Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach blatthornkäfer hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1019, von Blattgelb bis Blatthornkäfer Öffnen
1019 Blattgelb - Blatthornkäfer. Geschlechts, meist Männchen und Weibchen auch äußerlich unterscheidbar. Erstere treten minder häufig und gewöhnlich nur zu bestimmten Zeiten auf, befruchten auch lediglich die sogen. Dauereier, d. h. diejenigen
33% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0091, von Blattgold bis Blattkäfer Öffnen
. Die Ausfuhr von Blattmetall aus Deutschland belief sich 1890 auf 106900 kg im Werte von 320700 M., die Einfuhr auf nur 2100 kg im Werte von 63000 M. Blattgrün , s. Chlorophyll . Blatthonig , s. Honigtau . Blatthornkäfer , Blatthörner
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0267, Zoologie: Insekten Öffnen
Kornkäfer, s. Kornwurm Kornwurm Kothkäfer, s. Mistkäfer Kräuterdieb, s. Holzfresser Kurzflügler Lamellicornia, s. Blatthornkäfer Lampyris, s. Johanniswürmchen Laubkäfer, s. Blatthornkäfer Laufkäfer Leuchtkäfer Longicornia, s. Bockkäfer Lucanus
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0429, von Lambris bis Lamennais Öffnen
-, blatt- oder plattenförmig. Lamellenräder (Brauers), s. Friktionsräder. Lamellibranchier, s. Muscheln. Lamellicornia (Blatthornkäfer), Familie aus der Ordnung der Käfer, s. Blatthornkäfer. Lamellirostres, Ordnung der Vögel: Zahnschnäbler
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0266, Zoologie: Insekten Öffnen
, s. Klopfkäfer Anthonomus, s. Blütenstecher Apfelstecher, s. Blattroller Apion, s. Spitzmäuschen Baumschröter, s. Hirschschröter Birnknospenstecher, s. Blütenstecher Blasenkäfer Blatthornkäfer Blattkäfer Blattrippenstecher, s. Blattroller
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0210, von Hirschhorngeist bis Hirschwald, August Öffnen
der Blatthornkäfer, ist der größte unserer einheimischen Käfer, fchwarz, die Decken kastanienbraun, beim Weibchen pechschwarz, der sehr große viereckige Kopf ^' beim Männchen größer als das Halsfchild. Die Größe variiert sehr stark, da man Exemplare
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0473, von Hydromyelus bis Hydropneumatische Lafetten Öffnen
im innern Bau wie auch in der Form der Fühler Verwandtschaft mit den Blatthornkäfern. Hydrophobie (grch.), die Wasserscheu oder Hundswut (s. d.). Hydrophon (grch.), ein telephonischer Apparat, durch welchen zur Verteidigung von Reeden
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0266, von Dynamometer, optisches bis Dyskrasie Öffnen
, die Dynastie der Hohenzollern; dynastisch, auf die Dynastie bezüglich, dieselbe betreffend. So spricht man z. B. nicht selten von dynastischen Interessen im Gegensatz zu den Interessen des Volkes oder des Staats. Dynastiden, s. Blatthornkäfer
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0271, von Getreidelaubkäfer bis Getreidereinigungsmaschinen Öffnen
). Getreidelaubkäfer (Anisoplia fruticola Fabr., s. Tafel "Käfer"), Käfer aus der Gruppe der Pentameren und der Familie der Blatthornkäfer (Lamellicornia Latr.), 8-11 mm lang, erzgrün, unten dicht weiß, am punktierten Halsschild gelb behaart, auf den
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0489, von Goldhafergras bis Goldküste Öffnen
Wasserfall der Windau. G. erhielt 1347 Stadtrecht. Goldkäfer (Cetonia Fabr.), Käfergattung aus der Gruppe der Pentameren und der Familie der Blatthornkäfer (Lamellicornia), farbenprächtige Käfer mit trapezoidalem, vor den Schildchen ausgebuchtetem
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0354, von Käfernburg bis Kaffa Öffnen
(Vesicantia oder Meloidae), diese u. a. mit fünf und vier Tarsengliedern. IV. Laufkäfer (Carabidae), Wasserkäfer (Dytiscidae), Kurzflügler (Staphylinidae), Aaskäfer (Silphidae), Glanzkäfer (Nitidulidae), Speckkäfer (Dermestidae), Blatthornkäfer
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0550, von Laubfrosch bis Lauch Öffnen
die jährliche Vorlesung der fünf Bücher Mosis beendet und neu begonnen wird. S. Feste, S. 171. Laubkäfer, s. Blatthornkäfer. Laubkleber, gemeiner Laubfrosch, s. Frösche, S. 752. Laublatsche, s. Latsche. Laubpflanzen, s. Kryptogamen. Laubsäge, s. Säge
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0108, von Maia bis Maikäfer Öffnen
