Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach fürstengruft hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Fürstengroschen'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0490, von Weimutskiefer bis Wein Öffnen
von Cranach dem ältern, Musäus und Bode. Die Stelle auf demselben, wo Schillers erste Grabstätte (das Kassengewölbe) sich befand, ist durch eine Inschrift bezeichnet. Auf dem neuen Friedhof befindet sich die Fürstengruft. In der Nähe des Sarkophags
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0544, Karlsruhe Öffnen
gottesdienstlichen Zwecken bestimmten Gebäuden verdienen nur die evang. Stadtkirche Konkordia mit der Fürstengruft, die kath. Stadtkirche zu St. Stephan, die neue kath. Kirche im Stadtteil Mühlburg und die Synagoge Erwähnung. Unter den Profanbauten ist zunächst
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0416, von Altenburg bis Altensteig Öffnen
von Kaiser Friedrich I. gegründeten Augustinerklosters), das neue Museum (1877 erbaut) im Schloßgarten mit der Lindenauschen Gemäldegalerie und andern Sammlungen, das Theater, das Hospital, der Bahnhof, die 1840 im gotischen Stil erbaute Fürstengruft u
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0252, von Düse bis Düsseldorf Öffnen
Rüstung aus weißem Marmor), die schön gebaute, aber mit Zierat überladene Andreaskirche (ehemals Jesuiten- und Hofkirche, von 1620) mit der Fürstengruft in einer Rotunde hinter dem Hochaltar, die Maximilianskirche mit schönen neuen Fresken
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0121, von Kostwurz bis Köthen Öffnen
] im gotischen Stil mit alten Glasmalereien, schöner Orgel und der Fürstengruft), eine Synagoge und das ehemalige Residenzschloß mit Garten, einer Bibliothek von 20,000 Bänden, einer Gemälde- und Münzsammlung und dem Naumannschen ornithologischen Kabinett
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0630, von Lehmbau bis Lehnin Öffnen
zur Havel abfließen, mit Ziegelbrennerei und (1885) 2100 evang. Einwohnern, ist durch die schönen Ruinen des vom Markgrafen Otto I. 1180 gestifteten Cistercienserklosters Himmelpfort merkwürdig. Das Geschlecht der Askanier hatte hier seine Fürstengruft
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0980, von Ludwig von Granada bis Ludwigskanal Öffnen
Zimmern bestehend, enthält viele reichverzierte Säle, eine Hof- und Ordenskapelle, die Fürstengruft, eine Galerie württembergischer Regenten und eine Gemäldegalerie. Die Zahl der Einwohner beläuft sich (1885) mit der Garnison (2 Füsilierbataillone Nr
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0436, von Meißen bis Meißner Öffnen
bis Mitte des 15. Jahrh. erbaut. Das schöne figurenreiche Hauptportal wird leider durch die von Kurfürst Friedrich dem Streitbaren als Erbbegräbnis seines Stammes erbaute Fürstengruft verdeckt; dieselbe enthält mehrere aus P. Vischers Werkstatt
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0640, von Schubart bis Schubert Öffnen
Dichtungen (etwa "Die Fürstengruft" und den "Hymnus auf Friedrich d. Gr." sowie einige wirklich den Volkston treffende, wie das "Kaplied", abgerechnet) längst verschollen. Über seine äußern und innern Erlebnisse hat der Dichter uns in "Schubarts
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0962, von Sigenot bis Signatär Öffnen
, ein Gymnasium (im ehemaligen Nonnenkloster Hedingen, mit Kirche, in welcher die Fürstengruft), ein Waisenhaus, ein Landesspital mit Irrenanstalt) ein Amtsgericht, die fürstliche Hofkammer und (1885) 4146 meist kath. Einwohner. In der Nähe
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0465, von Altenau bis Altenburg (Residenzstadt) Öffnen
; die got. Fürstengruft (1840 erbaut), das neue Hoftheater (16. April 1871 eröffnet), das neue Ministerial- und Landschaftsgebäude (1895), das Siegesdenkmal (1870/71, 18. Juni
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0588, von Bayreuther Vitriol bis Bayrhoffer Öffnen
, 1439‒46 in got. Stil erbaut, sind Bilder des Malers Riedel (in B. geboren), in der Fürstengruft die Gräber der meisten Markgrafen des 17. bis Mitte des 18. Jahrh. In der Ordenskirche zu St. Georgen, 1705‒18 erbaut, wurden die Versammlungen des Roten
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0549, von Côte-d'Or-Weine bis Cöthen Öffnen
und eine Fürstengruft mit 40 Särgen (1650–1855) besitzt; in der Agnuskirche ein Bild der Fürstin Gisela Agnes von Anton Pesne, ein Altarschrein (15. Jahrh.) und ein Abendmahlsbild, wahrscheinlich von L. Cranach dem Jüngern; die kath. Marienkirche
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0188, Gotha Öffnen
