Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gusto
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Congrevedruckbis Conium |
Öffnen |
Inhabers einer geistlichen Pfründe gesetzlich bestimmte Minimum der Jahresrente desselben.
Con gusto (ital.), mit Geschmack.
Coni, Provinz und Stadt, s. Cuneo.
Coniferin, C16H22O8 ^[C16H22O8] findet sich
|
||
86% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Congrevedruckbis Conium |
Öffnen |
.
Congrŭi jus (lat.), Gespilderecht, eine besondere Gattung des Näherrechts oder Retrakts (s. d.).
Con gusto (ital.), musikalische Vortragsbezeichnung: mit Geschmack.
Coni, Stadt in Italien, s. Cuneo.
^[Spaltenwechsel]
Conĭdae, s. Kegelschnecken
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Castillebis Castlebar |
Öffnen |
" abgedruckt) den meisten Beifall.
3) Andres del, span. Novellendichter, Zeitgenosse des vorigen, stammte aus Brihuega bei Toledo und verfaßte in der damals herrschenden gezierten Schreibart sechs Novellen, die unter dem Titel: "La mogiganga del gusto
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Cazorlabis Ceará |
Öffnen |
de la catedral de Sevilla" (Sevilla 1804); "Carta sobre el estilo y gusto en la pintura de la escuela sevillana" (Cadiz 1806); "Memorias para la vita del G. M. de Jovellanos" (Madr. 1814); "Dialogo sobre el arte de la pintura" (Sevilla 1819
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Cesenabis Cessio bonorum |
Öffnen |
sulla filosofia delle lingue applicato alla lingua italiana" (Padua 1785, 8 Bde.; Pisa 1800) und als neuernanntes Mitglied der Arcadia zu Rom den nicht weniger geschätzten "Ragionamento sulla filosofia del gusto". Im Auftrag der republikanischen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Castilischer Kanalbis Castillo (Diego Enriquez del) |
Öffnen |
.
Castillo (spr. -illjo), Andrés del, span. Novellist, der um 1640 blühte. Er war aus Brihuega bei Toledo gebürtig und schrieb sechs Novellen unter dem Gesamttitel «La mogiganga del gusto» («Die Mummerei des Geschmacks», Saragossa 1641). Zwei davon stehen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Cerographiebis Cerrito |
Öffnen |
), «Elogii di Giuliano Cassiani» (ebd. 1828), «Delle vicende del buon gusto in Italia» (ebd. 1832). Außerdem erschienen zwei Briefsammlungen (ebd. 1830 u. 1836).
Cerrīto (spr. tscher-), Fanny, eigentlich Francesca, Tänzerin, geb. 11. März 1821 zu
|