Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach regierungsbezirk hildesheim hat nach 0 Millisekunden 105 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Regierungsbezirks'?

Rang Fundstelle
5% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0532, von Hildesheimer Silberfund bis Hildreth Öffnen
532 Hildesheimer Silberfund - Hildreth. befestigt; Bischof Bernward (gest. 1022) ummauerte die Stadt in ihrer damaligen ganzen Ausdehnung. Handel und Gewerbe gediehen daselbst; namentlich waren die Hildesheimer Goldschmiedearbeiten bis zum
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0057, Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Hannover, Hessen-Nassau) Öffnen
Springe Stolzenau Sulingen Wunstorf Hildesheim, Landdrostei Ahlfeld, s. Alfeld Alfeld Altenau Andreasberg Bockenem Burgdorf Dassel Dransfeld Duderstadt Eimbeck, s. Einbeck Einbeck Elbingerode Elze
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0568, von Hildesheim-Peiner Kreiseisenbahn bis Himmelsphotographie Öffnen
in Umwandlung nach dem Altonaer System begriffen. Einwohnerzahl des Regierungsbezirks und seiner Kreise: Kreise Ortsanwesende Bevölkerung 1895 1890 Zunahme (+) Abnahme (-) von 1890-95 in Proz. Peine 40986 37150 + 10,29 Hildesheim (Stadtkreis) 38977 33481
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0530, von Hildegard bis Hildesheim (Fürstentum, Bistum) Öffnen
Annäherung des oströmischen Heers unter Belisar 533 ermordet. Hilders, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Gersfeld, an der Ulster, hat ein Amtsgericht, eine kath. Kirche und (1885) 1046 Einw. Hildesheim, ehemaliges deutsches
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0568, von Gottfried von Viterbo bis Göttingen Öffnen
); eine Streitschrift über Gurys Moraltheologie (das. 1882) u. a. Göttingen, Stadt und Stadtkreis im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, im ehemaligen Fürstentum G., 158 m ü. M., liegt anmutig im weiten, sanft gehügelten Thal der Leine, am Fuß des östlich
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0173, von Hildegunde bis Hildesheim Öffnen
Hanau) und einer Oberförsterei, hat (1890) 1121 E., Post, Telegraph; Fabrikation von Holzabsätzen, Weberei, Ziegeleien und Flachsbau. Hildesheim. 1) Regierungsbezirk der preuß. Provinz Hannover, durch Braunschweig in einen nördl. und einen südl. Teil
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0840, Deutschland (Rechtsgebiete; Finanzwesen) Öffnen
mit Ausschluß des Stadtbezirks Wilhelmshaven, in der Stadt Duderstadt und dem Amt Gieboldehausen (Regierungsbezirk Hildesheim), in Westfalen sowie den rechtsrheinischen Kreisen des Regierungsbezirks Düsseldorf: Rees, Duisburg, Mülheim a. d. Ruhr, Essen
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0825, Deutschland (Stein- und Braunkohlen) Öffnen
ist gering, am bedeutendsten im Mansfeldischen und im Regierungsbezirk Arnsberg. Die Produktion der Bergwerke beläuft sich jährlich auf etwa 613,000 Ton. Kupfererze, die der Hütten auf fast 18,000 T. Garkupfer, wovon mehr als zwei Drittel
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0101, Neustadt Öffnen
Hohnstein, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Ilfeld, Hauptort einer gräflich Stolberg-Stolbergschen Standesherrschaft, 261 m ü. M., hat (1885) 852 Einw. Darüber auf dem Gipfel eines 730 m hohen Bergs die Ruine der im 12. Jahrh
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0793, Hannover (Provinz) Öffnen
- und Wollindustrie. Die Interessen des Handels- und Gewerbestandes werden wahrgenommen durch die Handelskammern zu Em- den, Geestemünde, Gdttingen, Goslar, Hannover, Harburg, Hildesheim, Leer, Lüneburg, Osnabrück und Verden. Der Handel und Verkehr
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1027, Korrespondenzblatt zum dritten Band Öffnen
: Regierungsbezirke Kreise 1) Hannover 1 Stadtkreis, 11 Landkreise 2) Hildesheim 2 Stadtkreise, 15 " 3) Lüneburg 3 " 13 " 4) Stade - - 14 " 5) Osnabrück 1 Stadtkreis, 10 " 6) Aurich 1 " 6 " Unser Artikel Aurich konnte von dieser neuen Einteilung leider noch
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0352, Preußen (Nahrungs- und Genußmittelindustrie; Berufszählung von 1882) Öffnen
