Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach blässe hat nach 0 Millisekunden 387 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0120, von Blaß bis Blattläuse Öffnen
106 Blaß - Blattläuse Schleppwalzen L nach dem Aufwickelungscylinder M. Die obere Schleppwalze läßt sich von der untern abheben oder wieder aufsetzen, so daß hierdurch der Papierstreifen unabhängig von der Uhrbewegung angehalten
85% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1011, von Blasius bis Blässe Öffnen
1011 Blasius - Blässe. hervorzubringen. Vor der Gefahr, eine Fülle schöner Klangkombinationen der Bequemlichkeit der Tonerzeugung zu opfern, muß daher ernstlich gewarnt werden. Über die verschiedenen Arten von Orgelpfeifenregistern vgl
60% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1012, von Blässe bis Blatt Öffnen
1012 Blässe - Blatt. Hautstelle darbietet, und von einer B. der Haut erst sprechen, wenn diese rein weiß aussieht. Die B. betrifft entweder nur einzelne Teile des Körpers, namentlich häufig solche isolierte Gebiete, welche dem Stromgebiet
57% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0086, von Blasphemieren bis Blatna Öffnen
Reden führen, beschimpfen; blasphēmisch, blasphemistisch, gotteslästerlich (s. Blasphemie). Blasrohr, in der Technik ein zur Zugerzeugung der Feuerung dienender Bestandteil der Lokomotive. Blaß, Friedr. Wilh., Philolog, geb. 22. Jan. 1843 zu
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0215, Semina. Samen Öffnen
Archipel, in Ost- und Westindien, Süd-Amerika, auf den Inseln Isle de France, Réunion etc. gezogen, wenngleich von sehr verschiedener Qualität. Namentlich sind die südamerikanischen Sorten hell, blass und von schwachem Geruch; die westindischen sind
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0272, Tinten Öffnen
blassen Schriftzüge rascher dunkler wurden, als dies bei der Oxydtinte der Fall war. Nach dieser Seite konnte von einem Vorzug der Oxydtinte vor der Oxydultinte nicht die Rede sein. Es galt nun weiter festzustellen, ob ein solcher Vorzug stattfinde
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0088, Radices. Wurzeln Öffnen
. Die amerikanische Chinawurzel von Smilax pseudochina ist weit leichter, blässer, schwammig und ohne jede Wirkung. Rádices oder Bulbo-tubera colchici. **+ Herbstzeitlosenknollen. Cólchicum autumnále. Colchiacéae. Deutschland, auf feuchten Wiesen. Ende des
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0110, Radices. Wurzeln Öffnen
officinális. Laurinéae. Nordamerika. Verschieden grosse, oft sehr dicke, knorrige, ästige Stücke der Wurzel, stellenweise noch mit der korkigen Rinde bedeckt, blass bis dunkelröthlich braun, nicht sehr schwer, mit sichtbaren Jahresringen
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0120, Cortices. Rinden Öffnen
in Bündel (Fardehlen) von 40 kg Gewicht. Ceylonzimmt ist von blässer Lehmfarbe, die Stärke des Bastes soll die Dicke eines Kartenblattes nicht übersteigen. Geruch und Geschmack feurig aromatisch, nicht schleimig und herb. Der sog. Javazimmt ist dem
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0166, Flores. Blüthen Öffnen
fast alle Beimengungen blass und durchsichtig erscheinen. Weit schwieriger lässt sich gepulverter Safran untersuchen; etwaige Verfälschungen mit Fernambuk oder Rothholz zeigen sich nach dem Uebergiessen mit Salmiakgeist. Bei reinem Safran
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0226, Sporen, Drüsen, Haare, Gallen Öffnen
und grösseren, grünlichen weniger stacheligen, leichteren Gallen. Letztere sind minderwerthig, vielfach schon mit einem Bohrloch versehen, aus welchem das Insekt ausgeschlüpft ist. Die Smyrna O. sind blass, glänzend, porös und leichter als die vorige
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0547, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
, Chlormangan. MnCl5^[MnCl_{5}] + 4 H2O^[H_{2}O]. Blass rosenrothe, tafelförmige Krystalle, wenig hygroskopisch; geruchlos, von etwas bitterlichem, zusammenziehendem Geschmack, in 2 Th.
