außerord. Professor der Chirurgie nach Heidelberg
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0337, von Lucyn bis Lüderitz (Franz Adolf Eduard) Öffnen
und Berlin, wurde 1872 Privatdocent in Kiel, 1878 außerord. Professor daselbst, 1884 ord. Professor für Kirchengeschichte in Bern. 1891 wurde er zum Professor für systematische Theologie sowie für Geschichte der Philosophie ernannt. L. ist Vertreter
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0151, von Nagel (Augenkrankheit) bis Nägele Öffnen
Danzig, studierte in Königsberg und widmete sich dann in Berlin unter von Gräfes Leitung der Augenheilkunde. Er habilitierte sich 1864 zu Tübingen und wurde daselbst 1867 außerord., 1874 ord. Professor der Augenheilkunde und Direktor der Universitäts
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0163, von Göpel-Dreschmaschmen bis Göppert (Heinr. Rob., Botaniker) Öffnen
. Lehranstalt, das er bis zu deren Auflösu ng (1850) bekleidete. Inzwischen wurde er 1831 zum außerord., 1839 zum ord. Professor der Botanik an der Universität ernannt. Er erhielt 1852 das Direktorat des Botanischen Gartens und starb 18. Mai 1884 zu
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1008, von Roßbach (in Böhmen) bis Roßbreiten Öffnen
von Axminster Teppichen. Roßbach, Aug., Altertumsforscher, geb. 26. Aug. 1823 zu Schmalkalden, studierte in Leipzig und Mar- burg Philologie, habilitierte sich 1852 in Tübingen, wurde daselbst 1854 zum außerord. Professor er- nannt. Seit 1856
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0060, von Blackstadius bis Blanc Öffnen
mit der in Düsseldorf vertauschte, wo er sich dann als Schüler von Julius Hübner ausbildete und seinen Wohnsitz nahm. Er malte anfangs einfache Gegenstände romantischen Inhalts, aus wenigen Figuren bestehend, ohne große Tiefe des Gedankens, aber von außerord entlicher
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0915, von Arndt (Joh.) bis Arneth (Alfred, Ritter von) Öffnen
Geschichte und habilitierte sich 1875 an der Universität zu Leipzig, wo er 1876 außerord., 1894 ord. Professor wurde und 10. Jan. 1895 starb. A. war seit 1862 Mitarbeiter an den «Monumenta Germaniae historica», für die er unter anderm die Ausgabe des
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0526, von Baumgarten (Siegmund Jak.) bis Baumgartner (Andreas, Freiherr von) Öffnen
. Gottlieb B., geb. 14. März 1706 zu Wolmirstedt, studierte in Halle, wo er sich 1728 habilitierte, 1730 außerord., 1743 ord. Professor wurde und 4. Juli 1757 starb. In der Schule des Pietismus gebildet, aber zugleich von der Wolfschen Philosophie (s
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0610, von Bechstein (Reinhold) bis Beck (Friedrich, Freiherr von) Öffnen
beschäftigt, wurde 1866 Privatdocent in Jena, 1869 außerord. Professor ebenda, 1871 ord. Professor der deutschen und roman. Philologie zu Rostock, wo er 5. Okt. 1891 starb. Er gab heraus: «Heinrich und Kunegunde» von Ebernand von Erfurt (Quedlinb. 1861
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0657, von Bekk bis Bekker Öffnen
. Gerichte», die er bis 1844 redigierte. Bekker, Aug. Immanuel, Philolog, geb. 21. Mai 1785 zu Berlin, studierte von 1803 bis 1807 in Halle, wo er namentlich F. A. Wolf hörte. 1810 wurde er zum außerord., 1811 zum ord. Professor der Philologie an
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0700, von Bellermann (Ferdinand) bis Belletristik Öffnen
. Musikdirektor und 1866 auch außerord. Professor an der Berliner Universität. Durch seine Schriften "Die Mensuralnoten und Taktzeichen des 15. und 16. Jahrh." (Berl. 1858), "Der Kontrapunkt" (ebd. 1862; 3. Aufl. 1887), "Über die Entwicklung
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0831, von Bernauer bis Bernburg Öffnen