, Schmiedeberg i. Schl. (türkische Teppiche) etc. produziert. Die Baumwollindustrie, in P. nicht so wichtig wie in Sachsen und Elsaß-Lothringen, weist große Spinnereien, mit Webereien verbunden, in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0132, Hannover (Bodenprodukte, Industrie u. Handel, polit. Einteilung etc.; Geschichte) Öffnen
die Kreisordnung unter Umänderung der Landdrosteien in Regierungsbezirke und Aufhebung der Ämter in 6 Regierungsbezirke: Hannover mit 13, Hildesheim mit 17, Lüneburg mit 16, Stade mit 14, Osnabrück mit 11 und Aurich mit 7 Kreisen. Die Hauptstadt
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0746, von Leutenberg bis Leuthen Öffnen
746 Leutenberg - Leuthen. 1824 Lehrer am Josephinum in Hildesheim, 1826 zu Paderborn zum Priester geweiht und starb 30. April 1873 in Hildesheim. Er schrieb: "Synopsis der drei Naturreiche; 1. Teil: Zoologie (Hannov. 1844; 3. Aufl. von Ludwig
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0646, von Hohlwurz bis Hojeda Öffnen
Regierungsbezirk Hildesheim) erbaute, während sein Sohn Elger I. das Schloß Ilburg und sein Enkel Elger II. das Kloster Ilfeld gründete. Während von seinem jüngsten Sohn, Heinrich, die Grafen von Stolberg (s. d.) abstammen, verblieb den Nachkommen des
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0246, von Salzfaß bis Salzkammergut Öffnen
. Salzgeist, versüßter, s. Salzäther. Salzgitter, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Goslar, an der Linie Holzminden-Jerxheim der Braunschweigischen Staatsbahn, hat eine evang. Kirche, Flachsspinnerei, Weberei, Bierbrauerei, 2
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0810, Deutschland (Bevölkerungszunahme; Auswanderung) Öffnen
an. So liegt eine breite Fläche schwacher Zunahme von der Wesermündung bis zum Bodensee: Herzogtum Oldenburg, Regierungsbezirke Hannover und Hildesheim, Herzogtum Braunschweig, Kurhessen, Waldeck und das ganze rechtsrheinische Bayern (ausschließlich
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0531, Hildesheim (Stadt) Öffnen
aber von Hannover in Besitz genommen, dem es auch nach der Wiener Schlußakte von 1815 verblieb, und mit dem es 1866 an Preußen fiel. Litteratur s. unten (Stadt H.). Hildesheim (Hildesia), Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks (s. unten
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0654, von Burg bis Bürgel Öffnen
, eine Gasleitung und (1880) 3278 meist evang. Einwohner. - 2) Dorf im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Goslar, südwestlich von Börßum, mit (1880) 843 Einw. Dabei die Feldmark Warle, wahrscheinlich die Stätte der einst berühmten Kaiserpfalz Werle, wo
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0826, Deutschland (Eisenindustrie) Öffnen
Trier im Kreise Saarbrücken, im Regierungsbezirk Hildesheim auf und am Oberharz und in Elsaß-Lothringen in den Kreisen Diedenhofen und Land-Metz. In diesen Gegenden, außerdem auch noch in Sachsen und Württemberg wird die Bereitung von Stab
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0729, von Detrektieren bis Dettmer Öffnen
(franz., spr. dett), Schuld, besonders Staatsschuld; d. flottante (engl. floating debt), die schwebende Schuld im Gegensatz zur fundierten (d. fondée). Dettelbach, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Unterfranken, Bezirksamt Kitzingen, 187 m ü. M
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0131, Hannover (Bodengestaltung, Gewässer, Klima, Bevölkerung, Landwirtschaft etc.) Öffnen
Bienenstöcke. Die Pferdezucht, vorzugsweise blühend in den Regierungsbezirken Aurich und Stade (in den Marschen), Hildesheim und Hannover, wird durch das Landgestüt zu Celle unterstützt. Für die Rindviehzucht ist der Regierungsbezirk Aurich (Ostfriesland
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0569, von Lautenieren bis Lauterstall Öffnen
569 Lautenieren - Lauterstall. Lautenieren, auf der Laute spielen. Lauteninstrumente, s. Harfeninstrumente. Lautenthal, Bergstadt im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Zellerfeld, in wildromantischer Gegend auf dem Oberharz, an
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0246, von Marienburger Werder bis Marienfeste Öffnen
) Schloß im preuß. Regierungsbezirk Hannover, Kreis Springe, an der Leine und unweit des Bahnhofs Nordstemmen (an der Linie Hannover-Kassel der Preußischen Staatsbahn), erbaut von Hase und Oppler. - 3) Schloß im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, 4 km
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0806, von Peho bis Peintre-Graveur Öffnen
