Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach cornëae hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0277, von Cormus bis Corneille Öffnen
sie genoß, keineswegs. Cornbrash (spr. -bräsch), s. Juraformation. Cornĕa (lat.), die Hornhaut des Auges. Corneille (spr. -näj), 1) Pierre, berühmter franz. Dramatiker, geb. 6. Juni 1606 zu Rouen, wo sein Vater Advokat bei der königlichen
80% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0518, von Cormontaigne bis Corneille (Pierre) Öffnen
Truppen zum Schutz der ital. Grenze aus Morea hatte zurückziehen müssen, so konnten sich die Türken der Halbinsel bemächtigen, die dann auch im Frieden von Passarowitz 1718 abgetreten wurde. Cornĕa, (lat.), die Hornhaut des Auges, s. Auge. Corned
50% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0112, von Auge (der Pflanzen) bis Augenentzündung (Ophthalmie) Öffnen
Teilen sowie die optische Wirksamkeit desselben versinnlichen soll. Die verschiedenen Häute des natürlichen A., die Lederhaut ( Sclerotica ), die nach vorn in die durchsichtige Hornhaut ( Cornea ) übergeht, die Aderhaut ( Chorioidea ), die nach
50% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0442, von Macropus bis Madagaskar Öffnen
, Bd. 2, S. 106b); M. materna , Muttermal; M. cornëae , s. Trübungen der Hornhaut ; maculātus , gefleckt. Madách (spr.máddahtsch) , Emerich, ungar. Dichter, geb. 21. Jan. 1823 zu Alsó-Sztregova im Neograder Komitat, studierte
50% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0484, von Nußbaum (Joh. Nepomuk von) bis Nußöl Öffnen
der Gesichtsnerven beim Gesichtsschmerz, über Krebs, über den Schock nach großen Operationen, über Knochentransplantation, über Kriegschirurgie u.s.w. schrieb er: «Cornea artificialis» (Münch. 1853), «Die Behandl ung der Hornhauttrübungen
41% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0107, von Aufzug (im Drama) bis Auge (des Menschen) Öffnen
durchsichtig wie ein Uhrglas; dabei aber ist sie von so fester Beschaffenheit, daß sie selbst kräftigen äußern Einwirkungen widersteht. Dieser Teil heißt durchsichtige Hornhaut oder gemeinhin Hornhaut ( Cornea ) und ist stärker gewölbt als der übrige
41% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0254, von Samenröhrchen bis Sammet Öffnen
), «Das ulcus corneae serpens und seine Therapie» (Bonn 1870). Mit Alfred Graefe redigierte er das gemeinschaftlich mit einer größern Zahl von Fachgenossen herausgegebene «Handbuch der gesamten Augenheilkunde» (7 Bde., Lpz. 1874–80
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0727, von Hornhautflecke bis Hornprosenchym Öffnen
, wobei die Iris in die Perforationsöffnung vorfallen kann, und da sie häufig die Tendenz zeigen, weiter zu kriechen (Ulcus corneae serpens). Die Behandlung aller Hornhautgeschwüre muß von vornherein eine entzündungswidrige und antiseptische sein, den
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0074, Auge (der Wirbeltiere, des Menschen) Öffnen
die weiße Augenhaut (Sklerotika) samt der Hornhaut (Cornea) aus der das A. unmittelbar umgebenden Bindegewebsschicht stammen. Ungemein verdickt in ihrem hintern Stück ist die weiße Haut bei den Walen; bei Eidechsen, Schildkröten und Vögeln hat sie vorn
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0270, Echinodermen (Sinnesorgane, Entwickelungsgeschichte) Öffnen
unterscheiden. Das Ganze wird von der Cuticula als Cornea überzogen. Höher sind die Augen organisiert, die kürzlich an einem Seeigel (Diadema setosum) nachgewiesen wurden. Derselbe besitzt zahlreiche glänzend blaue Flecke: einen größern auf jeder
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0245, Botanik: natürliche Systematik Öffnen
