Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach schröt. hat nach 1 Millisekunden 322 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0637, von Schrot bis Schrothsche Kur Öffnen
637 Schrot - Schrothsche Kur. umfaßt das Glied mit luftdichtem Verschluß, eine Saugpumpe stellt den luftleeren Raum her. - In der Landwirtschaft heißt S. oder Serben das Abschneiden (mit Sichel oder Sense) der obersten Blätter allzu dicht
99% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0502, von Schriftmaterialien bis Schrot Öffnen
502 Schriftmaterialien - Schrot erwarten ließen, denn diese war bei der Wahl maßgebend. Schiefer, Marmor, Gips, Porphyr (das alte Purpur) und Kalksteine waren das S. der steinernen Bibliotheken der Chinesen, Arier, Iranier und Ägypter; an
80% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0627, von Schröpfen (in der Landwirtschaft) bis Schröter Öffnen
625 Schröpfen (in der Landwirtschaft) - Schröter Glocken aus Glas. Man hielt dieselben über eine Flamme, um darin durch die Hitze die Luft zu ver- dünnen, und stülpte sie dann rasch auf die Haut, wo sie sich beim Erkalten durch den Druck
60% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0638, von Schrotleiter bis Schrot und Korn Öffnen
638 Schrotleiter - Schrot und Korn. Weinsauce) so viel Wein, wie er trinken mag. Nachts liegt der Kranke in nassen Tüchern. Die höchst lästige Kur greift sehr tief ein und kann bei unvorsichtiger Anwendung Entkräftung, Skorbut, selbst den Tod
30% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0629, von Schrötter (Leop., Ritter von Kristelli) bis Schubart (Christian Friedr. Daniel) Öffnen
). Auch ist er Mitherausgeber der «Wiener klinischen Wochenschrift», der «Zeitschrift für klinische Medizin», sowie der «Monatsschrift für Ohrenheilkunde und Kehlkopfkrankheiten ». Schrot und Korn, ältere Ausdrücke zur Bestimmung des innern Werts
20% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0033, von Alpenvereine bis Aluminiumrhodanid Öffnen
1887); Schröter , Taschenflora des Alpenwanderers (115 kolorierte Abbildungen, 2. Aufl., Zür. 1890). Alpenvereine . Der Deutsche und Österreichische Alpenverein
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0734, Mehlfabrikation Öffnen
langer Zeit gebräuchlich gewesen zu sein, den Weizen mittels hochgestellter Steine oftmals zu schroten, um Griese zu gewinnen. Die Griese wurden in Wurfsieben von den leichtern Schalen getrennt und die reinen Griese dann erst zu Mehl gemahlen. Ignaz
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0628, von Schrotgang bis Schrötter (Friedrich Leopold, Freiherr von) Öffnen
Beiträge zur genauern Kenntnis und Beurteilung des Planeten Mars" (hg. von Bakhuyzen, Leid. 1881). Schrotgang, s. Schrotmühle. Schrotgewehr, s. Jagdgewehre. Schrotgießerei, s. Schrot. Schrothfche Kur, ein von dem Naturarzt Jo- hann
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0850, Mühlen (Zerkleinerung des Korns) Öffnen
Schalenteile, feine Schalenteilchen befinden, welche dem Mehl eine dunkle Farbe geben (Pollmehl). Nach der zweiten Mahlmethode (Hochmüllerei) wird beim ersten Durchgang (Schroten) die äußere Schicht abgerieben, ein geringer Teil in Mehl verwandelt
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0735, von Mehlflechte bis Mehlfrüchte Öffnen
733 Mehlflechte - Mehlfrüchte eigentliche Mühleneinrichtung zerfällt sonach in eine Anzahl hintereinander arbeitender Schrot-, Auflös- und Mahlsysteme, von denen jedes aus Mahl-, Beutel- und Putzmaschinen besteht. Im Stockwerk 1 sind
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0851, Mühlen (Sortieren des Mahlguts) Öffnen
durch Anordnung mehrerer Walzen über- oder nebeneinander noch weiter in der Leistung erhöhen kann. Fig. 6 zeigt einen solchen Walzenstuhl mit vier Walzen, der sowohl zum Schroten als Grießmahlen dient. Das Mahlgut fällt aus dem Rumpf r
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0303, Technologie: Münzwesen; Nahrungs- und Genußmittel Öffnen
