Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach raubvögel hat nach 1 Millisekunden 170 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0596a, Deutsche Raubvögel Öffnen
0596a ^[Seitenzahl nicht im Original] Deutsche Raubvögel 1. Gierfalke, Jagdfalke (Hierofalco gyrofalco), junges Weibchen. - 2. Wanderfalke (Falco peregrinus), Weibchen. - 3. Baumfalke (Falco subbuteo), Männchen. - 4. Turmfalke (Tinnunculus
98% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0596, von Raubtiere bis Raubvögel Öffnen
596 Raubtiere - Raubvögel. zu den heutigen Familien, z. B. Amphicyon, eine Gattung zwischen Bären und Hunden, Palaeonictis, zwischen Viverren und Bären, Cynodon, zwischen Hunden und Viverren, etc. Im Diluvium endlich treten neben vielen auch
39% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0639, von Raubbau bis Raubvögel Öffnen
637 Raubbau - Raubvögel schwere Körperverletzung oder der Tod verursacht ist (§. 251). Das Österr. Strafgesetzbuch (§§. 190 fg.) straft den R. mit schwerem Kerker von 5 bis 20 Jahren, mit lebenslänglichem aber ähnlich wie das deutsche Gesetz
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0985, von Habicht bis Habil Öffnen
. Habichtsinseln, s. v. w. Azoren. Habichtskorb (Falkenstoß), Apparat zum Fang der Raubvögel, bestehend aus einem viereckigen, etwa 1,50 m hohen, oben 1,25 m, unten 1 m breiten Gestell von starken Holzstäben, welches am Boden mit Brettern
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0259, Zoologie: Klassen und Ordnungen. Säugethiere Öffnen
Longipennes Ornithologie Palmipedes, s. Schwimmvögel Rapaces, s. Raubvögel Raptatores, s. Raubvögel Rasores, s. Scharrvögel Raubvögel Ruderfüßler Sänger Scansores, s. Klettervögel Scharrvögel Schwimmvögel Seeflieger Segler Singvögel
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0834, von Sejm bis Sekt Öffnen
, Stelzengeier oder Kranichgeier ((F^poZkranuZ L6i-i)(mt3i'in3 /lli'^; s. nachstehende Abbildung), ein 1,15 m langer Raubvogel, auf den man eine eigene Familie ((^'poMinnidH") gegründet bat. Der Körper ist schlank, Hals und Beine sehr ver
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0688, von Bussarde bis Buße Öffnen
. 400,000 Flaschen versandt werden. Es leistet besonders bei Magen-, Leber- und Unterleibsbeschwerden gute Dienste. Bussarde (Buteonidae), Unterfamilie der Falken (Falconidae) aus der Ordnung der Raubvögel, mittelgroße Vögel mit etwas plumpem Körper
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0009, Falken Öffnen
und Ulriksdal ordnete, erschien ein Katalog derselben (Wien 1870). Falken (Edelfalken, Falconinae), Unterfamilie der F. (Falconidae) aus der Ordnung der Raubvögel, kleine oder mittelgroße Vögel mit gedrungenem, proportioniertem Körper, großem Kopf
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0010, Falken Öffnen
gefleckte Eier (s. Tafel "Eier I", Fig. 38). Das Weibchen brütet allein und wird vom Männchen gefüttert. Der Wanderfalke wird höchst schädlich, zumal er für zahlreiche andre Raubvögel jagt, indem er diesen sofort seine Beute überläßt, wenn
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0125, von Spenzer bis Spergula Öffnen
. und die evangelische Kirche in Iglau", Brünn 1868). Sperber (Nisus Cuv.), Gattung aus der Ordnung der Raubvögel, der Familie der Falken (Falconidae) und der Unterfamilie der Habichte (Accipitrinae), Vögel mit gestrecktem Leib, kleinem Kopf, zierlichem
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0538, Tauben (Taubenpost, Kulturgeschichtliches etc.) Öffnen
, wenn z. B. ein wenig in der Haut gelockert oder beim Zusammenstoß mit einem Raubvogel, leicht verloren gehen kann, liegt auf der Hand; deshalb verlangt das Befestigen der Depesche sehr geschickte Finger, und man fertigt stets fünf T
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0246, Vögel (Verbreitung, Einteilung) Öffnen
Landvögel, vorzugsweise Körnerfresser, auf; dagegen herrschen die Schwimmvögel in großer Masse vor. In der heißen Zone ist die Zahl der Körner- und Insektenfresser am größten; Raubvögel finden sich überall, Aasfresser dagegen fast ausschließlich in den
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0485, Weihen (Vögel) Öffnen
und faul, aber höchst zudringlich und nötigt andre Raubvögel durch beständige Belästigungen, ihm die bereits erhobene Beute zuzuwerfen. Er frißt namentlich Mäuse, Ratten, Hamster, junge Hasen, Maulwürfe, Fische, Frösche und Aas, raubt aber auch