als außerord. Professor der Philologie und Oberbibliothekar der Universitätsbibliothek nach Bonn. Hier starb er 27. Mai 1881. Von seinen Arbeiten sind zu nennen: «Heraclitea» (Tl. 1, Bonn 1848), eine Textausgabe des Lucretius (Lpz. 1852), «Joseph Justus
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0837, von Bernhardy bis Bernicla Öffnen
Lehrer am Werderschen Gymnasium, machte er sich bereits durch die gediegene Schrift «Eratosthenica» (Berl. 1822) vorteilhaft bekannt, habilitierte sich 1823 und wurde 1825 außerord. Professor. Seit 1829 ord. Professor zu Halle, erhielt er daselbst 1844
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0843, von Bernstein (Burgruine) bis Bernsteinindustrie Öffnen
als außerord. Professor der morgenländ. Litteratur nach Berlin und 1821 als ord. Professor nach Breslau berufen und starb 5. April 1860 zu Lauban. Auf Forschungsreisen nach Leiden, Cambridge, Oxford, London, Venedig, Florenz, Rom und Neapel sammelte er in den
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0981, von Bieberst. bis Biedermann (Friedr. Karl) Öffnen
. Theolog, geb. 2. März 1819 zu Oberrieden, studierte 1837-41 zu Basel und Berlin, ward 1843 Pfarrer in Mönchenstein bei Basel, 1850 außerord. Professor der Theologie in Zürich und zugleich Lehrer der Religion und Philosophie am dortigen obern Gymnasium
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0041, von Bischoff (Gottlieb Wilh.) bis Bischoff (Theod. Ludw. Wilh.) Öffnen
gewirkt hatte, habilitierte er sich hier 1825 für die Botanik, wurde 1833 außerord., 1839 ord. Professor und starb 11. Sept. 1854. Seine Hauptwerke sind: «Grundriß der mediz. Botanik» (Heidelb. 1831), «Lehrbuch der allgemeinen Botanik» (3 Bde., Stuttg
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0158, von Blumieren bis Bluntschli Öffnen
, 1867‒75 Lehrer am Marien-Magdalenen-Gymnasium in Breslau. 1870 habilitierte er sich für Archäologie an der Universität Breslau, wurde 1875 außerord. Professor in Königsberg, 1877 ord. Professor der klassischen Philologie in Zürich
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0188, von Böckh (Christian Friedr. von) bis Bockkäfer Öffnen
gelang, seine statist. Theorien in größerm Umfange in die Praxis einzuführen; er wurde 1881 Zum außerord. Professor für Statistik, 1885 zum Geh. Regierungsrat ernannt, 1886 Mitdirektor des Staatswissenschaftlich-statist. Seminars. Seine Forschungen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0218, von Böhlau bis Böhm (Joseph Edgar) Öffnen
mit der Schrift "De regalium notione et de salinarum jure regali commentarii", wurde 1859 außerord. Professor für Kriminalrecht, 1862 ord. Professor für deutsches Recht in Greifswald, 1863 in Rostock, 1874 Konsistorialrat und Assessor perpetuus. 1882
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0455, von Braun (Alexander) bis Braun (Jul.) Öffnen
er 1825 die Priesterweihe empfing, und in Rom auf, habilitierte sich 1828 zu Bonn für Kirchengeschichte und Exegese, wurde 1829 außerord. und 1833 ord. Professor. Er war ein eifriger Vertreter der theol. Richtung seines Lehrers Hermes. 1832 begründete
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0458, von Braunbleierz bis Bräune (bei Menschen) Öffnen
Leipzig, studierte daselbst sowie in Göttingen und Würzburg Medizin, wurde dann Assistenzarzt am Jakobshospital zu Leipzig und beteiligte sich 1864 als freiwilliger Arzt am schleswig-holstein., 1866 am böhm. Feldzuge. 1866 wurde er außerord. Professor
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0608, von Bruckmann bis Brüder des gemeinsamen Lebens Öffnen
, geb. 26. Jan. 1856 in Tarnopol (Galizien), wurde 1878 Privatdocent an der Universität Lemberg, 1881 außerord., 1892 ord. Professor für slaw. Sprachen und Litteratur an der Universität Berlin. Auch ist er Mitglied der Akademien der Wissenschaften
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0629, von Brunow bis Bruns Öffnen