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0548, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Trockenmittel für alle hellen Farben, sowie für die, bei welchen ein bleihaltiger Firniss zu vermeiden ist (s. Artikel Siccative und Farben). Manganum sulfúricum. Mangansulfat, schwefelsaures Manganoxydul. MnSO4^[MnSO_{4}] + 4 H2O^[H_{2}O]. Blass
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0029, von Arnikatinktur bis Lanolin-Cold Cream Öffnen
Alkannin blass rosenroth gefärbt. Lanolin-Cold Cream. Lanolin 100,0 Walrat 10,0 Mandelöl 90,0 Wasser 1-200,0 Parfümirt mit Vanilletinktur 2,0 Rosengeraniumöl 5 Trpf. Man schmilzt zuerst in der Reibschaale nur den Walrat, wiegt dann
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0102, Kosmetika Öffnen
von der Verschönerung des menschlichen Körpers. Kosmetische Mittel sind daher vor Allem solche, welche zur direkten Verschönerung des Körpers dienen. Schminke, indem sie die zu blässe Hautfarbe verdeckt, oder eine Haartinktur, welche weissgewordenes Haar
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0522, von Görgény bis Gorgoneion Öffnen
der Helena und die Verteidigung des Palamedes, gelten für unecht (hrsg. in den Sammlungen der attischen Redner u. von Blaß mit Antiphon, Leipz. 1871). Vgl. Blaß, Die attische Beredsamkeit, Bd. 1 (Leipz. 1868). Gorgo, s. Gorgonen. Gorgona, 1) ein fast
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0464, von Roob bis Rosenholz Öffnen
-, Burgunder- oder Essigrose (Rosa gallica); es kommen demnach zwei Sorten von Blättern vor, blasse und rote. Die Zentifolienblätter (flores rosarum incarnatarum oder pallidarum) werden vor der völligen Aufschließung der Blüten abgenommen und entweder
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0099, Radices. Wurzeln Öffnen
, das Holz locker, strahlig, zerklüftet, leicht spaltbar, blässer gelb als die spanische Wurzel. Während letztere schwerer ist als Wasser, daher in diesem sofort untersinkt, ist die russische Wurzel leichter und schwimmt oben auf. Geruch beider
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0285, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
. Wird aus dem Samen von Anethum gravéolens gewonnen; es ist blass gelblich; der Geruch ist dem des Samens gleich, der Geschmack süsslich brennend. Spez. Gew. 0,900. Leicht löslich in Alkohol und Aether. Óleum angélicae. Engelsüss
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0327, Flüssige und feste Fette Öffnen
man jetzt allgemein zum Auslassen des Fettes Dampf oder Wasserwärme an, daher der Name Dampfleberthran. Dieser ist weit heller (in den besten Sorten nur blass strohgelb) an Farbe und von mildem, nur schwach fischartigem Geruch und Geschmack. Die drei
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0330, Flüssige und feste Fette Öffnen
ist blass- und goldgelb, von sehr mildem, süssem Geschmack und schwachem, aber eigenthümlichem, angenehmem Geruch. Es ist ziemlich dickflüssig, setzt schon bei +6 ° grobkörnige oder schuppige, weissliche Massen ab und erstarrt bei +1-2 ° gänzlich
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0352, Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge Öffnen
deutlich erkennen. Die Farbe ist braun, nach innen etwas blässer, ungleichartig heller und dunkler geschichtet. Beim völligen Austrocknen (die Temperatur darf hierbei 60 ° nicht übersteigen) verliert es 15-25% Feuchtigkeit. Es ist nun hart
0% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0778, Geschäftliche Praxis Öffnen
von der Verschönerung des menschlichen Körpers. Kosmetische Mittel sind daher vor Allem solche, welche zur direkten Verschönerung des Körpers dienen. Schminke, indem sie die zu blässe Haut-^[folgende Seite]
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0040, Genussmittel Öffnen
er ziemlich blass; hier kann man mit einer sehr geringen Menge Kirschsaft oder mit ein wenig Himbeerfarbe (siehe diese) auffärben. Steht kein Invertzucker zur Verfügung (ein Artikel, der jetzt überall käuflich ist), so kocht man 5kg Raffinade mit 1kg
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0103, Mittel zur Pflege der Haut Öffnen