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0443, von Bartgeier bis Barth (Heinr.) Öffnen
longissima Ach. beschränkt, die sich hauptsächlich im Riesengebirge und bayr. Hochgebirge findet; ihre Fäden werden nicht selten gegen 5 m lang. Bartgeier , eine Gattung der Raubvögel, welche den Übergang von den Geiern zu den Adlern bildet
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0374, Vögel Öffnen
längere Zeit von denselben geätzt werden (Nesthocker, Paedotrophae, Insessores), wobei besonders die in monogamer Ehe lebenden viele Zärtlichkeit entwickeln. Größere Raubvögel legen bei jeder Brut nur 1 bis 2, kleinere bis 6, Singvögel 8 bis 10
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1052, Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII Öffnen
355 Verbreitung der Säugetiere, Taf. I-IV (12 Kärtchen). XVII 795 Vögel. Papageien, Tafel I, II XII 666 Sperlingsvögel, Tafel I, II. XV 126 Ausländische Stubenvögel XV 401 Paradiesvögel XII 698 Deutsche Raubvögel XIII 596 Adler I 120
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0516, von Streitt bis Struys Öffnen
Realismus hervorthat. Später machte er Studienreisen nach London und Paris. Zu seinen bedeutendsten Bildern gehören: Vielleicht! die beiden Schlachtopfer (Museum in Dordrecht), die großen Anstoß erregenden »Raubvögel« (Jesuiten als Erbschleicher
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0120, von Adjudizieren bis Adler Öffnen
zugeordnet sind; im Rang sind dieselben meist eine Stufe niedriger als der Kommandierende. Adler (Aquilinae, hierzu Tafel "Adler"), Unterfamilie der Falken (Falconidae) aus der Ordnung der Raubvögel, große oder sehr große, gedrungen gebaute Tiere
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0799, Argonauten Öffnen
und den großen Göttereid schwur, daß die Raubvögel Agenors Sohn nicht mehr beunruhigen sollten. Dafür verkündete Phineus den A., was von ihrem Schicksal die Götter zu enthüllen gestatteten, und zeigte ihnen den Weg durch die am Eingang ins Schwarze Meer
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0036, von Ätzfiguren bis Aube Öffnen
. Ätzsublimat, s. v. w. Quecksilberchlorid. Atzung, veraltetes Wort für Speisung, Speise; in der Jägersprache die Fleischspeise für den Raubvogel, also s. v. w. Futter oder Köder. In mittelalterlichen Urkunden bezeichnet A. vorzugsweise eine Dienstbarkeit
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0019, Geier Öffnen
); Scherer, E. G., Rede (Berl. 1884); Gaedertz, E. G., Denkwürdigkeiten (das. 1885). Geier (Vulturidae, hierzu Tafel "Geier"), Familie aus der Ordnung der Raubvögel, große oder sehr große Vögel mit langem, starkem Schnabel, welcher höher als breit, mehr
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0984, von Haberlandt bis Habicht Öffnen
, s. v. w. Abessinien. Habicht (Astur Bechst.), Gattung aus der Ordnung der Raubvögel, der Familie der Falken (Falconidae) und der Unterfamilie der Habichte (Accipitrinae), Vögel mit gedrungenem Leib, kleinem Kopf, längerm, stark gekrümmtem
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0450, von Schießhütte bis Schießpulver Öffnen
ist, einen Uhu an, den man mit Lang- und Kurzfessel an diesen ankettet. Sobald vorüberziehende Krähen und Raubvögel den Uhu gewahren, stoßen sie auf denselben oder hacken auf den Fallbäumen ein, von denen sie durch die in den Wänden der Hütte angebrachten
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1049, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Körperteile der Vögel, 2) Wandelndes Blatt (Taf. Geradflügler) . . Wanderfalke (Taf. Raubvögel, Fig. 2> - (Taf. Eier I, Fig. 38) ..!.'.. Wanderheuschrecke (Taf. Geradflügler) . . Wander-Torf-Aufbereitungsmafchine (Taf. Torfgewinnung
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0157, Brieftauben (Militärbrieftaubenwesen) Öffnen
Ursachen, namentlich dem Abfangen durch Raubvögel zu. Ob das Bestreichen der Tauben mit stark riechenden Ölen oder das Anbinden einer leichten Bambuspfeife an die Steuerfedern die Raubvögel abschrecken wird, darüber fehlt es noch an hinreichenden
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0946, Tier (Färbung und Zeichnung der Tiere) Öffnen
