Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach von Werder
hat nach 2 Millisekunden 30276 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Werchissetskbis Werden |
Öffnen |
635
Werchissetsk - Werden
Werchissetsk, Hüttenwerk im Kreis Jekaterinburg des russ. Gouvernements Perm, am Isset (zum Tobol), der Gräfin Stenbok-Fermor gehörig, produziert jährlich an Gußeisen 60 000, an Eisen 30 000 Doppelzentner, in den
|
||
80% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0458a,
Magdeburg-Altstadt und Werder. |
Öffnen |
0458a
Magdeburg-Altstadt und Werder.
^[img]
|
||
80% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Marienburger Werderbis Marienfeste |
Öffnen |
246
Marienburger Werder - Marienfeste.
des 14. Jahrh. die Burg, besonders auch für den Hofstaat des Hochmeisters, eines der mächtigsten und angesehensten Fürsten seiner Zeit, sich zu klein erwies, wurde auf der Stelle der alten Vorburg
|
||
60% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Alothbis Altar |
Öffnen |
des Evangelisten Matthäus, Marc. 2, 14.
II) Der Vater der Apostel Jacobus und Judas Lebbäus oder Thaddäus, Matth. 10, 3. Marc. 3, 18. Luc. 6, 15. A.G. 1, 13.
Alt
Alt sein, alt werden
§. 1. Alt heißt I) viele Jahre auf sich, lange Zeit gelebt
|
||
50% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Werder-Gewehrbis Wereschtschagin |
Öffnen |
535
Werder-Gewehr - Wereschtschagin.
eine Maschine zur Prüfung der Teile eiserner Brücken auf Zugfestigkeit, und aus dieser Konstruktion ging die Materialprüfungsmaschine hervor, welche seitdem allgemeinen Eingang gefunden hat und in den
|
||
49% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Werchne-Udinskbis Werder |
Öffnen |
534
Werchne-Udinsk - Werder.
terinenburg, mit 2 Kirchen, Eisenfabriken und ca. 3600 Einw.; 1762 von Demidow gegründet.
Werchne-Udinsk, Kreisstadt im sibir. Gebiet Transbaikalien, am Zusammenfluß der Uda und der Selinga, hat 4 Kirchen, 2
|
||
40% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Fährtebis Faidherbe |
Öffnen |
, Würzburg, Jena), Connecticut etc.
Fahrtlos werden, von der Fahrt, beim Fahren abgleiten und in den Schacht stürzen.
Fahrtmesser, s. Log.
Fahrwasser, die Wasserstraße, welche die Schiffe zu wählen haben, um schnell u. sicher ans Ziel zu gelangen
|
||
40% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Danzig (Herzog von)bis Daphne |
Öffnen |
welcher die Garnison 1. Jan. 1814 mit der Verpflichtung, ein Jahr lang nicht gegen die Verbündeten zu dienen, nach Frankreich entlassen werden sollte. Diese Bedingungen erhielten jedoch die Genehmigung des Kaisers Alexander I. nicht, und General Rapp
|
||
40% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Danzig (Herzog von)bis Daphne |
Öffnen |
konnte es, als franz. Waffenplatz, seiner Unabhängigkeit niemals froh werden, da fortwährend ein franz. Gouverneur, General Rapp, in Garnison daselbst blieb, und durch das Kontinentalsystem der Hauptnahrungszweig, der Handel mit England, zerstört war. D
|
||
30% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0938,
Flüsse |
Öffnen |
der Regulierung der F. schneidet man die Windungen durch Dämme ab; die abgetrennten Teile werden dann zu
sog. Altwassern (am Mississippi Bayoux genannt).
Teilt der Fluß sich in zwei oder mehrere Betten, so entstehen Strom
|
||
25% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Abendbis Allzumal |
Öffnen |
Ehron. 2, 4; 13, 11.
Abfall. In Samaria, Esra 4, 19.
Abfallen. Die Blume fällt ab, Iac. 1, 11.
Abfällig machen oder werden. Auf wen verlässest du dich, daß du mir bist abfällig geworden, Jes. 36, 5. Von Mose abfallen, Apg. 21, 21
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0085,
von Daubitz-Essenzbis Hamburger-Tropfen-Essenz |
Öffnen |
79
Daubitz-Essenz - Hamburger-Tropfen-Essenz.
Veilchenwurzeln 15,0
Chinarinde 15,0
Kalmus 15,0
Galgant 15,0
Nelken 10,0
Gewürz Bitter-Essenz.
