Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach pfühl hat nach 0 Millisekunden 62 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0659, von Pflug bis Pfuhl Öffnen
655 Pflug - Pfuhl beide Reuß, Schwarzburg-Rudolstadt) auf Freiexemplare verzichtet. Im übrigen Deutschland besteht die Verpflichtung in verschiedenem Umfang (eine Über^ ficht im Jahrgang 1870 des »Börsenblatts für den deutschen Buchhandel
25% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0422, von Pfnor bis Pichon Öffnen
appartements aux XVI., XVII. et XVIII. siècles « (1859-62), » Mobilier de la couronne du XIII. au XIX. siècle « (1872-1876), » Motifs d'ornements « (1876) und » Architecture et décoration « (1877). Pfuhl , Johannes
15% Emmer → Hauptstück → Erklärung der technischen und fr[...]: Seite 0789, Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke Öffnen
Räumlichsehens. Pfeifen: Kurze Kanneluren oder Rinnen. Pfeiler: Stützen von meist eckiger Form. Pfosten: Die senkrechten steinernen Teilungen (Stäbe) der gotischen Fenster (S. 289). Pfühl: Starker, ausgebauchter Rundstab, besonders an
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0791, von Pflug bis Pfund Öffnen
. Pfropfen Rliln. 11, 17. 24. (S. Einpfropft«,) Pfühl Ezech. 13, 18. 21. (S. Küssen.) Pfuhl Die Hölle.' Vielleicht wird damit auf den Pfuhl, wo Sodom und Gomorrha gestanden, oder auf das Thal Hinnom (s. Hölle §. 2.) gesehen. Lebendig wurden
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0175, von Jatropha bis Jauer Öffnen
de la grammaire turque" (2. Aufl., das. 1834) und eine Übersetzung der Geographie Edrisis (das. 1836-40, 2 Bde.). Auch redigierte er das "Dictionnaire français-berbère" (1844). Jauchart, s. Juchert. Jauche (Adel, Odel, Pfuhl, Gülle, Hüll
0% Emmer → Hauptstück → Erklärung der technischen und fr[...]: Seite 0785, Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke Öffnen
. Attische Basis: Säulenfuß aus zwei durch eine Hohlkehle getrennten Pfühlen gebildet, die auf der quadratischen Grundplatte aufliegen. Ausladung: Weites Vortreten eines Baugliedes z. B. der Kranzgesimse. Aussparen: Freilassen, offenlassen. Avers
0% Emmer → Hauptstück → Erklärung der technischen und fr[...]: Seite 0791, Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke Öffnen
. Toreutik: Metallbildnerei. Torso: Rumpf, verstümmelte Bildsäule. Torus: Großer Rundstab, Wulst, Pfühl bei Säulen u. s. w. Transept: Soviel wie Querschiff. Travée: Gewölbejoch. Triangel: Dreieck. Triclinium: Römisches Speisegemach
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0153, Weg von Blaubeuren nach Seflingen und Ulm Öffnen
des hl. Franciskus und dem Nachlassen der Brüder ließen auch die Schwestern nach und wichen von der Frömmigkeit ab und so standen beide Klöster, nämlich das der Brüder in der Stadt und das der Schwestern außerhalb der 1) Striebelhof bei Pfuhl.
