Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach hardenberg steinsche reformen hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0839, von Selbstverstümmelung bis Selbstverwaltung Öffnen
- mentarischen Institutionen. Dies erkannte mit ge- nialem Scharfblick der Reichsfreiherr vom Stein nach der Katastrophe des preuß. Staates von 1806, und dieser Gedanke ist der rote Faden, welcher sich durch die großartigen Reformen zieht, durch welche Stein
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0370, Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm III., bis 1814) Öffnen
Christen fast gleichgestellt. Eine konstitutionelle Verfassung indes konnte Hardenberg dem heftigen Widerstand der Reaktionäre gegenüber nicht durchsetzen. Selbst bei den Notabeln, welche er 1811 mehrere Male versammelte, um sie über die Reformen
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0417, von Altenstein bis Altenteil Öffnen
der Partei, welcher die Steinschen Reformen schon viel zu weit gingen. Die Neuordnung der Verwaltung, der Finanzen, selbst des Heerwesens geriet ins Stocken, und da A. die von Frankreich geforderte Kriegskontribution nicht aufbringen konnte, schlug
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0051, Auerswald Öffnen
, 1808 zum Geheimen Staatsrat und Oberpräsidenten von Ost- und Westpreußen und Litauen befördert. In dieser Stellung nahm er an der Reform des Staates durch Stein und Hardenberg hervorragenden Anteil. Als 1810 die Oberpräsidentenstellen aufgehoben
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0813, Hardenberg (Karl August, Fürst von) Öffnen
811 Hardenberg (Karl August, Fürst von) Nach dem Regierungsantritt Friedrich Wilhelms III. wurde H. 1798 nach Berlin berufen; es ward ihm neben dem Grafen Haugwitz ein Teil der Geschäfte des Kabinettsministeriums übertragen; außerdem erhielt