, der mit Aufsatz, Visier und Fadenkreuz zum Peilen ausgerüstete Kompaß. Peine (Peina), Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, an der Fuse, Knotenpunkt der Linie Hannover-Rheine der Preußischen Staatsbahn und der Eisenbahn P.-Ilsede, 68 m ü
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0244, von Salzburg bis Salze Öffnen
abgehalten. Hier fand 12. Juni 1733 die Vermählung Friedrichs d. Gr. mit Elisabeth von Braunschweig-Bevern statt. Vgl. Brandes, Das ehemalige fürstliche Lustschloß S. (Wolfenb. 1880). Salzderhelden, Marktflecken im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0415, von Altea bis Altenbergen Öffnen
enthoben, nur das Kriegsministerium bei. Er starb 20. April 1840 auf einer Reise zu Bozen in Tirol. Sein Standbild wurde in Hannover am Eingang des Waterlooplatzes aufgestellt. Altĕna, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, an der Lenne
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0771, von Liebe bis Liebenstein Öffnen
und Österreichern. Liebenburg, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Goslar, hat eine katholische Kirche, ein altes Schloß, ein Amtsgericht und (1885) 949 Einw. Liebenstein, 1) Dorf und Badeort im Herzogtum Sachsen-Meiningen, Kreis
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0163, von Niedersachsen bis Niederwald Öffnen
, die Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Güstrow, das Herzogtum Holstein nebst der Landdrostei Pinneberg und der Stadt Altona, das Bistum Hildesheim, das Herzogtum Sachsen-Lauenburg, das Hochstift Lübeck, das Fürstentum Schwerin
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0358, Preußen (Rechtspflege, Kirchenverwaltung) Öffnen
Landgerichten zu Aurich, Göttingen, Hannover, Hildesheim, Lüneburg, Osnabrück, Stade, Verden mit zusammen 108 Amtsgerichten; 10) zu Hamm für Westfalen und die rheinländischen Kreise Duisburg, Essen (Stadt und Land), Mülheim a. d. R., Rees und Ruhrort
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0359, Preußen (Kirchenverwaltung) Öffnen
, Bezirkssynoden und eine Landessynode gibt. Im Regierungsbezirk Kassel besteht für die evangelische Kirche das Konsistorium zu Kassel mit 3 Generalsuperintendenten (je einem für die unierte, lutherische und reformierte Kirche) und 13 Kirchenkreisen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0588, von Elyria bis Elzevir Öffnen
mit Glasmalereien und Holbeinschen Altargemälden, eine mechanische Weberei und (1880) 1128 kath. Einwohner. Elze (lat. Aulica), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Gronau, am Einfluß der Saale in die Leine und Knotenpunkt der Linien Hannover
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0337, von Gießhübel bis Gift Öffnen
die Kunst des Gießens fast ganz verloren ging, indem sie sich vom 8. Jahrh. an nur auf den Guß von Glocken beschränkte, um dann im 10. Jahrh. in Deutschland wieder zur Entwickelung zu kommen, wo unter andern der Bischof Bernwart von Hildesheim (gest. 1022
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1027, von Luton bis Lüttich Öffnen
. Lichtenstein, Die Schlacht bei L. (Braunschw. 1850). Lutterberg, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Münden, hat (1885) 582 Einw. und ist bekannt durch ein Treffen im Siebenjährigen Krieg, 23. Juli 1762, in welchem die Sachsen unter Prinz
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0722, von Lichterscheinungen bis Li-hung-tschang Öffnen
Goslar des preuß. Reg.-Bez. Hildesheim, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Hildesheim), hat (1895) 1100 E., dar- unter 400 Katholiken, Post, Telegraph, kath. Kirche, altes Schloß und Privatirrenanstalt. Liebenthal, Stadt im Kreis Löwenberg des
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0830, Deutschland (Textilindustrie) Öffnen
von Brandenburg nebst angrenzenden Kreisen von Schlesien (Lausitz) und das westliche Sachsen nebst Teilen von Thüringen. In der Rheinprovinz steht der Regierungsbezirk Aachen obenan, woselbst in den Städten Aachen, Burtscheid, Düren, Eupen und Montjoie diese
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0267, von Heddernheim bis Hedlinger Öffnen
, am See Hofran und an dem Zweig der Nordbahn Krylbo-Borlänge, mit großen Jahrmärkten im Februar und Oktober und (1883) 1393 Einw. Hedemünden, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Münden, 132 m ü. M., an der Werra und der Linie Halle