, und das Gleiche findet sich bei vielen Nacktschnecken und jungen Raupen. Unter den Vögeln zeigen die geschilderte Umwandlung der Zeichnung besonders gut die Raubvögel. Die Jungen fast aller unsrer einheimischen Raubvögel haben nach Abwerfen der Daunen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0968, von Vogel bis Vogelschutz Öffnen
. So fand er in der Gruppe der Raubvögel zwar das Volumen der Luftsäcke und ihrer Anhänge nach den Lebensgewohnheiten der be. treffenden Tiere variierend, aber noch entschiedener traten die tiefgreifenden Unterschiede zwischen den Luftsäcken
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0147, von Adjudizieren bis Adler (Raubvögel) Öffnen
145 Adjudizieren – Adler (Raubvögel) Gemeinschaft aufzulösen. Beim Mangel einer Einigung kann der Richter auf Antrag eines Beteiligten die gemeinschaftlichen Sachen unter die Beteiligten verteilen, das gemeinschaftliche Grundstück nach seinem
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0792, von Busolt bis Bussard Öffnen
vulgaris Leach.), heißt einer der häufigsten Raubvögel Europas, der in der Färbung seines Gefieders große Veränderlichkeit zeigt, hauptsächlich von Mäusen lebt und nur gelegentlich größere Beute kröpft, die er dann meist bessern Fängern abgejagt hat
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0411, von Eukolit bis Eulen Öffnen
Gold. Eulen ( Strigidae ), eine Familie der Raubvögel, die durch die infolge der nächtlichen Lebensweise erworbenen Eigenschaften deutlich gekennzeichnet und von den Neuern in mehrere Gattungen zersplittert ist. Die E. sind für die Zwecke
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0047, von Uhren (elektrische) bis Uhu Öffnen
schwarz, die Kehle weiß, der Körper auf ockergelber Grundfarbe am Rücken schwarz geflammt, am Unterleib schwarz gestreift. Die Füße sind bis zu den Fängen rostgelb befiedert. Der U. ist einer der gefährlichsten und mutigsten Raubvögel und verursacht
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0870, von Riesenschlangen bis Rieserfernergruppe Öffnen
angestellt. Er schrieb: «Bilder aus der Tuchler Heide» (Lpz. 1874; 2. Aufl., Trier 1884), «Die Raubvögel Deutschlands und des angrenzenden Mitteleuropa» (Cass. 1876‒78; 2. Ausg. 1894), «Aus Wald und Welt» (Lpz. 1879), «Das Waidwerk» (Berl. 1880
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0140, von Circleville bis Circus Öffnen
(Feldweihen), Unterfamilie der Falken aus der Ordnung der Raubvögel, s. Weihen. Circus (lat., Zirkus), Kampfspielplatz im alten Rom, ursprünglich für Roß- und Wagenrennen, später für alle Arten der circensischen Spiele (s. d.) bestimmt. Unter den
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0313, von Gewölbe bis Gewürze Öffnen
verlaufenden, ungleichen Flecken bestehend, z. B. am Chalcedon, dichten Gips und grauen Marmor von Carrara. Gewölle, die Haarballen, welche in dem Magen der Raubvögel aus den Federn und Haaren des verschlungenen Raubes entstehen und von den Tieren
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im XIII. Band Öffnen
Pommern, Karte der Provinz 215 Posen, Karte der Provinz 268 Prag, Stadtplan 305 Preußen: Karte von Norddeutschland 338 Preußen: Geschichtskarte (mit Textblatt) 363 Protozoen, Tafel 423 Pumpen, Tafel 461 Raubtiere, Tafel I-III 595 Raubvögel
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0948, Tiergeographie (Vögel) Öffnen
auf die südlichen Teile der Weltmeere beschränkt. Die Sturmvögel haben ihre Heimat in den großen Weltmeeren und finden sich in allen Breiten von Pol zu Pol in verschiedenen Gattungen und Arten. [Tafel VII, Karte 2, Fang- oder Raubvögel.] Falken, Neuweltgeier
0% Meyers → Schlüssel → Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]: Seite 0010, Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels Öffnen
85 Pyrenäenhalbinsel 85 - alte Geographie 108 Pyritoide 225 Quebec 101 Rätien 109 Räuber etc. 304 Raub 187 Raubthiere 249 Raubvögel 250 Receptur (Pharmacie) 273 Recht, deutsches 193 - fremdes 194 - römisches 193 Rechtsbücher
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0262, Zoologie: Vögel Öffnen
. Papageien Lori's, s. Papageien Makao, s. Papageien Melopsittacus undulatus Nymphe, s. Papageien Papageien Perikiten, s. Papageien Psittacus Sittich, s. Papageien Wellenpapagei, s. Papageien Raubvögel. Aar Aasgeier, s. Geier Accipitrinae, s
