Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach vählen hat nach 0 Millisekunden 63 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0033, von Vadianus bis Vahlen Öffnen
33 Vadianus - Vahlen. gewisse Zwecke, gleichsam als Begleiter in allen möglichen Lagen des Lebens, zuweilen auch als Quellen der Erheiterung dienen sollen. Vadiānus (eigentlich von Watt), Joachim, berühmter schweizer. Humanist, geb. 30. Dez
99% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0154, von Vagabundae bis Vaihingen Öffnen
Neutra. Vagus (lat.), herumschweifender Nerv, s. Gehirn; Vagusneurosen, Erkrankungen, die durch den Einfluß des zehnten Hirnnervenpaars entstehen. Vahl, hinter lat. Pflanzennamen Bezeichnung für Martin Vahl, geb. 1749 zu Bergen, gest. 1804
50% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0768, Fichte (botanisch) Öffnen
Pilze verursacht Krankheiten der Nadeln, der Rinde und des Holzes. Unter den Pilzen sind erwähnenswert: Agaricus melleus Vahl . (s. Erdkrebs ), der oft in jungen Pflanzungen, aber auch in ältern Beständen arge Zerstörungen anrichtet, Trametes
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0216, von Hauptbilanz bis Hauptjagen Öffnen
. 1838), des "Epicedion Drusi" (das. 1850), des Horaz (das. 1851; 4. Aufl. von Vahlen, 1882), des Catull, Tibull, Properz (das. 1853; 5. Aufl. von Vahlen, 1885), der "Metamorphosen" Ovids (Bd. 1, Berl. 1853; 7. Aufl. von H. J. Müller, 1885; Bd. 2 von Korn
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0383, von Lachmuskel bis Lachs Öffnen
), Avianus (das. 1845), der römischen Feldmesser (mit Blume, Th. Mommsen, Rudorff, das. 1848-52, 2 Bde.), des Lucilius (aus seinem Nachlaß hrsg. v. Vahlen, das. 1876) und die Abhandlungen: "Observationes criticae" (Götting. 1815), "De choricis
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0041, von Valesius bis Vallauri Öffnen
Basel 1543. »L. V. opuscula tria« gab Vahlen heraus (Wien 1870). Vgl. Vahlen, L. Valla (2. Abdr., Berl. 1870); Monrad, L. V. und das Konzil zu Florenz (deutsch, Gotha 1881). Valladolīd (spr. wallja-), 1) span. Provinz im Königreich Altkastilien
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0875, von Lachmiden bis Lachs Öffnen
und Vahlen (2 Bde., Berl. 1876), seine «Briefe an Moritz Haupt» gab Vahlen heraus (ebd. 1892). – Vgl. Hertz, Karl L. (Berl. 1851); Jak. Grimm, Rede auf L. (in Grimms «Kleinern Schriften», Bd. 1, ebd. 1864); Leo, Rede zur Säkularfeier Karl L.s (Gött
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0160, von Valentinus (Heilige) bis Valeriansäure Öffnen
als krampfstillendes und nervenstärkendes Mittel. Von andern Arten ist der indische Speik oder die echte Narde, V. spica Vahl, aus Ostindien zu nennen, aus der im Altertum das Nardenöl gewonnen wurde. Auch einige südeurop. Arten, wie V. celtica L. u. a., heißen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0162, von Valerius Cato bis Valladolid (in Spanien) Öffnen
heruas. Seine Werke erschienen gesammelt als «Opera» (Bas. 1543). – Vgl. Vahlen, Lorenzo V. (Wien 1864; 2. Abdruck, Berl. 1870); Monrad, Laurentius V. und das Konzil zu Florenz (aus dem Dänischen von Michelsen, Gotha 1881); Vahlen, L. V. über Thomas
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0148, Philologie: Biographien Öffnen
. Sillig Smith, 8) William Spalding, 2) Georg Ludwig Stallbaum Stephanus, 1) Robertus 2) Charles 3) Henricus 4) Paulus 5) Anton Studemund Sylburg Teuffel Thiersch, 1) Friedr. Wilh. Tursellinus Tyrwhitt Vahlen Valckenaar Valesius (de
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0816, Aristoteles Öffnen