Lehmförmerei, s. Eisengießerei Metallisiren Metallgießerei Metallochromie Moiré métallique, s. Zinn Nürnberger Wachs, s. Glühwachs Oberflächenhärtung Schrot Tempern, s. Adouciren Verbleien Vergolden Vergolderwachs, s. Glühwachs Verkupfern
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 16. Januar 1904: Seite 0225, von Unknown bis Unknown Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus XIII. Band. Nr. 29 Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage Zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag von Th. Schröter, Obere Zäune
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0473, von Unknown bis Unknown Öffnen
Kochschule für Familie & Haus XIV. Band. Nr. 1 Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag Th. Schröter. Obere Zäune 12, Zürich. 1904. 3
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0710, von Desio bis Desmarées Öffnen
Mechanismus der Mühle ein, so fällt ihm die Aufgabe zu, ein sehr mehlreiches Schrot zu liefern. Der Weizen wird geputzt, zwischen Walzen leicht zerquetscht und dann in den D. gebracht. Das von diesem gelieferte sehr mehlreiche Schrot wird abgebeutelt, so
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0282, Mars (Planet) Öffnen
. Von den dunkeln Flecken hat zuerst Huygens 1659 Zeichnungen entworfen. Später hat sich Schröter 1785-1803 sehr eingehend mit dem M. beschäftigt und 117 Zeichnungen davon gegeben; sein Werk "Areographische Fragmente" ist aber erst 1873 von Terby
0% Drogisten → Erster Theil → Gesetzeskunde: Seite 0809, Gesetzeskunde Öffnen
von bleihaltigem Schrote befinden, ist verboten. Die Verordnung über das gewerbsmäßige Verkaufen und Feilhalten von Petroleum und dessen Destillationsprodukten vom 24. Februar 1882 bestimmt: "Roh-Petroleum und dessen Destillationsprodukte
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Dezember 1903: Seite 0177, Christbaumschmuck aus Weinflaschenkapseln Öffnen
^[img] Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2,50; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag von Th. Schröter, Obere Zäune 12, Zürich. 1903. 5. Dezember. Inhalt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0761, Bergbau Öffnen
der Brüchigkeit oder Flüchtigkeit des Gesteins in ganzem oder halbem Schrote bestehen. Man nennt den Schrot ganz, wenn Geviert an Geviert sich reiht, und halb, wenn die Gevierte in gewissen Entfernungen sich befinden, und man spricht von Bolzenschrot
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0637, von Fein bis Feindliche Handlungen Öffnen
bei Gold- und Silber- barren und -Gerätschaften statt von der Feinheit von der P r o b e derselben spricht. Dem Feingewicht gegen- über steht das Rauh- oder Bruttogewicht, bei den Münzen gewöhnlich Schrot genannt (s. Schrot und Korn, Münze
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 23. Januar 1904: Seite 0241, von Unknown bis Unknown Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie und Haus XIII. Band. Nr. 30 Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag Th. Schröter, Obere Zäune 12
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0576, von Unknown bis Unknown Öffnen
) leidet, nehme den kräftigenden "St. Urs-Wein". Erhältlich in Apotheken a Fr. 3.50 die Flafche oder direkt von der "St. Urs-Apotheke, Solothurn", franko gegen Nachnahme. Beilage zum Schweiz. Familien-Wochenblatt, Th. Schröter, Zürich. Druck von Th
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0549, Goethe (1776-86) Öffnen
sich fort in den Beziehungen zu Charlotte v. Stein und Corona Schröter. Frau v. Stein, geborne v. Schardt, die Gemahlin des herzoglichen Oberstallmeisters, eine jener Frauennaturen, welche mit wunderbar fesselnden Vorzügen, mit dem Reiz höchster
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0741, Mond (Mondatmosphäre, Mondkarten, Mondlandschaften) Öffnen
Mondbeobachter, von Hevel bis herab auf Schröter, haben dem M. eine Atmosphäre zugeschrieben, andre, wie W. Herschel, haben dieselbe in Abrede gestellt, und diese Ansicht hat in der Hauptsache den Sieg davongetragen. Besäße nämlich der M