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0998, von Gewölbe (als Verkaufslokal) bis Gewürznelke Öffnen
, wobei die gegenseitigen Farben allmählich ineinander übergehen. Gewölle , im allgemeinen die von Vögeln ausgewürgten, unverdauten Speisereste, ganz besonders aber Ballen von Haaren, Federn, Schuppen und Knochen, welche die Raubvögel, Eisvögel
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0834, von Harpers-Ferry bis Harrach (Adelsgeschlecht) Öffnen
. Gabelschwanz . Harpyĭe ( Thrasaëtus harpyia L. ; s. Tafel: Adler I , Fig. 1), ein südamerik. zur Familie der Adler (s. d.) gehöriger Raubvogel von 1 m Länge, wovon 34 cm auf den Schwanz entfallen. Der Schnabel und die Fänge sind
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0492, von Koliszczyzna bis Kollaborator Öffnen
Raubvögel. Jung eingefangen, wird er zahm, lernt sprechen und belustigt dann durch sein launiges und listiges Wesen, bleibt aber doch bissig, diebisch und boshaft. Das Weibchen legt 5‒6 grünliche, braungefleckte Eier, und das Brüten, in das sich beide
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0433, von Wacholderbeeröl bis Wachsleinwand Öffnen
(Ceroma), die farbige, weiche Haut an der Schnabelwurzel der Raubvögel, Papageien u. s. w., die, wie es scheint, hauptsächlich zum Tasten dient, wenigstens reich an Nervenendkörperchen ist. Wachskattun, s. Wachstuch. Wachskerze, s. Kerze
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0040, Becker Öffnen
; seinen eigentlichen Ruf aber begründete er 1875 durch die großartig aufgefaßte, trefflich modellierte und in meisterhaftem Kolorit ausgeführte Rizpa, welche die Leichen ihrer Söhne gegen die Raubvögel schützt (nach 2. Sam. 21, 10); später noch ein
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0608, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
.). Räuber, der, und sein Kind - Lessing (1831). Raubvogel im Hühnerhof - Hondecoeter (Dresden. M.). Raucher, der - Meissonier (Dresden, Privatbesitz). Raufende Kartenspieler - Brouwer (München, P.). Rauflustig - Hugo Kauffmann (1884). Ravana, s. »Tod
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0008, von Aall bis Aare Öffnen
(d. h. Ohm), älteres holländ. Flüssigkeitsmaß, à 4 Anker; in Niederländisch-Westindien = 155,224 Lit., am Kap (Aum) = 143,838 L. S. Ohm . Aar , alte Benennung großer Raubvögel, namentlich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0066, von Abstinenz bis Abt Öffnen
. Abstreichen , in der Jägersprache das Fortfliegen eines Raubvogels oder eines Federwilds von dem Ort, an welchem es vorher gesessen ( gestanden ) hat; auch das Abgehen eines Feldes zum Fang der Lerchen mit Garnen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0078, von Accidentalen bis Acerbi Öffnen
sind. Accipieren (lat.), empfangen. Accipĭter , Habicht; Accipitrinae (Habichte), Unterfamilie der Falken aus der Ordnung der Raubvögel (s
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0121, Adler (zoologisch) Öffnen
von den Indianern eifrig verfolgt. Die Gattung Seeadler (Haliaëtus Sav.) umfaßt große Raubvögel mit sehr hohem, an den Seiten flach abfallendem Schnabel, kräftigen, nur zur Hälfte befiederten Fußwurzeln, großen Fängen, stark gekrümmten, langen Nägeln
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0122, Adler (symbolische Bedeutung) Öffnen
. gewöhnlich die Sonne; der Blitz, der Donnerkeil, der Sonnenstrahl sind bald der Schnabel, bald die Kralle des Raubvogels und bald auch der ganze Vogel selbst. Der mächtige mythische A. der Inder, Garuda, ist das Roß des Gottes Wischnu, das Sonnenroß
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0274, von Alameda bis Alanus ab Insulis Öffnen
hält ihn auch in Karpfenteichen, weil er nahe der Oberfläche schwimmt, deshalb Raubvögel leichter wahrnimmt und durch rechtzeitiges Tiefergehen die Karpfen warnt. Aland, linker Nebenfluß der Elbe in der preuß. Provinz Sachsen, entspringt unfern
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0714, von Aquilege bis Äquinoktium Öffnen
äquilibristischen Künsten leisten besonders die indischen und chinesischen Künstler Erstaunliches. Aquilifer (lat.), Adlerträger bei der römischen Legion. Aquilinae (Adler), Unterfamilie der Falken aus der Familie der Raubvögel. Aquilo (lat., griech
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0791, Argentinische Republik (Geographisches) Öffnen