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0218, Dünger (Exkremente) Öffnen
Harn ist nur selten für sich anwendbar, vielmehr läßt man ihn erst abfaulen oder vermengt ihn mit Exkrementen (Gülle, Pfuhl) und, falls er verbessert werden soll, mit Substanzen, deren Bestandteile ihm fehlen, oder welche er nur in geringen Mengen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0225, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
Starhemberg, Rüdiger v., Generalfeldmarschall - Joh. Bapt. Keßler, Wien Stein, Heinr. Friedr. Karl vom, Staatsmann und Minister - Pfuhl, Nassau: Schievelbein und Hagen, Berlin Stephenson, George, Begründer des Eisenbahnwesens - Gibson, Liverpool
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0634, von Wenden (Dorf) bis Wenersee Öffnen
. Volkssagen und Gebräuche", Lpz. 1880; "Wend. Volkstum in Sage, Brauch und Sitte", Berl. 1882), Mucke (Volksliederhefte; "Statistika łužiskich Serbow", Bautzen 1884-86, mit Karte), Hórnik, Černý u. a. Grammatiken von Pfuhl ("Laut- und Formenlehre
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0864, Perseus (Sternbild, Heros, König von Makedonien) Öffnen
der bronzene P. mit Medusenhaupt von Benv. Cellini in der Loggia dei Lanzi in Florenz, die Marmorstatue von Canova im Vatikan und eine kolossale Gruppe (P. u. Andromeda) von Pfuhl zu erwähnen. Vgl. K. F. Hermann, P. und Andromeda (Götting. 1851); Fedde
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 9. Januar 1904: Seite 0220, von Unknown bis Unknown Öffnen
, nachdem sie mehrere Stunden einen totähnlichen ^[richtig: todähnlichen] Schlaf schliefen. In sehr strengen Wintern in seichten, quellenlosen Teichen, Tümpeln, Weihern, Pfuhlen, gefriert das Wasser oft bis auf den Grund aus, und die in diesen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0016, von Abgöttisch bis Abgrundsengel Öffnen
ererben, 1 Cor. 6, 9. 10. Den Verzagten aber und Ungläubigen etc. Abgöttischen und Lügnern, derer Theil wird sein in dem Pfuhl, der mit Feuer und Schwefel brennt, Offb. 21, 8. Haußen sind die Hunde, und Zauberer, und die Todtschläger, und die Abgöttischen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0061, von Auflauf bis Auflösung Öffnen
außerdem möglichst horizontal liegen; der Oberteil des Körpers darf nicht zu sehr durch Kissen, namentlich nicht durch feste Pfühle, unterstützt sein, weil sonst das ganze Körpergewicht auf dem Kreuzbein ruht. Nächstdem sorge man für größte
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0484, Baukunst (Inder) Öffnen
mit einem unten eingezogenen, oben ausladenden, einem großen Pfühl gleichenden Kapitäl und einem viereckigen Aufsatz, an welchen sich oft (Fig. 11) seitwärts zwei Konsolen anschließen. Zuweilen verbindet sich mit der Grottenanlage ein sehr ausgebildeter, obwohl
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0945, Bildhauerkunst (moderne: Deutschland) Öffnen
, wobei die monumentale Plastik in erster Linie kultiviert wird. Schaper (Goethedenkmal, s. Tafel X, Fig. 8), Siemering (Gräfedenkmal, s. Tafel X, Fig. 3), Encke (Luisendenkmal), Calandrelli, Pfuhl, Keil, Schweinitz sind die erfolgreichsten Vertreter
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0184, von Dublone bis Duboc Öffnen
der öffentlichen Ruhe. D. wird von einigen für das Eblana des Ptolemäos gehalten, und sowohl dieser Name als die später gebrauchten Namen Dyvelin, Dyflin und D. werden von dem keltischen Dubh-linn ("schwarzer Pfuhl") abgeleitet. Schon früh ließen sich
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0428, Gliederfüßler Öffnen
