Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Äduer hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0134, von Adsorption bis Adulis Öffnen
(spr. wohtschi), für zwei Stimmen. Ädŭer (Häduer), uralte, mächtige Völkerschaft des keltischen Gallien, am obern Lauf des Liger (Loire) und am untern Arar (Saône), die schon vor Cäsars Zeit mit den Römern im Freundschaftsbund stand. Ihr Streit
58% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0163, von Adua bis Adventisten Öffnen
. Abessinien mit dem beträchtlichsten Gewerbebetrieb daselbst. Hauptprodukte sind Baumwollstoffe und Cedernholz. Ädŭer (lat. Aedui und Hedui ), Volk im südl. Teile des lugdunensischen Galliens, hatte zwischen den Flüssen Arar und Liger (Saône
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0873, von Ariovist bis Arîsch Öffnen
die deutschen Sueven am Oberrhein gegen die Äduer zu Hilfe. Mit 15000 Mann ging A. über den Rhein und zog in Gallien allmählich 120000 Germanen an sich. Die Äduer und ihre Verbündeten wurden im J. 61 in der Hauptschlacht bei Admagetobriga besiegt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0371, von Helvetier bis Helvetische Konfessionen Öffnen
durch das Gebiet der Allobroger und das römische Gallien. Vergeblich versuchten die H. den Übergang über den Rhône zu erzwingen; sie wandten sich daher westlich ins Gebiet der Sequaner, wo ihnen Dumnorix den Durchzug zu den Äduern eröffnete. Aber an
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0100, von Augustinus-Verein bis Augustus Öffnen
, Hauptstadt der Äduer, Bibracte identisch; s. Autun. Augustonemetum, Stadt der Arverner im narbonensischen Gallien, jetzt Clermont in der Auvergne. Augustowo, Kreisstadt im russisch-poln. Gouvernement Suwalki, an einem großen und fischreichen See
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0174, von Autran bis Auvergne Öffnen
Gesellschaft (Éduenne) und (1881) 12,502 Einw., welche Fabrikation von Teppichen, Samt, Tuch etc., lebhaften Handel mit Holz, Pferden und Getreide betreiben, und ist Sitz eines Bistums. A., das alte Augustodunum, als Hauptstadt der Äduer früher
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0160, von Bojaria bis Bolbec Öffnen
im Besitz Böhmens (Bojohaemum); ein Teil dieser nördlichen B. schloß sich 58 v. Chr. dem Zug der Helvetier an und ließ sich nach Cäsars Sieg im Gebiet der Äduer nieder. Die böhmischen B. wurden um Christi Geburt von den Markomannen unter Marbod verdrängt
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0924, von Châlons sur Marne bis Chalotais Öffnen
finden sich viele römische Altertümer vor. - Zur Zeit Cäsars hieß C. Cabillonum und war eine Stadt der Äduer, welche unter römischer Herrschaft zu großer Blüte gelangte. Der heil. Marcellus und der heil. Valerianus verbreiteten hier das Christentum
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0602, von Decisum bis Deck Öffnen
(jährlich über 3 Mill. Flaschen) und Handel. D. ist das Decetia der Alten und gehörte zu Gallia Lugdunensis; hier hielt Cäsar eine Versammlung mit dem Rate der Äduer ab. Deck (Verdeck), Name der horizontalen, von Querbalken getragenen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0859, Gallien (transalpinisches und cisalpinisches) Öffnen
, auf dem rechten Rhôneufer, die Segusiaver, Äduer und Lingonen; außerdem die Aulerci Brannovices, Bojer und Ambarer. Einen Hauptteil der keltischen Bevölkerung Galliens bildeten endlich die Belgen, welche alles Land zwischen Sequana, Matrona, Rhenus
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0860, Gallien (Kulturzustand) Öffnen
entschied. Wichtig war ferner, daß immer einzelne Völkerschaften, wie die Bituriger, Allobroger, Arverner, Äduer, überwiegende Macht und Ansehen unter den übrigen behaupteten, und daß sich dann kleinere Staaten oft in ein Schutzverhältnis, eine Art Klientel