, war 1872–73 Rechner an der Sternwarte zu Pulkowa, 1873–76 Observator an der Sternwarte zu Dorpat und Docent an der dortigen Universität, wurde 1876 als außerord. Professor der Mathematik nach Berlin und 1882 als ord. Professor der Astronomie
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0740, von Bundsteg bis Bunge Öffnen
der 1832 im östl. Altaigebirge gesammelten Pflanzen" (Petersb. 1836) niedergelegt ist, kehrte er 1833 nach Petersburg zurück und wurde außerord. Professor der Botanik in Kasan. Von hier aus bereiste B. 1835 die Wolgasteppe bis in das astrachanische
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0751, von Burdach bis Burdett Öffnen
., Physiolog, geb. 12. Juni 1776 zu Leipzig, wo er auch studierte und 1798 die philos., 1800 die mediz. Doktorwürde erlangte. Nachdem er daselbst eine Zeit lang als praktischer Arzt gelebt, auch 1798 als Privatdocent sich habilitiert hatte und 1807 außerord
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0792, von Busolt bis Bussard Öffnen
, studierte in Königsberg Geschichte, Philosophie und Philologie, bereiste 1875 mit Unterstützung des Kultusministeriums Italien und Griechenland, habilitierte sich 1878 für alte Geschichte an der Universität zu Königsberg, wurde 1879 als außerord
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0385, von Cloaca congenita bis Clodt von Jürgensburg Öffnen
, geb. 1738 zu Annaberg in Sachsen, studierte in Leipzig Theologie, wurde 1760 außerord., 1764 ord. Pro fessor der Philosophie daselbst, erhielt 1782 den Lehrstuhl der Dichtkunst und Beredsamkeit und starb 30. Nov. 1784. Seine Dichtungen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0910, von Delitzsch (Franz) bis Delius Öffnen
) und gab die Öhlersche "Symbolik" (Tüb. 1876) heraus. - Dessen Bruder Friedrich D., Assyriolog, geb. 3. Sept. 1850, seit 1877 außerord. Professor in Leipzig, seit 1893 ord. Professor in Breslau, schrieb: "Assyr. Studien" (1. Heft, Lpz. 1874
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0537, von Droylsden bis Droz (François Xavier Joseph) Öffnen
, Baumwollspinnerei und Färberei. Droysen, Gustav, Geschichtschreiber, Sohn von Joh. Gustav D., geb. 10. April 1838 zu Berlin, studierte in Jena, Berlin und Göttingen Geschichte, habilitierte sich Herbst 1864 in Halle, wurde Ostern 1869 außerord
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0832, von Fischer (August) bis Fischer (Joh. Georg) Öffnen
^ Kronprinzen. F. starb 2. April 1806 zu Berlin. Fischer, Emil, Chemiker, geb. 9. Okt. 1852 zn Eusürchen, studierte in Straßburg, habilitierte, sich 1878 in München, wurde im folgenden Jahre dort außerord. Professor, 1882 Ordinarins
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0849, von Fitch bis Fitz (altnormannisch) Öffnen
als sein Souverän. Fittig , Rudolf, Chemiker, geb. 6. Dez. 1835 zu Hamburg, studierte in Göttingen unter Wöhler Chemie, wurde 1858 dessen Assistent, habilitierte sich 1860, wurde 1866 zum außerord. Professor befördert, 1870 als Ordinarius nach Tübingen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0998, von Förster (Karl August) bis Foerster (Wilh.) Öffnen
außerord. Professor der klassischen Philologie in Vreslau, 1875 ord. Professor in Rostock, 1881 in Kiel, 1890 iu Vreslau. Er veröffentlichte u. a.: "Hua68ti0N68 äo kttractiouk Liiuiitiationnin i'tilHti- varuin" (Berl. 1868), "Der Raub
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0035, von Frank (Albert Bernh.) bis Frank (Jakob) Öffnen
am Universitätsherbarium daselbst; 1866 habilitierte er sich als Docent dcr Botanik, wurde 1878 außerord. Professor und folgte 1881 einem Rufe als Professor der Pflanzenphysiologie und Direktor des Pflanzen- physiologischen Instituts an
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0373, von Frivol bis Fröbel (Friedr.) Öffnen
