Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach lundi» hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1004, von Lundi bis Lüneburg Öffnen
1004 Lundi - Lüneburg. Schon in Rom, wo er bis 1849 blieb, gab er das Ölmalen auf und wandte sich der Aquarell- und Gouachemalerei zu. Von Italien begab er sich nach Spanien und von hier nach England. Die Königin Viktoria erteilte ihm
25% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0377, von Lunarium bis Lüneburg Öffnen
Schilderungen von Italien, Spanien und Indi en sind erschienen u. d. T. «En målares anteckningar» (3 Bde., Stockh. 1871–73; 2. Aufl. 1874). Lundi (frz., spr. löngdi ), Montag; Lundisten , s. Feuilleton . Lundy (spr. lönndĕ
16% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0191, von Sainte-Claire-Deville bis Saintes Öffnen
» erschienen. S. starb 13. Okt. 1869. Eine Auswahl aus den «Causeries du lundi» erschien deutsch als «Menschen des 18. Jahrhunderts» (Chemn. 1880). Aus seinen: Nachlaß erschienen: «Lettres à la princesse» (Par. 1875), «Correspondance de Ch. A. S
16% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0007, von Causa incognita bis Causticum lunare Öffnen
du Lundi » von Sainte-Beuve (s. d.); Causeur (spr. kosöhr) , Plauderer, Schwätzer; Causeuse (spr. kosöhs’) , Schwätzerin; auch kleines Sofa
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0187, von Sainte-Claire Deville bis Sainte-Foy Öffnen
Rang ein die ausgezeichnete Studie "Histoire du Port Royal" (1840-48, 3 Bde.; später vielfach verbessert; 4. Aufl. 1878, 7 Bde.) und die "Causeries du lundi", eine Sammlung seiner in verschiedenen Zeitschriften erschienenen Feuilletonartikel (1851-61
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0858, von Arnobius bis Arnold Öffnen
; cum Codice Napoleoneo et reliquis legum codicibus collata" (Straßb. u. Par. 1812). Seine lyrischen Gedichte erheben sich über das Gewöhnliche; das Beste aber leistete er durch sein Lustspiel "Der Pfingstmontag" ("Le lundi de la Pentecote
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0576, von Dauergewebe bis Daumen Öffnen
Roman "Les aventures prodigieuses de Tartarin de Tarascon" (einer Persiflage des Franctireurwesens) und die "Contes du lundi" (1875; deutsch von Born, Basel 1880), welche den Namen Daudets immer bekannter machten, bis er mit dem Erscheinen des
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0605, Französische Litteratur (Zeitalter des zweiten Kaiserreichs) Öffnen
ersten Platz ein Sainte-Beuves vortreffliche Geschichte des "Port-Royal" und seine feinen kritischen Aufsätze, die "Causeries du lundi"; dann die Werke von Saint-Marc Girardin (gest. 1873), de Sacy, Philarète Chasles (gest. 1873) u. a
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0759, von Montag bis Montaigu Öffnen
759 Montag - Montaigu. 13. Jahrh. Stadtrecht. Der Montabaurer Wald ist ein Glied des Westerwaldes (s. d.). Montag, der "Tag des Mondes", entsprechend dem lateinischen Namen dies Lunae, woraus französisch Lundi, nach dem Brauch
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0923, von Arnold (Joh. Georg Daniel) bis Arnold (Thomas) Öffnen
ist aber "Der Pfingstmontag", "Le lundi de la Pentecôte" (Straßb. 1816; 2., nach den Noten des Dichters verbesserte Ausgabe, nebst ausgewählten Gedichten aus dem Nachlaß, Biographie, Wörterbuch und 40 Illustrationen, ebd. 1850; Ausg. mit litterarhistor
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0832, von Daudet bis Dauersporen Öffnen
" (1871), "Contes du lundi" (1873) und "Robert Helmont" (1874), die den Dichter als feinen Beobachter und vorzüglichen Erzähler bekannt machten. Mit einem Schlag erreichte er die Höhe seines Schaffens und die Anerkennung als einer der ersten
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0941, von Denkmal bis Dennery Öffnen
-akademischen Geschmacks; doch sind seine Dichtungen nicht ohne Originalität. – Vgl. Sainte-Beuve, Causeries du lundi, Bd. 10. Denner, Balthasar, Bildnismaler, geb. 15. Nov. 1685 zu Hamburg, gest. 14. April 1749 in Rostock, übte sich in der Malerei
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0392, von Et hoc meminisse juvabit bis Etienne Öffnen
du lundi, Bd. 4 (1859); Léon Thiessé, E., essai biographique et littéraire (Par. 1853). Etienne (spr. etĭénn), Michael, Publizist, geb. 21. Sept. 1827 zu Wien, war frühzeitig litterarisch thätig und kam 1849 wegen Preßvergehen ins Gefängnis. 1850
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0380, von Grimaldi (Francesco Maria) bis Grimm (Herman) Öffnen
- und Bühnengeschichte bildet. - Vgl. Ste. Beuve, Causeries du Lundi, VII.; ders., Études sur G. (Par. 1854); Edmond Schérer, M. G. (ebd. 1887); R. Mahrenholtz, F. M. G., der Vermittler deutschen Geistes in Frankreich (im "Archiv für das Studium
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0789, von Genitalien bis Gennari Öffnen
Interessantes enthalten ihre «Mémoires» (10 Bde., Par. 1825; deutsch von Auguste von Faurax, 8 Bde., Lpz. 1826). – Vgl. Sainte Beuve, Causeries du Lundi (Bd. 3); Bonhomme, Madame de G. (Par. 1885); V. Du Bled, Une femme du monde auteur au ⅩⅧ e