. Kompositen Coniferae, s. Koniferen Connaraceae, s. Konnaraceen Contortae, s. Kontorten Convolvulaceae, s. Konvolvulaceen Cordiaceae, s. Kordiaceen Corneae, s. Korneen Crassulaceae, s. Krassulaceen Cruciferae, s. Kruciferen
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0273, Anatomie Öffnen
261 Anatomie. Bindehaut, s. Auge Blepharis Blinzeln Brauen Canalis lacrymalis Chorioïdea Cilia, s. Wimpern Ciliar, s. Auge Conjunctiva, s. Auge Cornea, s. Auge Farbensinn Gesicht Gesichtsaxe Gesichtspunkt Gesichtssinn, s
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0314, von Fischschuppenkrankheit bis Fisher Öffnen
- oder Schlangenhaut darbieten. Diese Form der F. nennt man Ichthyosis simplex und setzt ihr die Ichthyosis cornea entgegen, wobei die Oberhaut in hornartige, mehrere Linien dicke Borken oder Zapfen, sogen. Stacheln, entartet
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0724, von Horn-Afvan bis Hornblende Öffnen
von 820 qkm (14,9 QM.) Größe, 94 km Länge und 19 km Breite und fließt durch die Skelefteå nach dem Bottnischen Meerbusen ab. Hornauswuchs (Hauthorn, Excrescentia cornea), s. Hautschwiele. Hornbaum (Carpinus L., hierzu die Tafel "Hornbaum
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0285, von Nürnberger Eier bis Nußgelenk Öffnen
wichtigsten Arbeiten sind: "Über Cornea artificialis" (Münch. 1853), über Chloroform, Gesichtsschmerz und Nervenresektionen, Steinschnitt mit Steinzertrümmerung, kavernöse Tumoren, Transfusion; "Pathologie und Therapie der Ankylosen" (das. 1862
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0840, von Rinderstelze bis Rindfleisch Öffnen
. 1836 zu Köthen, studierte seit 1855 in Heidelberg und Würzburg, arbeitete seit 1856 in Berlin unter Virchow und veröffentlichte hier seine ersten Untersuchungen über Eiterbildung in der Cornea, auf Schleimhäuten und serösen Häuten; 1861 ging
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0259, von Samische Gefäße bis Samoa Öffnen
des Auges" (Leipz. 1862); "Der Ulcus corneae serpens und seine Therapie" (Bonn 1870); auch redigierte er mit Gräfe das "Handbuch der gesamten Augenheilkunde" (Leipz. 1874-80, 7 Bde.). Samische Gefäße, s. v. w. Arretinische Gefäße (s. d
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0538, von Ammon (Friedr. Aug. von) bis Ammoniak (wässeriges) Öffnen
der menschlichen Cornea, Sclera, Chorioidea und des optischen Nerven" (hg. von Warnatz, Lpz. 1862). Um die Chirurgie machte sich A. unter anderm durch "Die angeborenen chirurg. Krankheiten des Menschen" (Berl. 1839-42) und im Verein mit Mor. Baumgarten
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0844, von Fischperioden bis Fischschuppenkrankheit Öffnen
die Ichtyosis serpentina, bei welcher die Haut graugrün, schmutzig, wie seit lange ungebadet, und mit dickern trocknen Schuppen (nach Art einer Schlangenhaut) erscheint, und die Ichtyosis cornea, bei welcher die Oberhaut in hornartige, mehrere Linien dicke
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0667, von Teilungszeichen bis Telamon Öffnen
. Bindegewebe; T. cornĕa, Horngewebe. Telamon, der Sohn des Aiakos und der Endeïs, Bruder des Peleus, hatte mit diesem seinen Halbbruder Phokos getötet, wurde deshalb von seinem Vater aus Ägina verbannt und wanderte nach Salamis, wo ihm König Kychreus
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1023, von Trsow bis Trübungen der Hornhaut Öffnen
. Niederschlag. Trübungen der Hornhaut, Hornhautflecke (Maculae s. Cicatrices corneae), die nach Wunden, Geschwürsbildungen und Entzündungen der Hornhaut zurückbleibenden Narben und Trübungen des Hornhautgewebes, die entweder die ganze Hornhaut