Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach fronhöfe hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bahnhöfe'?

Rang Fundstelle
5% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0380, von Frondienste bis Fronleichnamsspiele Öffnen
378 Frondienste - Fronleichnamsspiele Frondienste, in der mittelalterlichen Agrar- verfassung die von den gutshörigen Bauern an ihren Gutsherrn zu leistenden Dienste und Liefe- rungen. (S. Frone, Fronhöfe, Neallasten.) Frondös (lat
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0088, Augsburg (Beschreibung der Stadt) Öffnen
. Ferner verdient die ehemalige bischöfliche Pfalz oder sogen. Residenz am Paradeplatz (Fronhof) Erwähnung, die ihre gegenwärtige Gestalt 1743 erhielt und jetzt als Sitz der königlichen Kreisregierung dient. In einem jetzt verbauten Zimmer des Gebäudes
3% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0976, von Geweihstuhl bis Gewerbe Öffnen
. Jahrh, war in Deutschland das Handwerk mit den Fronhöfen (s. d.) verbunden; die Handwerker waren unfreies Gesinde, welches unter Aufsicht in gemeinsamen Räumen arbeitete. Daneben waren die Klöster die Sitze des G., namentlich der feinern
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0465, von Bauer (Emanzipation des Bauernstandes) bis Bauer (Personenname) Öffnen
. Maurer, Geschichte der Fronhöfe, Bauernhöfe etc. in Deutschland (Erlang. 1862-63, 4 Bde.); Derselbe, Geschichte der Dorfverfassung in Deutschland (das. 1865-66, 2 Bde.); Bonnemère, Histoire des paysans (2. Aufl., Par. 1874, 2 Bde.); Probyn, Systems of
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0470, Bauernhaus Öffnen
, daß sie neben den allgemeinen öffentlichen noch besondere bäuerliche Lasten tragen, meist ganz verschwunden ist. Vgl. v. Maurer, Geschichte der Fronhöfe, der Bauernhöfe und der Hofverfassung in Deutschland (Erlang. 1862-63, 4 Bde.); Derselbe, Geschichte
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0747, von Frömmigkeit bis Fronde Öffnen
; Fronhof, Herrenhof; Fronleichnam, der heilige oder des Herrn (Christi) Leichnam, u. a. Fronde (franz., spr. frongd', "Schleuder"), Spottname der vom Pariser Parlament geleiteten Partei, welche sich während der Minderjährigkeit Ludwigs XIV
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0360, von Maurer bis Mauretanien Öffnen
); "Geschichte der Markenverfassung in Deutschland" (Erlang. 1856); "Geschichte der Fronhöfe" (das. 1862-63, 4 Bde.); "Geschichte der Dorfverfassung" (das. 1865-66, 2 Bde.); "Geschichte der Städteverfassung" (das. 1869-71, 4 Bde.). Außerdem
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0120, Augsburg Öffnen
Holl in Renaissance erbaut, mit dem sog. Goldenen Saal (36 m lang, 19 m breit, 17 m hoch) in Barock; die ehemalige fürstbischöfl. Residenz am Fronhofe (1743 neu gebaut) mit schönem Treppenaufgang, jetzt Sitz der königl. Kreisregierung, wo
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0508, von Bauerbach bis Bauernemancipation Öffnen
Bauerngüter in einer Hand, Dismembrationsverbote, welche die Erhaltung eines kräftigen Bauernstandes bezweckten, sind bis auf einen verschwindenden Rest weggefallen. - Vgl. von Maurer, Geschichte der Fronhöfe, der Bauernhöfe und der Hofverfassung
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0888, Fleischer (Handwerker) Öffnen
. Gleiche Anordnungen galten nach der Trennung des Römischen Reichs für die Fleischerinnung von Byzanz. Auf den Fronhöfen des Mittelalters scheint es Schlächterinnungen nicht gegeben zu haben, sondern das Schlachten scheint von Knechten
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0379, von Frommel (Max) bis Frondeur Öffnen