Landes), einige Wiederkäuer (wie das Guanako), einige Pachydermen und Phoken, mancherlei Geflügel (besonders viele Schwäne und Rebhühner, die in den Pampas sehr häufig sind), südamerikanische Strauße, den Kondor und andre Raubvögel, Papageien (Lori
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0876, von Arsis bis Art Öffnen
niederern als Gattungsbegriff vorgestellt werden: Vogel ist z. B. in Hinsicht auf Raubvogel oder Wasservogel ein Gattungsbegriff, während letztere beiden in Rücksicht auf jenen Artbegriffe sind. Diejenige A. ist die niedrigste, die nicht wieder als Gattung
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0148, Australien (Tierwelt, Bevölkerung) Öffnen
und verschiedenartigsten sind die sperlingsartigen Vögel, im ganzen weniger häufig Raubvögel; von den Tauben und Klettervögeln sind vorzugsweise zwei Gattungen, Tauben und Papageien, in einer großen Menge von Arten und überall in großen Scharen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0214, von Bachmatten bis Bachtijaren Öffnen
in Thätigkeit, läuft rasch und geschickt, fliegt leicht und schnell, meist niedrig und hat einen einfachen Gesang. Beim Gehen und auch, wenn sie ruht, wippt sie fortwährend mit dem Schwanz. Mit ihresgleichen hadert sie gern und verfolgt Raubvögel sowie auch den
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0400, von Bartfaden bis Barth Öffnen
verwandte Gattung der Raubvögel, welche eine eigne Familie (Gypaëtidae Gray) und gleichsam den Übergang von den Geiern zu den Adlern bildet. Der kräftige, gestreckte Leib trägt auf kurzem Hals einen großen, langen, vorn platten Kopf; die Flügel sind sehr
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0166, Bolivia (Klima, Bevölkerung) Öffnen
Puna zieht man Kartoffeln, Quinoa und verschiedene Gemüse der kältern Zone. An Tieren ist großer Reichtum (Vicunna und Alpako, kleine Nagetiere, Kondors und andre Raubvögel, selbst Kolibris). In der Puna (wie im obern Teil der Valles) unterscheidet man
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0692, von Butea bis Butkow Öffnen
(Bussarde), Unterfamilie der Falken aus der Ordnung der Raubvögel. Bu-ter, s. v. w. Mariatheresienthaler. Butera, Stadt in der ital. Provinz Caltanissetta (Sizilien), Kreis Terranova, hoch über dem Fluß Manfria sichelförmig gelegen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0863, von Catel bis Cathcart Öffnen
durch Aufsaugung verschwindet und nicht besonders entfernt zu werden braucht. Catha edulis, s. Celastrus. Cathartica (griech.), Abführmittel. Cathartidae (Neuweltsgeier), Familie aus der Ordnung der Raubvögel (s. d.). Cathartin, s
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0028, Chinesische Sprache und Litteratur (Grammatik des Chinesischen) Öffnen
verschiedene Begriffe. So bedeutet tschì wissen, Spinne, Zweig, Fett; tschì anhalten, Insel, Papier, Hagedorn etc.; tschí wollen, gedenken, erreichen, Raubvogel, Pfand, straucheln, Schwein etc.; tschĭ niederwerfen, fesseln, Saft, aufsteigen, Substanz, Axt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0993, von Diokletian bis Dion Öffnen
andrer Angabe verschwand er auf einer der nach ihm benannten, im Adriatischen Meer gelegenen Diomedeischen Inseln (s. Tremiti), wo auch sein Grabmal sein sollte, und wo nach der Sage seine trauernden Gefährten in fleischfressende Raubvögel
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0361, Eichhörnchen Öffnen
Raubtiere und Raubvögel stellen ihnen nach. Die charakteristische Spur des Eichhörnchens mit den langen, gespreizten Zehen zeigt die Figur. Die grauen Winterpelze (bei den Kürschnern Grauwerk, Fehe, Fehbäuche genannt) werden zu Verbrämungen, Muffen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0905, von Eukolie bis Eulen Öffnen
. Eulen (Strigidae, hierzu Tafel "Eulen"), Familie aus der Ordnung der Raubvögel, Vögel mit kurzem, gedrungenem, wenig fleischigem Leib, relativ sehr großem, dicht befiedertem Kopf, oft mit Ohrbüscheln, kurzem, kräftigem, von der Wurzel an abwärts
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0005, von Falb bis Falco Öffnen
, Nikolaus F. (Kiel 1884). Falckenstein, Vogel von, s. Vogel von F. Falco (lat.), Falke, Edelfalke; Falconidae (Falken), Familie aus der Ordnung der Raubvögel (s. d.); Falconinae (Edelfalken), Unterfamilie, s. Falken.