Auf 1 Liter Essenz werden ausgezogen
Zimmt 75,0
Galgant 60,0
Kardamomen 25,0
Nelken 40,0
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0088,
Spirituosen |
Öffnen |
82
Spirituosen.
Magenbitter-Essenz (weiße).
Auf 1 Liter Essenz werden aufgelöst
Essigäther 30,0
Salpeterweingeist 30,0
Kümmelöl 15,0
Wachholderbeeröl 15,0
Orangenschalenöl 30,0
Pfefferminzöl 8,0
Kassiaöl 3,0
Wermuthöl 2,0
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0091,
von Rum-Essenzbis Veilchenblüthen-Essenz |
Öffnen |
85
Rum-Essenz - Veilchenblüthen-Essenz.
Spanisch Bitter-Essenz.
Auf 1 Liter Essenz werden ausgezogen
Tausendgüldenkraut 30,0
Wermuth 30,0
Kalmus 30,0
Alantwurzeln 15,0
Veilchenwurzeln 15,0
Angelikawurzeln 15,0
Kardobenediktenkraut 15,0
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0359,
Artikel für die Gärtnerei |
Öffnen |
.
Gold-Siegellack.
Schellack 640,0
Terpentin, Venet 320,0
Broncepulver, grob 40,0
Goldschaum, ächt 10 Blatt.
Sollen die Siegellacke parfümirt werden, so mischt man etwas Peru- oder Tolubalsam oder Benzoeharz hinzu.
Artikel für die Gärtnerei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0053a,
Italien |
Öffnen |
0053a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Italien.
Maßstab 1:4.500.000.
Die Provinzen werden nach ihren unterstrichenen Hauptstädten genannt, ältere Bezeichnungen sind mit Haarschrift beigefügt.
Eisenbahnen Dampfer Untersseische Telegraphen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0298,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
290
chevreuil". Diese werden sorgfältig und regelmäßig gespickt, wozu man nur den Speck direkt unter der Schwarte verwendet, dann eingelegt. Man soll zur Beize für feines Wild statt Essig nur Wein nehmen, damit das Aroma des Wildes nicht
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0295,
Unauslöschliche Tinte zum Zeichnen der Wäsche |
Öffnen |
.
Silbernitrat 6,0
Kupfervitriol 15,0
Gummi Arabicum 10,0
Natriumcarbonat 10,0
Salmiakgeist 25,0
Wasser 34,0
Silbernitrat und Kupfervitriol werden im Salmiakgeist gelöst, Natriumcarbonat und Gummi im Wasser; dann werden beide Flüssigkeiten
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0332,
Präparate für die Milchwirthschaft |
Öffnen |
326
Präparate für die Milchwirthschaft.
Die Präparate werden entweder in dieser Flüssigkeit aufbewahrt oder man legt sie, je nach ihrer Grösse 6-12 Tage in dieselbe und trocknet sie dann an der Luft. Auf diese Weise präparirte Gegenstände
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0084,
Spirituosen |
Öffnen |
78
Spirituosen.
Zedoarwurzeln 25,0
Pomeranzenfrüchte 25,0
Rhabarber 15,0
Saffran 2,0
Daubitz-Essenz.
Auf 1 Liter Essenz werden ausgezogen
Faulbaumrinde 40,0
Enzian 20,0
Rhabarber 10,0
Zedoarwurzeln 10,0
Lerchenschwamm 6,0
Aloe 6,0
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0086,
Spirituosen |
Öffnen |
80
Spirituosen.
Zimmtblüthen 20,0
Pfeffer, schwarzer 12,0
Veilchenwurzeln 12,0
Nelken 10,0
Liebstöckelwurzeln 12,0
Pfeffer, spanischer 1,0
Zuweilen werden dieser Essenz auch einige Gramm Essigäther hinzugefügt.
Himbeer-Essenz
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0138,
Kosmetika |
Öffnen |
132
Kosmetika.
Schaumseife.
Venetianerseife 800,0
Wasser 200,0
werden zusammengeschmolzen, die geschmolzene Masse mit einem Schaumbesen so lange geschlagen, bis sie etwa das doppelte Volumen angenommen hat, dann beliebig parfümirt
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0181,
Mittel zur Pflege des Mundes und der Zähne |
Öffnen |
175
Mittel zur Pflege des Mundes und der Zähne.
Dann werden mit der Pillenmaschine kleine Pillen geformt, die mit Silber überzogen werden.
Mundpastillen gegen üblen Geruch.
(D. Med. Ztg.)