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0742, Mond (Mondberge) Öffnen
diene ein Teil der Messungen des hohen Berggipfels Huygens, angestellt von Schröter, Mädler und Schmidt. H h 4° 46' 3033 Toisen Schmidt 4° 47' 2930 " Mädler 4° 48' 3158 " Schröter 4° 51' 3021 " Schmidt 5° 1' 3419 " Schröter 5° 2' 3045 " Schmidt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0893, von Münzverfälschung bis Münzwesen Öffnen
geprägten Scheidemünzen. Aus sehr kupferreicher Gold- und Silberlegierung geprägte Münzen heißen Billon. Das ganze Gewicht einer Münze nennt man Schrot, das Gewicht des darin enthaltenen reinen Goldes oder Silbers aber Korn. Über Münzfuß s. d. Unter
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0086, Münze Öffnen
, was die kleinern Silbermünzen betrifft, um diesen eine für den Um- lauf genügende Größe oder Stärke zu geben. Das Gewicht einer Münze heißt auch ihr Schrot (Nauh- gewicht), diejenige Gewichtsmenge, welche sie an edelm Metall enthält, ihr Feingewicht
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0076, von Blutendes Brot bis Blütendiagramme Öffnen
mit einer Krankheit der Kühe nichts zu thun, vielmehr gelangen die Bakterien bei oder nach dem Melken in die Milch. Vgl. Schröter, Über einige durch Bakterien gebildete Pigmente, in Cohns "Beiträgen zur Biologie", Heft 2 (Bresl. 1872
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0191, Rechtswissenschaft: Allgemeines. Privatrecht (Familienrecht) Öffnen
179 Rechtswissenschaft: Allgemeines. Privatrecht (Familienrecht). Lucca Mallinger Mara, E. G. Materna * Ney, s. Bürde-Ney Orgeni Peschka-Leutner Rossi, s. Sontag 1) Schebest Schröder-Devrient Schröter *, 2) C. Sontag, 1) H
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0215, Volkswirtschaft: Münzwesen Öffnen
Legende Monepigraphisch Münze Münzfuß Nennwerth, s. Nominalwerth Nominalwerth Passirgewicht Postica, s. Aversa Rechnungsmünzen Richtpfennig Scheidemünze Schlagschatz Schrot und Korn, s. Münzwesen Stempelzeichen Vierundzwanzigguldenfuß, s
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0287, Landwirtschaft: Allgemeines, Maschinen etc.; Thierzucht Öffnen
Oekonomische Gesellschaften, s. Landwirtschaftliche Vereine Pferch Plaggen Plantage Rain Rasenbrennen Saat, s. Säen Säen Samenhandel Samenkontrollstationen Scheuer, s. Scheune Scheune Schneidelstreu, s. Waldstreu Schrot, s. Schrotmühlen
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0053, von Zinnober bis Zwischenlager Öffnen
. Zucker (643); -runkel, s. Zucker (643) u; Melasse ; -säure, s. Kleesäure ; -schrot, s. Dragees ; -tannenholz, s. Jacarandaholz
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 25. Juli 1903: Seite 0025, Das Toilettenzimmer Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag von Th. Schröter, Obere Zäune 12, Zürich
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 8. August 1903: Seite 0041, Zur Verhütung der Verdaungskrankheiten bei Säuglingen Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag von Th. Schröter, Obere Zäune 12, Zürich
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 22. August 1903: Seite 0063, Litteratur Öffnen
sein, in der jetzigen Einmach- und Konservierungszeit an ein Büchlein erinnert zu werden, das ein vorzügliches Hilfsmittel ist. Es heißt: Einmachen und Konservieren der Früchte und Gemüse, von Frau Helene. Verlag von Theod. Schröter in Zürich. Preis Fr
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Septbr. 1903: Seite 0081, von Im Kabisland bis Küchenzettel für den Monat Sept. Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus. XIII. Band. Nr. 11 Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familien Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag von Th. Schröter, Obere
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Oktober 1903: Seite 0127, von Die Kunstschule für Damen bis Litteratur Öffnen
beziehen bet Th. Schröter, Buchhandlung, Zürich. Die Tatsache, daß von dem "Beyli-Kochbuch" bereits 17,000 Exemplare abgesetzt wurden, dürfte allein schon den Wert des Buches dartun. Zur gefl. Kenntnisnahme. Einsendungen (Fragen und Antworten