sie in große, mittlere und kleine, hinsichtlich ihrer Form in gerade und gebogene. Gerade Glieder sind: die Platte oder, wenn sie auf der untern Fläche eine Aushöhlung (Regenrinne) hat, Kranzleiste und der Riemen (Saum); gebogene Glieder: der Rundstab (Pfuhl
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0727, von Hornhautflecke bis Hornprosenchym Öffnen
Schrifttum, über die Schriftsprache und Orthographie sowie Sammlungen von Volksliedern u. dgl. abgedruckt sind. Mit Pfuhl und Seiler gab er das "Wendische Wörterbuch" (Bautz. 1866), mit W. Boguslawski eine Geschichte des wendischen Volkes ("Historija
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0341, von Jute von Madras bis Jutrebog Öffnen
, ferner in Braunschweig, Oldenburg, am Rhein, in Meißen) und in Österreich wird J. verarbeitet, und im allgemeinen hat die Juteindustrie im Umfang die alte Leinenindustrie bereits überflügelt. Vgl. Pfuhl, Die J. und ihre Verarbeitung (Stuttg. 1878); Ernst
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0488, Kapland (Bodengestalt, Gewässer, Klima, Pflanzen- und Tierwelt) Öffnen
Pfuhle, Vleis, die, wo der Boden nicht salzig ist, im Sommer mit saftigem Grase sich bedecken. Auf den beiden innern Terrassen treten mit Kochsalz, Bittersalz und Schwefelwasserstoffgas geschwängerte kalte Quellen, zu Caledon und Uitenhage einige
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0606, von Lecomte du Nouy bis Leda Öffnen
gekommen, bestand darin, daß man den Göttern wie zu einem heiligen Mahl Pfühle (lectus, pulvinar) bereitete, auf diese ihre Attribute oder ihre Büsten legte und dann ihnen Speise vom Opfer oder von den Mahlzeiten mitteilte, welche gleichzeitig
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1021, von Nassau (Städte) bis Naßfäule Öffnen
der Burg Stein (zuerst 1138 erwähnt) mit der 1872 errichteten kolossalen Marmorstatue des Freiherrn vom Stein (von Pfuhl). - 2) Hauptstadt der Bahamainseln im brit. Westindien, an der Nordküste der Insel New Providence, mit vorzüglichem, durch Forts
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0454, von Schießscharten bis Schiff Öffnen
der Akademie und 1860 Professor. Er starb 6. Mai 1867 in Berlin. Seine im Geiste der Rauchschen Schule gehaltenen Hauptwerke sind: Pallas, den Krieger in den Waffen übend (1853, Schloßbrücke in Berlin); das Stein-Denkmal für Berlin (von Pfuhl
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0801, von See bis Seealpen Öffnen
801 See - Seealpen. gehören mit den Teichen, Sümpfen, Weihern, Pfuhlen etc. zu den sogen. stehenden Gewässern. Man unterscheidet Seen mit Zufluß und Abfluß; ferner Seen ohne Zufluß, aber mit Abfluß, so daß sie den Ursprung eines Flusses
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0153, von Spinnendistel bis Spinnentiere Öffnen
der Gespinstfasern, Bd. 1 (Berl. 1877); Lohren, Kämmmaschinen (Stuttg. 1875); Kronauer, Atlas der Spinnerei und Weberei (2. Aufl., Hannov. 1878); Marshall, Der praktische Flachsspinner (deutsch, Weim. 1888); Pfuhl, Die Jute und ihre Verarbeitung (Berl. 1888
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0261, von Stein bis Steinach Öffnen
in Kappenberg als der letzte seines Geschlechts, da ihn von den Kindern, die ihm seine Gemahlin, Gräfin Wilhelmine von Wallmoden-Gimborn, geboren, nur drei Töchter überlebten. 1872 ward ihm auf der Burg Nassau (von Pfuhl), 1874 in Berlin (von Schievelbein
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0770, von Torsus bis Tory und Whig Öffnen
1828 und in Hannover 1840. Vgl. Wächter, Beiträge zur deutschen Geschichte (Tübing. 1845). Torus (lat.), Pfühl, Polster; Ehebett; der Wulst an der Basis der ionischen Säule (s. Säule, S. 350); in der Botanik der Blütenboden (s. Blüte, S. 70). Tory
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0531, von Wendische Sprache bis Wenglein Öffnen