Kaffee, gebr. 75,0
Kohlenpulver 25,0
Borsäure
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0321,
von Fleckseifebis Reinigungsmittel |
Öffnen |
315
Fleckseife - Reinigungsmittel.
Fleckkugeln n. Hager.
Seife 150,0
Spiritus (80 %) 600,0
werden gelöst und der Lösung hinzugefügt
Eigelb 50,0
Terpentinöl 150,0
Nachdem Alles verrührt, wird so viel fein gepulverter Bolus hinzugemengt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Schamrothbis Schänden |
Öffnen |
will, daß sie zn Hülfe kommen.
Schamroth
Machen i einen in Schimpf, Spott und Verachtung bringen, 2 Sam. 19. 5. werden, a) zu Schande und Spott werden, daß mau sich schämen muß, Esa. 1, 29. c. 45, 16. Ier. 31, 19. Ezech. 36, 32. b) in sich gehen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0032,
Einleitung |
Öffnen |
werden. Die in den Apotheken so viel benutzten halbkugeligen eisernen oder messingenen Mörser zum Anstossen von Pillen kommen für uns nicht in Betracht.
Heute werden überhaupt nur wenige Drogengeschäfte das Pulvern und Zerkleinern der Rohdrogen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0666,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
653
Chemikalien organischen Ursprungs.
Werden Knochen verarbeitet, so entzieht man denselben bei vollkommen rationellem Betrieb zuerst das Fett. Zu diesem Behuf werden sie gröblich zerkleinert und dann das Fett in geschlossenen Apparaten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0306,
Fischerei (künstliche Fischzucht: Gewinnung und Befruchtung der Eier) |
Öffnen |
306
Fischerei (künstliche Fischzucht: Gewinnung und Befruchtung der Eier).
reiche Teiche verteilt. Im Herbst werden die Fischchen (Brut, Samen, Strich) als einsömmerige Karpfen durch Trockenlegen des Teichs, der im Winter seiner Flachheit
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0514,
Fachwerk |
Öffnen |
512
Fachwerk
Fachwerk, cinc meist nur für ländliche Wohn-
Häuser und untergeordnete Gebäude verwendete
leichtere Bauart. Die Fachwerkwände (Fach-
wände, auch Riegelwände genannt) werden
aus Gerüsten von Kreuzholz gebildet, deren Zwi
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0728,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
715
B. Farben für Malerei und Druckerei.
Leinölfirniss etc., und kann auf diese Weise zu transparenten Lacken und Firnissen verwandt werden. Im feuchten Zustande dient die Pasta zum Zeug- und Tapetendruck.
Im Vorhergehenden haben wir uns
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0024,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
beachtenswerth ist. D. lässt das S. benzoinatum in folgender Weise herstellen:
100 Th. Hammeltalg werden mit 10 Th. Benzoe und 10 Th. zerfallenem Natriumsulfat eine Zeit lang im Wasserbade erhitzt und die Flüssigkeit nachher abgegossen.
Serum
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0263,
Polituren |
Öffnen |
257
Polituren.
züglich zum Ueberziehen von Kartonagen und Schmuckgegenständen. Celluloid-Lack kann durch Auflösen von ungefärbtem Celluloid in Aetherweingeist hergestellt werden. Andres giebt dafür folgende, sehr einfache Vorschrift.
Zuerst
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0021,
Einleitung |
Öffnen |
besonderer Löffel vorhanden sein. Ebenso sind alle gebrauchten Gefässe sofort wieder an ihren Platz zu stellen. Leer gewordene Gefässe werden vorläufig an einen dazu bestimmten Platz des Geschäftslokals zurückgestellt, um sie, sobald Zeit vorhanden
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0717,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
704
Farben und Farbwaaren.
Sollen hellere Nüancen durch Zumischen von Weiss hergestellt werden, so darf hierzu nur Zinkweiss oder Blanc fixe benutzt werden, da Bleiweiss sich durch den Schwefelgehalt des Ultramarins alsbald schwärzen würde
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0759,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
bringt. Nachdem dies geschehen, vertauscht man den gewogenen Körper und die Gewichte miteinander. Ist die Waage richtig, so darf durch diese Veränderung das Gleichgewicht des Waagebalkens nicht gestört werden. Auf Genauigkeit prüft man die Waage
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0806,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
und scharfwirkende Stoffe dürfen an Kinder überhaupt nicht, sonst nur an bekannte oder legitimirte Erwachsene abgegeben werden.
