Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach wörlitz hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0746, von Wordsworth bis Woermann Öffnen
der Eisenbahn Sneek-Stavoren, hat einen schönen Marktplatz, eine reformierte, lutherische, Mennoniten- und römisch-kath. Kirche, Schiffahrt und (1887) 4210 Einw. Wörlitz, Stadt im Herzogtum Anhalt, Kreis Dessau, unweit der Elbe, hat eine hübsche gotische
67% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0839, von Worgen bis Wörlitz Öffnen
837 Worgen – Wörlitz in Lancashire und studierte seit 1787 zu Cambridge. Er trat 1793 mit der Epistel in Versen «An evening walk» auf und veröffentlichte bald nachher «Descriptive sketches», die Schilderung eines Ausflugs durch Frankreich
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0300, von Dessau bis Deutsche Eisenbahnen Öffnen
Worlitz durch die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn (s. d.) verbun- den, hat (1895) 42375 E., darunter 1310 Katholiken und 442 Israeliten, 2491 bewohnte Wohnhäuser, 9073 Familienhaushaltungen, 859 einzeln lebende Personen und 26 Anstalten, d. i. eine Zunahme
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0840, von Worm bis Worms (im Großherzogtum Hessen) Öffnen
Teilen führen. – Vgl. Gerlach, Wörlitzer Antiken (Heft 1 und 2, Zerbst 1862‒63, in phothogr. Nachbildungen); Hosäus, Die Wörlitzer Antiken (Dessau 1873); ders., Wörlitz (2. Aufl., ebd. 1883); Fuchs, Wegweiser durch Dessau, Umgebung und den Garten zu W
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0052, Geographie: Deutschland (Kanäle, Seen etc. ). Anhalt; Baden Öffnen
Nienburg Plötzkau Dessau, Kreis und Stadt Jeßnitz Oranienbaum Raguhn Wörlitz Köthen, Kreis und Stadt Gröbzig Radegast Sandersleben Zerbst, Kreis und Stadt Dornburg Koswig Roßlau Baden. Baden Baar Bauland Breisgau
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0606, von Rauhnächte bis Raumer Öffnen
, 1) Friedrich Ludwig Georg von, deutscher Geschichtschreiber, geb. 14. Mai 1781 zu Wörlitz bei Dessau, studierte in Halle und Göttingen die Rechte und Staatswissenschaften, ward 1801 Referendar bei der kurmärkischen Kammer, 1802 Assessor
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0233, von Ahlheide bis Ahn Öffnen
233 Ahlheide - Ahn. 1810 zu Mehringen im Anhaltischen, ward 1834 Gymnasiallehrer in Zerbst, 1837 Rektor in Wörlitz, 1838 Pastor in Alt-Alsleben, 1847 in Halle, 1851 an der Nikolaikirche zu Leipzig, trat 1882 in den Ruhestand und starb 4. März 1884
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0586, Anhalt (Geschichte) Öffnen
, Raguhn, Lippehne, Jeßnitz, Wörlitz und Zubehör erhielt. Da Georg III. 1553 und Joachim I., Luthers und Melanchthons Freund, 1561 unvermählt starben, so fielen ihre Länder an die Söhne Johanns IV. welcher bereits 1551 gestorben war. Von diesen starb
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0587, Anhalt (Geschichte) Öffnen
) der ältere, Johann Kasimir, in Dessau folgte, der jüngere, Georg Aribert, zu seinem Anteil Radegast, Kleutsch und Wörlitz erhielt, welche Landesteile aber bald nach seinem Tod (1643) an Dessau zurückfielen. Johann Kasimir hatte 1660 seinen Sohn Johann
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0516, von Brunn bis Brünn Öffnen
zu Wörlitz bei Dessau, besuchte seit Herbst 1839 die Universität Bonn, wo besonders Welcker und Ritschl anregend auf ihn wirkten, und begab sich 1843 nach Rom, wo er durch litterarische Arbeiten seinen Unterhalt fand. Im J. 1853 nach Deutschland
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0715, von Dessauer Brücke bis Dessewffy Öffnen
: Georgium, Luisium, Kühnau und Haideburg. Etwa 18 km entfernt liegt Wörlitz (s. d.) mit seinen altertümlichen Parkanlagen. In D. wurde der Philosoph Mendelssohn geboren; der Griechenliederdichter Wilhelm Müller und der Komponist Fr. Schneider lebten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0763, von Erdmännchen bis Erdmannsdörffer Öffnen
