Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach gemeinschaftlicher/ hat nach 0 Millisekunden 2651 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0473, von Gemeinschaft bis Gemüse Öffnen
Gemeinschaft - Gemüse. 469 Ist er nicht ein Ausleger, so schweige er unter der Gemeine, ib. v. 28. Eure Weiber lasset schweigen in der Gemeine. Denn es soll ihnen nicht zugelassen werden, daß sie reden (einen ilffent» lichm Vartrng halten nu dns
99% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0755, von Gemeinnützig bis Gemeinschaft Öffnen
753 Gemeinnützig - Gemeinschaft Anteil als freies Eigentum erhalten. In England ist dies in großem Maßstabe geschehen, und wenn auch im allgemeinen die Landeskultur dabei gewon- nen hat, so hat jene Maßregel gerade dort zur schlimmsten
99% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0756, Gemeinschaft der Heiligen Öffnen
754 Gemeinschaft der Heiligen drei Personell aus demselben Schuldgrunde einem Gläubiger 3000 M. schulden, der Gläubiger von jedem Schuldner 1000 M. zu fordern hat. Diese Teilungsart versagt aber, wenn es sich nicht um eine Forderung
99% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0032, von Gehorsam bis Gemeinschaft Öffnen
32 Gehorsam - Gemeinschaft. Gehorsam. Wie wir Mose gehorsam sind gewesen, Ios. 1, 17. Was ist das für ein Mann, daß ihm Wind und Meer gehorsam ist, Matth. 8, 27. Ueber die, so nicht gehorsam sind dem Evangelio, 2 Thess. 1, 8. Ein Bischof
79% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0757, von Gemeinschaft des Vermögens bis Gemeinschuldner Öffnen
755 Gemeinschaft des Vermögens - Gemeinschuldner nur bereits heilig gewordene Mitglieder in der Kirche als der G. d. K. anzuerkennen. Gemeinschaft des Vermögens, s. Güter aemcinfchaft, Errungenschaftsgemeinschaft
56% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0072, von Gemeinschaft der Heiligen bis Gemeinwirtschaft Öffnen
72 Gemeinschaft der Heiligen - Gemeinwirtschaft. munis), ein allgemeiner, aber auch allgemein bekannter, "abgedroschener" Satz. Gemeinschaft der Heiligen (lat. Communio oder Communicatio sanctorum) folgt im apostolischen Glaubensbekenntnis
40% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0148, Sachsen-Koburg-Gotha (Verfassung und Verwaltung) Öffnen
gemeinsamen Angelegenheiten ein gemeinschaftlicher Landtag . Der Landtag für Koburg zählt 11, der für Gotha 19 Mitglieder. Die Mitglieder dieser beiden Landtage bilden den gemeinschaftlichen Landtag. Die Wahl der Abgeordneten
17% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0913, von Havelseen bis Haverei Öffnen
, bez. den Reeder. Von gemeinschaftlicher H. spricht man in den Fällen, in welchen die Schäden und Kosten im gemeinsamen Interesse der an der Seefahrt Beteiligten verursacht oder aufgewendet sind. Gehen die aufgewendeten Kosten über den
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0306a, Sternwarte (Doppelseitige Monochromtafel). Öffnen
. Boden. e. Gang. f. Hörsaal. g. Keller. h. Vestibül. i. Bibliothek k. Direktionszimmer Gemeinschaftliches Observatoriengebäude. a. Treppenhaus. b. Rechenzimmer. c. Treppengang zum Instrument d. Instrumente. e. Eingang zum Meridiansaal. f
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 0499b, Die Baucheingeweide des Menschen. II. Öffnen
. Beckenmuskulatur. 18. Kapselband des Hüftgelenks. 19. Rollhügel des Oberschenkels. 20. Zwerchfell. 21. Bauchpulsader. 22. Untere Hohlvene. 23. Gemeinschaftliche Hüftpulsader. 247. Beckenpulsader. 25. Schenkelpulsader. 26. Tiefe Schenkelpulsader.
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Tafeln: Seite 0632a, Die Brusteingeweide des Menschen. I. Öffnen
Lungenlappen. 16. Gemeinschaftliche Drosselblutader . 17. Innere Drosselblutader. 18. Schlüsselbeinblutader. 19. Kopfpulsader . 20. Armpulsader. 21. Innere Brustpulsader. 22. Armvenengeflecht. 23. Schilddrüse .