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0552, von Lauch bis Lauchstädt Öffnen
(Petersb. 1875). Lauch, linksseitiger Nebenfluß der Ill im deutschen Bezirk Oberelsaß, entspringt am Laucheck in den Vogesen, verläßt diese bei Gebweiler und mündet nach 53 km langem Lauf bei Kolmar. Laucha, Stadt im preuß. Regierungsbezirk
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0480, von Osterö bis Österreich (Erzherzogtum) Öffnen
von Bergen, ist vom Festland durch den Osterfjord und Sörfjord getrennt. Österö, Insel, s. Färöer. Osterode, 1) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, am Harz, an der Söse und an der Linie Herzberg-O. der Preußischen Staatsbahn, 239 m ü
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0531, von Österreich ob der Enns bis Ostfriesland Öffnen
, Gebirgszug im südlichen Teil des preuß. Regierungsbezirks Hannover, zwischen den Flüssen Leine und Hamel, mit Steinkohlengruben. Osterwasser, s. Ostergebräuche. Osterwieck (O. am Harz), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Halberstadt
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0603, Paderborn Öffnen
603 Paderborn. Wappen des Hochstifts war ein goldenes Kreuz im roten Feld. Als Reichsfürst hatte der Bischof auf dem Reichstag seinen Sitz zwischen den Bischöfen von Hildesheim und Freising, und als Bischof stand er unter dem Erzbischof von Mainz
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0347, Preußen (Gartenbau, Obstbau) Öffnen
in der Ausdehnung wie vor der allgemeinen Einführung des Petroleums. Mohn ist nur im Regierungsbezirk Erfurt und bei Magdeburg ein Gegenstand bedeutender Kultur. Von Farbepflanzen werden Krapp, Safflor und Scharte nur noch in geringer Ausdehnung kultiviert
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0100, von Böck bis Böckh Öffnen
. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Marienburg, an der Nette, hat ein Amtsgericht, eine lutherische und kath. Kirche, ein Beghinen- u. ein Siechenhaus, Zucker- und Turmuhrenfabrikation, eine Wasserleitung und (1880) 1974 Einw. Bockenheim, Fabrikstadt im preuß
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0814, Deutschland (Sprache und Volksstämme) Öffnen
Schlesiens, nach W. Pommern, Teile Brandenburgs und beide Mecklenburg. Durch den Norden der Provinz Sachsen gelangen wir dann in das zweite Gebiet: Provinz Hannover (ohne Hildesheim) und Bezirk Münster, dann durch einen Streifen des Bezirks Minden
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0200, von Duiffopruggar bis Dukas Öffnen
. Bezeichnung für Zentimeter. Duingen, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Alfeld, 203 m ü. M., 11 km vom Bahnhof Alfeld, hat Töpferei (Duinger Gut), ein vorzügliches Thonlager, eine Dampfmahl- und eine Dampfsägemühle und (1880) 1036 evang
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0331, von Giebelreiter bis Gierke Öffnen
. (das. 1874). Gieboldehausen, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Duderstadt, an der Ruhme und im Untereichsfeld, hat eine Pfarrkirche, ein Amtsgericht und (1885) 2109 meist kath. Einwohner. Giech, altes fränk., ehemals
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0532, von Göschenen bis Goslar Öffnen
, Metallwarenfabriken und (1880) 4123 Einw. Goslar, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, am Rande des Nordharzes, nahe der braunschweigischen Grenze, am Fuß des Rammelsbergs und an der Gose, einem Nebenfluß der Oker, 260 m ü. M., Knotenpunkt
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0754, von Grolmann bis Groningen Öffnen
Feldmessens oder Absteckens; Gromatiker, Feld- oder Ackermesser; vgl. Agrimensor. Gromie, s. Rhizopoden. Gronau, 1) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, auf einer Insel der Leine, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0141, von Hannöversch-Münden bis Hanoteau Öffnen
141 Hannöversch-Münden - Hanoteau. Münder, Neustadt a. R., Obernkirchen, Oldendorf im Regierungsbezirk Kassel, Polle, Pyrmont, Rinteln, Rodenberg, Springe u. Wennigsen) nebst Kammer für Handelssachen, eine Generalkommission für Hannover
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0454, von Herz bis Herzbeutelentzündung Öffnen