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 31. Oktober 1903: Seite 0137, Verwendung von Resten in Lingerie und Garderobe Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus, XIII. Band, Nr. 18 Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag von Th. Schröter, Obere Zäune
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 7. November 1903: Seite 0151, von Zur gefl. Notiz. bis Für die Küche Öffnen
beziehen bei Th. Schröter, Buchhandl., Zürich. Für die Küche. An guten Kochbüchern ist zwar kein Mangel, aber in den Augen sehr vieler, nicht gerade mit reichen Mitteln ausgestatteten Hausfrauen, haben sie den Fehler, daß sie zu teuer sind. Bet den
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0169, Die Küche Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus Band. XIII Nr. 22 Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familienwochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag von Th. Schröter, Obere Zäune 12
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 12. Dezember. 1903: Seite 0185, von Unknown bis Unknown Öffnen
XIII. Band. Nr. 24 Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familienwochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag von Th. Schröter, Obere Zäune 12, Zürich. 1903. 12. Dezember. Inhalt: Pelzwert
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Dezember 1903: Seite 0193, von Unknown bis Unknown Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus XIII. Band. Nr. 25 Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage Zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag von Th. Schröter, Obere Zäune
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Dezember 1903: Seite 0201, von Unknown bis Unknown Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus XIII. Band. Nr. 26 Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage Zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag von Th. Schröter, Obere Zäune
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 30. Januar 1904: Seite 0249, von Unknown bis Unknown Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus XIII. Band. Nr. 31 Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag Th. Schröter, Obere Zäune 12
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0353, von Unknown bis Unknown Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus XIII. Band. Nr. 44 Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag Th. Schröter, Obere Zäune 12
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0359, von Unknown bis Unknown Öffnen
der empfehlenswertesten Gemüsearten". 3. Auflage. Preis Fr. 1.50. Verlag Th. Schröter, Zürich. Ernst Meier, Gärtner. An S. B. in W. Heilung von Gummifluß an Pfirsichbäumen. Das bereits hervorgetretene Harz wird mit einem scharfen Messer vorsichtig entfernt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0361, von Unknown bis Unknown Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus XIII. Band. Nr. 45 Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag Th. Schröter, Obere Zäune 12
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0377, von Unknown bis Unknown Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus XIII. Band. Nr. 47 Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag Th. Schröter, Obere Zäune 12
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0455, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Verlag Th. Schröter, Obere Kirchgasse 25, Zürich. 1905. 5. Februar. Inhalt: Wie äußert sich beginnende Nervosität bei Kindern? - Das Bett. - Zehn Gebote der Hühnerzucht. - Hülsenfrüchte. - Kochrezepte. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Zum
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0481, von Unknown bis Unknown Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus XIV. Band. Nr. 2 Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag Th. Schröter, Obere Zäune 12, Zürich
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0505, von Unknown bis Unknown Öffnen