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0772, Dänemark (Geschichte) Öffnen
770 Dänemark (Geschichte) für die gemeinschaftlichen innern Angelegenheiten der Monarchie bestand nur von 1855 bis 1858; seine Geschäfte wurden dann dem Finanzministerium überwiesen.) Die ursprüngliche Absicht bei Aufstellung jener Grundzüge
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0086, Zusatz Öffnen
untergeordnet; im dritten herrschen beide gemeinschaftlich; im vierten hat das Böse (zerstörende) die Oberhand, und führt das Ende der Welt herbei. 7) Die Regierung der Welt hängt zwar im Allgemeinen von dem unendlichen Wesen ab, das alles
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0072, Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen Öffnen
übereinstimmt, so fällt er doch mit der Reife der Frucht ab. Haben mehrere zu einem Blüthenstande vereinigte Blüthen einen gemeinschaftlichen Blüthenstiel, so bezeichnet man denselben mit Blüthenstengel oder Spindel. In der Regel sind beide Geschlechter
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0938, von Kollegianten bis Kollektivum Öffnen
. Kollegiaturen (lat.), Gebäude, in welchen im Mittelalter unter Aufsicht eines oder mehrerer bursarum magistri, die gewöhnlich Kleriker waren, Studierende wohnten, gemeinschaftlich aßen und Unterstützung an Geld erhielten. Kollegium (Kolleg, lat
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0754, von Gemeingefühl bis Gemeinheitsteilung Öffnen
die gemeinschaftliche Benutzung ländlicher Grundstücke, möge sie auf einem gemeinsamen oder Gesamteigentum oder auf ein- oder wechselseitigen Dienstbarkeitsrechten beruhen. Es handelt sich hier hauptsächlich um Weideberechtigungen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0494, von Kollegianten bis Kollektivvollmacht Öffnen
Vorbilde des Klerus an den Kathedralen vereinigte sich in größern Städten auch die bloße Pfarrgeistlichkeit zu gemeinschaftlichem Leben nach den kanonischen Regeln (vita canonica), woraus die K. hervorgingen. Sie haben in der heutigen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0586, Anhalt (Geschichte) Öffnen
Fehden, die das Bistum im faktischen Besitz von Aschersleben ließen. Nach Bernhard IV. (1348-54) und Heinrich IV. (1354-74) regierte Bernhard V. mit seinem Oheim Otto III. und später mit dessen Sohn Otto IV. gemeinschaftlich (1374-1410). Der letzte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0357, von Kirchenaccente bis Kirchenbann Öffnen
355 Kirchenaccente - Kirchenbann tionalismus fest, indem er die moralischen Zwecke der K. erst im Jenseits wirklich erreicht werden ließ. Dem gegenüber fand Schleiermacher in der K. die Gemeinschaft des von dem urbildlichen Christus
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0452, Dampfkessel (Wasserrohrkessel, Howard-, Bellevillekessel etc.) Öffnen
(Batterien) werden fünf und mehr je nach verlangter Kesselgröße in einen Ofen gelegt, oben durch ein gemeinschaftliches Dampfrohr d, unten durch ein Speiserohr e verbunden. Die Feuergase ziehen vom Rost aus unter den eng zusammenliegenden horizontalen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0291, Germanische Kunst Öffnen
: ihren Ehrgeiz - zum Ausdruck bringen. Insbesondere im Bauwesen waren die großen Fortschritte in der Ausbildung der Arbeitsfertigkeit eine Folge davon. Bauhütten und andere künstlerische Gemeinschaften. Die weltlichen Bauleute vereinigten sich bald zu
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0106, Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften) Öffnen
eines wie auch verschiedener Gewerbe angehören können, bezwecken die Einrichtung eines gemeinschaftlichen Verkaufsladens (Gewerbehalle), in welchem jedes Mitglied berechtigt, bez. verpflichtet ist, die in seinem Privatgeschäft gefertigten Waren
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0609, von Testament bis Tête-à-tête Öffnen
609 Testament - Tête-à-tête. ein gemeinschaftliches T. (testamentum simultaneum). Bei diesem gemeinschaftlichen T., welches namentlich bei Ehegatten vorkommt, sind zwei oder mehrere Testamente formell miteinander verbunden. Gewöhnlich setzen hier
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0074, Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen Öffnen