Die Gifte I dürfen nur dauerhaft verpackt und verschlossen, sowie mit einer Etikette: Gift (Todtenkopf) beklebt
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0004,
Hauptteil |
Öffnen |
3
halten und umhergeführt werden, auszuforschen vermag? Ist aber der erste Zustand des Menschen in diesem Eye nicht ein flüssiger?
Und wird derselbe nicht dadurch in diesem kleinen Eye entwickelt, daß von diesem, wenn
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0316a,
Brandenburg |
Öffnen |
0316a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Brandenburg.
Maßstab 1:1250000.
Die Hauptorte der Regierungs-Bezirke sind doppelt unterstrichen. Die Namen der Kreise, welche nicht nach den einfach unterstichenen Hauptorten benannt werden, sind
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0826,
Triangulation (zweiter Ordnung, Detailtriangulation, Höhenmessungen) |
Öffnen |
826
Triangulation (zweiter Ordnung, Detailtriangulation, Höhenmessungen).
je nachdem der eine oder der andre Winkel zur Berechnung benutzt wird. Beides wird durch die Ausgleichung eliminiert, sämtliche Dreiecke werden so auf 180° + sphärischen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0089,
von Magenbitter-Essenzbis Rum-Essenz |
Öffnen |
83
Magenbitter-Essenz - Rum-Essenz.
Pomeranzen-Essenz.
Auf 1 Liter Essenz werden ausgezogen
Pomeranzenschalen (ohne Mark) 250,0
Pomeranzen 60,0
Die Pomeranzenfrüchte müssen grob zerstossen werden.
Rachenputzer-Essenz.
Auf 1 Liter
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0220,
Parfümerien |
Öffnen |
214
Parfümerien.
Salpeter-Räucherkerzen.
Sandelholzpulver 580,0
Salpeter 300,0
Cedernholzpulver 80,0
Benzoe 20,0
Tragantpulver 20,0
Cumarin 0,2
Rosenöl 0,5
Sassafrasöl 0,5
Diese Kerzen werden zu gleichen Zwecken verwandt
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0024,
Hauptteil |
Öffnen |
23
vom Monde zu uns hergeschleudert werden könnten. Als er aber zu berechnen anfing, und fand, daß eine solche Masse in einer Sekunde 7773 Fuß machen mußte *), um aus dem Gebiete der Anziehungskraft des Mondes in das der Erde zu kommen, so
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0441,
Fußboden |
Öffnen |
-
recht bearbeitet werden. Beide Arten erfordern eine
Unterlage aus Kies, oder eine sog. Packlage aus un-
regelmäßigen Steinen, über welche eine Kieslage ge-
streckt wird. Häusig wendet man auch eine 20 cm
oder Veton in Gipskalk
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0043,
Einleitung |
Öffnen |
diejenigen, welche den höchsten Schmelzpunkt haben, zuerst verflüssigt werden, dann erst werden die leichter schmelzbaren Stoffe hinzugefügt. Angenommen, wir wollten eine Salbe oder, Pomade aus Wachs, Talg und Schweinefett bereiten, so wird zuerst
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0615,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
sehr stark, greift aber die Haut wegen ihres meist sehr grossen Laugengehaltes an. Gewöhnlich wird daher das Kokosöl mit anderen Fetten vermengt und so verarbeitet.
Transparent-Seifen. Werden in der Weise hergestellt, dass man eine beliebige Seife
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0774,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
761
Geschäftliche Praxis.
Unter Molkenpastillen versteht man mit Weinsäure versetzte Pastillen, die zur Bereitung sog. saurer Molken benutzt werden.
Pulveres, Pulvermischungen. Von den auch medizinisch verwandten Pulvermischungen kommen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0785,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
ein wenig Gummi Arabicum zu. Chromtinten werden dargestellt, indem man einen Auszug von Blauholz, oder eine Auflösung von Blauholzextrakt in Wasser, mit einer Lösung von ein wenig chromsaurem Kali versetzt. Die gelbrothe Farbe des Auszuges geht sofort
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0824,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
werden. Die Art der Verpackung scharfer und feuergefährlicher Gegenstände hat sich genau nach den Vorschriften der Post- und der Eisenbahnverwaltung zu richten. Werden Packete in Papierumhüllung (Beuteln), in Kisten versandt, so ist jedes einzelne
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0124,
Kosmetika |
Öffnen |
118
Kosmetika.
dem Umstände, dass sie vollständig laugenfrei und sehr gut ausgetrocknet in den Handel kam. Neuerdings scheint diese Reellität etwas nachgelassen zu haben; wenigstens werden grosse Quantitäten Wasserglas gerade nach jenen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0275,
Gallus- oder Gerbsäuretinten |
Öffnen |
269
Gallus- oder Gerbsäuretinten.