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0862, von Gallien (Geschichte) bis Gallienus Öffnen
, Aquitaniae duae, Alpes Maritimae, Viennensis, Novem populana). Der harte Steuerdruck der Römer rief 21 n. Chr. einen Aufstand des Trevirers Julius Florus und des Äduers Sacrovir hervor; doch mißglückte derselbe infolge der Gleichgültigkeit
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0998, von Hadrumetum bis Hafen Öffnen
, s. Haschisch. Hadubrant, Hildebrands Sohn, s. Hildebrandslied. Häduer, s. Äduer. Hadwig, Herzogin von Schwaben, s. Hedwig. Hafen, allgemein (namentlich oberdeutsch) s. v. w. Topf, irdenes Gefäß (daher Hafner oder Häfner, s. v. w. Töpfer
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0036, von Macoya bis Macugnaga Öffnen
. - Es ist das alte Matisco, eine Stadt der Äduer, und bildete seit dem 10. Jahrh. mit seinem Gebiet, der Landschaft Mâconnais, eine eigne Grafschaft. 1228 ward die Stadt an Ludwig IX. verkauft und blieb seitdem fast ununterbrochen Eigentum der Krone. Seit dem 6
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0184, von Mandubibohne bis Manen Öffnen
. abgetrennt (vgl. Amur). S. Karte "China". Vgl. Wenjukow, Die russisch-asiatischen Grenzlande (deutsch, Leipz. 1874). Mandubibohne, s. Arachis. Mandubĭer, kelt. Volk in der Gallia Lugdunensis, nördlich von den Äduern, an den Quellen der Yonne
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0108, von Nevers bis Nevill Öffnen
einer Filiale der Bank von Frankreich. 12 km von N. liegt der besuchte Badeort Pougues mit kalten Mineralquellen (12° C.), deren Wasser Ähnlichkeit mit dem von Spaa und von Selters hat. - N. war zur Römerzeit eine Stadt der Äduer und hieß Noviodunum
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0872, von Septum bis Sequester Öffnen
, Feinde der Äduer, gegen die sie um 70 v. Chr. die Germanen unter Ariovist zu Hilfe riefen, welcher sie dann aber selbst unterwarf und ihnen den größten Teil ihres Gebiets entriß, bis Cäsar 58 ihn vertrieb und die S., wie das übrige Gallien, unter römische
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0991, von Velezgebirge bis Veterinarius Öffnen
(Bd. Vergobretus, Äduer li7) 282,2 Vergoldung, Prüfung der, Goid- legierungen (Vd. 17) Vergrößerung (Mus.), Verlängerung Vergütungstheorien, Strafrecht 363,1 Vergyn, Hibernill Verhack, Verhau l946,i
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0018, von Abba bis Abbâs Öffnen
gegen die Heiden Anteil. A. ist der Ahnherr des Chalifengeschlechts der Abbâsiden , das mit Adû-l Abbâs Abdallâh, dem Urenkel des A., 750 den Thron der Chalifen bestieg und 1258, mit Mustaßim, von den Mongolen gestürzt ward. Nach dem Sturze des
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0132, von Augustinus (Apostel) bis Augustschnitt Öffnen
. starb 604. Vgl. Bassenge, Die Sendung Augustins zur Bekehrung der Angelsachsen (Lpz. 1890). Augustodunum, Hauptstadt der Äduer im Lugdunensischen Gallien, Sitz einer Druidenschule, später einer berühmten Rhetorenschule, jetzt Autun (s. d.). Unter den
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0201, von Auxosporen bis Avancieren Öffnen
, Getreide, Wolle, Holz und Vieh. In der Nähe der Stadt befinden sich bemerkenswerte Tropfsteinhöhlen. - A. ist das alte gallische Aballo im Lande der Äduer und war als Avalo unter den Karolingern Hauptort des Pagus Avalensis in Burgund. Avalon (spr
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0926, von Beutler bis Bevern Öffnen
einer gallischen Ortschaft aufgedeckt und ergeben, daß hier die Stadt der Äduer, das alte Bibracte (s. d.) lag. Bevagna (spr. bewannja), Stadt im Kreis Spoleto der ital. Provinz Perugia, 8 km westlich von Foligno, am Clitunno (Clitumnus), hat (1881) 2747