die kleinen Nüsschenfrüchte aufgesetzt sind. Die Frucht des Feigenbaumes ist der fleischig gewordene gemeinschaftliche Fruchtboden, welcher ein fruchtähnliches Gehäuse bildet, in dessen innere Wandung die kleinen einsamigen Steinfrüchte eingesenkt
0% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0007, Hauptteil Öffnen
beigemischten Stoffe niederfallen lassen, und zwar nach dem Punkte hin, der ihr gemeinschaftlicher Schwerpunkt war und in ihrer Mitte lag. Um diesen reiheten sich demnach die Stoffe, nach ihrer Schwere, kugelförmig, und bildeten dadurch bei unserer Erde
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0326, Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften Öffnen
umfaßt (s. Genossenschaft). Im Unterschiede von vielen solchen andern genossenschaftlichen Gemeinschaften ist der Charakterzug der modernen genossenschaftlichen Bewegung die Freiwilligkeit der Mitgliedschaft unter Ausschluß von Vor- oder Zwangsrechten
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0363, Braunschweig (Geschichte) Öffnen
Friedrich, Bernhard und Heinrich regierten gemeinschaftlich, bis sie die Herzöge von Sachsen (1388 bei Winsen an der Aller) besiegt und durch die Eroberung Lüneburgs dem Lüneburger Erbfolgekrieg ein Ende gemacht hatten, worauf der älteste, Friedrich, B
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0748, Kirche (Lehre von der K.) Öffnen
, auf geistigen Zusammenschluß der Menschheit abzweckende, rein religiöse Gemeinschaft eingeführt, und es ist daher kein Zufall, daß dem Wort K. trotz seiner allgemeinen Bedeutung doch eine spezifische Beziehung auf die christliche Religion anhaftet (s
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0690, Wirtschaft Öffnen
Zusammenleben der Menschen möglich ist. In dieser Thatsache liegt der unzerstörbare Keim aller Vergesellschaftung. In der Gesellschaft selbst können wir infolgedessen unterscheiden: die Einzel- (Individual-) W. und die W. von Gemeinschaften (Gemeinwirtschaft
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0655, Kirche Öffnen
nnter GOt-tes Mitwirken, durch Offenbarung, eine Kirche zn Stande kommen. Der engere biblische Begriff einer Kirche ist demnach die Gemeinschaft derer, die GOtt nach seiner vorhandenen Offenbarung verehren; weshalb es wohl ehedem eine Kirche im Volke
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0878, Staatsromane (kommunistisch-volkswirtschaftliche) Öffnen
ist monogamisch. Der Haushalt wird meist nicht einzeln geführt, sondern die freie Zeit in den großen gemeinschaftlichen Speisesälen etc. verbracht. Geld gibt es für den Utopier selbst nicht, sondern nur, durch Ausfuhr erlangt, zum Zwecke der Anwerbung
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1011, von Association der Ideen bis Assurnasirbal Öffnen
auf dem Fuße der Gleichheit sich vereinigen und den Ertrag der gemeinschaftlichen Produktion unter sich verteilen. Es gäbe dann weder Herren und Sklaven, noch bloße Kapitalisten und Lohnarbeiter, sondern nur sich gleichstehende «Associés
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0466, Braunschweig (Herzogtum; Geschichte) Öffnen
464 Braunschweig (Herzogtum; Geschichte) welfische Erbe gemeinschaftlich, bis sie es 1203 teilten. Heinrich, der Pfalzgraf, erhielt Hannover mit dem Lande westlich der Leine von dieser Stadt bis Göttingen, den westl. Teil des Lüneburgischen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0886, von Gesamte Hand bis Gesamtregierung Öffnen
in einer Gemeinschaft (s. d.) fo, daß jeder einen Bruch- teil des gemeinsamen Rechts hat, so kann der Bruch- teil des einen auf die andern nur aus einem be- sondern, nicht mit der Gemeinschaft zusammen- hängenden Rechtsgrunde übergehen, z. B. ein Mit- eigentümer
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0356, Kirche Öffnen
gebührt. Aber freilich zeigte sich immer mehr, daß diese irdische Erscheinung der K. ihrer Idee sehr wenig entsprach. Wie die K. thatsächlich sich darstellte, war sie eine menschliche Gemeinschaft neben andern, denselben Gesetzen des Werdens
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0160, Sachsen-Coburg-Gotha Öffnen
158 Sachsen-Coburg-Gotha das Vermögen 1193110 und 300029? M. Der gemeinschaftliche jährliche Etat beträgt (1893-97) 2012182 M. Einnahmen und 2 047190 M. Aus- gaben. Unter den Einnahmen sind 1459100 M. Überweisungen aus der Reichshauptkasse
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1008, Zollverein Öffnen