Alexandrum", ist unecht. Vielleicht der erste Entwurf zu einem größern Werk über Ästhetik oder ein unvollständiger Auszug aus demselben ist die "Poetik" (hrsg. von Vahlen, Berl. 1874; mit der "Rhetorik" zusammen von Bekker, das. 1859; mit Übersetzung
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0888, Bibliographie Öffnen
' "Dansk Bogfortegnelse" für 1841-58 (Kopenh. 1861), fortgesetzt von J. ^[John] Vahl für 1859-80 (das. 1871-82, 2 Bde.), u. Bruuns "Bibliotheca danica" (das. 1872 ff.; nebst der Monatsübersicht: "Dansk Bogfortegnelse" von G. E. C. Gad, seit 1851
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0260, Botanik (im 19. Jahrhundert) Öffnen
der Linnéschen " Genera " und " Species plantarum ": Schreber (1789), Willdenow (1797-1810), Vahl (1805 u. 1827), Persoon (1805), Römer und Schultes (1817-30), K. Sprengel (1830 bis
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0740, von Callitris bis Calluna Öffnen
articulata Vahl), ein strauchartiges, bis 6 m hohes Bäumchen mit pyramidaler Krone, sparrigen, dichotom oder fiederig verzweigten Ästen, flach zusammengedrückten, gegliederten, von den kleinen, angedrückten, schuppenförmigen Blättern dicht bedeckten
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0809, von Caries bis Carlén Öffnen
. Wegen der Dornen dient dieser Strauch zu Hecken. Auch C. edulis Vahl, in Arabien, hat genießbare Früchte. Carissime (lat.), Teuerster. Carissimi, Giacomo, berühmter ital. Komponist, geboren gegen 1604 zu Marino bei Rom, wurde 1620 Kapellmeister
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0847, von Cassiaberge bis Cassini Öffnen
und achselständigen, gestielten Blütentrauben, in Oberägypten, Nubien, Senaar, Kordofan, Timbuktu etc., liefert die Senna alexandrina. C. angustifolia Vahl, strauchartig, 2 m hoch, mit fünf- bis achtpaarigen, schmal lanzettförmigen, aus breiter Basis allmählich
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0885, von Celastrus bis Celebes Öffnen
Pflanze wird bei uns in Gärten kultiviert. In der Heimat umschlingt sie die kräftigsten Bäume und erstickt sie; die Rinde wirkt brechenerregend. C. edulis Vahl (Catha edulis Forsk., Kath), ein starker Strauch, in Ostafrika von Abessinien bis Natal
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0123, Cicero (Redner) Öffnen
", um 52 verfaßt, 3 Bücher, aber unvollendet (Ausg. von Bake, Leid. 1842; Vahlen, 2. Aufl., Berl. 1883; Du Mesnil, Leipz. 1880); "Paradoxa Stoicorum", von 46 (hrsg. von Orelli, Zür. 1829; Moser, Götting. 1846); ferner aus dem Jahr 45: "De finibus
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0176, von Clerodendron bis Cleveland Öffnen
, eine der ältesten Zierpflanzen, aus Japan; C. squamatum Vahl (Volkameria Kaempheri Willd.), mit langstieligen, herzförmigen, ganzrandigen Blättern und schönen gelblich scharlachroten, in reichblumigen Rispen stehenden Blüten mit langen Staubgefäßen, aus China
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0225, von Comb bis Comédie Öffnen
Don., auf Sierra Leone, mit scharlach-karmesinroten Blüten in einseitigen, winkel- oder gipfelständigen Trauben; C. purpureum Vahl, auf Madagaskar, mit hoch karminroten, in einseitigen Endrispen und Trauben vereinigten Blüten; C. comosum Don
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0665, von Ennen bis Ennodius Öffnen
guten Geschmacks verstoßen. Sammlungen seiner Fragmente veröffentlichten Vahlen (Leipz. 1854) und Lucian Müller (Petersb. 1885), die dramatischen finden sich auch in Ribbecks "Scaenicae Romanorum poesis fragmenta" (2. Aufl., Leipz. 1871-73). Vgl. Luc