Rasse ist die Färbung der Haut eine mehr oder minder blässe, vom hellen Chamois (gelblich roth) der Nordländer, bis zum eigenthümlichen Bronceton der Italiener und Spanier. Bei den anderen Völkerrassen ist sie durch dunkle Pigmente mehr oder minder
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0104, Kosmetika Öffnen
Mittel im gegebenen Falle eine geeignete Auswahl zu treffen. Wir führen in dem Folgenden Einiges aus dem vortrefflichen Buche an. Eine abnorme Blässe der Haut ist fast immer eine Folge von krankhaften Störungen im menschlichen Organismus. Blutarmuth
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0269, Tinten Öffnen
, dass der dadurch entstehende schwarze Niederschlag sich weit rascher absetzt, als wenn die Oxydation in der Flüssigkeit selbst vor sich geht. Weit besser ist es unserer Ansicht nach, die blässe Tinte durch irgend ein anderes Mittel aufzufärben, und hierzu
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0275, Gallus- oder Gerbsäuretinten Öffnen
, worin also nicht, wie bei den erstangeführten, die frische, blässe Tinte durch ein Anilinpigment aufgefärbt wird, sondern bei welchen die Schwärzung durch theilweise Ueberführung des Oxydulsalzes in ein Oxydsalz erreicht wird. 4. Galläpfel
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0302, Tinten Öffnen
aus. Eine dritte Methode bewirkt das Leserlichmachen der vergilbten Schriftzüge dadurch, dass das Eisensalz derselben in schwarzes Schwefeleisen übergeführt wird. Diese Methode ist am ungefährlichsten, aber die mit ihr wieder erhaltenen Schriftzüge blassen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0176, Dämmerung (Erklärung der atmosphärisch-optischen Störung 1883-86) Öffnen
ein in lebhaften Farben prangendes Beugungsbild. Im ersten Augenblick der Druckverminderung bildet sich ein silberglänzender, überaus feiner Nebel, dessen erste sehr schnell vorübergehende Färbung ein ganz blasses Orange zu sein scheint. Nun zeigt bei
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0162, Blutarmut Öffnen
. (S. Nervenschwäche.) Die Anämie verrät sich durch allgemeine Blässe und durchscheinende Beschaffenheit der Haut und Schleimhäute, was nicht ausschließt, daß die Wangen rot gefärbt sind oder daß die gewöhnliche Blässe bei jeder Aufregung
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0081, Neithart Öffnen
. Denn wer immer von den übrigen vom Glück begünstigt oder vor anderen tätig oder eifrig (pag. 94) ist, wird bald nicht wenige Feinde haben, die einen solchen Mann jähzornig, von Haß erfüllt und blaß vor Neid nennen werden; und dies, glaube ich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0121, Adler (zoologisch) Öffnen
.). Der Horst steht auf Bäumen, in der Steppe auf dem flachen Boden. Im April legt das Weibchen 2-3 weiße, violettgrün, blaß purpurrot oder hellbraun gefleckte Eier, welche beide Geschlechter bebrüten. Jung eingefangen, wird er sehr zahm, läßt sich auch zur
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0485, von Ametrie bis Amici Öffnen
mit Chalcedon. Sehr blaß sind die von Mursinsk aus Quarzgängen im Granit. Bei Schemnitz in Ungarn kommen sie häufig auf Erzgängen vor. Am schönsten gefärbt sind die Geschiebe von Ceylon, sehr blaß dagegen die Haaramethyste (mit dünnen Blättchen von Eisenglimmer
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0532, von Anamartesie bis Anamorphose Öffnen
. Erst wenn der Blutmangel so auffallend ist, daß man ihn sofort wahrnimmt, pflegt man von A. zu sprechen, so daß dies Wort gleichbedeutend ist mit Blässe (s. d.). Die sogen. perniziöse A. ist eine in ihrem Wesen noch unbekannte Krankheit, welche
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0549, von Andirobaöl bis Andorra Öffnen
herausgegeben, außer in den Sammlungen der Redner, von Becker (Quedlinb. 1832, mit Übersetzung), Schiller (Leipz. 1835) u. Blaß (2. Aufl., das. 1880). Vgl. Blaß, Attische Beredsamkeit, Bd. 1 (2. Aufl., Leipz. 1885). Andorn, Pflanzengattung, s. Marrubium
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0648, von Antiphlogistiker bis Antiquar Öffnen
der Redner von Mätzner, Berl. 1838, und Blaß, 2. Aufl., Leipz. 1881). Vgl. Blaß, Die attische Beredsamkeit, Bd. 1 (2. Aufl., Leipz. 1885). Antiphonār, eigentlich die Zusammenstellung der Antiphonien des katholischen Kirchengesanges; dann allgemein die nach