umfaßt 6330 <^m) mit zwei vorfpringenden, mächtigen Ecktürmen. In demselben befinden sich: die Schloßkirche mit Fürstengruft, Prunkgemächer, Bu- reaus der Landcsbehörden, das herzogl. Haus- und Staatsarchiv und die sehr wertvollen wifsenschast
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0228, von Grabfüßler bis Grabmal Öffnen
auch zu dieser Zeit entstanden (G. Kaiser Maximilians I. zu Innsbruck ^s. Tafel: Deutsche Kunst IV, Fig. 3^, Ludwigs des Bayern in der Frauenkirche zu München, G. des Kurfürsten Moritz und die Fürstengruft zu Frci- berg u. a. m.). In Frankreich
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0855, von Harzgeist bis Harzsäuren Öffnen
, Telegraph, alte St. Marienkirche (1697) mit Fürstengruft, ein altes Schloß mit einer Mineraliensammlung; eine Eisengießerei, Fabrikation von Hängelampen, künstlichen Blumen, Schießpulver und Feuerwerkskörpern, Silber- und Bleierzgruben. Zur Gemeinde H
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0034, von Lehnhaus bis Lehnsfolge Öffnen
eines vom Markgrafen Otto Ⅰ. 1180 gegründeten Cistercienserklosters (auch Himmelpfort am See genannt), die Fürstengruft der brandenb. Askanier. Das Kloster wurde 1542 durch Joachim Ⅱ. aufgehoben und in ein Amt verwandelt. Die 1262 geweihte
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0359, von Ludwig (Otto) bis Ludwigs-Donau-Main-Kanal Öffnen
und -Kapelle, Theater, Fürstengruft und im Keller ein großes Faß (900 hl), sowie reizende Gartenanlagen mit den künstlichen Ruinen der Emichsburg. Nahe dabei die Villa Marienwahl, königl. Sommerresidenz. Auf dem Friedhofe das Grabmal der Prinzessin Marie
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0321, von Sardinische Eisenbahnen bis Sargans Öffnen
die Metallsärge der Zerstörung vollkommen, und in ihnen ist, da sie meistens luftdicht abgeschlossen sind, eine völlige Verwesung der Leichen überhaupt nicht möglich, was ja zuweilen, z. B. bei der Beisetzung in Fürstengrüften, gerade beabsichtigt wird (s
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0461, Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) Öffnen
Adelstand erhoben worden. Im Frühling 1804 hatte man versucht, ihn nach Berlin zu ziehen. Er starb 9. Mai 1805. Bestattet wurde er auf dem Jakobskirchhof in dem sog. Landschaftskassengewölbe; seine Gebeine ruhen seit 1827 in der Weimarer Fürstengruft
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0630, von Schubart (Joh. Christian, Edler von Kleefeld) bis Schubert (Franz) Öffnen
glücklich. Besonders verbreitet war sein Kaplied: «Auf, auf, ihr Brüder, und seid stark»; aber auch einige seiner religiösen Gedichte und die erhabenen Dichtungen «Die Fürstengruft» und «Hymnus auf Friedrich d. Gr.» verdienen Anerkennung. Seine
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0689, von Schwebend bis Schwedel Öffnen
in Schöneberg bei Berlin (1890-94), die Simeonskircke in Berlin (seit 1893). In Dessau baut S. seit 1894 die Fürstengruft der Askanier (Mausoleum in griech. Stil). Schwe-Dagôn, Pagode bei Rangun (s. d.) in Birma, das größte Heiligtum aller indochines
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0970, von Sigl bis Signal Öffnen
der fürstlich hohenzoll. Sammlungen in S., Mainz 1860.) In dem dicht bei der Stadt gelegenen ehe- maligen Nonnenkloster Hedingen das 1818 vom Fürsten Anton Aloys gegründete Gymnasium, in der dazugehörigen Kirche die Fürstengruft. S. ist die Centralstelle
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0593, von Weimar (A.) bis Wein Öffnen
.) in einem 1896 eingeweihten neuen Gebäude. Schillers Haus, seit 1847 städtisches Eigentum, enthält Reliquien aus Schillers Leben. Reich an Erinnerungen ist der schöne Friedhof mit Grabstätten berühmter Personen; in der Fürstengruft sind Goethe und Schiller
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0706, Wien (Straßen, Plätze und Denkmäler. Kirchen) Öffnen
Erinnerung an die Befreiung W.s von den Türken (1894). Der unterirdische Teil besteht aus 30 Gewölben in 3 Stockwerken, welche Katakomben bilden, und aus der alten Fürstengruft. Der berühmte Turm, der stärkste in Europa, 1359 von Wenzla
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0305, Deutsche Litteratur Öffnen
allemande". Joh. von Müller, "Geschichte der Schweizer". 1781. Kant, "Kritik der reinen Vernunft". Schiller, "Räuber". Schubart, "Fürstengruft". 15. Febr. Lessing †. 1782. Musäus, "Volksmärchen". 1783. Hölty, "Gedichte". Jean Paul, "Grönland. Prozesse
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0556, von Ohrenmaki bis Öhringen Öffnen
.) mit Fürstengruft und interessanten Grabdenkmälern, fürstl. Residenzschloß mit Anlagen und großartigen