Jahres an, und nunmehr trat mit dem 1. Jan. 1834 unter dem Namen Deutscher Zoll- und Handelsverein ein Verband ins Leben, der die Erhebung der bisherigen Ein-, Aus- und Durchfuhrzölle an den gemeinschaftlichen Landesgrenzen beseitigte und nur noch
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0954, von Mobilgarde bis Mobilisierung des Grundbesitzes und des Bodenkredits Öffnen
. Nach der Niederwerfung des Communeaufstandes wurde die M. aufgelöst und hat auch in der reorganisierten Armee Frankreichs keine Stelle gefunden. Mobiliar, s. Möbel. Mobiliargemeinschaft oder Gemeinschaft des beweglichen Vermögens
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0501, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Verwaltung, Finanzen, Heerwesen) Öffnen
und der kaiserlichen Familie ist die römisch-katholische. Den Grundgesetzen gemäß sind die Königreiche und Länder, welche die Monarchie ausmachen, in zwei Staaten oder Reichshälften vereinigt, welche staatsrechtlich, abgesehen von der gemeinschaftlichen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0531, von Kommunalgarden bis Komnenos Öffnen
Ereignis giebt. Kommunion (lat. communio), in der Kirchensprache zunächst die kirchliche Gemeinschaft der Gemeinden miteinander oder des Einzelnen mit der Gemeinde. Vermöge derselben hat der Einzelne, sofern er Kleriker ist, das Recht, ein geistliches
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0571, von Konkursgläubiger bis Konkursverfahren Öffnen
und verlangen können, daß sie gemeinschaftlich aus der Konkursmasse befriedigt werden. Nach der Deutschen Konkursordnung (§. 2) sind als K. alle persönlichen Gläubiger des Gemeinschuldners anzusehen, welche einen zur Zeit der Konkurseröffnung
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0549, von Synode bis Synonyme Öffnen
. Die Landessynode ist der höchste kirchliche Vertretungskörper der Landeskirche, welcher in Gemeinschaft mit dem Kirchenregiment die gesetzgebende Gewalt in der Kirche zu üben und nach den meisten Verfassungen auch durch einen ständigen Ausschuß an
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0936a, Muskeln des Menschen Öffnen
. Glutaeus medius Leistenkanal Langer Abzieher des Daumens Äuß. Hüftlochmuskel Schenkelarterie und Vene Strecksehne des Zeigefingers Kamm-Muskel Langer Anzieher des Schenkels Schlanker Schenkelmuskel Äußerer Kopf des gemeinschaftlichen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0464, Pumpen (Dampfpumpen) Öffnen
Seiten der zugleich als Windkessel dienenden Säule g für den Balancier angeordnet und von diesem durch die Stangen hh¹ ^[richtig: hh'] betrieben, i ist der gemeinschaftliche Ventilkasten, k die Grundplatte, l das Fundament. Eine Dampfpumpe
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0021, von Annedouche bis Antokolski Öffnen
in London nieder und begann 1850 auch die Darstellung der Haus- und Zuchttiere und gab solchen Bildern oft einen idyllischen oder melodramatischen Charakter. Bisweilen arbeitete er auch in Gemeinschaft mit Creswick, der das Landschaftliche ausführte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0436, von Rajon bis Ranzoni Öffnen
430 Rajon - Ranzoni. Kauffmann, und andre Porträte; in Gemeinschaft mit Amsler das Abendmahl, nach Leonardo da Vinci, und in Gemeinschaft mit Adrian
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0018, - Öffnen
. Es wird überdies civitas eine Gemeinschaft genannt, die nach Gesetzen regiert wird, die von dem gegeben sind, der die civitas auflösen und herstellen kann, nämlich von einem Fürsten. So ist aber die Gemeinschaft in Ulm, also ist sie eine civitas. Auch ein
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0311a, Bänder des Menschen Öffnen
Gemeinschaftliche Strecksehne Kniescheibe Kapselband Kniescheibenband Inneres Seitenband Schienbein Bänder an der Fußsohle. Mittelfußknochen Würfelbein Fersenbein Seitenbänder der Zehen Lig. intercapitularia 1. Keilbein Bänder
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0504, von Brüderkirchweih bis Bruderladen Öffnen
ihre erste abgesonderte Abendmahlsfeier in der Kirche zu Berthelsdorf 13. Aug. 1727 (Stiftungstag). Das einzige Band der Gemeinschaft sollte die persönliche Liebe zu Jesus, das dankbar freudige Gefühl der Erlösung durch sein Blut sein. Dagegen sollten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0250, von Connemara bis Conräder Öffnen