Th. Schröter, Obere Zäune 12, Zürich. 1904. 30. Juli. Inhalt: Küchenbriefe. (Forts.) - Die Verwertung des Fallobstes. - Einmachkunst. - Züricher Marktbericht. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Kleine Rundschau. - Inserate. Küchenbriefe
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0577, von Unknown bis Unknown Öffnen
Erfcheirt wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; bei der Post bestellt 10 Cts. mehr; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag Th. Schröter, Obere Zäune 12, Zürich. 1904. 16. Oktober
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0601, von Unknown bis Unknown Öffnen
Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; bet der Post bestellt 10 <5ts. mehr; als Beilage zum »Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine geile 25 Cts. Verlag Th. Schröter, Obere Zäune 12, Zürich. 1904. 13. November
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0609, von Unknown bis Unknown Öffnen
Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; bei der Post bestellt 10 Cts. mehr; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Vts. Verlag Th. Schröter, Obere Zäune 12, Zürich. 1904. 20. November
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0665, von Unknown bis Unknown Öffnen
Erscheint wöchentlich. Abonnement halbjährlich Fr. 1.35; bei der Post bestellt 10 Ets. mehr; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Ets. Redaktion: Frau Gkse Schröter. Verlag von Erhard Richter, Zürich I
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0689, von Unknown bis Unknown Öffnen
Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; bei der Po» bestellt 10 Cts. mehr; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratR. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag Th. Schröter, Obere Kirchgafse 25, Zürich. 1905. 2. April
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0814, von Futterkattun bis Fux Öffnen
gequellt, gemalzt und geschroten oder auch nur gequetscht. Durch das Quellen bewirkt man die leichtere Verdauung, durch Malzen auch die Überführung des Stärkemehls in Zucker und durch das Schroten die vermehrte Aufnahme und die Verwendung als Aufstreu
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0927, von Gärungsgewerbe bis Garwhal Öffnen
erscheinen in derselben zahlreiche als Bacterium syncyanum Schröt. bezeichnete, lebhaft bewegliche, elliptische Zellchen; der blaue Farbstoff, der seinen Reaktionen nach mit dem Triphenylrosanilin übereinstimmt, ist in der Flüssigkeit verteilt, erscheint
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0558, Goethe (biographische Litteratur) Öffnen
), "Schiller und G." (Stuttg. 1859), "Frauenbilder aus Goethes Jugendzeit" (das. 1852), "Charlotte v. Stein" (das. 1874, 2 Bde.; mit Benutzung der Familienpapiere), "Ch. v. Stein und Corona Schröter" (das. 1876), "Goethes Eintritt in Weimar" (Leipz. 1883
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0156, von Harderwijk bis Hardouin Öffnen
. Harding, Karl Ludwig, Astronom, geb. 29. Sept. 1765 zu Lauenburg, studierte Theologie und kam als Hauslehrer zu dem durch seine astronomische Thätigkeit bekannten Oberamtmann Schröter in Lilienthal bei Bremen, wandte sich darauf dem Studium
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0817, Klavier (Geschichtliches, Klavierspiel) Öffnen
) und besondere Dämpfer für jede Taste. Ungleich primitiver und unvollkommener waren die Entwürfe von Marius in Paris (1716) und Ch. G. Schröter in Nordhausen (1763 veröffentlicht; Schröter behauptet aber, die Erfindung 1717 gemacht zu haben
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0497, von Merkendorf bis Merkur Öffnen
der Oberfläche des M. ist nur = 0,294 von der der Erde. Backlund bestimmte neuerdings die Masse des M. zu 1/2668700 der Sonnenmasse. Schröter nahm zur Zeit, wenn sich der M. in Form einer Sichel zeigte, regelmäßig eine Abstumpfung des südlichen Horns wahr
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0743, Mond (Mare und Strahlensysteme, Veränderungen der Oberfläche) Öffnen