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0913, von Eunus bis Euphemos Öffnen
und eckigen oder gestreiften Samen mit scharfer Haarkrone. Etwa 460 weit zerstreute Arten, die Mehrzahl in Amerika. E. Ayapana Vent. (E. triplinerve Vahl), ein 1 m hoher Strauch Brasiliens, der im tropischen Amerika und auch in Ostindien kultiviert
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0630, von Grasfink bis Grasmücke Öffnen
, die Wurzeln aromatischer G. tonisch-reizend, Bromus purgans L. in Pennsylvanien und Kanada und B. catharticus Vahl in Chile purgierend. Eigentlich giftige G. gibt es wenig, wie z. B. Stipa inebrians Hance der Mongolei; neuere Nachforschungen über
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0754, von Hübnerit bis Huddersfield Öffnen
Philologie (das. 1876) und über die griechische Syntax (das. 1883). Auch gab er 1866-81 unter Mitwirkung von Hercher (bis 1878), Kirchhoff, Mommsen und Vahlen (seit 1877) den "Hermes, Zeitschrift für klassische Philologie" heraus. Hübnerit, s
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0848, von Hypallage bis Hyperbasis Öffnen
der Venen mit Blutgerinnseln oder ein Hindernis für den Abfluß des Venenbluts in das rechte Herz (bei vielen Krankheiten der Lunge und des Herzens) die Stauung bedingt. Hyperanthera Vahl, s. Moringa. Hyperasthenie (griech.), s. v. w
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0173, von Jasminum bis Jastrow Öffnen
. Sambac Vahl, einem 5-6 m hohen, schlingenden Strauch mit einfachen, ei- oder fast herzförmigen Blättern und meist dreiblütigen Infloreszenzen mit weißen, nach dem Abfallen purpurnen Blüten, in Arabien und Ostindien, bestreut man die Zimmer
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0518, von Laprade bis Lara Öffnen
der Lappen vgl. H. Hammond, Den nordiske Missions Historie (Kopenh. 1787); J. Wahl ^[John Vahl], Lapperne og den lapske Mission (das. 1865); D. Thrap, Thomas v. Westen (Christ. 1882). Eine ethnographische Karte des norwegischen L. lieferte Friis
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0805, von Mörikofer bis Möris Öffnen
; drei Arten in Nordafrika, den wärmern Teilen von Westasien und in Ostindien. M. pterygosperma Gärtn. (M. oleifera Lam., Hyperanthera Moringa Vahl), in Ostindien, auf Martinique und Guadeloupe kultiviert, hat 2,5-4 cm lange, fingerdicke, der Länge nach
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0022, von Navigationsakte bis Naxos Öffnen
nationale Epos (Fragmente gesammelt von Vahlen, Leipz. 1854, und L. Müller in "Enni carminum reliquiae", Petersb. 1884). Vgl. Ribbeck, Die römische Tragödie (Leipz. 1875). Naevus (lat.), Muttermal. Navy (engl., spr. nehwi), Flotte. Navy Bay (spr
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0767, von Pasteur bis Pasto Öffnen
Land unsern Winter. Die feinern Sorten werden nur für die Küche gebaut. Die Samen wurden früher medizinisch benutzt. P. Sekakul Russel (P. dissecta Vahl, Sekakul), eine zweijährige, in Syrien und Ägypten einheimische Pflanze, wird im Orient
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0836, von Peperino bis Pepromene Öffnen
-, gegen- oder wirtelständigen Blättern und meist endständigen, einzelnen, gepaarten oder gehäuften, selten achselständigen Ähren. P. crystallina Ruiz et Pav. (Piper crystallinum Vahl), ein 30 cm hohes Kraut auf den Hügeln um Lima, angenehm anisartig
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0964, Pflanzenkrankheiten Öffnen