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0025, von Bleivitriol bis Bleiweiß Öffnen
25 Bleivitriol - Bleiweiß. Magen, Übelkeit, Aufstoßen etc. Die äußere Haut wird blaß und fahl, die Bindehaut des Auges erscheint schmutzig gefärbt, das Gesicht ist mager und eingefallen. Der Puls ist klein, härtlich und selten, der Stuhlgang
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0009, von Gehirnerschütterung bis Gehirnerweichung Öffnen
, der Getroffene liegt unbeweglich in tiefem Schlaf, sein Gesicht ist blaß, Hände und Füße fühlen sich kalt an, die Respiration ist leicht, der Pins klein und gleichmäßig. Die Augen sind unempfindlich gegen Lichteindrücke, der Kranke reagiert nicht
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0850, von Hyperbulie bis Hyperlogisch Öffnen
Ausgabe von Blaß (2. Aufl., Leipz. 1881); eine Übersetzung besorgte Teuffel (2. Aufl., Stuttg. 1883). Vgl. Blaß, Attische Beredsamkeit, Bd. 3, Abt. 2 (Leipz. 1880); Girard, H., sa vie et ses écrits (Par. 1861). Hyperemesis (griech.), übermäßiges
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0045, von Isoëtes bis Isolani Öffnen
machen. Sie wurden, außer in den Sammlungen der Redner, herausgegeben von Dindorf (Leipz. 1825), Bailer (Par. 1846), Benseler (2. Aufl. von Blaß, Leipz. 1878, 2 Bde.), Sandys (Lond. 1868); ausgewählte Reden gaben Bremi (Gotha 1881), Rauchenstein (5
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0355, von Kaffee bis Kaffeebaum Öffnen
minderwertige Sorten, Sakki und Salabi, bestehen aus blaß- oder grünlichgelben Bohnen. Übrigens geht unter dem Namen Mokka meist kleinbohniger Java oder Ceylon. III. Niederländisch-indischer Kaffee. 1) Java, Batavia, Tscheribon, gold- oder hochgelber, brauner
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0451, Kanarienvogel Öffnen
451 Kanarienvogel. gen, früh belaubten Bäumen, legt fünf blaß meergrüne, rötlichbraun gefleckte Eier, welche denen des zahmen Vogels vollkommen entsprechen, und brütet wie dieser 13 Tage. In jedem Sommer finden 3-4 Bruten statt. Der Vogel
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0067, von Kopfschnellen bis Kopfsteuer Öffnen
ist genötigt, die Augen zu schließen, und ist empfindlich gegen Licht und Geräusch. Der Schmerz nimmt den ganzen Kopf ein und erstreckt sich über das Hinterhaupt bis in den Nacken. Das Gesicht ist bald blaß, bald rot. Erbrechen tritt gewöhnlich erst nach
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0384, von Lachse bis Lachter Öffnen
oder ungefleckt; die Unterseite ist silberweiß, Rücken-, Fett- und Schwanzflosse erscheinen dunkelgrau, die übrigen Flossen blässer. Er bewohnt das Eismeer, den nördlichen Atlantischen Ozean, die Nord- und Ostsee, steigt aber jährlich in die Flüsse Rußlands
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1012, von Lungenresektion bis Lungenschwindsucht Öffnen
hin ausbildet. Äußerlich erkennbar ist der "schwindsüchtige Habitus" an dem langen, flachen, wenig gewölbten Brustkorb, langen, dünnen Hals, Magerkeit des Gesichts, oft mit eigentümlich zur allgemeinen Blässe kontrastierender Rötung der Wangen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0007, von Lykurgos bis Lymphe Öffnen
7 Lykurgos - Lymphe. Teuffel (Stuttg. 1865), Holzer (2. Aufl., das. 1883), Bender (das. 1870). Die Fragmente der übrigen Reden gab Kießling (Halle 1847) heraus. Vgl. Nissen, De Lycurgi vita et rebus gestis (Kiel 1833); Blaß, Die attische
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0171, Nierenkrankheiten (Hydronephrose, Amyloidentartung) Öffnen
mit fettiger Entartung der Drüsenzellen einher. Die Niere ist dabei vergrößert, blutarm, blaß, mehr oder weniger fest. Der Blutumlauf und die Harnausscheidung sind in einer solchen Niere schwer gestört. Der Harn ist eiweißhaltig, enthält sogen. granulierte
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0713, von Rekommandieren bis Rektor Öffnen
und seine Erklärung in dem erhöhten Nahrungsbedürfnis findet. Daneben zeigen sich fast immer die Erscheinungen der Blutarmut: Blässe der Haut, besonders der Lippen und des Zahnfleisches, ein gewisser Grad von Mattigkeit, Neigung zu Schwindel etc