Statt des blauen Anilins können selbstverständlich, um andere Farben, hervorzurufen, beliebige Pigmente verwandt werden. Dieterich empfiehlt bei gleicher Bereitung der Grundtinte für Roth Ponceau 10,0
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0314,
Metallische Ueberzüge auf Glas und Metalle |
Öffnen |
die Lösung auf 1 Liter. Andererseits werden 300,0 Ferrocyankalium (gelbes Blutlaugensalz), 100,0 Kaliumcarbonat und 50,0 Salmiak in ungefähr 3 Liter Wasser gelöst. Man erwärmt die Lösung auf 30-40° und setzt allmälig und unter Umrühren 200 ccm von der oben
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0363,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
mit etwas Sauerteig oder Hefe und stellt dies in kleinen Schälchen auf. Die Ameisen, welche begierig davon naschen, werden dadurch getödtet, indem durch die Hefe und den Zucker im Magen der Thierchen Gährung und eine so starke Zellenwucherung stattfindet
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0141,
Folia. Blätter |
Öffnen |
mit leichtem, aber fruchtbarem Boden, entweder in dichten Pflanzungen oder in Reihenkultur gleich unseren Weinbergen. Zur Anpflanzung werden aus Samen gezogene Setzlinge benutzt; in einer Entfernung von 1 1/3 m gepflanzt, werden sie im dritten Jahre
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0757,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
wird auch bei diesen der Glanz durch die Filtration erhöht. Selbstverständlich werden die Farbstoffe immer erst dem fertigen Lack zugesetzt; nur Gummigutt und Drachenblut, welche selbst harziger Natur sind, machen hiervon eine Ausnahme.
Politur.
Zu
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0027,
von Seifenspiritusbis Tinkturen |
Öffnen |
stetem Umrühren, bis zur Extraktkonsistenz eingedampft. In 400 Th. dieses Extraktes werden in der Wärme 300 Th. Zuckerpulver und 300 Th. feinstes Süssholzpulver eingeknetet und dann mittelst einer sog. Succuspresse in Stengelchen gepresst.
Succus
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0046,
Genussmittel |
Öffnen |
werden mit hinreichendem Essig übergossen und einige Tage bei Seite gesetzt; dann der grünlich gefärbte Essig abfiltrirt.
Himbeeressig.
Himbeersirup 1 Th.
Essig 1-2 Th.
werden gemischt und nach einigen Tagen filtrirt. Da die schön rothe Farbe
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0266,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
, falls sie zu dick sein sollte, noch mit 2-300,0 Wasser verdünnt werden.) Man nimmt den Kessel nun vom Feuer und rührt bis zum Erkalten.
Bohnerwachs für Mobilien.
Wachs 300,0
Terpentinöl 700,0
Wird eventuell mit Alkannin roth gefärbt. Das Wachs
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0310,
Metallische Ueberzüge für Glas und Metall |
Öffnen |
304
Metallische Ueberzüge für Glas und Metall.
Verkupferung eiserner Nägel etc.
Die Nägel sind zuerst in einem Seifen- oder Sodabad von allem Fett zu befreien, dann werden sie mit reinem Wasser abgespült und mit der folgenden Mischung ca
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0346,
Kitte und Klebmittel |
Öffnen |
340
Kitte und Klebmittel.
Schellackkitt für Glas und Porzellan.
Schellack, gebleicht 6 Th.
Terpentin, Venet 1 Th.
werden vorsichtig zusammen geschmolzen, mit ein wenig Zinkweiss gefärbt und in Stängelchen geformt. Beim Gebrauch werden
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0350,
Kitte und Klebmittel |
Öffnen |
benutzt werden.
Wasserglaskitte.
Hydraulischer Wasserglaskitt.
Dicke Wasserglaslösung wird mit der nöthigen Menge Cementpulver rasch zu einem Kitt angerührt. Derselbe erhärtet sehr schnell, wird deshalb erst unmittelbar vor dem Gebrauch zusammen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0351,
Diverse Kitte |
Öffnen |
345
Diverse Kitte.
Laugen, ätherische und fette Oele etc. Sie eignen sich zum Verkitten von Wasserbehältern, Verbinden von Stein und Metall, sowie Glas u. a. m. Vor der Benutzung werden die zu verbindenden Stellen mit Glycerin eingepinselt
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0356,
Flaschen- und Siegellacke |
Öffnen |
350
Flaschen- und Siegellacke.