in Zufammenfetzungen, z. B. F ronbote ls. d.), heiliger, unverletzlicher Bote; Fron feste, öffentliches Gefängnis; Fron Hof, Herrenhos (s. Fronhöfe); Fronleichnam, der Leichnam des Herrn u. s. w. (S. auch Frone.) Fronaltar, foviel wie Hochaltar, f
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0437, von Furtwängler bis Fusan Öffnen
gegründet, welches im Zinken Katzensteig einen Fronhof besaß, und bildete mit einigen Zinken eine der 10 Vogteien der Herrschaft Triberg. 1749 wurde es zum Marktflecken, 1873 zur Stadt erhoben und litt wiederholt durch große Brände (l704, 1712, 1857
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0777, von Handsworth bis Handwerk Öffnen
Gegenstände, deren er bednrfte, selbst herzustellen, wie es noch jetzt hier und da geschieht Fronhöfe) überlassen, und erst im Mittelalter bildete sich in den Städten
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0090, von Herrenhausener Bündnis bis Herrfurth Öffnen
gegen den kurz vorher zwi- schen Spanien und Österreich geschlossenen Wiener Vertrag (s. d.) zu bilden. Herrenhöfe, s. Fronhöfe. Herrenlose Sachen sind solche, an welchen kein Eigentumsrecht besteht. Man hat zu unterscheiden herrenlos gewordene
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0261, von Hofrecht bis Hofsystem Öffnen
, Geschichte der Fronhöfe, Bauernhöfe und der Hofverfassung in Deutschland (4 Bde., Erlangen 1862–63); Wackernagel, Das Bischofs- und Dienstmannenrecht von Basel (Bas. 1852); Zöpfl, Altertümer des Deutschen Reichs
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0203, von Naturalkomputation bis Naturfarbendruck Öffnen
Leistungsfähigkeit erlangen. Sie beruht dann nach den bisherigen Erfahrungen entweder auf der Sklaverei oder Hörigkeit der beschäftigten Arbeiter (wie z. B. auf den großen Fronhöfen des Mittelalters) oder auf dem Genossenschaftsprincip mit mehr
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0221, von Salish bis Sallustius Öffnen
. Städtchen Salland, Salgut, der durch den Grundherrn und feine Leute felbst bewirtschaftete Teil einer mittelalterlichen Grundherrschaft. (S. auch Flet- land,Fronhöfe und Grundeigentuu:, Bd. 8, S. 491 d.) - Vgl. Landau, Das Salgut (Casf. 1862
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0416, Straßburg (im Elsaß) Öffnen
das Gemeinwesen als einen ausgedehnten Fronhof. Der Sieg, welchen die Bürger über den Bischof Walter von Geroldseck 1262 (bei Oberhausbergen nächst S.) errangen, besiegelte die Unabhängigkeit der Stadt. Die Zünfte erlangten 1334 das Übergewicht
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1038, von Zündschloß bis Zünfte Öffnen
sie eine Art von Steuergesellschaften gewesen zu sein, die für den Staat bestimmte Dienste und Naturallieferungen zu leisten hatten. Im Anfang des Mittelalters wurden auf den großen Fronhöfen die hörigen Handwerker desselben Gewerbes häufig zu
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0051, von Pfeifenthon bis Pfeiffer Öffnen
übrigen Städten. – Vgl. Bacher in den «Sitzungsberichten» der Wiener Akademie (Bd. 35); Maurer, Geschichte der Fronhöfe, Bd. 2 (Erlangen 1862); Barre, Über die Bruderschaft der P. im Elsaß (Colmar 1874). Pfeifer, Käfer, s. Erdflöhe. Pfeifer
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0681, von Maurenbrecher bis Maurer (Georg Ludw., Ritter von) Öffnen
der Fronhöfe, der Bauerhöfe und der Hofverfassung in Deutschland" (4 Bde., ebd. 1862-63), "Geschichte der Dorfverfassung in Deutschland" (2 Bde., ebd.
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0119, von Augitporphyr bis Augsburg Öffnen
mit der 1857 von König Ludwig der Stadt geschenkten, von Fr. Brugger modellierten Statue Joh. Jakob Fuggers, und ihre östl. Fortsetzung, die Jakoberstraße. Auf dem Fronhofe steht das 1877 errichtete Siegesdenkmal (1870‒71) von Kaspar Zumbusch