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0933, von Carcassonnes bis Cardanischer Ring Öffnen
der Tropen fast über die ganze Erde verbreiteten Arten. Es sind krautartige Gewächse mit meist leierförmigen Blättern und weißen oder blaß violetten Blüten. Die Schoten springen elastisch auf, besonders bei der in feuchten Laubwäldern wachsenden C
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0932, von Demoralisieren bis Demosthenes (Redner) Öffnen
und Sauppe (Zür. 1838 fg.), von Vömel (2 Bde., Par. 1843 u. 1845) und von Dindorf (9 Bde., Oxf. 1846‒51); Textausgaben von Bekker (Lpz. 1854‒55) und Dindorf (4. Aufl., besorgt von Blaß, ebd. 1885 fg.); kritische Ausgabe der Reden Ⅰ-ⅩⅦ und ⅩⅧ-ⅩⅩ von Vömel
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0209, von Epikrase bis Epilepsie Öffnen
geschlossen, Arme und Beine gestreckt, die Haut meist blaß. Schon nach wenigen Sekunden erfolgen aber einzelne heftige zuckende Bewegungen und dann die gewaltigsten klonischen oder Schüttelkrämpfe, welche sich schnell über den ganzen Körper verbreiten und oft
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0684, von Gehirnerschütterung bis Gehirnerweichung Öffnen
der Gewalt bewußtlos zusammen, liegt mit blassem Gesicht, schlaffen, ausdruckslosen Zügen und offenen, starren Augen da und giebt weder beim Anrufen noch auf schmerzhafte Reize eine Lebensäußerung von sich; nur mehr oder weniger heftiges Erbrechen stellt
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0373, Griechische Sprache Öffnen
. 1869‒72; 3. Aufl. bearbeitet von Friedr. Blaß, Bd. 1, ebd. 1892) u. a. Unter den vergleichenden Sprachforschern sind für das Griechische in hervorragenderer Weise thätig gewesen Bensey, G. Curtius, Leo Meyer, Fick, B. Delbrück, Joh. Schmidt, Gustav
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0726, von Isokrymen bis Isolieren Öffnen
724 Isokrymen - Isolieren anstalteten Brenn (Gotha und Erfurt 1831), Vaiter (Par. 1846), Benseler (2. Aufl. von Blaß, 2 Bde., Lpz. 1878), Schulausgaben ausgewählter Reden 0. Schneider (2 Bde., 3. Aufl., besorgt von M. Schnei- der, ebd
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0621, von Kopfschraube bis Kopftier Öffnen
dagegen verschlimmert und ist meist mit Schwindel, Neigung zu Ohnmacht und allgemeiner Blässe verbunden, wogegen der sog. kongestive K. oder der K. durch Blutwallung mehr klopfend ist, durch Husten, Niesen und Bücken gesteigert wird und meist
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0418, von Lykurgos bis Lymphdrüsen Öffnen
Gesamtausgaben der griech. Redner, häufig herausgegeben, unter andern von Rehdantz (Lpz. 1876), Thalheim (Berl. 1880). – Vgl. Blaß, Die attische Beredsamkeit, Bd. 3, 2 (Lpz. 1880); Dürrbach, L
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0837, von Rhodites bis Rhodophyceen Öffnen
geeigneten Arten ist 15. ir^xinmin ^., in Nordamerika von Canada bis Carolina in feuchten Wäldern häufig, ein kleiner Baum von 6 bis 7 m .höhe, mit sebr dicken, lederartig-derben, großen, länglich-elliptischen, unten blassen, oft etwas rost
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0054, von Blüse bis Blut Öffnen
, erscheinen sie blaß-^[folgende Seite]
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0547, von Elena bis Elettaria Öffnen
Arten. E. Cardamomum White et Maton (s. Tafel "Gewürzpflanzen"), in bergigen Gegenden auf der Küste von Malabar, dort und auf Ceylon kultiviert, wird 2-3 m hoch, hat lanzettförmige, ganzrandige, 60 cm lange, flaumhaarige Blätter, blaß grünlichweiße
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0977, Insekten (innere Organe, Nervensystem) Öffnen
(Lampyriden) an, paarige, zarte Platten an der Bauchfläche verschiedener Hinterleibssegmente, welche teils aus blassen, eiweißreichen, teils aus körnchenreichen harnsäurehaltigen Zellen bestehen, zwischen denen sich Tracheen und Nerven in äußerst
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0936, von Muskelgeräusch bis Muskeln Öffnen
, ist aber sonst den Fasern eigen; der Farbstoff ist dem der roten Blutkörperchen (Hämoglobin) gleich. Die lebhaft roten M. scheinen energischer zu sein als die blassen. Die willkürlichen M. stehen fast alle an ihrem Anfang und Ende mit dichten
