Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gogol
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Goetbis Gogra |
Öffnen |
, an der Linie Brieg-Kandrzin der Preußischen Staatsbahn, mit großartigem Kalksteinlager, sehr bedeutender Kalkbrennerei, Gasleitung und (1885) 2789 meist kath. Einwohnern.
Gógol-Janówskij, Nikolai Wasiljewitsch, einer der hervorragendsten russ
|
||
74% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Goetbis Gograf |
Öffnen |
als die schönste Stadt des mohammed. Sudan. Jetzt ist sie ein Haufe von 300 bis 400 elenden Hütten mit einer
verfallenden großen Moschee. Nur Mungo Park und H. Barth haben diesen Ort besucht.
Gogol (spr. gógolj) , Nikolaj Wassiljewitsch, russ
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0054,
Russische Litteratur (Nationallitteratur im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
strebt, Rußland verläßt und sich den Leidenschaften und, trotz seiner demokratischen Gesinnungen, dem vornehmen Müßiggang ergibt. Um dieselbe Zeit tritt der größte der russischen Humoristen, Nikolai Gogol (1809-52), mit seinen Erzählungen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Bjelgorod (in Bessarabien)bis Bjelostok |
Öffnen |
schrieb er für dieses Blatt "Über die russ. Erzählung und die Erzählungen Gogols". 1838 übernahm er die Redaktion des "Moskauer Beobachters", der 1839 einging, und war dann Mitarbeiter an den "Vaterländischen Memoiren" in Petersburg. Er interessierte
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0141,
Literatur: portugiesische, russische, polnische, tschechische, neugriechische, südslawische |
Öffnen |
Cheraskow
Chmelnizky, 2) Nikolai Iwanowitsch
Chomjakow
Dahl, 2) Wladimir Iwanowitsch (Kosak Luganski)
Dawydow
Delwig
Dershawin (Derzawin)
Dimitrijew
Glinka, 1) Sergej Nikolajew.
2) Fedor N.
3) Michael N.
Gnäditsch
Gogol
Gontscharoff
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Beli Ostrowbis Belize |
Öffnen |
, Lermontows, Gogols Bedeutung für die russische Litteratur festgestellt worden, und durch seine von feuriger Beredsamkeit getragene Analyse ihrer Werke ist zuerst das echte Verständnis dieser Schriftsteller geweckt worden. Anfangs ganz unter dem Einfluß
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Millenniumbis Miller |
Öffnen |
dem deutschen gleichgestellt wird; außerdem: "Die slawische Frage in Leben und Wissenschaft" (1865); "Lomonossow und die Reform Peters d. Gr." (1866); "Vorlesungen über die russische Litteratur nach Gogol" (2. Aufl. 1878); "Das Slawentum und Europa
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0554,
Ostrumelien |
Öffnen |
554
Ostrumelien.
gewissen Grad auf dem Gebiet des russischen Lustspiel der Nachfolger Gogols, insofern auch er in vielen seiner Stücke die Unwissenheit und Roheit, ein Erbe der vorpetrinischen Zeit, vom Standpunkt einer höhern Weltanschauung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Solitärbis Solmisation |
Öffnen |
als Theaterdichter (z. B. mit dem Lustspiel "Der Beamte", 1857) und veröffentlichte "Erinnerungen an Gogol, Puschkin und Lermontow" (deutsch, Dorp. 1883) u. a.