. 343). Cönobíten (griech. Koinobiten, "in Gemeinschaft Lebende"), im 4. Jahrh. in Ägypten diejenigen Mönche, welche, in Städten oder auf dem Land, in Gebäuden (Cönobien) zusammenlebten, zum Unterschied von den Anachoreten (s. d.), welche einzeln
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0999, Gefängniswesen (Gemeinschaftssystem, Isolier- oder Zellensystem) Öffnen
war die Grundlage der seitdem begonnenen und noch gegenwärtig nicht zum Abschluß gekommenen Gefängnisreformbestrebungen. Der Reihe nach sind folgende Haftsysteme aufgestellt und angewendet worden: 1) Das Gemeinschafts- oder Associationssystem, welches
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0104, Genossenschaften (Rechte; Organe; Auflösung; Zweck) Öffnen
, ohne die durch das Genossenschaftsgesetz vorgeschriebene persönliche Haftung der Mitglieder übernehmen zu müssen. Nach dem genannten Gesetz können die neuen Innungen zur Förderung des Geschäftsbetriebes ihrer Mitglieder einen gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb einrichten. Nach § 99
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0084, von Handelsgesellschaft bis Handelskammern Öffnen
als gleichbedeutend mit Firma (s. d.) gebraucht. Handelsgesellschaft (Handelssocietät, Handelsverein, Handelsassociation, Handelskompanie, Maskopei), Vereinigung mehrerer Personen zur Betreibung des Handels für gemeinschaftliche Rechnung. Das allgemeine
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0448, Hertz Öffnen
Professor und erhielt 1881 den ordentlichen Lehrstuhl für Anatomie. Außer durch seine gemeinschaftlich mit seinem Bruder Richard (s. unten) herausgegebenen Werke ist er hauptsächlich durch seine "Beiträge zur Kenntnis der Bildung, Befruchtung und Teilung
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0749, Kirche (geschichtliche Entwickelung der christlichen K.: 1.-3. Jahrhundert) Öffnen
, welche demselben Reich ein "Kommen mit Macht" noch innerhalb der Lebzeiten der Zuhörer in Aussicht stellten, zehrten diese Gemeinschaften. Die eigne Produktionskraft aber that sich Genüge und wirkte sich aus in einem kräftig pulsierenden Leben des
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0390, Mecklenburg (Geschichte) Öffnen
zu seinem Tod (1412) beteiligte. Sein Sohn Albrecht V. regierte darauf mit seinem Vetter Johann IV. gemeinschaftlich, und beide Fürsten stifteten 1418 die Universität Rostock. Nach ihrem Tod (1422 und 1423) folgten Johanns IV. Söhne Heinrich IV
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0134, Sachsen (Geschichte des Kurfürstentums bis 1546) Öffnen
drei Söhne Friedrich der Strenge , Balthasar und Wilhelm I. , welche gemeinschaftlich regierten. Nach Friedrichs Tod jedoch (1381) teilten dessen Söhne Friedrich
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0156, Sachsen-Weimar-Eisenach (Verwaltung etc.; Geschichte) Öffnen
Sprengel des Bischofs von Fulda gehöriges Dekanat; für die sieben Judengemeinden besteht das Landrabbinat zu Lengsfeld. Die höchste Gerichtsbehörde ist das gemeinschaftliche
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0525, Schleswig-Holstein (Geschichte 1739-1848) Öffnen
, das Recht der gemeinschaftlichen Verfassung Holsteins und Schleswigs in Kopenhagen geltend zu machen. Dort aber hatte nach den Unglücksfällen und Verlusten, welche Dänemark in den Napoleonischen Kriegen betroffen hatten, die frühere deutschfreundliche
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0168, von Verwandtschaftszucht bis Verwendungsgesetz Öffnen
, und die so verwandten Personen sind Seitenverwandte (collaterales). Von denselben Eltern erzeugte Blutsverwandte sind vollbürtige leibliche Geschwister (bilaterales); haben sie nur eins von beiden Eltern gemeinschaftlich, so sind sie halbbürtige, Halb
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0072, Absolution Öffnen
und Verleugnung des Glaubens. Indem man annahm, daß durch diese schweren Sünden die Gnade der Wiedergeburt und die bei der Taufe erlangte ewige Seligkeit verscherzt werde, glaubte man einen so aus der Gemeinschaft Gottes Geschiedenen auch aus der kirchlichen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0145, von Ausdrucksbewegungen bis Auseinanderziehen Öffnen
. w.) sowie reichlicher Genuß von Getränken, welche das Blut wässeriger machen. Auseinanderlaufen, s. Divergieren. Auseinandersetzung, die bei der Auflösung von Gemeinschaftsverhältnissen nötige Aufteilung des gemeinschaftlichen Vermögens