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0811, von Seenesseln bis Seerecht Öffnen
an ein Pferd erinnernd, blaß aschgrau, blau und grünlich schimmernd, lebt im Mittelmeer und im Atlantischen Ozean einzeln bis Großbritannien, auch in Australien, überall zwischen reichem Pflanzenwuchs in senkrechter Lage schwimmend und sich mit dem
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0827, von Seidenbau bis Seidenspinner Öffnen
"), Schmetterling aus der Familie der Spinner (Bombycidae), 32-38 mm breit, mehlweiß oder perlgrau, mit blaß gelbbraunen Querstreifen auf den Flügeln und schwärzlich gekämmten Fühlern, ist wahrscheinlich in China heimisch und wird behufs der Gewinnung von Seide
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0435, von Wasserschraube bis Wasserstandszeiger Öffnen
, zeigt sich zutraulich, nistet gesellig im Sumpf und legt im Juni 2-4 blaß ölbraune, grau und braun gefleckte Eier. In Italien wird sie des Fleisches halber eifrig gejagt. Wasserschwätzer, s. Wasserstar. Wasserschwertel, s. Iris. Wassersenf
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0264, Zoologie: Reptilien Öffnen
, s. Drossel Zippe, s. Drossel Stelzvögel. Alectoridae Ardea Aschhuhn, s. Wasserralle Austerndieb Bekassine, s. Schnepfe Blässe, s. Wasserhuhn Böllhuhn, s. Wasserhuhn Bracher, s. Brachvogel Brachhühnchen, s. Goldregenpfeifer Brachhuhn
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0173, von Blutkraut bis Blutlaugensalz Öffnen
. gewonnen. – Das B. krystallisiert in luftbeständigen großen, blaß citronengelben, quadratischen Pyramiden. Es löst sich in 4 Teilen kaltem und 2 Teilen siedendem Wasser, aber nicht in Alkohol. In der Wärme verlieren die Krystalle
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0113, von Charon bis Charpentier (François Philippe) Öffnen
., Pflanzengattung aus der Familie der Umbelliferen (s. d.) mit etwa 30 Arten in der nördlichen gemäßigten Zone. Die in Deutschland vorkommenden Arten heißen Kälberkropf. Sie haben doppelt und dreifach fiederteilige Blätter und weiße, seltener blaß-rosenrote
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0261, Diazoverbindungen Öffnen
259 Diazoverbindungen Diazoverbindungen, cine blasse von chem. Verbindungen, welche bei der Einwirkung von sal- petriger Säure auf die Salze primärer aromati- scher Amme entstehen. Leitet man z. B. in einen Brei von salpetersaurem Anilin
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0572, von Farbenringe bis Farbenwechsel Öffnen
und der Nahrung. Bei manchen Tieren erhöhen sich die Farben unter Einfluß des direkten Sonnenlichts, bei andern (namentlich bei Vögeln) blassen sie hierbei ab, verschießen. Füttert man Gimpel anhaltend bloß mit Hanfsamen, so neigt ihr Gefieder zum
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0904, Haut (anatomisch) Öffnen
Sympathikus dagegen verengern sich die Blutgefäße der H., diese wird blaß, kalt, fällt zusammen. Die Gefäße der Lederhaut stehen mit den tiefer, aber immer noch oberflächlich liegenden Geweben (Muskeln, Knochen, dem Bauch- und Rippenfell
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0539, von Wasserstoffsuperoxyd bis Wasserverschluß Öffnen
, dann folgen Anschwellungen der Augenlider und allmählich ein hydropischer Erguß in die freie Höhle des Bauchfells, endlich der ganzen Haut. Die ödematöse Haut fühlt sich weich und teigig an, ist gedunsen, blaß, glatt und faltenlos, jeder Druck
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0015, von Ameisensäure bis Ammoniak Öffnen
blaß, zuweilen auch sehr intensiv und sind solche Steine mit intensiver Färbung, namentlich wenn dieselbe eine gleichmäßige ist, die gesuchteren. Die schönsten und größten A. kommen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0033, von Bärlappsamen bis Bassiafett Öffnen
mitgesammelt wird. Rußland liefert das meiste von dieser Ware; sie ist ein blaß schwefelgelbes, zartes, leicht bewegliches Pulver ohne Geruch und Geschmack, schwimmt auf Wasser, läßt
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0225, von Indischer Hanf bis Ingwer Öffnen
einer Seite gerichteten Ästen, ist immer nur geschält, außen gelblich oder gelb bräunlich, innen blaß-^[folgende Seite]
