Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach ��nusen hat nach 0 Millisekunden 77 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1018, von Perigäum bis Perihel Öffnen
Vesuma, die Hauptstadt der Petrocorier, die im Mittelalter Petragorica, Petracorium hieß und 1356 von den Engländern genommen wurde. Perigy̆nus, perigȳnisch (grch., «umweibig»), s. Blüte. Perihēl (grch.) oder Sonnennähe, derjenige Punkt der Bahn
70% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0160, von Enkriniten bis Enneberg Öffnen
. Ennéa (grch.), neun, häufig in Zusammensetzungen. Enneagy̆nus oder enneagȳnisch (grch., «neunweibig») nennt man jede Blüte mit neun Griffeln. Enneagynĭa nannte deshalb Linné eine Ordnung in den Klassen Ⅰ-ⅩⅢ seines Systems; dieselbe umfaßt alle
60% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0285, von Nürnberger Eier bis Nußgelenk Öffnen
, Korkwaren-, Korsett- und Möbelfabrikation, Strickerei für wollene Unterkleider, Gerberei, Roßhaarspinnerei, Kunstmühlen, Bierbrauerei, Obst- und Weinbau und (1885) 5370 meist evang. Einwohner. Nus (griech.), s. v. w. Intellekt (s. d.), bei Anaxagoras
60% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0995, von Trift bis Trijodmethan Öffnen
Grund. – Vgl. Kleyer, Lehrbuch der ebenen T. (Stuttg. 1888); Laska, Lehrbuch der sphärischen T. (ebd. 1890). Trigonometrisches Nivellement, s. Höhenmessung. Trigonon (grch.), s. Harfe. Trigy̆nus, trigynisch (grch.), dreiweibig, jede Blüte
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0818, Aristotelische Philosophie Öffnen
(die Vernunft, der Geist, griech. nūs), die nicht aus der Natur stammt, sondern etwas "Göttliches" oder doch Gottähnliches ist, "von außen" hinzu. Dem allgemeinen Grundgedanken der Entwickelung des Wirklichen aus dem Möglichen entsprechend, erscheint
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0539, von Anatomischer Apparat bis Anaximandros Öffnen
materialistischen Vorgängern abweicht, der weltordnende, von den stofflichen Dingen wesenhaft unterschiedene, über den Stoff mächtige Geist (nus), das ideelle, einheitliche und intelligente Bewegungsprinzip (Gott). Durch dasselbe einmal erregt, verbreitet
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0881, Aristotelische Philosophie Öffnen
aus der Kombination derselben oder ihrer Beziehung auf das allen gemeinsam zum Grunde liegende Bewußtsein hervorgehen. Die Vernunft oder der Geist (nûs) ist das Vermögen des Allgemeinen, der Principien oder Gesetze. Der Geist als reine Form ist vom
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0487, von Weihnachtsspiele bis Weihwasser Öffnen
, Thus), Gummiharz, welches aus dem Stamm verschiedener Boswellia-Arten in Nordostafrika, nahe dem Kap Gardafui und auf einem beschränkten Saum der mittlern Südostküste Arabiens zwischen Kap Nus und Kap Schedscher in der Weise gewonnen wird, daß man
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0424, von Basento bis Basilides Öffnen
der Planeten oder Wochentage) 7 göttliche Kräfte, 4 intellektuelle: der Geist (Nus), der ihn offenbarende Logos, die Denkkraft und Weisheit, dann die Macht, die sittliche Vollkommenheit und der innere Friede; sie machen die selige Achtzahl (Ogdoas
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0425, von Basilienkraut bis Basilika Öffnen
, die Scheidung dieser Elemente die Aufgabe der Erlösung. Darum sandte der ungewordene Vater seinen Erstgebornen, den Nus, der sich mit Jesus, dem vollkommensten Menschen, vereinigte, sich aber nicht selbst kreuzigen ließ, sondern den Kyrenäer Simon
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0435, von Brionne bis Brissac Öffnen
" (1867); "Le musicien des rues" (1866) und "Les pauvres filles" (1867). Mit Eugène Nus gab B. "Drames de la vie" (1860, 2 Bde.) heraus. Er starb 17. Dez. 1871 in Paris. Briseis (eigentlich Hippodameia), die Lieblingssklavin des Achilleus. Tochter des