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0028, von Fanega bis Fangvorrichtungen Öffnen
der Raubvögel sowie die daran befindlichen Krallen, während die Füße der zur Beize abgerichteten Edelfalken (Beizvögel) Hände heißen. Fanga, früheres Getreidemaß in Portugal (bis 1868) und Brasilien (bis 1874), à 4 Alqueires, in Lissabon. = 55,363 Lit
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0212, von Geschmackslehre bis Geschoß Öffnen
, in der ältern Sprache eiserne Ketten (von Schmieden abgeleitet), dann goldene Ketten zum Schmuck und Schmucksachen überhaupt. Geschmeidigkeit, s. Dehnbarkeit. Geschmeiß, die Exkremente der Raubvögel, welche sich besonders unter den Bäumen finden
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0702, Griechenland (Neu-G.: Tierwelt, Bergbau, Industrie) Öffnen
besonders viele Wachteln. Nachtigallen finden sich in quellenreichen Strichen; Raubvögel sind häufig. Die See liefert gute Fische, Austern und Muscheln. Bezüglich der Viehzucht (man zählte 1875: 159,153 Rinder, 81,984 Kühe, 794 Büffel, 37,514 Kälber, 97,176
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0966, von Gynäcismus bis Gypsophila Öffnen
. war auch Mitglied der ungarischen Akademie. Gypaetos, Bartgeier. Gypogeranus, Stelzengeier; Gypogeranidae, Kranichgeier, Familie der Raubvögel (s. d.). Gyps, s. Gips. Gyps, s. Geier. Gypsophila L. (Gipskraut), Gattung aus der Familie
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0177, von Harpago bis Harpyien Öffnen
(durch die ihnen verschwisterte Iris und das Beiwort "schönlockig") bezeugt, werden sie von Äschylos an als häßliche, mißgestaltete Wesen gedacht; auf Vasenbildern erscheinen sie als ein Zwitterding von Jungfrau und Raubvogel (wie noch heute in der Heraldik, s
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0516, von Hierodulie bis Hieroglyphen Öffnen
, Hund, Affe) oder wilde Tiere (Löwe, Panther, Katze, Fuchs, Hase, Elefant, Rhinozeros, Nilpferd, Gazelle, Giraffe); f) Teile von Säugetieren; g) Vögel (Raubvögel, Sumpfvögel, Enten, kleine Vögel); h) Teile von Vögeln; i) Amphibien (Schildkröte
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0731, von Horsham bis Horst Öffnen
. das zwischen den Ästen der höchsten Bäume oder auf hohen Felsen aus Reisern, Erde, Grashalmen etc. gebaute und frei stehende Nest der Raubvögel; daher horsten, s. v. w. nisten. Horst, 1) Ulrich Angelbert, Freiherr von der, Befehlshaber
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1006, von Kondolenz bis Konek Öffnen
Hamburg allein gehört. Kondor (span. condór, Sarcoramphus Dum.), Gattung aus der Ordnung der Raubvögel und der Familie der Kondore (Cathartidae), große Vögel mit verhältnismäßig gestrecktem Leib, langen, ziemlich schmalen, zugespitzten Flügeln
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0147, von Kran (Münze) bis Kranioklast Öffnen
von 1499, ein Amtsgericht, bedeutende Korbflechterei, eine große Dampfsägemühle, verbunden mit Zimmerei und Bautischlerei, und (1885) 1728 evang. Einwohner. Kranichgeier, s. v. w. Stelzengeier; K. (Gypogeranidae), Familie der Raubvögel (s. d
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0589, Lebensdauer Öffnen
, was aber schon dadurch widerlegt wird, daß sich unter den Vögeln, die sich bekanntlich des lebhaftesten Naturells und Stoffwechsels erfreuen, gerade die langlebigsten Tiere befinden. So hat man Raubvögel selbst in Menagerien über 100 Jahre ausdauern
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0365, von Maus, fliegende bis Mäuseturm Öffnen
. Vgl. auch Häutung. Mauser, Raubvogel, s. Bussarde. Mauser, Wilhelm, Techniker, geb. 2. Mai 1834 zu Oberndorf am Neckar, erlernte die Schlosserei und wurde durch den Betrieb der Gewehrfabrik in seinem Heimatsort frühzeitig zu Versuchen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0636, von Milvische Brücke bis Milzbrand Öffnen
der Falken aus der Ordnung der Raubvögel. Milwaukee (spr. mĭlwahkĭ), die größte und wichtigste Stadt des nordamerikan. Staats Wisconsin, am Michigansee, liegt an der Mündung des Milwaukeeflusses, der einen vortrefflichen Hafen bildet