- oder Blattschorf am Ahorn und an den Weiden, den Kleekrebs und den Lärchenkrebs, endlich von den Hymenomyceten Agaricus melleus Vahl am Grunde der Stämme und an den Wurzeln verschiedener Bäume den Erdkrebs (Harzsticken). Die Tafel "Pflanzenkrankheiten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0062, von Pillon bis Piloty Öffnen
Bund subventioniert ist. Von Gsteig (1200 m ü. M.) erreicht der Weg die Paßhöhe und windet sich dann zu dem Waadtländer Thaldorf Vers l'Eglise (1132 m) hinab. Pilocárpus Vahl, Pflanzengattung aus der Familie der Rutaceen, Sträucher mit gegenständigen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0080, von Piotin bis Piper Öffnen
. elongatum Vahl, Arthante elongata Miq.), ein Strauch in den feuchten Wäldern der Kordilleren von Peru, Brasilien, Panama, mit kurzgestielten, oblong lanzettlichen, lang zugespitzten, fast lederigen, stumpf gekerbten, oberseits warzigen und rauhhaarigen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0860, von Sendling bis Seneca Öffnen
consolatione", "De vita beata", "De otio", "De tranquillitate animi", "De brevitate vitae", "Ad Polybium de consolatione", "Ad Helviam matrem de consolatione" (Ausg. von Koch-Vahlen, Berl. 1878; von Gertz, Kopenh. 1886); 2) "De clementia", 2 Bücher (an Nero
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0867, von Sennerei bis Sensburg Öffnen
Bisch., C. angustifolia Vahl und C. obovata Coll. (s. Tafel "Arzneipflanzen II"), und zwar nur die Fiederblättchen mit Stücken der Blattspindel, variieren ungemein in der Form, sind hellgrün, von schwachem, eigentümlichem Geruch und unbedeutend
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0938, von Sickler bis Si diis placet Öffnen
. triflorum Vahl in Westindien, S. inerme L. in Südafrika und S. nitidum Bl. auf Java, als Eisenholz in den Handel kommt. S. attenuatum Bl., in Ostindien u. auf den Philippinen, liefert Guttapercha. Siders (Sierre), Flecken und Bezirkshauptort im schweizer
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0985, von Ulricehamn bis Ulrich von Türheim Öffnen
"Tituli ex corpore Ulpiani", gewöhnlich "Ulpiani fragmenta" genannt, herausgegeben von Hugo (5. Aufl., Berl. 1834), Böcking (4. Aufl., mit Faksimile der vatikanischen Handschrift, Leipz. 1855), Vahlen (Bonn 1856), Huschke (5. Aufl., Leipz. 1886
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0315, von Formosa bis Frank Öffnen
Bonitz und Vahlen), war 1868-74 Gymnasiallehrer in Brünn und Wien, lebte 1872-73 in Italien und Frankreich, habilitierte sich im Mai 1874 an der Wiener Universität für romanische Philologie, wurde im Oktober d. J. außerordentlicher, im Mai 1876
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0784, Arabien (Bewässerung. Klima. Pflanzenwelt. Tierwelt) Öffnen
Somalländern, teils Ostindien. Im SW. ist die Heimat des Kathastrauches (Catha edulis Vahl.), dessen Anbau stellenweise den des Kaffees übertrifft, der vermutlich aus Afrika in A. eingeführt ist. Aus Indien stammen Bananen, Mangustanen und ind. Feigen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0968, Bibliographie Öffnen
erscheinende "Årskatalog for Svensk Bokhandeln“; Bruun, "Biblioteca Danica" (2 Bde., Kopenh. 1872-86); Fabricius, "Dansk Bogfortegnelse for 1841-58" und Fortsetzung von Vahl für 1859-80 (ebd. 1861-82); Nissen, "Norsk Bog-Fortegnelse 1814-47
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0855, von Callcott bis Callitris Öffnen
Geoffr.). Callĭtris Vent., Nadelholzgattung aus der Abteilung der Cupressineen (s. d.) mit nur wenigen Arten; die wichtigste ist die namentlich am Atlasgebirge vorkommende C. quadrivalvis Vent. (Thuja articulata Vahl.), der Sandarakbaum. Es ist ein