Borna, studierte in Leipzig, wo er sich 1823 in der philos. Fakultät habilitierte und 1825 außerord. Professor wurde. 1826 wurde er ord. Professor der Theologie in Rostock, 1841 in Gießen; er starb daselbst 6. Dez. 1846. Ein Schüler des Philologen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0382, von Fronton bis Frosch Öffnen
Erfurt, studierte seit 1796 zu Jena und wurde dort 1802 außerord. Professor. Als eine Frucht eingehender Studien er- schien sein "Theoretisch-praktisches Handbuch der Ge- burtshilfe" (9. Aufl., Weim.1832). Er folgte 1801 einem Nufe nach Halle, wo
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0239, von Graf (Urs) bis Gräfe Öffnen
1853 Docent an der dortigen Universität, 1857 außerord. und 1866 ord. Professor der Augenheilkunde. Er starb 20. Juli 1870 zu Berlin. Sein Denkmal (modelliert von Siemering) wurde 22. Mai 1882 im Garten der Charite" zu Berlin enthüllt. G
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0539, von Gufferlinien bis Guibert (von Nogent) Öffnen
an der Universität, später Professor an der Akademie der Künste und außerord. Professor an der Universität zu Berlin. Er besuchte 1856 Eng- land, Frankreich, die Niederlande, Spanien, 1858 Griechenland und 1861 nochmals Italien. G. starb 20
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1002, von Heinrichswalde bis Heinse Öffnen
in das Domkandidatenstift zu Berlin, dessen Inspektor er 1870 wurde, habilitierte sich 1871 für neutestament- liche Exegese an der dortigen Universität, wurde 1873 außerord. Professor in Marburg, 1874 daselbst ord. Professor; seit 1873 zugleich Mitglied des Kon
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0074, von Hermann (Friedr. Benedikt Wilh. von) bis Hermann (Karl Friedr.) Öffnen
der Polytech- nischen Schule zu Nürnberg, 1827 außerord., 1833 ord. Professor der Staatswirtschast an der Uni- versität zu München, dann auch Ministerialreferent und 1845 Ministerlalrat im Ministerium d es Innern. 1848 ging H. als Abgeordneter der Stadt
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0095, von Hertford bis Hertz (Henrik) Öffnen
, habili- tierte sich 1875 in Jena für Anatomie und Entwick- lungsgeschichte, wurde 1878 außerord. und 1881 ord. Professor daselbst. 1888 wurde er nach Berlin berufen und ihm die Direktion der neu errichteten zweiten anatom. Anstalt daselbst
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0140, von Hettner bis Heu Öffnen
kunsthistor. Studien Italien und habilitierte sich 1847 in Heidelberg für Ästhetik, Kunst- und Litteratur- geschichte. Anfang 1851 wurde er außerord. Professor in Jena und folgte 1855 einem Rufe nach Dresden als Direktor der königl
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0156, von Heyne (Mor.) bis Heyse Öffnen
Therese Huber (s. d.). Heyne, Mor., Germanist, geb. 8. Juni 1837 zu Weißenfels a. S., studierte in Halle, wo er 1864 Privatdocent der altdeutschen Sprache und Litte- ratur und 1869 außerord. Professor wurde. 1870 als Nachfolger Wackernagels
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0258, von Hofmann (Joh. Christian Konrad von) bis Hofmann (Leop. Friedr., Freiherr von) Öffnen
außerord. Pro- fessor wurde; 1842 folgte er einem Rufe als ord. Professor nach Rostock, kehrte jedoch 1845 nach Er- langen zurück, wurde 1857 geadelt und starb 20. Dez. 1877. H. war das Haupt der sog. Erlanger Schule, welche die heilsgeschichtliche
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0290, von Holborn bis Holdefleiß Öffnen
288 Holborn - Holdefleiß England besuchen konnte. Nach Kopenhagen zurück- gekehrt, lebte er wieder einige Jahre als Sprach- lehrer, wurde dann außerord. Professor und hielt sich 1714-15 in Paris auf. 1717 wurde er Pro- fessor
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0433, von Kluckhohn bis Kluppe Öffnen