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0771, Dänemark (Geschichte) Öffnen
, die holstein. Stände und der Deutsche Bundestag Protest. Ferner arbeitete Christian VIII. einen Entwurf zu einer Gesamtstaatsverfassung aus, welche neben den Provinzialständeversammlungen einen gemeinschaftlichen Landtag mit beschließender Kompetenz
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0150, Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches) Öffnen
der Reichsverfassung, das ganze Deutsche Reich ein einheitliches Zoll- und Handelsgebiet, umgeben von gemeinschaftlicher Zollgrenze. Doch hat der Art. 34 der Reichsverfassung bestimmt, daß die Hansestädte Bremen und Hamburg mit einem dem Zwecke entsprechenden
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0745, von Eheliche Abstammung bis Eheliches Güterrecht Öffnen
Verschulden alles verlieren kann. Beschränkter ist die Gemeinschaftlichkeit des beiderseitigen Vermögens durchgeführt, wenn sich dieselbe nur auf die fahrende Habe beschränkt (Mobiliargemeinschaft) oder wenn sie nur Errungenschaftsgemeinschaft (s. d
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0971, Forderungsrecht Öffnen
969 Forderungsrecht zelnen. Aber auch bei einer Vereinigung zu einzelnen ! Handelsgeschäften für gemeinschaftliche Rechnung sind die Gesellschafter nach dem Deutschen Handels- ^ gesetzbuch Dritten gegenüber solidarisch berechtigt, ! wenn
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0931, von Gesellenbau bis Gesellschaft (juristisch) Öffnen
Handlungsgehilfen einen Anteil am Gewinn sichert (coinmig im"i-6886), so oestebt zwischen ihnen keineG. Der gemeinschaftliche ^weck kann Vermögenserwerb (s. Erwerbsgesell- schaft), gemeinschaftlicher Genuß, ein wissenschaft- licher, künstlerischer
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0932, Gesellschaft (juristisch) Öffnen
930 Gesellschaft (juristisch) Zcugenbeweis aus und läßt nur den Beweis durch die über die G. errichtete Urkunde zu. Soweit die von den einzelnen Gesellschaftern eingebrachten Sachen, namentlich Grundstücke, zu gemeinschaftlichem Eigen- tum
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0688, von Reed bis Reederei Öffnen
, die Vereinigung mehrerer Personen ( Mitreeder , Schiffsfreunde ), welche ein ihnen gemeinschaftlich zustehendes Schiff zum Erwerb durch die Seefahrt für gemeinschaftliche Rechnung verwenden. Die Anteile der einzelnen Mitglieder an dem
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0295, Darlehnskassenvereine Öffnen
, die für die Vereine die gemeinschaftlichen Bezüge und Verkäufe vermittelt, aus eigener Druckerei den Vereinen die erforderlichen Bücher u.s.w. liefert sowie als Verlagsfirma das «Landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt» herausgiebt. Dabei fließt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0318, Germanische Kunst Öffnen
der Bauhütten als geschlossene Gemeinschaften sowohl der Entwerfenden wie der Ausführenden, also der Bau-Künstler und -Handwerker, stand im engen Zusammenhang auch jene der Kunstlehren oder dessen, was man "Theorie" zu nennen pflegt. In weit geringerem
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0452, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
444 Die Zeit der "Renaissance". Rafael 1520 starb, wurde Antonio da Sangallo, der schon unter Bramante und Rafael in Gemeinschaft mit Peruzzi als Gehilfe gewirkt hatte, als Bauleiter berufen. Nun trat eine Stockung ein, bis 1534 unter Papst
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0588, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
drei Werke, welche Dürer für Maximilian in der Zeit von 1512-19 zu liefern hatte: des "Kaisers Ehrenpforte" (92 Holzschnittblätter), des "Kaisers Triumphwagen" (unvollendet) und den "Buchschmuck zu einem Gebetbuche", letzteren gemeinschaftlich
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0009, Abendmahl Öffnen
ihres Heilandes, Luc. 22, 19. 1 Cor. 11, 26. 1 Tim. 2, 8. zur Vergebung der Sünden, Matth. 26,28. zur Erneuerung der lebendigen Gemeinschaft mit JEsu, und Erinnerung an die stete geistliche Genießung desselben, die Bedingung des geistlichen Lebens, Joh
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0012, Abendmahl Öffnen