mit Stadtrechten und Luftkurort im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Osterode, am Südwestfuß des Harzes, an der Sieber, Knotenpunkt der Linien Soest-Nordhausen und H.-Gittelde der Preußischen Staatsbahn, 240 m ü. M., hat ein Amtsgericht
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0814, von Klausthalit bis Klavier Öffnen
Regierungsbezirke Hildesheim (mit Ausnahme der Grafschaft Hohnstein), Hannover, Lüneburg und Stade, den Regierungsbezirk Kassel und die Provinz Schleswig-Holstein. Außerdem führt das Oberbergamt die Mitverwaltung des Preußen und Schaumburg Lippe gemeinsam
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0440, von Lamprete bis Lancashire Öffnen
rühmlichst bekannten Friedrich Wilhelms-Brunnen, dessen Wasser weithin versendet wird, und (1885) 181 kath. Einwohner. Lamspringe, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Alfeld, am Ursprung der in die Innerste mündenden Lamme, hat
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0880, von Mundelsheim bis Mundkrankheiten Öffnen
, am Neckar, 195 m ü. M., hat eine alte Kirche, vorzüglichen Weinbau und (1885) 1675 evang. Einwohner. Münden (Hannöversch-M.), Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, am Zusammenfluß der Werra und Fulda zur Weser, Knotenpunkt der Linien
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0471, von Osmerus bis Osnabrück Öffnen
Hinsicht mit dem Bistum Hildesheim vereinigt. Nach dem Tilsiter Frieden ward das Land zum Königreich Westfalen geschlagen, 1810 zum französischen Kaiserreich, in dem es einen Teil des Departements der Oberems ausmachte, und 1815 zu Hannover. Im April 1857
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0698, von Reinhardsbrunn bis Reinhold Öffnen
. von Bayern. Vgl. Baisch, J. Ch. R. und seine Kreise (Leipz. 1882). Reinhausen, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Landkreis Göttingen, hat ein ehemaliges Benediktinerkloster, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei und (1885) 607 Einw. Reinheim
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0562, von Schmidt-Cabanis bis Schmiedeberg Öffnen
); "Allerlei nette Pflanzen" (mit Illustrationen von Meggendorfer, Münch. 1882); "Die Jungfernrede", Humoreske (Berl. 1883); "Brummstimmen der Zeit" (das. 1886) u. a. Schmidtmannshall, Salz- und Kaliwerke bei Aschersleben im preuß. Regierungsbezirk
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0850, von Sellasia bis Selvatico Öffnen
. Regierungsbezirk Stralsund, Kreis Rügen, in waldiger Gegend auf der Halbinsel Mönchgut, hat ein Seebad und (1885) 230 Einw. Selling-Stakes (engl., sselling-stehks, Verkaufsrennen), Rennen, bei denen der Sieger zu einem bestimmten Preis abgegeben
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0259, von Steigbügel bis Stein Öffnen
, Freiherr von, Dichter und Schriftsteller, geb. 12. Jan. 1774 zu Hildesheim als Sohn eines kurmainzischen Kabinettsministers, trat frühzeitig in österreichische Militärdienste und war eifrig als Soldat und Diplomat, auch an der Seite des Generals Fürsten
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0234, von Deutsche Sprache bis Deutschland Öffnen
, endlich die Provinz Sachsen nebst Regierungsbezirk Hildesheim und den Herzogtümern Braunschweig und Anhalt auf. Am
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0495, von Ober-Garonne bis Oberhautgewebe Öffnen
493 Ober-Garonne - Oberhautgewebe Katholiken und 3664 Israeliten. 1895 wurden 585 688 (286227 männl., 299 461 weibl.) E. ge- zählt. Der Regierungsbezirk zerfällt in 5 unmittel- bare Städte und 19 Bezirksämter: Städte
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0424, von Altfürstliche Häuser bis Altichiero da Zevio Öffnen
Nüancen sowie als schleimiges, etwas zusammenziehendes Arzneimittel benutzt. Althäa, s. Meleagros. Althaldensleben, Dorf in der preuß. Provinz Sachsen, Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Neuhaldensleben, an der Bever, 2 km von der Eisenbahnstation
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0508, Baum Öffnen
und eine Höhe von mehr als 150 m. Auch der Rosenbaum kann überaus alt werden; von dem sogen. tausendjährigen Rosenbaum (Rosa canina) an der Gruftkapelle des Doms zu Hildesheim ist aber nur der Wurzelstock von 800jährigem Alter. Die größte und mächtigste Eiche
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0594, von Beckum bis Becquerel Öffnen