katholisches Gebetbuch von 1512. Man unterscheidet zwei Dialekte, den ober- und untersorbischen Grammatiken lieferten A. Seiler (Bautzen 1830), Jordan (Prag 1841), F. Schneider (Bautzen 1853), Pfuhl (das. 1867) und Liebsch (»Syntax der wendischen Sprache
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0947, von Peterbült bis Phönixmine Öffnen
Pfraumberg,PfraumbergerSattel, Böhmerivald 144, 1-^5,2 P'nemenstrauch, 32ro!i!2mnu3 Pfuhl, Dünger 218,.>, Jauche Phäaken (autikc Wasserleitungen), Phä'ax (Vaumeifter), Agrigentum Phädriadeu, Parnassos Phacthon (Myth.), auch Eos Phagyidan, Virma
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0518, von Kähler bis Kamerun Öffnen
nur noch bemerkt, daß jetzt die Iutehechelgarnfabrikation in Deutschland bedeutende Verbreitung gefunden hat. Vgl. Pfuhl, Die Jute und ihre Verarbeitung (Verl. 1888-91, 3 Bde.; Vd. 1: Garne; Bd. 2: Gewebe u. Säcke; Vd. 3: Wirtschaftliches
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0522, Kartelle (in England, Amerika, Deutschland) Öffnen
. In Deutschland ist man aus guten Gründen eifrig bemüht, einer Verwechselung der Begriffe Kartell, Ring, Corner (wörtlich: »Winkel«, »Ecke«) und Pool (wörtlich: »Pfuhl«) vorzubeugen. Man glaubte wohl ein Unterscheidungsmerkmal in der sittlichen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0164, von Cheynow bis Chiapas Öffnen
das von Dante als verpesteter Pfuhl geschilderte Chianathal entsumpft und der Fluß in zwei Arme geleit wvnde'. der eine, Canale Maestro, großenteils kanalisiert, führt die Hauptmasse des Wassers nach N. in den Arno, 111
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0289, Fremdwörter Öffnen
(cellarium), Söller (solarium), Kammer (camera), Pfosten (postis), Pforte (porta), Fenster (fenestra), Schindel (scindula), Ziegel (tegula), Speicher (spicarium). Man dehnte sich auf weichem Pfühl (pulvinus) von Flaum (pluma). In dem Hause bürgerte sich Tisch
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0171, Görlitz Öffnen
Schillers und des Prinzen Friedrich Karl und das im Mai 1893 enthüllte Denkmal Kaiser Wilhelms I. mit Moltke und Bismarck von Pfuhl. Verwaltung. Die Stadt wird verwaltet von einem Oberbürgermeister (Reichert, seit 1881, 11000 M.), Bürgermeister
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0197, von Hinschius bis Hinterhaupt Öffnen
Gerichtsordnung (s. (^i-olina) kennt die H. durch Feuer, Wasser (besonders bei Weibern), Vierteilung, Rad, Strang, Schwert, Le- bendigbegraben und Pfühlen (d. h. einen Pfahl durch die Brust stoßen). Verschärft wurde die H. durch Schleifen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0295, von Hollaz bis Holleben Öffnen
, und in die H. (Gehenna, s. d.), den Strafort für die Höfen, teilte. Als Strafe der Bösen galt besonders das Feuer; daher hielt man die H. für einen feurigen Pfuhl, für einen See voll Schwefel und Feuer und betrachtete die Vulkane als die Eingänge zu
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1023, von Jute-Hechelgarn bis Juvara Öffnen
., in denen Jutegarne mit verarbeitet worden sind. Vgl. Pfuhl, Die I.und ihre Verarbeitung (3 Bde., Verl. 1888-91); ders., Die Physik. Eigenschatten der I.scbd. 1888). M-. dschut lein jarn), s.Iute. Iute-Hechelgarn, ^uto-iino-^arn (engl, Juten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1033, von Persepolis bis Persien (Oberflächengestaltung) Öffnen
(Marmor); P. die Andromeda befreiend, von P. Puget (s. Tafel: Französische Kunst Ⅲ, Fig. 7), von Pfuhl (1884, als Bronzefigur für einen Brunnen in Posen). – Die Traditionen von P. in Kleinasien und Syrien waren noch stark genug, um die Legende vom heil