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0977, von Biblist bis Bicester Öffnen
. 1876), "Eine alte Schuld" (Stuttg. 1879). Bibracte, befestigte und volkreichste Stadt der Äduer im Lugdunensischen Gallien, bei welcher Cäsar 58 v. Chr. die Helvetier schlug; es hatte eine weither besuchte Druidenschule. B. lag auf dem Mont-Beuvray
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0064, von Bittgänge bis Bitzius (Albert) Öffnen
. Volk in Gallien, dessen Hauptmasse in der Mitte dieses Landes wohnte, durch den in großem Bogen sich hinziehenden Lauf der Loire von den Äduern im Osten, den Carnuten im Norden und den Turonen im Nordwesten getrennt. Im 5. Jahrh. v. Chr. wanderte
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0250, von Bojarin bis Bol (Hafenort) Öffnen
Sueven, ein Teil von ihnen schloß sich den Helvetiern an und wurde von Cäsar, der ihren Andrang auf Gallien zurückwarf, in dem Gebiete der Aduer zwischen Loire und Allier (58 v. Chr.) angesiedelt. Ein anderer Teil bildete wohl das Volk, welches östlich
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0976, Cäsar Öffnen
Verteidigung erobert, ohne daß Vercingetorix es hindern konnte. Dagegen ward C. durch ihn von Gergovia (jetzt Gergoie in der Auvergne) zurückgetrieben. Jetzt fielen auch die Äduer von C. ab, und in kurzem hatte sich der Aufstand fast über ganz Gallien
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0086, von Chalten bis Chamaedorea Öffnen
. Sie ist Stapelplatz für Weine, Holz und Holzkohlen, Eisen, Gips, Leder, Tuch, sog. Rouen- Getreide,Gips und den eigenen Fabrikaten, wieGlas-, Eisen- und Kupferwaren, Spitzen, Bier, Essig und Spirituosen. - C., das (^dilionum der Aduer, wird von Cäsar
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0364, von Claudius (röm. Kaiser) bis Claudius (Matthias) Öffnen
; die Festsetzung eines Marinrums für die Honorare der Sachwalter und insbesondere die Ausdehnung des Bürger- rechts (mit der Berechtigung zum Eintritt in den Senat) an Gemeinden außerhalb Italiens, speciell an die Aduer, worüber, außer Tacitus
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0599, von Fátra bis Fauche-Borel Öffnen
597 Fátra - Fauche-Borel Islams betrieben. Einem ismä'ilidischen Sendling, Adü Abdallah al-Schi'i, gelang es, während der Pilgerfahrt nach Mekka einige Berber in das Netz der äsmä'ilidischen Propaganda zu ziehen; 893 erschien Abu Abdallah
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0209, Französisches Volk Öffnen
im Gebirgslande der Auvergne und die Äduer zwischen Saône und Loire. Dagegen war das kräftige und zahlreiche Volk der Belgen im Nordosten stark mit german. Einwanderern gemischt. Diese gallische Nation hatte in den fünf Jahrhunderten bis zur Eroberung
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0496, Gallien (transalpinisches) Öffnen
); c. im Osten die Ambarrer an der obern Loire mit Lugdunum (Lyon), die Äduer zwischen Saône ( Arar , später Sauconna ) und Loire mit Bibracte (Mont-Beuvray), Augustodunum (Autun) und Noviodunum (Nevers), die Mandubier mit Alesia
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0497, Gallien (transalpinisches) Öffnen
und Britannien umfaßte. Unruhen, die infolge der von Augustus neu geregelten Steuereinrichtung 13 v.Chr. in G. ausbrachen, wurden durch Drusus schnell unterdrückt. Auch der Aufstand des Treverers Julius Florus und des Äduers Sacrovir
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0301, von Nevada (Ort) bis Nevers Öffnen
. war schon zu Cäsars Zeit unter dem Namen ^lovioäunum im Lande der Äduer ein strategisch wichtiger Punkt, hieß später ^evii-num, dann ^i- vernum und ward unter dem Frankenkönig Chlod- wig zur Stadt und 506 zum Bischofssitz erhoben. Nachdem