Flaschen- und Siegellacke.
Flaschenlack, rother.
Kolophonium 375,0
Terpentin, dicker 125,0
Ceresin 125,0
Mennig 125,0
Schwerspath 250,0.
Harz und Ceresin werden zuerst geschmolzen, dann der Terpentin
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0371,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
und formt diese auf der Pillenmaschine zu Pillen, welche an der Luft ausgetrocknet werden.
Barytpillen.
Die oben angegebene Bereitungsweise von Phosphorpillen nach Röhrig lässt sich auch für die Anfertigung von Barytpillen verwerthen. Man mengt hier
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0381,
Verschiedenes |
Öffnen |
sie einem abermaligen Trockenprozess durch Aussetzung in der Luft unterworfen werden, bis sie die gehörige Festigkeit erhalten haben und in das Holz eingeleimt werden können.
Filling Up.
Bleiweiss 200,0
Umbra 200,0
Kreide 250,0
Schwerspath 350,0
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0567,
Angelfischerei |
Öffnen |
567
Angelfischerei.
Leichtigkeit wegen auf dem Wasser schwimmen. Gute Rollschnüre dürfen sich nicht verdrehen, nach dem Gebrauch müssen sie, um zu trocknen, in gespanntem Zustand aufgehängt werden. Das Vorfach hat eine Länge von 1-3 m und muß
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0401,
Dachdeckung |
Öffnen |
401
Dachdeckung.
Stifte am Abrutschen oder Aufklappen verhindert, oder sie werden so über rinnenförmige Sparren gelegt, daß ein Zwischenraum zum Abfluß des Wassers bleibt, und mittels federnder Querbänder und Bolzen auf den Sparren
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0634,
Schuhwarenfabrikation |
Öffnen |
632
Schuhwarenfabrikation
Zuschneiden ihre Form nicht verlieren, werden sie auf einer besondern kleinen Maschine mit einer Drahteinfassunq versehen. Bei Massenfabrikation der einzelnen Schäfteteile werden nach der Schablone Ausstanzmesser
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0213,
von Holzstiftebis Holzwaren |
Öffnen |
massenhaft verbrauchte Ware längst bei uns selbst erzeugt. Das dazu am besten passende und angeblich ausschließlich verwendete Holz ist das des Spitzahorns, das weich, leicht zu schneiden und dabei doch zäh ist. Die Stämme werden aus Berggegenden
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0369,
Nadeln |
Öffnen |
werden dann zunächst völlig gerade gerichtet; hierzu vereinigt man 5-15000 Stück zu einem Bündel, welches, um die Drähte weich zu machen, schwach geglüht wird. Diese Bündel gelangen in die Richtmaschine und werden zwischen zwei schweren Stahlplatten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0303,
Fischerei (Netze und Garne) |
Öffnen |
können, mit den Flossen verwickeln. Wo es sich um den Fang von Fischen handelt, die in Schwärmen von sehr übereinstimmender Größe vorkommen (Hering, Sprotte, Makrele), werden meistens einwandige Netze von der entsprechenden Maschenweite gebraucht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0263,
Filtrieren |
Öffnen |
263
Filtrieren.
Trichter dienen Filtriergestelle, auf einem Brett befestigte, aufrecht stehende Stäbe mit einem horizontalen, verstellbaren Arm, der an seiner Spitze durchbohrt ist und hier den Trichter trägt. Bei Filtrationen im großen werden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0464,
Pumpen (Dampfpumpen) |
Öffnen |
464
Pumpen (Dampfpumpen).
Die Kolbenpumpen werden durch sehr verschiedene Kräfte und unter Zuhilfenahme sehr verschiedener Mechanismen in Bewegung gesetzt. Für den Betrieb mit Menschenkraft eingerichtet, sind sie entweder Krückenpumpen, deren
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0572,
Wetter (Sturmsignale) |
Öffnen |
572
Wetter (Sturmsignale).
Sturmsignale der deutschen Seewarte.
