Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach garnmaß
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Fitz (beim Garnmaß)bis Fitzjames |
Öffnen |
848
Fitz (beim Garnmaß) - Fitzjames
das Vcn der Orientalen, zeigt das F. mit einem
Eigennamen verbunden einen Abkömmling von
einem Manne dieses Namens an. So die von edlen
Normannen stammenden Familien Fitzalan, Fitz-
walter, Fitzwilliam
|
||
44% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Garnmaßbis Garrick |
Öffnen |
916
Garnmaß - Garrick.
Garnmaß, s. Garn.
Garnpresse, s. Packmaschine.
Garnsee, Stadt im preuß. Regierungsbezirk und Kreis Marienwerder, an der Linie Thorn-Allenstein der Preußischen Staatsbahn, mit (1885) 1147 evang. Einwohnern.
Garn
|
||
25% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Faddejew-Inselbis Fadengebilde |
Öffnen |
. bis 1883 Brennholzmaß, und er hatte seit 1863 dort 8
Fuß Höhe, 6 Fuß Breite und 3 Fuß Scheitlänge, also 144 Kubikfuß = 3, 7689 cbm oder Ster Inhalt, während
vorher die Scheitlänge entweder 3 oder 2 1/2 Fuß war. Als Garnmaß ist der F
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0298,
Technologie: Gewebe |
Öffnen |
Florence
Floretband
Foulards
Fries
Frisoletband, s. Floretband
Fußteppich, s. Teppich
Fustian, s. Barchent
Futaine, s. Barchent
Galons
Garn
Garnmaß, s. Garn
Gaze
Geflechte
Gewässerte Zeuge, s. Moiré
Gimiane
Gimpe
Gingan
Glanzgaze
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Fackelkrautbis Fadenpilze |
Öffnen |
, franz. Brasse), Längenmaß, meist zu Tiefenmessungen und Garnmaß, Oberstufe des Fußes (meist à 6 Fuß). Der englische F. = 1,8288 m, der französische = 1,624 m, der holländische = 1,884 m, der spanische (braza) = 1,672 m, der portugiesische (braça
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Strongylebis Sumpfschlangenkraut |
Öffnen |
, Rechenmaschinen
Stubachthal, Kapruner Thal
Stubb(e)nitz, Rügen
Stübel (Reisender), Asien 938,1, Reiß
Stubera, Makedonien 133,i
Stübner, Bader
Stubnya, Stuben
Stück (Garnmaß), Garn 912,1
Stück (Metall), Eisen 414,l
Stücke
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Bundhaubebis Bungener |
Öffnen |
sich im 13. Jahrh. Männer und Frauen besonders auf Reisen und im Haus bedienten, und die auch, weil sie den Schädel ganz glatt umgab, unter der eisernen Kettenkapuze getragen wurde (s. Kalotte).
Bundle (spr. bönndl), engl. Garnmaß, s. Pack
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Drachmebis Dragée |
Öffnen |
der Schöpfungsgeschichte in drei Büchern, welches der Bischof Eugenius von Toledo (gest. 657) überarbeitete und vervollständigte (neu hrsg. in Mignes "Patrologia", Bd. 60, und von Gläser, Bresl. 1847-48).
Draden (Haspelfaden), Garnmaß in Danzig, = 3,5
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Hängende Gärtenbis Hanka |
Öffnen |
.
Hank, Strähne, engl. Garnmaß, = 840 Yards à 0,914 m für Baumwollgarn, 560 Yards für Kammgarn, 3000 Yards für Leinengarn (Irland 3600 Yards).
Hanka, Wenzeslaw, böhm. Sprach- und Altertumsforscher, geb. 10. Juni 1791 zu Horscheniowes
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Lazaretttyphusbis Lea |
Öffnen |
; vgl. Avoirdupois.
Ldl., s. Lindl.
Le, Hauptstadt von Ladak, s. Leh.
Lea (spr. lih), engl. Garnmaß, s. Pack.
Lea (spr. lih), linker Nebenfluß der Themse, entspringt unweit Luton in Bedfordshire und mündet nach einem Laufe von 80 km
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Strandlinienbis Strangulieren |
Öffnen |
Strandbeamten sind Beamte der betreffenden Landesregierungen. Vgl. die Instruktion zur Strandungsordnung vom 24. Nov. 1875 ("Zentralblatt für das Deutsche Reich" 1875, S. 750).
Strandvogt, s. Strandung.
Strandwolf, s. Hyäne.
Strang (Strähne), ein Garnmaß,
1
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Hastenbis Helfenstein |
Öffnen |
), Sigmaringen
Hedwiqsburg (Schloß), Lichtenburg
Heemskerk, Iohan van (1- 1656),
Niederländische Litteratur 156,2
Ü66I' (engl. Garnmaß^, Garn 912,1
Heergrafen, Heer 272,1
Heermannle, Heer 271,2, Heerbann
Heerpfeil, Waffen 314,2
Heese, Hessen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Sinaiticus Codexbis Slotsfjeld |
Öffnen |
-Berge, King's County; S.
Carnon, Mayo; S, Gullion, Ar-
magh; S. na Calliagh, Vteath;
S. Sawel, Tyrone
Sling, Toddy
Slioch (Berg), Roß und Cromarty
>1ip (engl., Garnmaß), Garn 912,!
Slip (Seeni.), Werft
Slnoonütza, Branntwein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Soror Carolinaebis Spitalwald |
Öffnen |
(Garnmaß), Garn911,2,912,1
! Spindelbank, Fleier
Spindelfasern, Zelle 353,1 >,
Spindellehen, Weiberlehen >
8piiu1l6 (engl.), Garn 912,1
Spinelli,Matleo,Italienische Litt. 88,2
Spinges (Dorf), Mühlbach 1
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Dracontiusbis Dragomanow |
Öffnen |
.
Draden, älteres Garnmaß in Danzig, der Haspel-
faden von 3^/2 alten Danziger Ellen, zu 92 engl. Zoll
(statt eigentlich 91,9) gerechnet, war ^ 2,334 m.
Dragalj oder D r a g a l i, auch Dragayl, österr.
Fort in Dalmatien, nördlich der Bocche di
|