) sowie unter dem Pseudonym "Revierförster Holster" Jagdhumoresken (z. B. "Idiotismus venatorius", das. 1858). Beckum, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Münster, an der Werse, durch eine Zweigbahn mit der Eisenbahn Berlin-Hannover-Köln verbunden
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0887, von Cellarius bis Cellini Öffnen
" (Leipz. 1701-1706, 2 Bde.; neue Ausg., das. 1773) etc. Vgl. Keil, Oratio de Chr. Cellarii vita et studiis (Programm, Halle 1875). Celle (veraltet Zelle), Stadt (Stadtkreis) im preuß. Regierungsbezirk Lüneburg, 38 m ü. M., am Einfluß der Fuse
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0571, von Dasa bis Dassow Öffnen
. Açvin. Dassätine, s. Deßjätina. Dassel, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Einbeck, am Solling und unweit der Ilme, 152 m ü. M., durch Zweigbahn mit Salzderhelden verbunden, hat eine große Eisenhütte, Steinbrüche (Steinplatten
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0119, von Dransfeld bis Drapeyron Öffnen
sich oberhalb Orsières (ca 900 m) das Val de Ferret, ebenfalls von einer gletschergenährten D. durchflossen. Dransfeld, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Münden, 302 m ü. M., an der Eisenbahnlinie Hannover-Kassel, hat 2 evang
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0194, von Duderhofsche Berge bis Dudley Öffnen
- und Kalkschichten und Eisensteinen und wird seiner Aussicht wegen von Petersburg aus häufig besucht. Viele Petersburger haben hier ihre Villen (Datschen). Auf dem Gipfel steht eine schöne finnische Kirche. Duderstadt, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0378, von Einband bis Eindhoven Öffnen
question des embaumements (das. 1845). Einband, s. Buchbinden. Einbaum, ein durch Aushöhlen eines Baumstammes hergestelltes Boot. Einbeck (Eimbeck), Kreisstadt und ehemaliger Hauptort des Fürstentums Grubenhagen im preuß. Regierungsbezirk
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0506, von Elbingerode bis Elbrus Öffnen
Danzig noch bis 1793 bei Polen verblieb. Vgl. Fuchs, Geschichte der Stadt E. (Elbing 1818-52, 6 Tle.); Rhode, Der Elbinger Kreis in topographischer, historischer und statistischer Hinsicht (Danz. 1871). Elbingerode, Stadt im Regierungsbezirk
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0857, von Essen bis Essential Öffnen
umgeschaffen und 1809 zur königlichen Freistadt erhoben. In E. fanden wiederholt Ausgrabungen von römischen Altertümern statt. Essen, Stadt und Stadtkreis im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, 79 m ü. M., in fruchtbarer Gegend, Mittelpunkt des
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0279, von Gewalt der Schlüssel bis Gewaltthätigkeit Öffnen
5) Preußen: Gebiet des Landrechts 28 14 - 28 28 - 28 14 - 4 8 - - - - - - - 8 8 6) " Prov. Hannover, Lüneburg - 90 - 90 90 - 90 - - - - - - - - - - - - - 7) " " " Hildesheim - 84 - 84 84 - 84 - - - - - - - - - - - - - 8) " ehem. Kurfürstent
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0639, von Graue Brüder und Schwestern bis Graupen Öffnen
. v. w. Blättertellur. Graugüldigerz, s. v. w. Fahlerz. Grauhof, Klostergut im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Goslar, Knotenpunkt der Linien Halle-Zellerfeld der Preußischen und Langelsheim-G. der Braunschweigischen Staatsbahn, ehemals
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0853, von Grovesches Element bis Gruber Öffnen
. Grubengas, s. v. w. leichtes Kohlenwasserstoffgas oder Methan. Grubengezähe, beim Bergbau gebrauchte Werkzeuge, s. Gezähe. Grubenhagen, ein zum preuß. Regierungsbezirk Hildesheim gehörendes ehemaliges Fürstentum, liegt in den südwestlichen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0858, von Grund bis Grundbau Öffnen
hinter den einzelnen gemalten Gegenständen befindet (Vorder-, Mittel-, Hintergrund, s. Hintergrund). Grund, Bergstadt im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Zellerfeld, in einem tiefen Thal des westlichen Oberharzes, 5 km vom Bahnhof Gittelde-G
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0154, von Hard bis Hardenberg Öffnen
. 1838) stehen. Hardegsen, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Northeim, 173 m ü. M., an der Linie Soest-Nordhausen der Preußischen Staatsbahn, hat ein altes Schloß, eine Oberförsterei, Sandsteinbrüche, Leder- und Zigarrenfabrikation
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0887, von Ilfeld bis Ilgen Öffnen