( Sturmsignale ) gegeben werden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Lokomotive (Konstruktionsverbesserungen) |
Öffnen |
Radstände gute Lastverteilungen erreicht werden können. Der Rost f ist horizontal in den schräg nach hinten gerichteten Teil des Wellrohres eingebaut. Unter ihm ist das Wellrohr mit einem glatten Bleche belegt, um das Abrutschen der Asche in den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0205,
Staatsschulden (Kündigung, Tilgung, Konversion) |
Öffnen |
und Fristen von vornherein festgestellt werden können. Dagegen kommt sie leicht sehr teuer, wenn die Darleiher wegen hohen Risikos auf hohen Gewinn rechnen müssen. Darum wird, wenn die Summe nicht plötzlich ihrem vollen Betrag nach aufzubringen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0795,
Filzfabrikation |
Öffnen |
793
Filzfabrikation
mäßig durcheinander geworfen (gefacht) werden. '
Nach der in dieser Weise erfolgten Zurichtung bildet ^
der Arbeiter aus dem für "einen Hut bestimmten
Material zwei lose dreieckige Lagen mit gebauchten
Seiten, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Deck (Theodor)bis Decke |
Öffnen |
.
Die gebräuchlichstem sind die hölzernen D. Sie werden aus Balken gebildet, welche nach der Tiefe
des Gebäudes oder nach der geringern Ausdehnung des zu überdeckenden Raumes verlegt werden. Bei den
Döbeldecken oder
Dippelböden liegen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Arbeiterkongressebis Arbeiterversicherung |
Öffnen |
eingeworfen werden, deren einzelne Abteilungen verschiedenen Zeiträumen entsprechen; 2) in solche, bei welchen Papierbänder oder Marken mit Druckvermerken oder handschriftlichen Aufzeichnungen versehen werden. Die zur ersten Gruppe gehörigen Apparate
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0052,
von Für die Küchebis Aal mit Sardellensauce |
Öffnen |
Untergestells werden entweder mit Möbelpolitur aufgefrischt oder mit derselben Farbe wie der Aufsatzkasten angestrichen. Mit blühenden Topfpflanzen oder Blattgewächsen besetzt sieht ein solchen Blumentisch wirklich reizend aus, nimmt nicht viel Platz weg
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0195,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Verse: "Nürnbergs Tand geht durch's ganze Land" schon seit Jahrhunderten nach allen Teilen der zivilisierten Welt verschickt werden. In feineren Qualitäten konkurrieren mit der alten Reichsstadt an der Pegnitz auch Stuttgart und Berlin. Mittlere
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Fußbodenwichsebis Füssen |
Öffnen |
440
Fußbodenwichse – Füssen
Für Pferdeställe, Durchfahrten, Fußwege werden geriffelte Platten verwendet: 14) Stettiner Eisenklinker, von großer Härte und Wetterbeständigkeit; 15) Glasfliesen mit geriffelter Außenfläche werden mehr zu Oberlichtern
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0267,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
254
Olea äthérea, ätherische Oele.
Namentlich bei Oelen, welche in grossen Massen hergestellt werden, wendet man sog. kontinuirliche Apparate an. Hier ist der Cylinder, in welchen die Rohmaterialien eingeführt werden, zwischen dem
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0322,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
309
Flüssige und feste Fette.
werden sie entweder, wie dies bei den thierischen Fetten der Fall ist, durch Ausschmelzen bei erhöhter Temperatur, oder wie bei den pflanzlichen Fetten, durch Pressen oder Extraktion. Die Pressung geschieht kalt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0694,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
681
B. Farben für Malerei und Druckerei.
gewonnen. Während dort dieselben, um sie zum Färben benutzen zu können, stets zuvor in Lösung gebracht werden mussten, werden die Farben dieser Abtheilung in ungelöstem Zustande mit den betreffenden
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0771,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
758
Geschäftliche Praxis.
ist. Wir werden diese daher gruppenweise behandeln und bei jeder Gruppe die nöthigen Winke kurz einfügen.
Cerata. Unter Ceraten verstehen wir Mischungen von Wachs mit verschiedenen Fetten oder Harzen, sie dienen zum
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0781,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
768
Geschäftliche Praxis.
Haarfärbemittel. Durch die vielen Mittel dieser Art soll grösstentheils die ursprüngliche Farbe der Haare wieder hergestellt oder helleren Haaren eine dunklere Farbe verliehen werden. Es geschieht dies
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Winke für den Unterricht:
Seite 0841,
Anhang |
Öffnen |
828
Anhang.