Geschichte und habili- tierte sich 1858 in Heidelberg, siedelte aber noch im nämlichen Jahre nach München über, wo er 1860 Docent und 1865 außerord. Professor an der Uni- versität, 1869 ord. Professor an der Technischen Hochschule wurde. 1883 ging
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0489, von Kolbenweizen bis Kolde Öffnen
in Straßburg. 1873 habilitierte er sich in Breslau, wo er 1880 außerord. und 1886 ord. Professor für engl. Sprache und Litteratur wurde. Er veranstaltete viele Ausgaben alt-nord., altfranz. und altengl. Werke. Selbständige Werke K.s sind: «Untersuchungen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0079, von Lemcke bis Lemme Öffnen
und Heidelberg, lebte dann mehrere Jahre in Paris, Berlin und München, mit histor. und kunstwissenschaftlichen Studien beschäftigt; 1862 habilitierte er sich in Heidelberg als Privatdocent für Ästhetik und Litteraturgeschichte. Hier zum außerord
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0186, von Linde (Dorf) bis Lindeman Öffnen
, geb. 7. Aug. 1797 zu Brilon in Westfalen, studierte in Münster, Göttingen und Bonn, habilitierte sich 1820 in Bonn, wurde 1823 außerord. Professor der Rechte in Gießen, 1821 ord. Professor. 1829 als Ministerialrat nach Darmstadt berufen, wurde er 1832
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0330, von Lubliner Union bis Lucanien Öffnen
und London, arbeitete dann in Berlin im pathol.-anatom. Institut unter Virchow, habilitierte sich 1866 und ward 1871 zum außerord. Professor ernannt. Auf seine Anregung wurde 1874 eine Poliklinik, 1881 eine stationäre Klinik für Ohrenkranke
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0658, von Massieren bis Maßmann Öffnen
für die Münchener Schulen und wurde 1329 außerord., 1835 ord. Professor der deutschen Sprache und Litteratur an der Universität. 1842 wurde er mit der Wiedereinrichtung des allgemeinen Turnunterrichts im preuß. Staate beauftragt und zugleich zum
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0745, von Meisterlauge bis Me-kha Öffnen
und die landwirtschaftlichen Verhältnisse des preuß. Staates», wurde 1868 Regierungsrat und Mitglied des preuß. Statistischen Bureaus, 1872 Geh. Regierungsrat und erstes Mitglied des Kaiserl. Statistischen Amtes des Deutschen Reichs, 1875 außerord., 1892 ord
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0382, von Niobe-Essenz bis Nippon Öffnen
. Japan .) Nipperdey , Karl Ludw., Philolog, geb. 13. Sept. 1821 zu Schwerin in Mecklenburg, studierte in Leipzig und Berlin Philologie, habilitierte sich 1850 in Leipzig, wurde 1852 außerord., 1854 ord. Professor in Jena, wo er 2. Jan. 1875
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0585, von Ölschläger bis Oelsnitz Öffnen
verstaatlichte Privatbahn. Olshausen, Herm., prot. Tbeolog, geb. 21. Aug. 1796 zu Oldesloe in Holstein, studierte iu Kiel und Berlin, wurde 1821 außerord., 1827 ord. Professor in Königsberg. Hier geriet er zuerst in die sich um Ebel (s. d.) sammelnden
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0594, von Onanie bis Onega (Fluß) Öffnen
dann bis 1871 als Gutsbesitzer im Oldenburgischen. 1872 habilitierte er sich an der Hochschule für Bodenkultur in Wien für Nationalökonomie und Statistik, wo er 1877 zum außerord. Professor ernannt wurde. In demselben Jahre folgte er einem Rufe an
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0670, von Os (chemisches Zeichen) bis Oscillaria Öffnen
nieder und wurde hier 1810 Assistenzarzt an dem poliklinischen Institut, 1814 außerord. Professor an der Militärakademie, 1818 außerord. Professor der Medizin an der Universität, 1824 ord. Professor an der Militärakademie und 1820 an der Universität
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0777, von Öttingen (Stadt) bis Öttinger Öffnen
, studierte in Dorpat, Erlangen, Bonn und Berlin, habilitierte sich 1854 in Dorpat, wo er 1856 außerord. und noch im gleichen Jahre ord. Professor der systematischen Theologie wurde. 1861 war O. ein Jahr lang evang. Pastor in Meran, wo