Solmisation, eine eigentümliche, Jahrhunderte hindurch üblich gewesene Methode
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Turgeszierenbis Turgot |
Öffnen |
" aufgenommen wurden. 1852 wurde er plötzlich wegen eines von ihm verfaßten, im übrigen durchaus nicht politisch verfänglichen Artikels: "Ein Brief über Gogol" ("Moskauer Zeitung" 1852, Nr. 32), arretiert, bei der Polizei eingesperrt und dann auf sein Gut
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Russische Litteraturbis Russisches Reich |
Öffnen |
russischen Litteratur«, und Prof. Orest Müller hat in seinem gänzlich umgearbeiteten Werke: »Die russischen Schriftsteller nach Gogol«, eingehend die Werke der hervorragenden russischen Belletristen (Turgenjew, Dostojewski etc.) erläutert. Als ein
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Autotomiebis Baden |
Öffnen |
deren Fuß der Buporrum mündet, wurde aber von seinen Trägern verlassen und zur Umkehr gezwungen; Lauterbach erforschte das Land an der Astrolabebai, indem er den in die Bai mündenden, 14 km aufwärts für Fahrzeuge von 1,6 in Tiefgang befahrbaren Gogol
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Haverhillbis Havre |
Öffnen |
Teil noch nicht gedruckt. Die von ihm hinterlassene satir. Dichtung "Die Taufe des heil. Wladimir" ("Křest sv. Vladímra") erschien erst 1877 in Prag. Auch war er geschätzter Kritiker, übersetzte aus Gogol, Voltaire u.a. H.s "Gesammelte Schriften
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Kleinrussenbis Kleinrussische Litteratur |
Öffnen |
geschriebenen Werken. Die ersten noch unkritischen Sammlungen von Volksliedern erschienen, wie die von Maksimowitsch. Die bedeutendste Erscheinung dieser Richtung ist Gogols "Tarasj Buljba"; von andern sind zu nennen E. Grebenka, Kulisch u. a. Diese kleinruss
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Kulierplüschbis Kullak |
Öffnen |
-
keit verboten war, anonym sür Journale. 1854 er-
schienen seine "Aufzeichnungen über Gogols Leben",
später zu einer zweibändigen Biographie (1856)
umgearbeitet. Nach der Amnestie gab er 1856-57
die sehr beifällig aufgenommenen "Denkwürdig-
keiten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0054,
Russische Litteratur |
Öffnen |
die ersten entscheidenden Anfänge einer die Romantik ablösenden Richtung, der Realismus oder Naturalismus. Die Keime dazu waren schon vorhanden, aber erst Nikolaj Gogol sollte durch seine naturalistischen Schilderungen des kleinen Mittelstandes und des
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0055,
Russische Litteratur |
Öffnen |
Litteraturstudiums epochemachend wirkte. Er war es unter anderm, der zuerst Gogols Bedeutung richtig würdigte, und der der neuen realistischen sog. "natürlichen" Schule die Wege bahnte. Diese neue Schule trat zuerst in den vierziger Jahren auf. Ein
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0056,
Russische Litteratur |
Öffnen |
vierziger Jahren unter Gogols Einfluß, wurde aber später durchaus selbständig. Sein Hauptgebiet ist das Moskauer Kaufmannsleben, dessen patriarchalische Sitten er eingehend studiert hatte und in ihren Licht- und Schattenseiten mit vollendeter Natürlichkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Sollicitudo omnium ecclesiarumbis Solms |
Öffnen |
», «Běda ot něžnago serdca» u. a.), «Erinnerungen an Gogol, Puschkin und Lermontow» (deutsch, Dorpat 1883) und gab die Sammlung «Gestern und heute» (Petersb. 1845) heraus. 1887 erschienen in Petersburg seine «Erinnerungen».
Solmisation
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1062,
von Turgenjewbis Turgor |
Öffnen |
er wegen eines von der Moskauer Censur durchgelassenen Aufsatzes auf den Tod Gogols einen Monat Haft und wurde auf 2 Jahre auf sein Gut verbannt. Dieser Aufenthalt, durch den er andere Verhältnisse und Menschen kennen lernte, erwies sich für seine dichterische
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Minhobis Missouri |
Öffnen |
. (Kleinrussen): Ackerbau,
Viehzucht, Gemüsebau, Töpferei, 130 Ölmühlen. Im
Kreis wurde Gogol geboren. - 2) Kreisstadt im
Kreis M., amChorol,'hat (1894) 12778 E., 4 Kirchen,
1 israel. Betschule; Weberei und 5 Ölmühlen.
Mirow, Flecken
|