Substanz etc. Der Strauch erträgt unsern Winter, wenn man ihn an geschützten Orten gut deckt. Ilfeld (Ilefeld), Marktflecken und Kreishauptort im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, in der alten Grafschaft Hohnstein, 254 m ü. M., an der Südseite des
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0962, von Inneres Licht bis Innocenz Öffnen
von Klausthal, durchfließt den Regierungsbezirk Hildesheim und mündet nach 75 km langem Lauf unterhalb Sarstedt. Nebenflüsse sind Nette u. Lamme. Innervation (neulat.), der Einfluß der Nerven auf die Verrichtungen der Organe des Körpers. Innichen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0813, von Klausenpaß bis Klausthal Öffnen
(1272 m); Linththal im Kanton Glarus liegt in 661 m Seehöhe. Klaus Narr, s. Klaus 2). Klausner, s. Klause. Klausthal (Clausthal), wichtigste Bergstadt auf dem Oberharz, im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Zellerfeld, liegt zwischen den
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0658, von Leimbach bis Leiningen Öffnen
. Aufl., Weim. 1879). Leimbach, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Gebirgskreis Mansfeld, an der Wipper, hat eine Dynamitfabrik, Kupfer- und Silberschmelzhütte und (1885) 3347 meist evang. Einwohner. Leimfarben, s. Anstrich. Leimgebende
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0233, von Marggraff bis Maria Öffnen
.). Margolf, s. v. w. Eichelhäher, s. Häher. Margonin, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Bromberg, Kreis Kolmar, am gleichnamigen See, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Amtsgericht und (1885) 1882 Einw. Margot (franz., spr. -go
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0805, von Mörikofer bis Möris Öffnen
verarbeitet. Moringaöl, s. Behenöl. Moringen, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Northeim, an der Linie Soest-Nordhausen der Preußischen Staatsbahn, 140 m ü. M., hat ein Amtsgericht, ein Strafarbeitshaus für Männer, Tabaks
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0232, von Nordsachsen bis Nordstrand Öffnen
der N. sind zu Boulogne, Ostende, Scheveningen, auf Borkum, Norderney, Wangeroog, Helgoland, Föhr und Sylt. Nordstemmen, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Gronau, unweit der Leine, Knotenpunkt der Linien Hannover-Kassel und N.-Lehrte
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0241, von Norrige bis North Öffnen
Niederloire, Arrondissement Châteaubriant, an der Erdre, die hier schiffbar wird, und der Eisenbahn Nantes-Rennes, mit Steinkohlenbergbau, bedeutendem Handel und (1886) 1976 Einw. Nörten, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Northeim, an
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0242, von North bis Northumberland Öffnen
Norten), Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, am Fuß des aussichtsreichen Wieterbergs, an der Rhume, Knotenpunkt der Linien Hannover-Kassel und Soest-Nordhausen der Preußischen Staatsbahn, hat eine schöne evangelische und eine kath
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0324, von Oder bis Oeder Öffnen
(hrsg. von der königlichen Oderstrom-Bauverwaltung in Breslau, Bresl. 1883 ff.); Platt, Stromkarte der O. von Breslau bis zu den Mündungen, 1:100,000 (Magdeb. 1886); Eras, Die Oderregulierung (Bresl. 1884). 2) Fluß im Südharz, im preuß. Regierungsbezirk
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0373, von Ölfarbenstifte bis Oligoklas Öffnen
einen guten Hafen und (1878) 7514 Einw. Ölheim, zur Pfarrei Edemissen gehöriger Ort im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Peine, hat Petroleumbohrwerke (s. Erdöl, S. 765), ein Solbad und (1885) 69 Einw. Oliaros, alter Name von Antiparos (s. d
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0370, Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm III., bis 1814) Öffnen
der dritten polnischen Teilung trat es an Rußland, Ansbach und Baireuth an Bayern, Ostfriesland, Hildesheim und Goslar an Hannover ab. Von Sachsen erhielt es bloß die Hälfte. Wertvoll waren der Gewinn Neuvorpommerns und die Abrundung Westfalens, während
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0567, von Rammeln bis Rammelsberg Öffnen
. Regierungsbezirk Hildesheim und im braunschweigischen Amt Harzburg, 636 m hoch. Er ist höchst erzreich und liefert Silber, Kupfer, Blei, Glätte, Schwefel, auch etwas Gold. Die Bergwerke, schon seit 968 bearbeitet, bildeten bis 1874 den wichtigsten Teil des