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0991, von Casseler Blau bis Cassia Öffnen
Stammpflanzen dieser Blätter sind: C. acutifolia Delile, C. angustifolia Vahl (s.Tafel: Leguminosen Ⅱ, Fig. 1) und C. obovata Collad. Diese im tropischen Afrika und Asien heimischen Arten stimmen darin überein, daß ihre Gliederhülsen breit, flach
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1020, von Cattolica bis Catulus Öffnen
(Berl. 1829; 3. Aufl. 1874), Roßbach (Lpz. 1854 u. 1867), Haupt (Ausgabe der drei Elegiker, 5. Ausg. besorgt von Vahlen, ebd. 1885), Schwabe (Berl. 1886), Ellis (2. Ausg., Oxf. 1878; dazu «A commentary on C.», 2. Aufl. 1889), Luc. Müller (Lpz. 1874
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0313, Cicero Öffnen
. 1842, und von Vahlen, 2. Aufl., Berl. 1883; erklärt von Du Mesnil, Lpz. 1879), "De finibus bonorum et malorum" (epochemachende Ausgabe von Madvig, Kopenh. 1839, 1869 u. 1876), "Academica" (hg. von Reid, Lond. 1874), "Tusculanae disputationes" (hg
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0379, von Clerval bis Cleve Öffnen
377 Clerval - Cleve Blumen; C. Thomsoni Balf., Schlingstrauch des Warmhauses mit dunkelroten Blumen in schneeweißen Kelchen; C. squamatum Vahl. mit endständigen Blütenrispen und scharlachroten Blumen. Alle genannten Arten werden durch Stecklinge
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0451, von Combretaceen bis Comenius Öffnen
mit lebhaft gefärbten Blüten und lederartigen Blättern. Es sind gegen 120 Arten bekannt, die sämtlich den Tropengegenden angehören und sowohl in der Alten wie in der Neuen Welt vorkommen. Mehrere, wie C. purpureum Vahl., C. grandiflorum Don., werden
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0162, von Enniskillen bis Enomoto Buyo Öffnen
Eleganz hab^n konnten, so werden diese Mängel durch die Kraft und das Feuer seiner Sprache ausgeglichen. Die zahlreichen Bruchstücke, die von des E.' verschiedenen Werken noch erhalten sind, wurden mehrfach gefammelt, am besten von Vahlen ("Nnuiümae
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0991, von Forssell bis Forstabschätzung Öffnen
) und "Icou68 rerum natni-aiimn" (ebd. 1776; den botan. Teil gab berichtigt heraus Vahl, "3vmdo^6 Iw- t^ic^", 3 Tle., ebd. 1790-94). Forssell, Hans Ludwig, schwcd. Historiker und Staatsmann, geb. 14. Jan. 1843 zu Gefle, studierte seit 1859 zu Upsala
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0687, von Halligen bis Halloren Öffnen
. Jensen, Die Nordfries. Inseln (Hamb. 1891); E. Träger, Die H. der Nordsee (Stuttg. 1892). Hallĭmasch oder Honigpilz (Agaricus melleus s. Armillaria mellea Vahl.; s. Tafel: Pilze Ⅰ. Eßbare Pilze, Fig. 2), eßbarer Pilz, der am Grunde alter Stämme
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0335, von Lucifuga bis Luckenwalde Öffnen
, und unterwarf es einer freimütigen Kritik. Die Bruchstücke seiner Satiren haben neuerdings C. Lachmann (hg. von Vahlen, Berl. 1876), Luc. Müller (Lpz. 1872) und E. Bährens (in den « fragmenta potarum Romanorum
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0214, von Navas de Tolosa bis Nävius Öffnen
von Klußmann (Jena 1843); die Fragmente der Dichtung «De bello Punico» gaben Vahlen (Lpz. 1854) und (zusammen mit den Fragmenten des Ennius) L. Müller (Petersb. 1884), die der Dramen Ribbeck in den «Scaenicae
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0098, von Philomela bis Philopömen Öffnen