, auf die klassischen Muster sich stützenden Baukunst. Seine Hauptwerke sind das Schloß zu Wörlitz und das Langhaus zu Luisium; auch leitete er die Schöpfung der schönen Anlagen um Dessau und stattete mehrere Zimmer des königlichen Schlosses
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0921, Gartenbau (holländischer, englischer Gartenstil) Öffnen
der berühmt gewordene, noch vielbesuchte Park von Wörlitz von Schoch und Neumann, vermutlich nach einem englischen Plan, in der phantastischen chinesisch-englischen Manier angelegt. Die mythische Unterwelt der Griechen, der Vulkan, Grotten etc. entzücken noch
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0639, von Graue Brüder und Schwestern bis Graupen Öffnen
. Graukupfererz, s. v. w. Kupferglanz. Graul, Karl, deutscher Missionär, geb. 6. Febr. 1814 zu Wörlitz bei Dessau, übernahm 1844 die Direktion der evangelisch-lutherischen Missionsanstalt in Dresden, welche 1848 nach Leipzig verlegt ward. In den Jahren
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0703, Leopold (Anhalt, Baden, Bayern, Belgien) Öffnen
und die Buchhandlung der Gelehrten (1781-87) gestiftet. Er beförderte Künste und Wissenschaften, brach unter anderm durch die Anlage des Parks zu Wörlitz einem bessern Geschmack in der Bau- und Gartenkunst Bahn, errichtete ein Theater, ließ
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0348, von Mattiacum bis Maubeuge Öffnen
berufen, war er hier als Theaterintendant und Oberbibliothekar thätig, ward geadelt, trat 1828 außer Dienst und zog sich 1829 nach Wörlitz zurück, wo er 12. März 1831 starb. Seine "Gedichte" (Bresl. 1787; 15. Aufl., Zürich 1851; neu hrsg. von Kelchner
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0376, von Olivenza bis Olivier le Dain Öffnen
ersten Kunststudien unter K. W. Kolbe, bildete sich seit 1804 zu Dresden und lebte mit seinem Bruder Heinrich 1807-10 zu Paris, wo beide im Auftrag des Herzogs von Dessau für die Kirche zu Wörlitz zwei große Bilder (Taufe Christi und Einsetzung des
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0686, von Pappel, weiße bis Pappenheim Öffnen
686 Pappel, weiße - Pappenheim. man in Persien oder Zentralasien sucht. Ende des 17. Jahrh. kam ein Exemplar nach Warschau, 100 Jahre später ein männliches Exemplar nach Wörlitz (aus der Lombardei), und von diesem stammen alle deutschen Exemplare
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0607, Raumer Öffnen
Titel: "Vermachte Schriften" (Leipz. 1852-54, 3 Bde.), eine Selbstbiographie in "Lebenserinnerungen und Briefwechsel" (das. 1861, 2 Bde.). 2) Karl Georg von, Geolog, Geograph und Pädagog, Bruder des vorigen, geb. 9. April 1783 zu Wörlitz, studierte
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0098, von Russula bis Rüster Öffnen
Wilhelm, Violinspieler und Komponist, geb. 6. Juli 1739 zu Wörlitz bei Dessau, studierte in Halle die Rechte, ging aber später zur Musik über und bildete sich 1763-64 in Potsdam unter Leitung von Franz Benda sowie später in Italien im Verkehr
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0622, von Bruni bis Brunn Öffnen
und sehr ergiebigen Weinbau. Brunn, Heinr., Archäolog, geb. 23. Jan. 1822 zu Wörlitz bei Dessau, studierte zu Bonn, ging 1843 nach Italien und durchwanderte 1853 Unteritalien, um für das Inschriftenwerk von Mommsen und Ritschl das weitzerstreute
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0982, von Dessauer bis Dessoir (Ludwig) Öffnen
980 Dessauer - Dessoir (Ludwig) 7 km westlich von D. das Dorf Mosigkau; im Schloß (1752), seit 1780 Sitz eines Adlig-Fräuleinstiftes, wertvolle Gemälde. 18 km entfernt Wörlitz (s. d.). Geschichte. D., ursprünglich Dissouwe, später Desso, Dessow
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0035, Deutsche Mundarten Öffnen