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0668, von Demolieren bis Demonstrandum Öffnen
Stoffe verschiedenen geistigen Prinzips (wie es der Nus seines Vorgängers Anaxagoras war), welches die Dinge seinem Endzweck gemäß gestalte, und führt das Werden der Dinge auf die den unteilbaren Elementen der Materie, den gleichfalls körperlichen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0279, von Numeait bis Numidien Öffnen
. Vgl. Thedinga, De Numenio philosopho Platonico (Bonn 1875). Numenĭus, Brachvogel. Numĕnon (griech.), im Gegensatz zu Phänomenon (s. d.), das nur durch den Geist (nus) Erkennbare, das Übersinnliche, Metaphysische. Davon das Adjektiv numenal. Vgl
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0714, von Rostoff bis Roumanille Öffnen
mit Sachkenntnis und Gewissenhaftigkeit geschrieben und durch die mitgeteilten Akten, namentlich seine eignen Berichte, wertvoll, leiden aber etwas an selbstgefälliger Breite. Mothenburg, Adelheid von, geborne von Zastrow, Schriftstellerin, geb. 4. April 1W7 nus
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0772, von Spinnentiere bis Spinnerei Öffnen
« dargestellt sind, erregte denselben Schrecken, ein Beweis, daß die Verkleidung auch Spinnen gegenüber ihre Vorteile hat. Manche Raubspinnen, wie z. B. ^.Nus ^icii^r^äu«, beschleichen ihre Opfer mit kaum merklichen, katzenartigen Bewegungen, andre lauern
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0939, von Nogueira bis Nyssäische Gefilde Öffnen
, Zelle 857,^ Nuddea, Nadya (Bd. 17) Nuevll Vl dao, Constitucion Nueua E^palia, Neuspanien Nue 00 Sa lltander, Victoria 1),S. 185,2 Nuse, Nupe Nuhuroa, Kei Nui (5eg, EUiceinseln Nuiko, China 13,2 Nuk, )tulli (Pflanze), Abessimen 36,1
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0953, von Pumpensätze bis Räcknitz Öffnen
lnus Puy, Henri und Pierre du, Putea- Puy de la Vanniere, Volvic Puzen, Prostitution 417,2 Pyknodonten, Fische 298,2 ?.y1a6 ^.maniäes, I'. 8^1'ia^, Ama- nus; I>. (^iliciaß, Gülek-Boghaz Pyllldes (Schauspieler), Pantomi- Pylagoroi
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0562, von Konstantin bis Kotelmann Öffnen
in Münster, folgte im April 1892 einem Nus an die Universität Kiel. Köstlin,4) Heinrich Adolf, Theolog und Musikschriftsteller, wurde 1891 zum Oberkonsistorialrat und Superintendenten in Darmstadt ernannt. Kotelmann, Louis, Mediziner, geö. S3. Aug
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0851, von Debuskop bis De Candolle Öffnen
. Infanteriedivision im 3. Korps (Vazaine) und 12. Aug. das Kommando über dieses Armeekorps. Am 14. Aug. wurde er bei Colombey-Nouilly tödlich verwundet und starb 17. Aug. zu Metz. DeoNF^nus oder dekagynisch (grch., "zehn- weibig") nennt man eine Blüte
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0269, von Dididae bis Dido Öffnen
'HI't,i1l6ri6" (1875). Didlus, vollständig Marcus D. Salvius Iu- lianus Severus, röm. Kaiser, geb. 132 n. Chr., war ein Urenkel des berühmten Juristen Salvius Julia- nus. In jüngern Jahreu als Offizier und Statt- halter bewährt, später mehr
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0290, von Diesis bis Diesterweg Öffnen
Schullehrerseminars in Mors, wo er seinen Nus als Lehrer, Pädagog und Schriftsteller begrlmdete. 1832 wurde D. Direktor des Seminars für Stadt- schulen in Berlin, wo er trotz mächtiger Gegen- strebungen ununterbrochen segensreich wirkte, bis er endlich
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0307, von Digynus bis Dijon Öffnen
behandelnden nur in entfernter Verbindung steht. viß^nus (grch.) oder digynisch, eine Blüte mit zwei Griffeln oder zwei Narben. Di^Ma nannte Linne' die zweite Ordnung in mehrern Klassen des von ihm aufgestellten Systems. Dihang, ind. Fluß
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0318, von Dinar bis Dindorf Öffnen