Grundbegriffen begonnen werden. Der Lernende muss sich zuerst Klarheit zu verschaffen suchen über die technischen Ausdrücke und Hülfsmittel unseres Berufes; er muss lernen, was heisst Wägen oder Messen? was absolutes
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0801,
Einjährig-Freiwillige |
Öffnen |
. oder zu
erwähnen, daß diese nachfolgen werden, in welchem
Falle die Einreichung bis zum 1. April ausgesetzt
werden darf, c. oder es ist in der Meldung das Ge-
such um Zulassung zur Prüfung aufzusprechen; in
letztcrm Falle sind zwei fremde
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0604,
Decke |
Öffnen |
604
Decke.
so schaltet man eiserne Träger von der I-Form ein. Das Trägerwellblech kann hierbei auf die untere oder obere Flantsche der Hauptträger verlegt werden. Erstere Art der Verlegung zeigt Fig. 12 c, worin a den Hauptträger, b
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0217,
Kriegssanitätswesen (Einrichtungen in Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
. Sanitätskorps) unterstehen. Der Feldarmee werden ferner als konsultierende Chirurgen hervorragende Zivilärzte, besonders Professoren, zur Unterstützung der behandelnden Ärzte auf den Verbandplätzen wie in den Lazaretten beigegeben. Den Etappeninspektionen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Ventilbis Ventilation |
Öffnen |
86
Ventil - Ventilation.
versperrt. Macht man die Klappen nur aus Leder, Gummi oder Filz, so versieht man die Ventilsitze zur Stützung der Klappen mit Gitterwerk. Doch sind derartige Ventile nur für geringen Druck verwendbar. Überhaupt werden
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0408,
von Parkesinbis Pastinake |
Öffnen |
408
Parkesin - Pastinake
ist, ersieht man aus folgenden Zahlen: Nizza und Cannes erzeugen allein jährlich 25000 kg Veilchenblüten, mit welchen 12000 kg Öl und Pomaden bereitet werden. Daselbst werden ferner jährlich 625000 kg Orangenblüten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0439,
von Porzellanbis Pottasche |
Öffnen |
439
Porzellan - Pottasche
hat man jedoch Porzellanfarben in den Handel gebracht, die durch das Einbrennen der Gegenstände in Muffeln nicht mehr verändert werden, dennoch jedenfalls schon vorher gebrannt und wieder gemahlen sein werden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0131,
Resten im Haushalt |
Öffnen |
und verschlechtert sich nicht. Diese letztere aber ist manchem Esser die Hauptsache und wird oft sogar dem Braten vorgezogen. Aehnlich oder besser gesagt, ebenso werden Buttersaucen, Eiersaucen, Zwiebel-, Tomatensaucen, u. a. aufgewärmt. Gänse und Enten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0282,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sorgfältig verfahren, das Stück muß doch wieder faltig und "rumpfig" werden. Auch weiß ich aus eigener Erfahrung, daß man, falls zuerst geglättet wird, das Ausbessern der Wäsche oft hinausschiebt, um andere Arbeiten vorzunehmen.
Jedes einzelne Stück
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0370,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
362
Sardinen in Oel.
Von Dr. A. J. E. Seyders. (Schluß).
Wenn die Sardinen "gebacken" sind, werden sie noch einmal einer Auswahl unterzogen, um sie in Produkte erster und zweiter Qualität zu scheiden; dann füllt man sie in Dosen, die mit Oel
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0395,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
trage, und die mir sehr gute Dienste leistet. Die heftigen Schmerzen, die ich früher öfters verspürte, sind seither verschwunden. Ich hoffe, daß Ihnen obige mitgeteilten Erfahrungen auch einigermaßen von Nutzen sein werden. E. G.
An K. in D
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0531,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wird, wenn er nicht zu zähe ist, mitgegessen.
Die nicht zum Trocknen bestimmten Pilze müssen sofort zubereitet werden. Dazu schneidet man sie in Stücke, wäscht diese rasch in reinem, kaltem Wasser und schüttet dieses sofort ab. Verwendet man
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0307,
Fischerei (künstliche Fischzucht: Brutapparate) |
Öffnen |
das Wasser durchströmen zu lassen. Auf dem Boden der Kiste werden die Eier in einfacher Schicht auf einer Unterlage von Kies ausgebreitet. Die Kiste kann in Bächen oder Flüssen schwimmend aufgestellt oder auf den Boden versenkt werden. Der Kuffersche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0824,
Triangulation (Basismessung) |
Öffnen |
eines Zwischenraums von ⅓ Linie leicht durch das Augenmaß geschätzt werden, so bieten die Keile das Mittel, noch Tausendstel der Linie zu messen. Zubehör sind Böcke zum Auflegen der Stangen, Gewichte, Pfähle etc.
Der Basismessung gehen die Planierungsarbeiten des
|