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0065, von Nessos bis Nestorianer Öffnen
. Vögel und Atzvögel. Nestling, junger Vogel, der sich noch im Nest befindet; oft auch nur der nach Ausfliegen der Geschwister zurückbleibende junge Vogel. Dann ein jung aus dem Nest genommener Raubvogel, der zur Beize abgerichtet werden soll
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0248, Norwegen (Land- und Forstwirtschaft, Fischerei) Öffnen
, Schnepfen, Drosseln sowie Raubvögel, z. B. Adler, Falken etc. Die Jagd ist in N. ganz frei; ihr Ertrag ist jedoch nicht bedeutend. Zur Ausfuhr werden viele Pelztiere und in manchen Gegenden Schneehühner (Ryper) erlegt. Auch der Seehundfang an den Küsten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0039, von Physiognomie bis Physiokratisches System Öffnen
empfohlen und der Grundsatz aufgestellt wird, daß, wenn ein Mensch in seiner Gesichtsbildung einem Löwen, Fuchs, Raubvogel etc. ähnlich sehe, dies ein Beweis sei, daß er auch die entsprechenden geistigen Eigenschaften besitze. Obschon diese Theorie
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0528, von Rabba bis Rabe Öffnen
beschränken, überwiegend nützlich, wenn sie auch Vogelnester plündern und reifendes Getreide, besonders Gerste, brandschatzen. Sie verfolgen die Raubvögel mit großem Geschrei. Sie nisten auf hohen Bäumen, legen im April 3-5, selten 6 blaugrünliche
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0577, von Ranzau bis Raphelengh Öffnen
besetzt, nach heftigem Gefecht aber deutscherseits genommen. Raoul Rochette (spr. ra-ul roschett), s. Rochette. Rapa, gesättigte Sole des Elton (s. d.). Rapa, Insel, s. Oparo. Rapaces (lat.), Raubvögel. Rapacia (lat.), Raubtiere, auch
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0581, von Rapsdotter bis Raschi Öffnen
. Rapskrankheit, s. Sklerotienkrankheiten. ^[richtig: Slkerotien.] Rapsöl, s. v. w. Rüböl. Rapsverderber, s. Polydesmus. Raptatores (lat.), s. v. w. Rapaces, s. Raubvögel. Raptim (lat.), schnell wie auf dem Raub. Raptus (lat.), Raub
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0597, von Raubzeug bis Rauch Öffnen
der Wildbahn Schaden thun. S. die Artikel: Raubtiere (am Schluß), Raubvögel etc. Raucēdo (lat.), Heiserkeit. Rauch, die aus brennenden oder auch nur bis zu einem gewissen Grad erhitzten Körpern sich in Form eines Nebels erhebenden Materien. Diese sind
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0705, Schweden (Forstwirtschaft, Jagd, Fischerei, Bergbau) Öffnen
Vielfraße Prämien ausgezahlt. Ferner wurden 16,415 Füchse und 18,641 Raubvögel (Adler, Uhus, Habichte) erlegt. Auch Biber sind noch vorhanden, aber sehr in Abnahme. Das Hochwild (Hirsche, Rehe und Elentiere) ist sehr selten. Von Vögeln sind beinahe
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0116, von Speierbach bis Speiseröhre Öffnen
) von den Wassertieren nur die Fische, welche Schuppen und Floßfedern haben, verbietet dagegen die Raubvögel und Kriechtiere. Von Insekten ward die Heuschrecke gegessen. Verboten war und ist ferner der Blutgenuß, der Gebrauch des für den Altar
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0171, von Spitzengrund bis Spitzmäuse Öffnen
Junge. Sie riecht sehr stark moschusartig, wird deshalb von der Katze zwar getötet, aber nicht gefressen; nur einige Raubvögel, Storch und Kreuzotter verschlingen sie. Ehemals galt sie als sehr heilkräftig und, wie z. B. noch jetzt in England, als höchst
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0284, von Stellvertretung, militärische bis Stelzhamer Öffnen
alljährlich zum Karneval ein zweistündiger Kampf zwischen zwei Armeen auf S. statt. Stelzengeier (Kranichgeier, Sekretär, Gypogeranus serpentarius Ill.), Vogel aus der Ordnung der Raubvögel und der Familie der Kranichgeier (Gypogeranidae), 125 cm lang
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0389, von Stricknadeln bis Strikt Öffnen
. Weihen. Strigĭdae (Eulen), Familie aus der Ordnung der Raubvögel, s. Eulen, S. 905. Strij (spr. strei), Abraham van, holländ. Maler, geb. 1753 zu Dordrecht, malte Genrebilder aus dem häuslichen Leben in der Art von Metsu, aber auch Porträte