begonnenen großen Unternehmen einer neuen Bearbeitung von Stepha- nus' ^1'Ii68Äurn8 1inZn^6 Fi'H6ca<3" (9 Bde., Par. 1831-65) ungestörter widmen zu können. Er starb 1. Aug. 1883 in Leipzig. Unter seinen zahlreichen Werken sind hervorzuheben
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0391, von Dohrn (Heinr.) bis Doktor Öffnen
Erscheinungsform erklärten. Alle häre- tischen Gnostiker huldigten feinerm oder gröberm D., mit Ausnahme derer, die, wie Karpokrates, Christus nur in die Kategorie weiser Menschen stell- ten. Im Anfange des 3. Jahrh, wird Iul. Cassia- nus in Alcrandria
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0566, von Dübner bis Duboc Öffnen
er auf Einladung des Buchhändlers Firmin Didot nach Paris, um au der neuen Aus- gabe des ^1'1i08Hui'U8 ÜNFUÄ6 Ar",6l:a6" von Stepha- nus (9 Bde., Par. 1831-65) thätig zu fein. Für die von derselben Firma herausgegebene Samm- lung griech. Schriftsteller
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0717, von Edessenisches Christusbild bis Edgeworth Öffnen
abermals her und übergab es einem Sprossen des alten Königs- stammes; aber schon 244 ging es wieder in un- mittelbaren Besitz Roms über. Unter Kaiser Iusti- nus I. (518 - 527) durch ein Erdbeben zerstört, wurde E. unter dem Namen Justin opolis bald
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0447, von Evangelische Räte bis Evans (Sir George De Lacy) Öffnen
. der Abschnitt evang. Geschichte genannt, den der Geistliche beim Gottesdienste an Sonn- und Fest- tagen vorliest oder (in der kath. Kirche) der Diako- nus beim Hochamte singt. (S. Perilopen.) Evangelium, ewiges, s. Ewiges Evangelium
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0603, von Faun bis Fausse Öffnen
von Grenoble), 1863 Ver- traulichkeit, dargestellt durch zwei liebliche Mädchen- gestalten. Den größten Erfolg errang er 1864 mit dem Gemälde Eva, das der Herzog von Morny an- kaufte. 1878 vollendete er: Die Quelle, dann: Ve- nus ihre Tauben rufend
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0868, von Flamboyant bis Flamingo Öffnen
.) umwundene Nute sich befand. Es gab zwei Klassen ^1amiii68, nämlich die drei ma,^0i'68 aus patricischem und die zwölf minoi-Lä aus plebejischem Geschlechte. Erstere waren der ^. des Jupiter (1< Via.1i8), des Mars (^. NkrtiaiiL) und des Quiri- nus (I
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0922, von Florienser bis Flöße Öffnen
Main und der Mosel kommenden kleinern F. zu- sammengesetzt lverden, ferner die aus Pruth und Dnjepr in das schwarze Meer gelangenden Nus- sinenflöße mit dem Stapelplatz Odessa, endlick die mächtigen Weichselflösie, die in Danzig Lager finden
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 1018, von Fort Smith bis Fortune Öffnen
, Die deutschen Fortunatusdramen (Hamb. 1892). Fortunatus, Venantius Honorius Clemmtia- nus, christl. Dichter, s. Venantius Fortunatus. I'ortuno (frz., spr. -tühn), Glück, Vermögen. Fortune (spr. fohrtsch'n), Nob., Botaniker und Reisender, geb. 1813
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0033, von Francucci bis Frangulinen Öffnen
. Fürstengeschlecht) zum Erben einsetzte. Frangot, Frangotte (spr. -goh,-gott), Ge- wicht, s. Fargot. Frangulm, ein in der Faulbaumrinde (s. I^am- nus) vorkommendes krystallinisches, gelbrotes Gly- ! kosid, t^uH^o^lo, das durch Kochen mit verdünnter
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0141, von Franzensbad bis Franzenskanal Öffnen
, schriftliche Nachrichten von Kaspar Vrusch, Georg Agricola, Günther von Andernach (1565), Tabernaemonta- nus u. a. über die Benutzung und Heilkräfte des cc^chladaer Säuerlings" (der heutigen Franzens- quelle) vorliegen, wurde F. erst 1793
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0466, von Gaillon bis Gairdner Öffnen