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0239, von Politische Vereine bis Polizei Öffnen
und Weckelsdorfer. Pölitz, Karl Heinr. Ludwig, Publizist, geb. 17. Aug. 1772 zu Ernstthal, studierte in Leipzig Philosophie, Geschichte und Theologie, habilitierte sich 1794, wurde 1795 Professor an der Ritterakademie zu Dresden, 1803 außerord. Professor
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0988, von Roos (Johannes Christian) bis Roqueplan Öffnen
. 1808 zn Danzig, studierte in Halle und Berlin, habilitierte sich 1834 in Halle für Geschichte, wurde 1841 zum außerord. Professor in Vreslau, )854 zum ord. Professor ernannt. Er war 1850 Mitglied des Er- furter Parlaments, 1861-63 und 1868-77 des
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1020, von Rotes Totliegendes bis Roth (Rud. von) Öffnen
, studierte in München die Rechte, habilitierte sich 1848 daselbst, wurde 1850 außerord. Professor in Marburg, 1853 ord. Professor des deutschen Rechts in Rostock, 1857 in Kiel und 1863 in München, wo er 1866 auch zum Oberbibliothekar
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0386, von Schanstaaten bis Schanz Öffnen
im königlich bayr. Statistischen Bureau thätig und habilitierte sich nach längerm Aufenthalt in England 1879 in Marburg: 18 80 ging er als außerord. Professor nach Erlangen, 1882 als ord. Professor nach Würzburg. Außer zahlreichen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0296, von Steiner (Jakob) bis Steingut Öffnen
und gleichzeitig an der Hochschule für Bodenkultur daselbst. 1878 erhielt er einen Ruf als außerord. Professor der Ingenieurwissenschaften an die deutsche Technische Hochschule zu Prag. 1881 wurde er ord. Professor daselbst. In zahlreichen Studienreisen nach
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0627, von Tarudant bis Taschenspieler Öffnen
Lehrerberuf, wurde aber 1856 zum Inspektor am Zoologischen Museum der Universität Halle und 1871 ebenda zum außerord. Professor ernannt. Seine zahlreichen Publikationen sind meist, abgesehen von einer Anzahl Abhandlungen über Hymenopteren, so
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1045, von Tuch (Joh. Christian Friedr.) bis Tuchfabrikation Öffnen
und Österreich. Tuch, Joh. Christian Friedr., prot. Theolog und Orientalist, geb. 17. Dez. 1806 zu Quedlinburg, studierte zu Halle Theologie und Orientalia unter Gesenius, habilitierte sich 1830 daselbst in der philos. Fakultät, wurde 1839 außerord
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0607, von Weise (Wilh.) bis Weismann Öffnen
erntereif. Weishaupt, Adam, der Stifter des Ordens der Illuminaten (s. d.), geb. 6. Febr. 1748 zu Ingolstadt, studierte daselbst und erhielt 1772 eine außerord. Professur der Rechte und 1775 die Professur des Natur- und kanonischen Rechts. Da
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0608, von Weiß bis Weissagung Öffnen
daselbst 1857 außerord. Professor, 1863 ord. Professor der Theologie in Kiel, 1877 in Berlin. 1874‒77 war er Mitglied des Konsistoriums in Kiel, 1879‒80 desjenigen in Berlin, wurde 1880 Oberkonsistorialrat und vortragender Rat im Ministerium
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0139, von Chelifer bis Chelsea Öffnen
er nach Wien, und 1815 machte er den zweiten Feldzug gegen Frankreich mit. 1817 folgte er dem Rufe als außerord. Professor der Chirurgie nach Heidelberg, wo er 1819 eine ord. Professur erhielt und 1865 in den erblichen Adelstand erhoben wurde. Im Okt. 1864
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0722, von Wieseder Moor bis Wiesen Öffnen
(Pferde und Schafe) und Getreidehandel. Wieseler, Friedr. Jul. August, Archäolog, geb. 19. Okt. 1811 zu Altencelle (Hannover), studierte in Göttingen und Berlin und habilitierte sich 1839 zu Göttingen, wo er 1842 zum außerord. und 1854 zum ord