Leib werden, daß von ihm, dem Urquell des Lebens, Joh. 1, 4. 5, 26. 6, 48. 55. gerade hier auf eine ganz besondere Weise Lebensströme in sie ausfließen, zur Vennehrung ihrer ganzen Lebenskraft, und zur Stärkung ihrer Gemeinschaft mit Christo. - Alles
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0232, Baden (Staatsverwaltung, kirchliche Verhältnisse) Öffnen
der Staatseisenbahnen, ein Oberschulrat; Oberpostdirektionen sind in Karlsruhe und Konstanz. Die rechtliche Stellung der kirchlichen Gemeinschaften gegenüber dem Staat ist durch das Gesetz vom 9. Okt. 1860 geregelt. Dasselbe beruht auf dem Grundsatz
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0472, Eisengießerei (Formerei) Öffnen
Formenreihen übereinander und führt ihnen den Wind in einem besondern gemeinschaftlichen Kanal zu, in welchem die mit den Formen korrespondierenden, durch Kapseln schließbaren Öffnungen angebracht sind, durch welche die Formen gereinigt werden können
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0983, von Exzellieren bis Exzeß Öffnen
gemeinschaftlichen Mittelpunkt haben, im Gegensatz zu den konzentrischen, die einen gemeinschaftlichen Mittelpunkt besitzen. Exzentrische Winkel sind im Gegensatz zu Zentriwinkeln (s. d.) solche Winkel, welche von zwei sich nicht im Mittelpunkt
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0224, von Geschwader bis Geschwister Öffnen
oder Einer Mutter Abstammenden. Erstere sind vollbürtige oder leibliche (germani) G.; letztere, halbbürtige G. (Halbgeschwister), heißen Consanguinei, wenn sie einen gemeinschaftlichen Vater, und Uterini, wenn sie eine gemeinschaftliche Mutter haben. Nicht
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0616, von Kathedralschulen bis Katholische Majestät Öffnen
. auseinandergenommen, Abbild. 3 weiblicher K., bei a auf den gemeinschaftlichen Schaft aufgeschraubt). Das Einführen des Katheters, katheterisieren, erfordert einige Geschicklichkeit, aber selbst bei aller Vorsicht ist es empfindlichen Kranken so schmerzhaft
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1007, von Könen bis Konfinieren Öffnen
. Konferieren (lat.), gemeinschaftlich beraten (s. Konferenz); gegeneinander halten, vergleichen; einem etwas übertragen, z. B. ein Amt. Konfervaceen, Familie der Algen aus der Ordnung der Ödogonieen, s. Algen, S. 344. Konferve, s. Conferva
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0890, von Munychion bis Münzfuß Öffnen
. zusammengeschlagen. Der burgundische Kreis blieb sonach ganz isoliert; der österreichische sollte mit den drei letztern Kreisen in Münzsachen "gute nachbarliche Gemeinschaft und Gleichheit" halten. Unter solchen Verhältnissen war jede durchgreifende
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0003, von Gilde bis Gildemeister Öffnen
freien Willen der gleichberechtigten Mitglieder zur Förderung gemeinschaftlicher Zwecke und Interessen gebildet war. In seiner ersten Ausbildung scheint das Gildewesen mit den durch gemeinschaftliche Beiträge veranstalteten
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1015, Heizung Öffnen
Etagen erhalten direkt zum Keller führende Kondensrohre r, welche im Keller an besondere kleine Luftgefäße L angeschlossen werden. Von den Luftgefäßen führen die Siphonröhren S zur Kellersohle und werden dort von einem gemeinschaftlichen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0620, von In nuce bis Innungen Öffnen
von Zeugnissen, Einrichtung gemeinschaftlicher Geschäftsbetriebe, Errichtung von Hilfskassen für Meister und Gesellen, Errichtung von Schiedsgerichten zur Entscheidung von Streitigkeiten zwischen den Innungsmitgliedern und ihren Gesellen an Stelle der sonst
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0851, von Gerichtsbann bis Gerichtsbarkeit (staatliche) Öffnen
deutschen Staaten betrachten sich wechselseitig in Bezug auf die Rechtspflege als «Inland». Zwischen einzelnen deutschen Staaten (so z. B. zwischen den thüring. Staaten) bestehen Gerichtskonventionen über Ausübung ihrer G. durch gemeinschaftliche
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0150, Krankenhäuser (Isolierpavillons) Öffnen
und massive ein- und zweistöckige Häuser in sich schließt. Diese liegen entweder als isolierte Blöcke, oder sie sind derart verbunden, daß zwei Blöcke eine gemeinschaftliche Treppe besitzen. Fig. 5 stellt einen Pavillon dar, der auf erhöhtem Fundament
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0671, Leipzig (die Völkerschlacht) Öffnen
