Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach bünau hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0629, von Bulwer bis Bund Öffnen
Kunstgriffe so lange hinauszuschieben wußte, daß er ihn nie that, daher: B. judicat, s. v. w.: der Urteilsspruch wird auf die lange (Gerichts-) Bank geschoben. Bünau, Heinrich, Graf von, sächs. Minister und Geschichtschreiber, geb. 2. Juni 1697 zu
99% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0734, von Buluk bis Bund (biblisch) Öffnen
, soviel wie Bimsstein (s. d.). Bünau, Heinr., Graf von, Staatsmann und Geschichtschreiber, geb. 2. Juni 1697 zu Weißenfels, bezog, in Schulpforta vorbereitet, 1713 die Universität Leipzig und trat daselbst 1716 als Oberhofgerichtsassessor
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0405, von O'Connell bis Öhmichen Öffnen
: Winckelmann als Bibliothekar des Grafen von Bünau sowie Leibniz vor der Königin Sophie Charlotte. Viele dieser Bilder wurden lithographiert oder gestochen. Er illustrierte die »Wurzelprinzessin« (mit Robert Reinick), das »Deutsche Balladenbuch« (1852
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0041, Geschichte: Historiker der neuern Zeit Öffnen
, 4) K. F. Beer, 4) Ad. Beitzke Bergenroth * Bernd, 1) Chr. Sam. Theod. Blankenburg Blum *, 5) K. L. Böhmer, 1) Joh. Fr. Böttiger, 2) K. W. Brandes, 4) Heinr. B. Chr. Bredow Buchholz Buddeus, 4) Aurelio Büdinger Bülau Bünau, Graf v
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0082, von Christ bis Christen Öffnen
als Hofmeister zweier junger Koburger Adligen nach Halle, 1729 als Hofmeister eines Grafen von Bünau nach Leipzig, wurde 1731 außerordentlicher Professor der Geschichte daselbst, bereiste 1733 und 1735 mit seinem Zögling Holland, England, Frankreich
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0763, Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung) Öffnen
Behandlung der ältern deutschen Geschichte anbahnte und in seinen erst neuerdings gedruckten "Annales imperii occidentis" in fast mustergültiger Weise dieselbe behandelte. Ihm schlossen sich Graf H. von Bünau (gest. 1762, "Deutsche Kaiser
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0661, von Winchelsea bis Winckelmann Öffnen
Mathematik und Medizin, ward 1742 Hauslehrer zu Hadmersleben bei Halberstadt, 1743 Konrektor zu Seehausen in der Altmark und 1748 Bibliothekar des sächsischen Ministers Grafen von Bünau zu Nöthnitz bei Dresden. Die Nähe Dresdens mit seinen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0687, von Dahl (Konrad) bis Dahlen Öffnen
. Chor (1475), Sakramentshäuschen und holzgeschnitztem Altar, 1862 restauriert, ein 1750 vom Grafen Bünau erbautes Schloß, in dem Friedrich d. Gr. den Hubertusburger Frieden unterzeichnete, neues Rathaus (1889) in niederländ. Renaissance
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0517, Dresden (Haupt- und Residenzstadt) Öffnen
, ausgezeichnet durch viele Seltenheiten. Hauptbestandteile sind die Bibliotheken des Grafen Bünau, welche 1764, und die des Ministers Brühl, welche 1768 angekauft wurde. Bedeutend ist auch die obenerwähnte Sekundogenitur-Bibliothek
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0894, Geschichte Öffnen
zeichnete sich aber in den Arbeiten eines Mascov und Bünau, Seckendorf, Arnold u. a. auch vor dem Besten der gleichzeitigen gelehrten Litteratur in Frankreich aus durch unermüdlichen Fleiß im Ansammeln des Materials, Ernst und Gründlichkeit
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0149, von Pillauer Tief bis Pillnitz Öffnen
des Königs von Sachfen, liegt etwa 7 kni oberhalb Dresden am rechten Elbufer bei dem Dorfe P. <693 E.). P. war ehemals eine alte Burg. Kur- l fürst Johann Georg IV. kaufte 1693 das alte Schloß von Heinrich von Bünau und schenkte
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0761, von Winchester (Erfinder eines Mehrladers) bis Winckelmann Öffnen
von ihm geliebten Lambrecht (in Nadmersleben bei Magdeburg) anzunehmen. Nachdem er dann seit 1743 fünf Jahre Konrektor zu Seehausen in der Altmark gewesen war, trug er dem Grafen Heinrich von Bünau auf Nöthnitz bei Dresden seine Dienste an