Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach stein����l
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0213,
Volkswirtschaft: Verkehrswesen, Statistik, Versicherungswesen, National?konomen |
Öffnen |
, G.
Schulze, 3) F. G.
Schulze-Delitzsch
Soetbeer
Stein, L. v.
Tellkampf
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Lap.bis Laplace |
Öffnen |
", fälschlich Rapilli), blasige oder poröse Schlackenstückchen, welche, von Vulkanen ausgeschleudert, die Aufschüttungskegel bilden. Vgl. Vulkan.
Lapin (franz., spr. -päng), s. Kaninchen.
Lapis (lat.), der Stein; L. bezoardicus, Bezoarstein; L
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Lithosphärebis Litta |
Öffnen |
. Steinschnitt.
Lithotripsīe (griech.), s. Steinschnitt.
Lithotritīe (griech.), s. Steinschnitt.
Lithotypīe (griech.), ein von den Brüdern Schilling zu Ichenhausen erfundenes Verfahren zum Umdruck von Buchdruck auf den lithographischen Stein. Mit L
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0975,
Ludwig (Hessen-Darmstadt) |
Öffnen |
. huldigte freisinnigen Ansichten und förderte die Wissenschaften und Künste, namentlich das Theater. 1844 wurde ihm in Darmstadt ein Denkmal errichtet. Vgl. Steiner, L. I. (Offenb. 1842).
40) L. II., Großherzog, Sohn des vorigen, geb. 26. Dez. 1777, lebte
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0976,
Ludwig (Nassau, Neapel) |
Öffnen |
1877, Alexander, geb. 15. Juli 1823, und eine Tochter, Marie, geb. 8. Aug. 1824, gest. 3. Juli 1880, seit 1841 die Gemahlin des Großfürsten Thronfolgers, spätern Kaisers von Rußland, Alexander II., gebar. Vgl. Steiner, L. II., Großherzog von Hessen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Leibregimenterbis Leibrentenvertrag |
Öffnen |
Philosophie (2 Bde., Lpz. 1737); L. Feuerbach, Darstellung, Entwicklung und Kritik der L.schen Philosophie (Ansb. 1837); R. Zimmermann, L. und Herbart. Eine Vergleichung ihrer Monadologien (Wien 1849); Nourrisson, La philosophie de L. (Par. 1860); L. Stein
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Lapérouse-Straßebis La Plata (Strom) |
Öffnen |
der Aufschüttungskegel. (S. Auswürflinge.)
Lapins (frz., spr. lăpäng), s. Riesenkaninchen.
Lapis (lat.), Stein; L. Albānus, Peperin; L. bezoardĭcus, Bezoarstein; L. calamināris, Galmei; L. caustĭcus, Ätzstein; L. divīnus, Augenstein; L. infernālis
|