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0073, von Pfretzschner bis Pfullendorf Öffnen
" (Berl. 1814), das Förster aus P.s Nachlaß u. d. T. "Der Rückzug der Franzosen aus Rußland" (ebd. 1867) in erweiterter Form neu herausgab. Pfuhl, Johs., Bildhauer, geb. 20. Febr. 1846 zu Löwenberg in Schlesien, war Schüler von Schievel- bein
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0224, von Polaben bis Polardreieck Öffnen
am ^vollständigsten zusammen gestellt von Pfuhl im "öci80pi8 to^ai-st^a macicv 86rd8k6^6", Bd. 16 u. 17 (Bautzen 1863-64); eine grammatische Bearbeitung ist Schleichers "Laut' und Formenlehre der polabischen Sprache" (Petersb. 1871
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0312, Posen (Stadt) Öffnen
das Denkmal des poln. Dichters Mickiewicz, vor dem Dom ein solches des Dichters Kochanowski; auf dem Königsplatz ein monumentaler Brunnen mit der Gruppe des Perseus und der Andromeda, von Pfuhl (1891). Gebäude. Die Stadt hat 25 kath. Kirchen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0435, von Schießpulvermonopol bis Schiff (Fahrzeug) Öffnen
Arbeiten modelliert. Zu Anfang der sechziger Jahre übertrug man ihm das Standbild des Freiherrn von Stein für Berlin. Das Denkmal, von S.s Schüler Joh. Pfuhl vollendet, wurde erst 1875 auf dem Dönhoffsplatz aufgestellt. Seit 1859 war S. Professor an
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0037, von Solinger Wald bis Sollicitieren Öffnen
. debtor, abgekürzt Dr.; ital. dare) im Gegensatz zu Haben (s. d.) die linke Seite einer Rechnung, eines Contos, überschrieben. (S. auch Debet.) Sölle oder Pfühle, in Nordamerika Tarns, kleine rundliche Wannen in ehemaligen Moränengebieten
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0206, von Sprocke bis Spruner Öffnen
Klasse, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, Denkmal (1895, von Pfuhl) des hier geborenen Heinr. Laube, evang. und kath. Kirche, ehemaliges Nonnenkloster, jetzt Amtsgericht, Rathaus, Realgymnasium, höhere Mädchenschule, evang. und kath. Bürgerschule
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0918, von Torula bis Tosa Öffnen
durch Sprossung vermehren. T. cerevisiae, s. Hefe. - Mit dem Namen T. bezeichnet man auch Streptokokkenverbände. Torulaform, s. Rußtau. Torus (lat.), Pfühl, Ruhelager, besonders Ehebett; in der Botanik soviel wie Fruchtboden (s. Blüte). Tory und Whig
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0612, Weiden Öffnen
Baumwolle oder Weidewolle bekannt. 2) Bruch-W. (Knack-, Pfuhl-, Steinweide) S. fragilis L., Blüte im Mai, Standort fast überall in Europa bis Sibirien, an Ufern, etc., auch Parkbaum, wird im Anbau regelmäßig geköpft, Kopfweide, wenig zäh und sehr fest
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0021, von Abrahams Schooß bis Abscheu Öffnen
wird, außer dem Leibe wallen. Die Ausleger verstehen es mit Necht von dem seligen Tode der Gläubigen. Die gehen ins ewige Leben, die Gottlosen in den höllischen Pfuhl, welches ist der andere Tod, Offb. 21, 8. Ich habe Lust abzuscheiden und bei Christo
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0204, von Breit bis Brief Öffnen
gehet vorher, wenn ein Feuer brennen will, Sir. 22, 30. Vom feurigen Pfuhl, der mit Schwefel brennet, Offb. 19, 20. c. 21, 8. §. 2. II) Wird es auch von andern Sachen gebraucht, nm die Eigenschaft einer Sache auszudrücken, a). Vom Horn GOttes
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0554, von Hausen bis Haut Öffnen
gesetzt, und durch gutes Anordnen das Hauswefeu besorgt, 1 Mos. 15,2. Hauswirttz Der Wirth im Hause, 2 Mos. 22, 8. Ein Bild GOttes, Lnc. 13, 25. Haußen (für: Draußen) Außer dem himmlischen Jerusalem. Der höllische Pfuhl. Wenn Christus kommen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0599, Hölle Öffnen