. Ministers Stilicho veranlaßte er die Ermordung des diesem feindlichen oström. Staatsmanns Rufi- nus bei Konstantinopel (27. Nov. 395). Als er aber im Frühling 399 in Koustantinopel die Interessen der Arianer zu vertreten suchte, wandte sich
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0779, von Generator bis Genettenfelle Öffnen
(lat., "Erzeugerin"), Beiname der Ve- nus ss. d.) als der Stammmutter des röm. Volks durch ibren Eohn'Aneas und fpeciell des Geschlechts der Iulier. Cäsar errichtete ihr 46 v. Chr. auf sei- nem Forum einen prächtigen Tempel, bei dem jähr- l lich
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0845, von Gerhard (Joh.) bis Gerhardt (Karl) Öffnen
von. Gerhard von Amyntor, s. Gerhardt, Da- Gerhardmer, die nach ihrem Stifter Gerhard Groote (6 6i daraus ma^nus) fo benannten "Brüder des gemeinsamen Lebens" (s. d.). Gerhardt, Dagobert von, Schriftsteller unter dem Namen Gerhard von Amyntor, geb
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0153, von Golzermühle bis Gomes de Amorim Öffnen
. -nüs), Eannes de Azurara, portug. Reichschronist und Oberstaatsarchivar, durch Erlaß des Königs Alfons V. (1438-81), schrieb: "Oin-o- 1N03, 6el 1-611). ^Oilo I", doch nur den dritten Teil, als Fortsetzung des von seinem Vorgänger Fernam Lopes
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0049, von Heraien bis Herakles Öffnen
durch den Sieg des Königs Pyrrhus über die Nomer (280 v. Chr.); ferner H. Minoa in Sicilien, zwischen Seli- nus und Agrigent gelegen, ursprünglich von den Phöniziern gegründet, denen sie 510 v. Chr. durch den Spartaner Dorieus entrissen wurde
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0149, von Hexagonales Krystallsystem bis Hexameter Öffnen
, eine obere schärfere liegt über einer untern stumpfern, und um- gekehrt. Krystallographisches Zeichen: m^n, statt ^. (S.Tafel: Krystalle II, Fig. 9.) Hexagonälzahlen, s. Figurierte Zahlen. Üsxa.ß^nus (grch., d. i. sechsweibig) oder h e r a
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0164, Hieroglyphen Öffnen
nach einem Ausdruck des Klemens Alexandri- nus mit dem Namen hieratische Schrift (Fr3.ni- mata, dieraul^). Sie unterscheidet sich von der hieroglyphischen Schrift der Denkmäler ähnlich wie unsere geschriebenen Buchstaben von den gedruckten
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0182, von Hille bis Hiller (Ferd.) Öffnen
in Rödelheim und Soden am Tau- nus, wo er 25. Jan. 1871 starb. Er schrieb: "Die Anthropologie als Wissenschaft" (3 Tle., Mainz 1822-23), "Lehrbuch der theoretischen Philosophie und philos. Propädeutik" (ebd. 1826), "Litterar- ästhetik" (2 Bde., ebd
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0416, von Klerisei bis Klettervögel Öffnen
. Kirche, das Verbot, Perücken und Bärte zu tragen), und für die Kleriker vom Diako- nus aufwärts der Cölibat und das tägliche Brevier- gebet. - In der evang. Kirche werden die fog. Geist- lichen (Geistlichkeit) nur in ungenauer Rede- weise als K
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0504, von Oberrhein bis Oberschlesische Eisenbahn Öffnen
. Oberröblingen, s. Salziger See. Ober Nosbach, Stadt im Kreis Friedberg der Hess. Provinz Oberhessen, am östl. Ende des Tau- nus, hatte 1890:1206,1895: 1231 meist evang. E., Pojtagentur, Fernsprechverbindung, Oberförsterei; ein Eisensteinbergwerk
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0508, von Oberwachtmeister bis Objekt Öffnen
Waldenburg (s. d.) in Schlesien. Oberweibig, s. ^pi^^nus. Oberweißbach, Flecken im Landratsamt König- see des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt (Ober- herrschaft), am Weißbach, auf dem Thüringer Wald, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0526, von Octavier bis Oddfellows Öffnen
.) der achte Tag einer Dekade. Octli, Getränk der Mexikaner, s. Pulquc. Octoborsäure, s. Vorsäure. OotoZ^nus (grch., d. h. achtwcibig) oder okto- gynisch, eine Blüte mit acht Narben oder Griffeln. OcwFMig. nannte Liunö die achte Ordnung in den