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0724, von Wietersheim bis Wigand, Georg Öffnen
722 Wietersheim - Wigand, Georg außerord. Professor. Er folgte 1870 einem Ruf an die Forstakademie Mariabrunn und wurde 1873 ord. Professor der Anatomie und Physiologie der Pflanzen und Direktor des Pflanzenphysiologischen Instituts
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0670, von Krabbenspinnen bis Kraft Öffnen
Assistenten, 1869 zum Professor an der letztgenannten Anstalt ernannt. Nach Übergabe derselben an die ungar. Regierung habilitierte er sich am Polytechnischen Institut in Wien und wurde 1884 zum außerord. Professor der Technischen Hochschule in Wien
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0071, von Pflüger bis Pforta Öffnen
, habilitierte sich 1877 in Tübingen, wurde dort außerord. und 1886 in Basel ord. Professor der Geschichte. Dies Amt legte er 1889 nieder und wurde 1893 zum preuß. Archivar 1. Klasse mit kommissarischer Beschäftigung am Geheimen Staatsarchiv
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0139, von Lewisham bis Lex Papia Poppaea Öffnen
Studien in Berlin fort, bearbeitete für die Historische Kommission in München die Nürnberger und Augsburger Chroniken und wurde 1863 außerord. Professor der deutschen Philologie in Freiburg i. Br., 1866 ord. Professor ebenda, 1868 ord. Professor
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0293, von Lonigo bis Lónyay Öffnen
- und Getreidebau. Loening, Edgar, Jurist, geb. 14. Juni 1843 zu Paris, studierte in Bonn, Heidelberg und Berlin, habilitierte sich 1869 zu Heidelberg, ward 1870 in die Verwaltung des Generalgouvernements Elsaß berufen, 1872 außerord. Professor
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1013, von Zopf (Wilh. Friedr.) bis Zorilla Öffnen
der Reife, studierte hierauf vier Jahre Naturwissenschaften in Berlin, habilitierte sich 1883 an der Universität und der Landwirtschaftlichen Hochschule daselbst und wurde 1888 außerord. Professor der Botanik und Vorstand des kryptogamischen Laboratoriums
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0358, von Ludwig I. (König von Ungarn) bis Ludwig (Karl) Öffnen
der Wiener Universität und wurde 1860 außerord., 1871 ord. Professor für klassische Philologie und Sprachvergleichung in Prag. L.s Anschauungen auf dem Gebiete der Sprachwissenschaft und der ind. Altertumskunde laufen in grundlegenden Punkten den
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0189, von Platinblech bis Platner Öffnen
anatomica» (2 Bde., ebd. 1749) zu Ruf gelangte. Der jüngere P. studierte in Leipzig, erhielt 1770 eine außerord. Professur der Medizin, 1780 die ordentliche der Physiologie, 1801 eine außerord. und 1811 eine ord. Professur der Philosophie. Er starb
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0637, von Martens (Georg Friedr. von) bis Martha (biblisch) Öffnen
, Regensburg und Wien weiter aus. Er wurde 1783 außerord., 1784 ord. Professor der Rechte in Göttingen und 1789 in den Adelsstand erhoben. Von 1808 bis 1813 war er Staatsrat im Königreich Westfalen, von 1810 an zugleich Präsident der Finanzsektion des
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0639, von Martin (Insel) bis Martin (Eduard) Öffnen
der Eröffnung desselben 20. Febr. 1431. Martin, Christoph Reinh. Dietr., Jurist, geb. 2. Febr. 1772 in Bovenden unweit Göttingen, wurde 1790 Docent, 1802 außerord., 1805 ord. Professor der Rechte in Göttingen, noch in demselben Jahre in Heidelberg, 1816
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0848, von Mey. bis Meyer (Georg) Öffnen
und Leipzig orient. Sprachen, wurde 1884 außerord. Professor für alte Geschichte in Leipzig, 1885 ord. Professor in Breslau und 1889 in Halle. 1884 und 1887 unternahm er größere Reisen in Italien und Griechenland. Von M.s größeren Arbeiten sind zu