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0411, von Stygisch bis Styrax Öffnen
, die bei Kernpilzen in besondern Fruchtbehältern, den Pykniden, durch Abschnürung an Hyphenenden entstehenden Sporen (s. Pilze, S. 72 f.). Stylus (lat.), Griffel, s. Blüte, S. 69. Stymphalische Vögel (Stymphaliden), im griech. Mythus Raubvögel
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0539, von Taubenerbsen bis Tauberbischofsheim Öffnen
Nachstellungen der Vierfüßer und Raubvögel wenig ausgesetzt sind. Fossil kennt man sie aus Frankreich und England; in historischer Zeit ausgestorben ist der Dodo. Man unterscheidet drei Unterordnungen: 1) Dodos oder Dronten (Dididae) mit 2 Gattungen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0578, von Tellerrot bis Tellur Öffnen
Teller oder hängt einen Vogel darüber. Um Raubvögel zu fangen, hat der Teller eine konische Form und wird auf einem in Feld- oder Wiesenstücke eingeschlagenen Pfahl befestigt (Fig. 2 u. 3), weil sich dieselben zur Beobachtung der Umgegend gern hierauf
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0959, von Typologie bis Tyrone Öffnen
und Steuerfedern. Er lebt als Zugvogel in Nordamerika, findet sich in Baumgärten, an Waldrändern, Ufern und auf Feldern, nährt sich von Kerbtieren und verfolgt mit dem größten Mut Raubvögel, Krähen und Katzen, besonders während das Weibchen brütet, zum Schutz
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0250, Vogelschutz Öffnen
Habicht, Sperber, Elster und Kernbeißer. Die Verminderung der größern Raubvögel und der Marder wirkt günstig auf andre Vögel, was namentlich, neben der Abschaffung des Schußgeldes, dem Häher zu gute gekommen zu sein scheint, der sich entschieden
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0299, von Vulkanglas bis W, w Öffnen
Bibliothekar. Er starb 26. Juni 1827 in Weimar. Vultur, der Geier; Vulturidae (Geier), Familie aus der Ordnung der Raubvögel, s. Geier. Vuna, Insel, s. Taviuni. W. W (we), w, lat. W, w, der tönende labiale Reibelaut, wird dadurch gebildet
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0484, von Weigel bis Weihen Öffnen
Kopfschleier der Nonnen; auch s. v. w. Fanon. Weihen (Milvinae), Unterfamilie der Falken (Falconidae), aus der Ordnung der Raubvögel, gestreckt gebaute Tiere mit kleinem oder mittelgroßem Kopf, kurzem Hals, schwachem, von Grund an gebogenem
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0767, von Würfel bis Würger Öffnen
- und Strichvogel, in Nordafrika und Südasien als Zugvogel, lebt paarweise an Waldrändern und in Feldhölzern, im Winter in der Nähe der Ortschaften, frißt Kerbtiere, Vögel und Mäuse und spießt die Beute häufig auf Dornen oder spitze Zweige. Gegen Raubvögel
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1005, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
....... Baumfalte (Taf. Raubvögel, Fig. 3) . . Bamnfarn.....IV, S. 379 und Baumläufer (Taf. Eier I, Aig. 21) . . Vmlmviel>er (Taf. Eier I, mg. 73) . . . Baumwanze (Tif Halbflügler)..... Vllumweikliin (Taf Schmetterlinge I
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1008, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. .nül.ncroöa/l>..... Buschmänner sTaf. Afrtt. Voller, 25 u. 26) Bujchmcist.r (Ta?. Schlangen 1) .... Bussarde (Ta. Raubvögel, Fig. 8 u. 9) . Bussole (Tetlinations-)........ Butter (Taf. Nahrungsmitt.l)..... Butterbereitung, Fig. 1 - 3
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1014, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
)...... Fahrstuhl............. Falblatze (Taf. Katzen)........ Falten (Taf. Raubvögel)....... - (Taf. Körperteile der Vögel, Fig.2, 3) Vand IX XVII V XVII IX VII XV V V V V III XIV III I XII V V V X II
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1017, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Bildh. VIII, Fig. 9) Gichlschwamm (Taf. Pilze I)..... Gierfalte (Taf. Raubvögel, Fig. 1) ... Gießen, Stadtwappen........ Gießerei: Schlackcnabschnciocr..... - Tiegelofen........... Giffards Injektor.......... - Luftschiff