, Ahrens, Halm, Schneidewin, Bergk, Köchly, Teuffel, Nipperdey, Bernays, Bonitz, Studemund, Sauppe, Hertz, Nauck, Kirchhoff, Westphal, Ribbeck, Vahlen, Christ, Wölfflin, Usener, Bücheler, L. Müller, Rohde, Blaß, von Wilamowitz, Diels, Schenkl
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0150, von Pillon bis Piloty Öffnen
der Wildhorngruppe und der Simmengruppe der Freiburger Alpen, am Nordfuß des Oldenhorns (s. Diablerets), verbindet das Ormontsthal im schweiz. Kanton Waadt mit dem obern Sagnethal im Kanton Bern. Pilmasschnitter, Dämon, s. Bilwis. Pilocarpus Vahl
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0468, von Propepton bis Propheten Öffnen
. Kommentar, 4 Bde., Halle 1843-45), Keil (Lpz. 1850), Haupt ("Catullus, Tibullus, Propertius", 5. Aufl. von Vahlen, ebd. 1885) und mit stärkern Abweichungen L. Müller (ebd. 1870) anschließen. Eine neue Textrecension hat Bährens (Lpz. 1880) unternommen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0856, von Sendschöffen bis Seneca Öffnen
) hervorzuheben. Eine neue kritische Bearbeitung der "Dialogi" von Koch hat Vahlen (Jena 1879) herausgegeben, ebenso Gertz (Kopenh. 1886), eine solche der "Epistolae morales" Hilgenfeld (Lpz. 1890), der "Apocolocyntosis" Bücheler (in den "Symbola philologorum
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0943, von Siderit bis Sidney Öffnen
Nutzholz stammt besonders von S. triflorum Vahl. auf Westindien, S. inerme L. in Südafrika und der japanischen S. nitidum Bl. Von dem in Ostindien und auf den Philippinen wachsenden S. attenuatum Bl. wird Guttapercha gewonnen. Siders, frz. Sierre. 1
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0826, von Tibur bis Ticino (Fluß) Öffnen
, das erste Gedicht des vierten Buches von einem unbekannten jungen Dichter. Gute Ausgaben besorgten: Lachmann (Berl. 1829), Dissen (Gött. 1835), Haupt (zusammen mit Catull und Properz, 5. Aufl., von Vahlen, 1885), Lucian Müller (Lpz. 1870), Bährens
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0636, von Wenzel (Herzog von Böhmen) bis Werch Öffnen
(ebd. 1844 fg.); Deutsche Reichstagsakten unter König W., hg. von Weizsäcker (3 Bde., Münch. 1868-77); Lindner, Geschichte des Deutschen Reichs unter König W. (2 Bde., Braunschw. 1875 u. 1880); Vahlen, Der Deutsche Reichstag unter König W. (Lpz
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0173, von Biarritz bis Bibliographie Öffnen
); "Vidlio^ap^js nationale 1830-80" (Bd. 2: N-^1; Bd. 3: N-8, Brüss. 1892 u. 1895). - Für Skandinavien: Vahl, "Dansk Bogfortegnelse for 1881-92" (Kopenh. 1893-94); seit 1851 ers'cheintmonatlich: Gad, "Dansk Bogfortegnelse"; Feilberg,"Norsk
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0979, von Lappen (im Jagdwesen) bis Lara (Staat) Öffnen
abgesehen, zunächst mit dem Finnischen übereinstimmt. Mehrere Gründe sprechen dafür, daß die L. einst ihre jetzige dem Finnischen so nahe stehende Sprache von den Finnen aufgenommen haben. - Vgl. J.^[Jens] Vahl, Lapperne og den lapske Mission (Kopenh
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0125, von Leuchtenbergia bis Leuchtfackeln Öffnen
vor allem einige tropische Arten der Gattung Agaricus, wie Agaricus igneus Rumph., noctilucens Lév. u. a., ferner Agaricus olearius DC. in Südeuropa. Der deutsche Agaricus melleus Vahl., dessen Mycelstränge in dem Holz mancher Bäume
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0183, von Narceïn bis Narew Öffnen
. (Valeriana spica Vahl, Nardostachys Jatamansi DC.). Mit einer Salbe von N. pflegten die Alten sich bei den Gastmählern zu salben. Von allen diesen Pflanzen wird nur der Wurzelstock verwendet. (S. Valeriana.) Nardenbartgras, s. Andropogon. Nardenöl