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0955, von Mobilität bis Mochnacki Öffnen
, studierte zu Leipzig, Göttingen und Halle anfangs die Rechte, dann Mathematik, habilitierte sich 1815 in Leipzig und wurde 1816 außerord. Professor der Astronomie. Nach einem von ihm entworfenen Plan wurde 1818-21 die Leipziger Sternwarte umgestaltet. M
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0965, von Mohl (Jul. von) bis Mohl (Robert von) Öffnen
auf der Universität und im theol. Seminar zu Tübingen evang. Theologie (1818-23), wandte sich dann in Paris dem Studium der orient. Sprachen zu. 1826 wurde er außerord. Professor der orient. Litteratur zu Tübingen; er hat diese Professur indes nie
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0966, von Möhler bis Mohr, J. C. B. Öffnen
die Priesterweihe, wurde Pfarrvikar zu Weilerstadt und Riedlingen, kehrte 1820 als Repetent am theol. Konvikt nach Tübingen zurück, wo er sich 1822 habilitierte, 1826 außerord. und 1828 ord. Professor wurde; 1835 folgte er einem Rufe nach München, wo er 12
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0537, von Ammeter bis Ammon (Christoph Friedr. von) Öffnen
. bis in die griech. und röm. Zeit erhalten. ^[Abb.] Ammon, Christoph Friedr. von, prot. Theolog, geb. 16. Jan. 1766 zu Bayreuth, studierte in Erlangen, ward dort 1789 außerord. Professor in der philos., 1790 in der theol. Fakultät, 1792 ord
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1020, von Bili-bili-Insel bis Bilk Öffnen
1868 als Privatdocent für polit. Ökonomie und wurde 1871 zum außerord., 1874 zum ord. Professor ernannt. Schon frühzeitig beteiligte er sich am öffentlichen Leben. 1875 wurde er in das Zentralkomitee der k. k. Galizischen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0086, von Blasphemieren bis Blatna Öffnen
außerord. Professor in Kiel, 1881 daselbst ord. Professor und 1892 nach Halle berufen. Er veröffentlichte: «Die griech. Beredsamkeit von Alexander bis auf Augustus» (Berl. 1865), «Die attische Beredsamkeit» (3 Bde., Lpz. 1868‒80; Bd. 1 u. 2, 2. Aufl
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0352, von Bostra bis Boswellia Öffnen
, Christoffer Jakob, schwed. Philosoph, geb. 2. Jan. 1797 zu Pitea, studierte in Upsala, wurde 1827 daselbst Docent, 1833 Lehrer der königl. Prinzen, 1838 außerord. und 1842 ord. Professor der Philosophie zu Upsala. Seit 1863 emeritiert, starb er 22. März
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0669, von Büchel bis Buchenspinner Öffnen
, geb. 3. Juni 1837 zu Rheinberg am Niederrhein, studierte in Bonn Philologie, war seit 1856 als Gymnasiallehrer und Docent in Bonn thätig, ward 1858 außerord. und 1862 ord. Professor der klassischen Philologie und Direktor des philol. Seminars zu
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0059, von Elster (Flüsse) bis Elster (Ludwig) Öffnen
an der Technischen Hochschule zu Aachen, im Herbst desselben Jahres außerord. Professor der Staatswissenschaften an der ! Universität Königsberg und Nov. 1887 ord. Pro- ! fessor an der Universität Breslau. Er schrieb u. a
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0931, von Flügelbatterien bis Flügge Öffnen
als Privatdocent für Hygieine, wurde 1883 außerord. Professor und Direktor des Hygieinischen Instituts in Göttingen und 1887 ord. Professor und Direktor des Hygieinischen Instituts in Breslau. F. hat sich um die erperimentelle Hygieine sowie um die Bak
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0003, von Gilde bis Gildemeister Öffnen
der Handschriftenbibliotheken ein Jahr in Paris und Leiden zugebracht, habilitierte er sich 1839 zu Bonn als Privatdocent für orient. Sprachen und Litteraturen. 1844 wurde er zum außerord. Professor daselbst ernannt und 1845 als ord. Professor