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0021, von Ruhme bis Ruhr Öffnen
im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, entspringt bei Ruhmspringe im nördlichen Eichsfeld als eine der stärksten Quellen Deutschlands, fließt nordwestlich, nimmt rechts die Oder mit der Sieber und die Söse vom Oberharz her, links die Eller und Hahle
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0281, von San Juan-Archipel bis Sankt Bernhard Öffnen
, Appreturanstalten, Sägemühlen und (1885) 2145 Einw. Sankt Andrä, ungar. Stadt, s. Szent-Endre. Sankt Andreasberg, Stadt und klimatischer Kurort im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Zellerfeld, eine der ältesten und bedeutendsten Bergstädte des
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0332, von Sarpsborg bis Sarten Öffnen
in der ital. Provinz Forli, Kreis Cesena, am Savio, Bischofsitz, mit Kathedrale und (1881) 816 Einw.; Fundort von Altertümern. Sarstedt, Stadt im preuß. Regierungsbezirk und Landkreis Hildesheim, an der Innerste und der Linie Hannover-Kassel
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0495, von Schlackenwälle bis Schlaflosigkeit Öffnen
, Bierbrauerei, Porzellanfabrik und (1880) 2272 Einw. Schlackenwolle, s. Schlacken. Schladen, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Goslar, an der Linie Wolfenbüttel-Harzburg der Braunschweigischen Staatsbahn, hat eine evangelische
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0972, von Silber, galvanisiertes, oxydiertes bis Silber-Jen Öffnen
. Regierungsbezirk Breslau, Kreis Frankenstein, im Eulengebirge, 390 m ü. M., hat eine katholische und eine evang. Kirche, eine große Uhrenfabrik, Federpelzwarenfabrikation, Wollspinnerei, Gerberei und (1885) 1480 meist kath. Einwohner. Die ehemalige
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0018, von Solotnik bis Soltikow Öffnen
, eine Landwirtschaftsgesellschaft und in sechs Ortschaften (1880) 2556 Einw. Soltau, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Lüneburg, an der Linie Stendal-Langwedel der Preußischen Staatsbahn, hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, Filz-, Teppich
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0025, von Uslar bis Ustaw Öffnen
. Im fortwährenden Kampf mit den Türken, bildete sich später aus den U. der Kern der Militärgrenzer. Uslar, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, an der Ahle und der Linie Soest-Nordhausen der Preußischen Staatsbahn, 136 m ü. M., hat
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0197, von Vielfuß bis Vienne Öffnen
und Vincent, Dädalus und Ikarus, spielende Amoretten) befinden sich im Louvre. David ist sein Schüler. Vienenburg, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Goslar, an der Mündung der Radau in die Oker, Knotenpunkt der Linien Halle-Zellerfeld
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0368, von Wallis bis Wallmoden Öffnen
, Unterstützung der Postenoffiziere beim Bau von Festungswerken etc. Wallmerod, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, Unterwesterwaldkreis, an der Linie Siershahn-Limburg der Preußischen Staatsbahn, hat ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, Bergbau
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0470, von Wedell-Malchow bis Weende Öffnen
, »Höhle«), unterirdische Wohnungen Schottlands aus vorgeschichtlicher Zeit. Weende, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Landkreis Göttingen, hat eine evang. Kirche, Tuch-, Pergament- und Likörfabrikation, Branntweinbrennerei, Bierbrauerei
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0555, Westfalen (Herzogtum, westfälischer Kreis, Königreich) Öffnen
. Letzteres trat auf dem Wiener Kongreß das Herzogtum an Preußen ab, das daraus die zum Regierungsbezirk Arnsberg gehörenden Kreise Arnsberg, Brilon, Olpe, Meschede und Lippstadt bildete. Der westfälische Kreis (niederländische Kreis) begriff
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0630, von Wildacker bis Wildemann Öffnen
. Konkubinat. Wilde Jagd, s. Wütendes Heer. Wildemann, Bergstadt im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Zellerfeld, im Oberharz, an der Innerste und der Linie Halle-Zellerfeld der Preußischen Staatsbahn, 422 m ü. M., hat eine evang. Kirche,