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0772, von Scribonier bis Scrophulariaceen Öffnen
. Geschichtschreiber genannt, die eine Reihe von Biographien der röm. Kaiser von Zadrian bis zu Carus und dessen Söhnen Numeria- nus und Carinus oder vom Anfang des 2. Jahrh, bis gegen das Ende des 3. Jahrh. (117-284 n. Chr.) verfaßten und gewissermaßen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0269, von Dränger bis Drei Öffnen
Buße und Vertrauen halten. Egypten soll sagen: Ihr feid ja von nus ausgezogen, 2 Mos. 14, 2. warum kommt ihr denn wieder? vergl. Esa. §. 3. II) Von GOtt, welcher ein verzehrendes Fener, 5 Mos. 4. 24. wenn er den Menschen seinen Zorn und Ungnade
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0271, Dreieinigkeit Öffnen
, daß die Unterscheidung dieses Dreifachen in GOtt nur auf sein Verhältniß zu nus, nicht auf ein Verhältniß in GOtt selbst, sich beziehe, also nur eine Offenbarungsdreienngkcit begründe, und nicht eine Wesensdreieinigkeit, steht vorzüglich das entgegen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0286, von Ehebette bis Ehebruch Öffnen
. Ehebrecherisches Weib, Hos. 3, 1. (Ä. 6nhltu.) Ehebrecherische Art sdie nus der Ärt Hbrahams nnnmchr ye> schlagen, nud von GGttrs 6und zugleich abgewichen), Matth. 12, 39. Ehebrecherisches und sündigeZ Geschlecht, Marc. v, Z3. Ehebruch §. 1
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0301, von Einbrechen bis Einernten Öffnen
. 13, 8. Und will euch holen, daß Eincr eine ganze Stadt, und Zween ein ganzes Land führen sollm, Ier. 3, 14. (da Cinm nus einer Ztndt, «nd dort Zween nns einem Geschlecht.) Sie fleißigen sich darauf, wie Einer den Andern betrüge, Ier. 9
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0326, von Entgehen bis Entheiligen Öffnen
. Die Handschrift, so uns entgegen war (die wider nus zeugte, unsrer Schuld «ns überführte), Col. 2, 14. z. 8. Mandeln. Wenn die Israeliten GOtt entgegen wandeln, 3 Mos. 26, 21. 23., d. h. einen widerspenstigen Sinn gegen ihn zeigen, und seinen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0340, von Erdenken bis Ererben Öffnen
. Simei sprengete mit Erdenklößen auf David (so daß selche im Werfen nus einander fielen), 2 Sam. 16, 13. Man findet Erdenklöße, da Gold ist, Hiob 28, S. Erdichten Etwas ersinnen, listig erfinden. Sie (die Men) erdichten Schalkheit, Ps. 64
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0388, von Fälschen bis Falten Öffnen
die Schönheit seiner Braut beschreibt, spricht er: Dein Haupt steht auf dir (sieht ft lieblich nus) wie Carmel (der fruchtbare hohe Berg Carmel). DaZ Haar auf deinem Haupt ist (schön anzusehen) wie der Purpur des Königs in Falten gebunden
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0438, Fuß Öffnen
cs den drei Männern an, 1 Mos. 18, 4. Lot den beiden Engeln, c. 19, 2. Abigail den Gesandten Davids, 1 Sam. 25, 41. David sprach zn Uria: gehe hinab in dein Haus, und wasche deine Füße (ergötze dich mit deimm Weibe und rnhe nus), 2 Sam. 11, 8. Ich
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0503, Glaube Öffnen
; also ist auch der Glaube ohne Werke todt. (S. Gerecht z. 6.) Da siehest du, baß der (sein) Glaube (,n seinen Werken )N-gleich) mit gewirkt hat an seinen Werken; und durch (nus) die Werke (nls ein Äenn)eichen und Frucht) ist der Glaube
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0527, von Griechenland bis Groschen Öffnen
. Und mit seinem Grimm wird er sie erschrecken, Ps. 2, 5. Ach HErr, strafe mich nicht in deinem Zorn, und züchtige mich nicht in deinem Grimm, Pf. 6, 2. Schütte deinen Grimm (nus aercchtem Gericht, sofern fte sich nicht bekehren wollen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0595, Hoffnung Öffnen
, denn an ihm, Sprw. 26, 12. Vei allen Lebendigen ist, das mau wünschet, nämlich Hoffnung (nus etwas Ztss»res, nämlich nnch diesem Leben zu erlangen), Pred. 9, 4. Mein Vermögen ist dahin, und meine Hoffnung an dem HErrn, Klagel. 3, 18. Unfere Vcine