auf der gegenüberliegenden Seite wieder aufzutreten, und bilden mitunter den Übergang zu gewöhnlichen Thälern. Schröter entdeckte die ersten; Lohrmann und Mädler brachten ihre Zahl auf ungefähr 100. Der 1866 von Schmidt publizierte Katalog zählt über 400 Rillen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0336, von Pressieren bis Prestel Öffnen
und in pfundschwere Stücke geteilt wird. Nur sehr gute Hefe läßt sich abpressen; schleimige muß beim Abwässern mit Kartoffelstärke vermischt werden, und zwar erfordern 100 kg Schrot etwa 4-5 kg Stärke. Anstatt durch Pressen kann die Hefe auch
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0990, Rostpilze (Einteilung) Öffnen
appendiculatus Lév., an Arten von Vicia, Ervum, Pisum und Lathyrus; U. phaseolorum Tul., an den Gartenbohnen; U. apiculatus Lév., besonders auf Rot- und Weißklee; U. striatus Schröt., auf Genista, Trifolium- und Medicago-Arten, besonders auf Luzerne
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0091, von Venusberg bis Venusmuscheln Öffnen
Horns der Lichtgestalt hat de Vico in Rom 1839-42 die Rotationsdauer zu 23 Stund. 21 Min. 21,93 Sek. bestimmt, ziemlich genau übereinstimmend mit dem ältern Resultat Schröters: 23 Stund. 21 Min. 19 Sek. Für die Anwesenheit einer Atmosphäre auf der V
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0888, von Spektroskop bis Sperber Öffnen
, was namentlich für geradsichtige beachtenswert ist, da die technische Herstellung der Prismen wegen der Notwendigkeit der Innehaltung ganz bestimmter Winkel sehr schwierig ist. Hierbei ist von Schröter eine vorteilhafte Verwendung der totalen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0655, von Müller bis Muscheln Öffnen
641 Müller - Muscheln Sieb, durch das Sieb 4 das Schrot unter Zurücklassung gröberer Teile. In gleicher Weise erfolgt eine weitere Scheidung auf den untern Sieben, so daß eine weitgehende Trennung um so mehr zu erreichen ist, als sich einzelne
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0814, von Hardenburg bis Hardinge Öffnen
., Astronom, geb. 29. Sept. 1765 zu Lauenburg, studierte in Göttingen Theologie und wurde dann Hauslehrer bei dem Oberamtmann Schröter (s. d.) in Lilienthal bei Bremen. H. wurde 1800 Observator an Schröters Sternwarte und entdeckte 1804 den dritten
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0826, von Jagdelster bis Jagdgewehre Öffnen
. Die Seele der Flintenläufe muß durchaus glatt und überall gleich weit sein. Günstig für den Schrotschuß ist es indes, wenn der Lauf bis zu einem Drittel der Länge eine mäßige konische Erweiterung (Fall) hat. Das Bestreben, die Streuung der Schrote
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0827, von Jagdhoheit bis Jagdrecht Öffnen
wie für Doppelbüchsen und Drillinge wählt man nicht das gleiche Kaliber wie für den Schrot- lauf, sondern giebt dem bei dem Militärgewehr früher üblichen Kaliber von 11 mm den Vorzug. Das Geschoß ist cylindroogival, die Pulverladung etwa 5^ schwer
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0026, von Holunderbeeren bis Jodcadmium Öffnen
; -kleesamen, s. Bockshornsamen ; -schroten, s. Horn ; - Silber , s. Chlorsilber u. Silber (530, 532); -späne, -spitzen, -Substanz, s
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0884, von Schriftgelehrter bis Schuld Öffnen
. 33, 18. Schritt Es ist nur Ein Schritt zwifchen mir und dem Tode, 1 Sam» 80, 3. Schröter Welche den Wein von einem Faß abzapfen, und damit ein anderes Gefäß füllen, welches sie aus dem Keller heraus schroten, und an einen andern Ort bringen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0344, Flaschen Öffnen
Ausschenken mit kurzem Ruck niedergestoßen werden. Gebrauchte F. reinigt man durch Spülen mit zerstoßenen Eierschalen oder Schrot. Bei letzterm ist Vorsicht nötig, daß sich nicht einzelne Körnchen in der Flasche einklemmen, weil saure Flüssigkeiten
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0334, von Gießen der Gewächse bis Gießerei (Herstellung der Gußformen) Öffnen