. 3, 19. Abgrund, Offb. 17, 6. feuriger Pfuhl, Offb. 19, 20. draußen, Offb. 22, 15. §. 3. Daß nach diesem Leben dem Menschen so gelohnt wird, wie er gelebt, lehrt auch die Weltweisheit; und daß eine Hölle sei, ist den Atheisten und allen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0682, von Kürbis bis Laban Öffnen
machet (sich wie fanle, sichere Leute darauf zu lehnen) den Leuten unter die Arme und Pfühle (Decken) zu den Häuptern, beides Jungen und Alten, die Seelen zu fangen, Ezech. 13, 18. (Vaß sie nicht il,re Sünden und bevorstehendes
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0966, Teufel Öffnen
Schlange, welche ist der Teufel und der Satan, und band ihn 1000 Jahre, Offb. 20, 2. (S. Erst §. 4.) Und der Teufel, der sie verführete, ward geworfen in den feurigen Pfuhl, Offb. 20, 10. §. 2. Teuselstisch, Teufelskelch, 1 Cor. 10, 20. 21. sind
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0980, Tod Öffnen
ist das Gesetz, ib. v. 56. Auf daß er durch den Tod die Macht nähme dem, der des Todes Gewalt hat, Ebr. 2, 14. Und der Tod und die Hölle wurden geworfen in den feurigen Pfuhl, Offb. 20, 14. 8. 8. GOtt hat den Menschen unsterblich erschaffen, 1 Mos. 1, 26 f
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0984, von Toll bis Trachten Öffnen
ausgeschlossen. Den Verzagten aber ? und Todtschlägern ? deren Theil wird sein in dem Pfuhl, der mit Feuer und Schwefel brennet, Offd. 21, 8. Draußen sind die Hunde, die Zauberer und die Zurer, und die Todtschläger, ib. c. 22, 15. Toll, s. Thöricht
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1096, von Weltkreis bis Werk Öffnen
. c. 7, 6. Bindet ihm Hände und Füße, und werfet ihn in die äußerste Finsterniß hinaus, Matth. 22, 13. Der Tod und die Hölle werden geworfen in den feurigen Pfuhl, Offb. 20, 14. Werft Der Eintrag, den die Weber einwerfen in den Zettel, 3 Mos. 13
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0043, von Haupt bis Haus Öffnen
. Sie werfen Staub auf ihre Häupter, Klagel. 3, 10. Offb. 18,19. Aller Häupter werden kahl sein, Ezech. 7,18. Die ihr Pfühle machet zu den Häuptern, Ezech. 13, 18. Du bist das goldene Haupt, Dan. 3, 38. Ihre Häupter richten um Geschenke, Micha3,11
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0050, von Hoffen bis Hören Öffnen
, Offb.6,8. Und der Tod und die Hölle wurden geworfen in den feurigen Pfuhl, Offb. 20, 14. Höven. Wer es hören wird, der wird meiner lachen, 1 Mos. 21, 6. Gr hat euer Murren wider den Herrn gehöret, 2 Mos. 16, 7. Ich höre ein Geschrei eines Singetanzes
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0735, Wilhelm II. (Deutscher Kaiser und König von Preußen) Öffnen
), die Reiterstandbilder an der Kölner Rheinbrücke (1867, von Drake), zu Metz (1892, von Ferd. von Miller), Siegen (1892, von Reusch), Görlitz (1893, von Pfuhl), Bromberg (1893, von Calandrelli), Bremen (1893, von Bärwald), Mannheim (1894, von Eberlein), Stettin (1894
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0365, von Erretter bis Erscheinen Öffnen
wird Jacob erlösen, und von der Hand des Mächtigen erretten, Ier. 31, 11. Ich will dich erretten zur selbigen Zeit, fpricht der HErr, Ier. 39, 17. Und will eure Pfühle zerreißen, und mein Volk aus eurer Hand erretten, Ezech. 13, 21. Siehe
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0694, von Lebenlang bis Lechzen Öffnen
Prophet wur-den lebendig in den feurigen Pfuhl geworfen, und zwar zuvörderst geistlich/durch GOttes Wort, welches sie darzu verdammt, bis sie nach und nach auch leiblich dahin gerathen, Offb. 19, 20. F. 6. Lebendig machen heißt 1) einen vom Tode erwecken