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0231, von Jod bis Jodeisen Öffnen
. Jodeisen (Eisenjodür, Eisenmonojodid, Ferrum jodatum); ein leicht veränderliches, medizinisches Präparat, wird durch Digestion von reiner Eisenfeile mit Jod und Wasser erhalten. Durch vorsichtiges Verdampfen erhält man es in blaß-^[folgende Seite]
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0268, von Kipse bis Kirschwasser Öffnen
blässer zu werden, welchem Übelstande man jedoch durch Behandlung mit Kalkwasser begegnen kann. - Zoll gem. Tarif im Anh. Nr. 13 c. Kirschlorbeer (Prunus Laurocerasus, frz. laurier-cérise, engl. laurel-cherry-tree); ein in Persien und Kleinasien
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0297, von Krepp bis Kreuzkümmel Öffnen
einer im Orient heimischen, in Südeuropa angebauten, einjährigen Doldenpflanze, Cuminum Cyminum. Dieselben sind doppelt so lang als gewöhnlicher Kümmel, meist noch paarweise zusammenhängend, blaß gelblich oder bräunlich, mit mehreren, der Länge nach
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0336, von Malachitgrün bis Malvenblätter Öffnen
wird die Farbe grün. Die Naturfarbe des Absuds ist weinrot und die hauptsächliche Benutzung der Blüten ist die zum Auffärben blasser Rotweine, wozu früher Heidelbeeren dienten, auch zur Essig- und Likörfärbung. Der Hauptverbrauch in dieser Richtung
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0429, Pikrinsäure Öffnen
, von blasserer Farbe, zuweilen in kompakten Massen oder auch in Teigform. Diese Sorten enthalten viele, von unreiner Karbolsäure herrührende Verunreinigungen, die beim Auflösen in heißem Wasser größtenteils zurückbleiben. Außerdem enthalten sie auch häufig
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0542, von Spiritus bis Spitzen Öffnen
542 Spiritus - Spitzen und der Kristallform ganz anders beschaffen und erreichen auch die orientalischen Rubine weder im Feuer und der Sättigung der Farbe, noch in der Härte und Schwere. Diese Steine heißen Rubinspinelle und wenn sie blaß
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0560, von Sumbulwurzel bis Superphosphat Öffnen
juncea (binsenähnliche Klapperhülse), gewonnen, auch auf Java und Borneo kultiviert wird. Die Faser ist blaß gelblich und zeigt einen lebhaften, doch etwas schwächeren Glanz als Jute, ist etwa 500 mm lang, besitzt geringere Festigkeit als Hanf, aber
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0597, Ultramarin Öffnen
blau, aber noch von blaßer und unreiner Nüance. Das grüne Produkt wird gemahlen, gesiebt und entweder als grünes U. verkauft, oder durch Brennen mit Schwefel in blaues übergeführt. Das grüne U. des Handels ist ein bläulich grünes Pulver von nicht
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0610, von Warang bis Wasserglas Öffnen
fünf hellere Riefen, von denen zwei etwas stärkere die blasser gefärbte Berührungsfläche begrenzen. Die Früchte besitzen einen starken, aromatischen, aber nicht angenehmen Geruch, auch der Geschmack ist unangenehm; sie bilden einen Artikel des
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 15. August 1903: Seite 0050, von Beschäftigung Kranker bis Vandalisches aus Hotel und Restaurant Öffnen
50 Blättern die feinste, ist jedoch meist mit Chusan, den Blüten des Oelbaumes, versetzt. Er hat einen angenehm lieblichen Geruch, ist aber ziemlich aufregend. Milder ist Haysan. Er hat lange, fast spiralartig gewundene Blätter von blaß
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 29. August 1903: Seite 0071, Antworten Öffnen
in Langenthal (Kt. Bern), woselbst Sie auch die Etamine ein- und doppelfädig und dazu passendes Garn beziehen können. Von einer farbigen Bordüre würde ich entschieden abraten, da die Farben bei jeder Wäsche blasser werden. Eher zu Etamine in creme
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Septbr. 1903: Seite 0085, von Nein, wie sie schlecht aussehen! bis Keller Öffnen
werden! Man denkt nicht daran, daß "schlecht" und "häßlich" aussehen gleich bedeutend ist. Wer möchte aber seinem Freunde ins Gesicht sagen, - er sei häßlich? Nicht erfreulicher ist es zu hören, wie stark oder mager man geworden, wie blaß
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0098, Warten und warten lassen Öffnen