abzuwarten, war Blücher auf den Befehl, zum gemeinschaftlichen Angriff auf L. mitzuwirken, aufgebrochen und bei Wiederitzsch und Möckern auf ernstern Widerstand gestoßen. Beim erstern Dorf stand Dombrowski mit einer schwachen Division, die jedoch Langeron
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1011, Gibraltar Öffnen
täglich Postverbindnng. Mit Spanien wird viel ^ ännugglerverkehr getrieben. Im Altertum bieß der Fels, der zu llispHiiia. Zaetica gehörte, Calpe, und in Gemeinschaft mit Avila (bei dem jetzigen Ceuta) auf der afrik. Küfte bildete er die sog
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1056, von Tunkzündhölzchen bis Tunnel Öffnen
1054 Tunkzündhölzchen - Tunnel eine aus den Provinzen Rheinland und Westfalen stammende, im ersten Viertel des 18. Jahrh. entstandene Gemeinschaft prot. Christen, die die Taufe stets durch dreimaliges Untertauchen Erwachsener verrichten
0% Drogisten → Erster Theil → Handels- und Kontorwissenschaft: Seite 0816, Handels- und Kontorwissenschaft Öffnen
Geschäftsgehilfen gemeinschaftlich Vollmacht (Prokura) zur Zeichnung der Firma ertheilt. Der Inhaber einer solchen Vollmacht heisst "Prokurist". Prokura muss
0% Drogisten → Erster Theil → Handels- und Kontorwissenschaft: Seite 0817, Handels- und Kontorwissenschaft Öffnen
. Der Prokurist ist nur dem Prinzipal gegenüber berechtigt und verpflichtet für seine Thätigkeit; Dritten gegenüber erzeugt dieselbe weder Rechte noch Verbindlichkeiten. Wird die Prokura mehreren Personen zur gemeinschaftlichen Zeichnung der Firma ertheilt, so
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0254, Germanische Kunst Öffnen
, der Versammlungssaal (Kapitelsaal), der Speisesaal (Refektorium) und der gemeinschaftliche Schlafsaal (Dormitorium) baulich schmuckhaft gestaltet. Weltliche Bauten. Von rein weltlichen Bauten sind - namentlich was Deutschland anbelangt - nur die Burgen und Pfalzen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0404, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
entscheiden, da von ersterem nur wenig sichere Werke vorhanden sind und an manchen wahrscheinlich beide gemeinschaftlich gearbeitet haben mochten. Schließlich ist dies auch gleichgiltig und man thut vielleicht am besten, beide als eine künstlerische
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0030, Zweites Hauptstück Öffnen
, das das letzte in dieser Häuserreihe ist, gegenüber dem Hause des Konrad Renz und dem Hause der Frauen von der Gemeinschaft von Büren. 3) Und an der Stelle des Hauses Wick wendete sich die Mauer weiter gegen Westen, indem sie gegen die Stelle bog, wo jetzt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0796, Argentinische Republik (Geschichte) Öffnen
sich beide Regierungen gegenseitig die Unverletzlichkeit und Unteilbarkeit ihres Gebiets gewährleisteten und sich zu gemeinschaftlicher Abwehr verpflichteten, namentlich auch gegen die Indianerstämme. Die früher allen 13 Provinzen gemeinschaftlich
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0234, Baden (Geschichte: die Linie B.-Baden) Öffnen
die Verwaltung des Landes gemeinschaftlich führten. Als jedoch dem erstern, als dem Gemahl der babenbergischen Prinzessin Gertrud, nach dem Aussterben des babenbergischen Mannesstamms die Markgrafschaften Österreich und Steiermark zufielen, trat er seinem
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0343, von Bann bis Bannforst Öffnen
343 Bann - Bannforst. staatlich verboten. Von dem Judentum ging die Exkommunikation (Kirchenbann) in die christliche Kirche über, ursprünglich als Zucht- und Erziehungsmittel und zum Schutz der Gemeinschaft vor fremden Elementen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0742, Bergrecht (Aufhebung des Bergwerkseigentums; Gewerkschaft, Kuxe) Öffnen
Voraussetzung; es tritt vielmehr kraft des Gesetzes ein, so oft ein Bergwerk in das gemeinschaftliche Eigentum mehrerer Personen übergeht. Die Aufhebung der Gemeinschaft kann nur durch den einstimmigen Beschluß sämtlicher Teilnehmer herbeigeführt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0831, Betriebssystem (Dreifelderwirtschaft, geregelte Feldgraswirtschaft) Öffnen
geteilt; die Brach-, Winter- und Sommerfelder der Einzelnen bildeten je zusammenhängende Flächen. Deshalb konnte der gesamte Viehstand eines Dorfs gemeinschaftlich auf dem Brachland und den Stoppelländereien geweidet werden; es bestanden regelmäßig