-, Zinn-, Blei-, Wachs-, Stearin-, Gips-, Zement- etc. G. und dem entsprechend Eisenguß, Bronzeguß etc.; mitunter benennt man die G. auch nach den Erzeugnissen (Kunstgießerei und Kunstguß; Schrot-, Kugel-, Lettern-, Geschütz-, Kerzengießerei etc
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0570, von Hirschkäfer bis Hirse Öffnen
, querem Kopf mit hoher Kante an den Seiten und dem Hinterende der Stirn nebst sehr langen, geweihartigen Mandibeln. Der gemeine H. (L. cervus L., Schröter, Horn-, Baum-, Feuerschröter, Donnerpuppe), 7,4 cm lang, matt schwarz mit kastanienbraunen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0840, von Hydrometallurgie bis Hydrostatik Öffnen
, beweglichen Teilchen bestehenden Substanz, z. B. mit Schrotkörnern oder mit Sand, angefüllt und mittels eines an die Gefäßwand anschließenden Kolbens einen Druck auf die Oberfläche der Schrot- oder Sandmasse ausgeübt, so werden die zunächst
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0126, von Jagdbar bis Jagdgewehr Öffnen
mit feinen Schroten der Fall ist. Man hat, um dies zu erreichen, in neuester Zeit eine besondere Bohrung der Rohre, die Würge oder Shoke-Bohrung, eingeführt. Damit aber das Wild nicht nur von einer hinreichenden Zahl von Schrotkörnern getroffen, sondern
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0890, von Munychion bis Münzfuß Öffnen
. Münzfuß, der gesetzlich bestimmte Maßstab, nach welchem ein Staat seine Münzen in Feingehalt oder Korn und im Gewicht oder Schrot ausprägt, oder auch der in Teilen der angenommenen Gewichtseinheit (Münzgrundgewicht) ausgedrückte Feingehalt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0563, von Schmiedefeld bis Schmieden Öffnen
Verminderung des Querschnitts (Strecken), das Verkürzen unter gleichzeitiger Verdickung (Stauchen), das Biegen, Zerschneiden oder Einschneiden eines Schmiedestücks, Schroten (Abschroten, Durchschroten) und das Vereinigen getrennter Stücke (Schweißen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0741, Schwein (europäisches Wildschwein, indisches S., Rassen des zahmen Schweins) Öffnen
, weil diese durch Suhlen und Mahlen für Schrot undurchdringliche Schwarten bekommen (gepanzerte Sauen). Angeschossene Sauen setzen sich zur Wehr, die Keiler schlagen mit ihren scharfen Gewehren von unten nach oben, während die Bachen beißen, aber viel
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0592, von Mozart bis Mühlen Öffnen
blieb er fortdauernd Mitglied der Repräsentantenkammer, wo er mit der katholischen Partei stimmte. Er starb 5. Aug. 1862. Fig. 1. Mahlscheibe. Mühlen. Unter den zum Schroten von Getreide und zum Zerkleinern einer Menge andrer Substanzen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1026, Verzeichnis der Illustrationen im VXIII. Band Öffnen
Spannungszeiger, elektr. (Voltmeter), Fig. 1-3 870-871 Spektroskop von Schröter 872 Spiegeltäuschungen, Fig. 1-3 873-874 Staubsammler (Cyklone) 881 Strommesser, elektrische, Fig. 1-3 903 Theater (Shakespearebühne in München) 916 Thermomagnetischer
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0233, Meteorologie: Allgemeines, Apparate, Gewitter, Jahreszeiten etc Öffnen
. Moësta * Olbers Palitzsch Peters, 1) Christ. Aug. Friedr. 2) Christ. Heinr. Friedr. Petersen, 3) Adolf Cornelius Reslhuber Rosenberger Rümker Scheiner Schmidt *, 17) Joh. Friedr. Jul. Schönfeld * Schröter Schumacher Schwabe Schweizer
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0267, Zoologie: Insekten Öffnen
Scarabaeus, s. Skarabäen Schmiede, s. Schnellkäfer Schneewürmer Schnellkäfer Schröter, s. Hirschkäfer Schwimmkäfer, s. Wasserkäfer Sitophilus Spanische Fliege, s. Kantharide Speckkäfer Spießbock, s. Bockkäfer Spitzmäuschen Splintkäfer, s
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0906, Geschoß Öffnen
gefährden); von ähnlicher Ein- richtung wie letztere sind die Brandkugeln. Bei den Handfeuerwaffen gebraucht man bleierne Kugeln; auch kommt hier die Verwendung mehrerer kleinerer, zu einem Schuß vereinigter Kugeln, der Schrote und Rehposten, vor