man nachts eine Fensterspalte offen. "Dumpfe Luft" kann sich dann gar nicht entwickeln, und Kinder und Frauen werden kein fahles und blasses Aussehen bekommen. Um aber die Hausfrauen zur selbständigen Handhabung dieser häuslichen Verhältnisse zu
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 9. Januar 1904: Seite 0220, von Unknown bis Unknown Öffnen
befindlichen Fische und sonstigen Wasserlebewesen bleiben tage- und wochenlang in diesem großen Eisblocke eingefroren. Sobald aber wieder Tauwetter eintritt, erwachen alle diese Wassertiere zu neuem Leben, nur die Fische verraten durch Mattigkeit, Blässe
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0289, von Unknown bis Unknown Öffnen
wertvoll. Die Fasern sind jedoch zarter, deshalb ist es in der Krankenküche geschätzt. Man achte beim Einkauf darauf, nicht zu junges Fleisch zu erhalten. Dies ist wässerig, blaß und fade und schrumpft beim Kochen sehr zusammen. Schönes Kalbfleisch soll
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0565, von Unknown bis Unknown Öffnen
, daß sie nicht imstande ist, Schönheitsfehler auszugleichen, wenn dieselben auf krankhaften Zuständen des Körpers beruhen, wenn der blasse Teint von Bleichsucht herrührt, die graue Farbe durch ein Magenleiden hervorgerufen ist oder die Fettwülste im Gesicht
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0604, von Unknown bis Unknown Öffnen
Fleisch. Die richtige Farbe für gutes Kalbfleisch ist sehr blaß, nahezu weiß. Die besten Stücke sind bekanntlich die Keulen, und von diesen ist das schönste und zarteste Stück die Schale oder Kalbsnuß (Fricandeau). Das sogenannte Schäufelchen vom
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0050, von Pfefferblatt bis Pfeifenten Öffnen
in Deutschland nistende Pfeifente (Anas Penelope L.), auch Bläß-, Rot-, Speckente, und von den Jägern Mittelente genannt (s. Tafel: Enten, Fig. 5), 0,54 m lang, eine zur
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0054, von Abrupt bis Absatz Öffnen
- oder achselständigen Trauben und flach zusammengedrückter, zwischen den Samen mehr oder weniger gefächerter Hülse. A. precatorius L. , windender Strauch mit blaß rosenroten Blüten und sehr harten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0065, von Absterben bis Abstimmung Öffnen
berechnet wird. Absterben einzelner Glieder , eine eigentümliche Erscheinung, wobei die äußersten Körperteile, namentlich Finger und Zehen, leichenhaft blaß, kalt und empfindungslos werden
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0293, von Albin bis Albit Öffnen
. Leucaethiopes), besondere Varietät des Menschen, welche sich durch eine milchweiße Haut, seidenartige, weiße Kopf-, Bart- und Schamhaare, eine blaß rosenrote Iris und tiefrote Pupille charakterisiert. Der Augapfel dieser A. ist in steter zitternder Bewegung
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0368, von Alkidamas bis Alkmäon Öffnen
Athen als Zeitgenosse des Isokrates. Unter seinem Namen sind zwei Reden: "Odysseus" und "De sophistis" (hrsg. in der Sammlung der Redner von Bekker und Baiter-Sauppe, auch von Blaß mit Antiphon, Leipz., 1871), erhalten, von denen ihm höchstens die zweite
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0410, von Al segno bis Alt Öffnen
werden bei uns als Garten- und Zimmerpflanzen kultiviert, besonders A. peregrina Pers., aus Peru, mit schief linien-lanzettförmigen Blättern und von der Mitte bis zur Basis gelblichen, schwarzrot gefleckten, oben blaß purpurroten oder weißrötlichen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0454, von Ameisen, weiße bis Ameisenlöwe Öffnen
und vier gleichen, in eine Spitze ausgezogenen Flügeln. Der gemeine A. (Myrmecoleon formicarius L., s. Tafel "Netzflügler"), 2,8 cm lang, 6 cm breit, schwärzlich, mit gelbem, schwarz geflecktem Kopf, blaß gesäumtem Thorax und sehr entwickelten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0639, Antilopen Öffnen
, mit langen, breiten Ohren, kurzen, geraden, schwarzen Hörnern beim Männchen und Thränengruben, ist der Gemse ähnlich gebaut, olivengelb, schwarz gesprenkelt, unten blässer, an der Kehle und Innenseite der Beine weiß, lebt paarweise in den Gebirgen