aus der Gruppe der Pentameren und der Familie der Blatthornkäfer (Lamellicornia), besonders repräsentiert durch den gemeinen M. (M. vulgaris L., s. Tafel "Käfer"), 22-23 mm lang, mit sieben-, beim Weibchen sechsgliederiger, kleiner Fühlerkeule
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0684, von Mistbeetkultur bis Mistkäfer Öffnen
(die "Fliege") hat, so verlieren alle andern. Treffbube ist stets der höchste Trumpf. Mistir, tunesische Stadt, s. Monastir 2). Mistkäfer (Kotkäfer, Coprophaga Latr.), Gruppe aus der Familie der Blatthornkäfer (Lamellicornia), meist kleine
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1017, von Nashornkäfer bis Nasiräer Öffnen
der tichorhinen Nashörner (Petersb. 1877). Nashornkäfer (Oryctes nasicornis L., s. Tafel "Käfer"), Käfer aus der Gruppe der Pentameren und der Familie der Blatthornkäfer (Lamellicornia), 26 bis 37 mm lang, ist glänzend kastanienbraun, auf den
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0061, von Pillen bis Pillnitz Öffnen
. Pillenbaum, s. Cleome. Pillendreher (Ateuchus Weber), Käfergattung aus der Gruppe der Pentameren und der Familie der Blatthornkäfer (Lamellicornia), große, schwarz oder dunkel metallisch gefärbte Käfer der wärmern Zone der Alten Welt, mit breitem, flach
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0958, von Getreidekümmel bis Getreidepreise Öffnen
Blatthornkäfern (s. d.) gehört und am häufigsten auf Roggenähren gefunden wird, die er ausfrißt. Die Larve gleicht einem jungen Engerling und nährt sich in der Erde von faulenden, vielleicht auch frischen Wurzeln. Getreidelaufkäfe r ( Zabrus
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0131, von Goldhase bis Goldküste Öffnen
, stinkenden Saft ausfließen. Kaum schädlich ist de r zu den Blatthornkäfern (s. d.) gehörige Goldblumenkäfer (Cetonia aurata L.), breit und dick, hinten quer abgestutzt, der meist in Blumen sitzt, deren Saft und Blütenstaub er leckt und dessen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0147, von Goliarden bis Golizyn Öffnen
durch Elchanan aus Bethlehem erschlagen worden (vgl. 2 Sam. 21,19). Golĭathkäfer (Goliāthus), Gattung der Blatthornkäfer aus der Familie der Rosenkäfer (s. d.) mit vier Arten im tropischen Afrika, die zu den größten überhaupt bekannten Käfern gehören
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0063, von Herculanum bis Herd Öffnen
aus der Familie der Blatthornkäfer (s. 0.) und zwar aus der Gruppe der Nashornkäfer (s. d.). Das Männchen ist 15 cm lang, schwarz, mit hellen, graulichgrünen, schwarz gefleckten Flügeldecken, hat ein Stirnhorn und ein einfaches viel längeres Horn
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1006, von Laubfroschfingler bis Laubkäfer Öffnen
Geschlecht der Blatthornkäfer. Am bekanntesten ist der Rosenlaubkäfer (Phyllopertha horticola L., s. nebenstehende Abbildung) oder Gartenlaubkäfer, von 9 bis 10 mm Länge, metallisch grünschwarz mit braunen Flügeldecken, der im Mai und Juni oft in großen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0189, von Nashornkäfer bis Nasiräer Öffnen
auch in der Gerberlohe haust. KleinerN. heißt ein anderer deutscher, 15-18 mm langer Blatthornkäfer (sino- äknälon c^iinäricum ^,.), der in alten Laubbäumen lebt, glänzend schwarz ist, aber in eine andere Fa- milie gehört. Nashornvögel
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1012, von Rossitz bis Roßleben Öffnen
und meist mit schmarotzenden Milben besetzte, zu den Blatthornkäfern gehörige Käfer, die besonders im Pferde- und Kuhmist, aber auch in Pilzen leben und abends laut schnurrend umherfliegen. Die Weibchen vergraben Mistpfropfen, in die sie je ein Ei
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0352, von Hopkins-Universität bis Hora canonica Öffnen
), die «Collezioncina diamante Hoepli» (32 Nummern) u. a. Das Antiquariat (1881 gegründet) hat 90 Kataloge herausgegeben. Hoplĭa, Gattung der Blatthornkäfer (s. d.) mit 18 europ. Arten, von denen 8 deutsche sind. Das Kopfschild breit, kurz, Beine
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0939, von Misterien bis Mitbewegung Öffnen
artenreiche Familie der Blatthornkäfer, die über die ganze Erde verbreitet ist. Die M. und ihre Larven leben meist vom Miste der Huftiere, daher ist Afrika mit seinen großen Wiederkäuerherden für dieselben die Hauptheimat. Merkwürdig ist die Thatsache