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0643, von Hagel (in der Jägersprache) bis Hagelkugel Öffnen
von Norddeutschland (Berl. 1893). Hagel, in der Jägersprache, i. Schrot. Hagel, Hagelgeschoß, ver- altete Bezeichnungen für die Ver- einigung einer Anzahl kleinerer Geschosse zu einem Schuß; sie wer- den zusammen in das Geschützrohr geladen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0227, Hobelbank Öffnen
, bringtman zunächst denSchrubb- (Schrupp-), Schrot- oder Schurfhobel zur Anwendung. Zur Erzeugung ganz sauberer Flächen ,")? bedient man sich des Doppelhobels, bei welchem auf dem eigentlichen Hobel- eisen ein zweites Eisen (Deckelplatte
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0423, von Straßenbeleuchtung bis Straßenrecht auf See Öffnen
, Schroten, Mahlen u. s. w., wobei der Vorteil besteht, daß die S. sich selbst und ^[Abbildung] noch andere Lasten fortbewegen kann. Beim Straßenbau kann man die Steinbrecher mit der S. betreiben. Vorstehende Figur zeigt eine S. für allgemeine Zwecke
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0024, von Gommeline bis Halbdrille Öffnen
. Hagebutten , s. Obst . Hagel , s. Schrot . Haifisch , s. Thran u
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0001, von Aal bis Abfälle Öffnen
oder Stahlgegenständen (Dreh- oder Hobelspänen, sogenanntes Schrot) werden wie die Rohstoffe, von denen sie herstammen, verzollt. Bei der Ausfuhr
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0024, von Arquebusade bis Arsenik Öffnen
. Metallisches Arsen wird in geringer Menge dem Blei zugesetzt, wenn aus diesem Schrote gefertigt werden sollen; früher benutzte man das Arsen auch zum Vergiften der Fliegen, daher
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 13. Juni 1903: Seite 0001, Wieder einmal die "Resten" Öffnen
1 Kochschule und Rathgeber für Familie & Haus Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage Zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag von Th. Schröter, Obere Zäune 12, Zürich
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Juli 1903: Seite 0009, Zur Toilette Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag von Th. Schröter, Obere Zäune 12, Zürich
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 18. Juli 1903: Seite 0017, Zur Dienstbotennot Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie und Haus Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag von Th. Schröter, Obere Zäune 12, Zürich
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 1. August 1903: Seite 0033, Sommer in der Küche Öffnen
. Verlag von Th. Schröter, Obere Zäune 12, Zürich. 1903. 1. August. Inhalt: Sommer in der Küche. - Versand frischer Blumen. - Nutzen der Regenwürmer. - Zur Einmachzeit. - Winterhut. - Ein Kapitelchen über Muttersöhnchen. - Gesundheitspflege
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 15. August 1903: Seite 0049, Einkäufe im "Laden" Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus XIII. Band. Nr. 7 Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag von Th. Schröter, Obere Zäune
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 22. August 1903: Seite 0057, von Einkäufe im "Laden" bis Kochen, Braten, Rösten Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie und Haus. XIII. Band. Nr. 8 Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag von Th. Schroter, Obere
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 29. August 1903: Seite 0065, Gicht und Rheumatismus Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus, XIII. Band. Nr. 9 Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag von Th. Schröter, Obere Zäune
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Septbr. 1903: Seite 0073, Nützliche Verwendung des alten Zeitungspapiers Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus. XIII. Band. Nr. 10. Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage Zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag von Th. Schröter, Obere