, ist die Mundart nicht mehr rein ostfälisch geblieben. Sie wurde im Mittelalter auch in dem jetzt hochdeutschen Striche am Südrande des Harzes und bis nach Wörlitz und Merseburg gesprochen. 1) Hildesheimisch oder Westostfälisch, nördlich bis Eldagsen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0560, Gartenkunst Öffnen
Wilhelmshöhe bei Cassel, Wörlitz bei Dessau, Charlottenburg bei Berlin, in Osterreich Larenburg bei Wien, Eis- grub in Mähren, Sebenstein bei Wiener-Neustadt u. s. w. für die gelungensten und bedeutendsten Proben deo engl. Gartenstils
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0278, von Graue Brüder bis Graun Öffnen
und Missionar, geb. 6. Febr. 1814 zu Wörlitz bei Dessau, studierte in Leipzig, übernahm 1844 die Leitung der evang.-luth. Missionsgesellschaft in Dresden, die 1848 auf seine Veranlassung nach Leipzig verlegt wurde, um die Mission in nähere Verbindung
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0618, von Oranien bis Oranjefluß Öffnen
. Bastet, Histoire de la ville et de la principauté d'Orange (Orange 1856); Pontbriant, Histoire de la principauté d'Orange (Par. 1891). Oranienbaum , Stadt im Kreis Dessau des Herzogtums Anhalt, an der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0646, von Rauhfrost bis Raumer (Friedr. von) Öffnen
über Back- bordbug liegendes Segelschiff, wenn er links dreht. Raumschoots oder mit raumem Wind segelt ein Schiff, das den Wind ungefähr querein hat. Raumer, Friedr. von, Geschichtschreiber, geb. 14. Mai 1781 zu Wörlitz, studierte in Halle
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0647, von Raumer (Georg Wilh. von) bis Raumer (Rudolf von) Öffnen
). .. . .- < -^ - Raumer, Karl Georg von, Geolog, Geograph und Pädagog, Bruder von Friedrich von R., geb. 9. April 1783 zu Wörlitz, studierte zu Göttingen und Halle, dann auf der Bergakademie zu Freiberg und untersuchte bicrauf als Geognost
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0312n, Ortschaften des Deutschen Reichs Öffnen
....... Wollstein...... Wöllstein...... Wolmirstcdt .... Wongrowitz .... Worbis....... Wörishofen .... Wörlitz....... Wormditt..... Worms....... Worringen..... Wörrstadt..... Wörth a. d. Donau Wörth a. Maiu . . Wörth a. d
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0548, von Coster (Samuel) bis Côte-d'Or Öffnen
mit schwefelwasserstoffhaltiger Quelle. 5 km entfernt der Park von Wörlitz (s. d.). – 2) C. in Sachsen, Dorf in der Amtshauptmannschaft Meißen der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, an den Linien Leipzig-Riesa-Dresden, Leipzig-Döbeln-Dresden und Röderau
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0100, von Leopold II. (Fürst von Anhalt-Dessau) bis Leopold (Prinz von Bayern) Öffnen
durch eine Brand- und eine Witwenkasse vorzubeugen. Dabei wurden alte Schulden bezahlt, die Abgaben verringert und das Fürstentum zu bedeutendem Wohlstande erhoben. In Wörlitz entstanden unter seiner Regierung die berühmten Parkanlagen. L. erbte 1797 ein
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0674, von Matthias I. Corvinus bis Maturität Öffnen
und trat 1812 in die Dienste des Königs von Württemberg, der ihn zum Geh. Legationsrat, Mitglied der Hoftheater-Oberintendanz und Oberbibliothekar ernannte, nachdem er ihm schon 1809 den Adel erteilt hatte. 1829 zog sich M. nach Wörlitz bei Dessau zurück
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0110, von Rust bis Rustige Öffnen
schwarz und verfallen vollständig. Rust, Stadt in Ungarn, s. Ruszt. Rust, Wilh., Musiker, Enkel des anhält. Hofmusikdirektors Friedrich Wilhelm R. (geb. 6. Juli 1739 in Wörlitz, gest. 28. Febr. 1796 in Dessau), geb. 15. Aug. 1822 zu Dessau
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0257, von Ahausen bis Ahlfeld Öffnen
, geb. 1. Nov. 1810 zu Mehringen in Anhalt, studierte 1830‒33 in Halle, wurde 1834 Gymnasiallehrer in Zerbst, 1837 Rektor in Wörlitz, 1838 Pastor in Alsleben a. S., 1847 in Halle, 1851 an der Nikolaikirche in Leipzig, wo er 1881 in den Ruhestand trat