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0653, von Kind-Betterin bis Kindeskind Öffnen
Augusti-nus und Chrnjoftomus glanbten, f. 0
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0805, von Put bis Quellen Öffnen
, zu meiden die Stricke des Todes, Sprw. 13, 14. Die Furcht des HErrn ist eine Quelle des Lebens, Sprw. 14, 27. Die Worte in eines Munde sind wie tiefe Wasser; und (aber) die Quelle der Weisheit ist (bricht endlich nus als) ein voller Strom
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0830, Richten Öffnen
gsntimsnt sn^sotit, c^ui i-snä 8Är oslui, c^ui 1s P088säs." ^siö^i^ ()tiuiii Hannov. ^). 79. Der Geistliche richtet Alles (er kennt die Sünde, nus der er ausgegangen; und das Gute, indem er im Willen GOtteA den Mnßstnb für Alles hat) und wird von Niemand
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0881, von Schrecken bis Schreiben Öffnen
Schriften verbreitet? Wie viele Bücher mögen wohl aus ganz reinem Antriebe hervorgehen, ohne daß Ehrgeiz oder Gewinnsncht sich einmischen? O^OT-i«^ H/a^nus Nxxosit nwr. in Hiol). sxtr. bekennt am Schlüsse seiner Arbeit: ,,^ä ms 1nti'in86eii3 reäisnZ
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0899, von Sehend bis Seil Öffnen
aeratlien, spricht sie unbewußt da» Verlangen nach der Wiederherstellung du ursprünglichen Zuftnndes nus),'Röm. s, LZ. (S. Creatur z. 4.) Nicht allem aber sie, sondern auch wir (Gläubige) selbst ? sehnen uns auch (mit Seufzen bei uns selbst) nach
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0903, von Selomi bis Senden Öffnen
Vaters Willen, in welchen der Sohn vollkommen und willig einstimmte, geschehen sei. Diese Sendung, die Herabkunft des höchsten Wesens auS der himmlischen Welt in nuser irdisches Sein, ist das höchste, staunenswertheste Wunder der Geschichte, wodurch
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0905, von Seuche bis Sicher Öffnen
Lehrern ? auf daß sie das mit Freuden thun, und nicht mit Seufzen, denn das ist euch nicht gut, Ebr. 13, 17. Seufzet nicht (nus Haß, Ungeduld 3c.) wider einander, lieben Brüder, auf baß ihr nicht verdammet werdet, Iac. s, 9. Seule §. 1. I) Träger
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0935, von Stirnband bis Stoppeln Öffnen
wird das Maul gestopfet werden. (Sie wirds nus Furcht und Scham zuschließen müssen), Pf. 107, 42. Christus den Sadducäern, Matth. 22, 34. Die Pharisäer wollen Christo mit mancherlei Fragen den Mund stopfen, Luc. 11, 53. Welchen (Schwätzern) man muß
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0960, Taufe Öffnen
christlichen Kirchr überein? Die Gegner haben hier nnr Eine Anctorität für sich, die des ^e/^^ia-nus) der in dem Buche äo Vaptismo e. 18. (eä. 86mi6r Vol. IV. 206) die Kindertaufe widerräth; aber er gesteht eben ein, daß dieselbe in der christlichen Kirche
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1025, von Vaterland bis Verachten Öffnen
mich (lehnen sich boshaft wider mich nus) beides das Haus Israel und das Haus Jacob, Ier. 5, 11. Sie verachten den HGrrn (nls HdtrMmigc) und zeugen fremde Kinder, Hos. 5, 7. Sie übertreten den Bund, wie Adam: darinnen verachten
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1037, von Vergeblich bis Vergehen Öffnen
ihr etwas vergebet, dem vergebe ich auch, 2 Cor. 2, 10. Seid aber unter einander freundlich ? vergebet einer dem andern, gleich wie GOtt euch (nus Gunony vergeben hat in Christo, Eph. 4, 32. Col. 3, 13. Vergeblich Ohne Nutzen und El
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1053, von Versammeln bis Verschlingen Öffnen
unsere Versammlung, Ebr. 10, 25. (Ob mnn die christliche Kirche iiberhnupt, «der die yottesdilnstlichen Zusammenkünfte «ersteht, macht keinen wesentlichen Unterschied, weit das Huslcheiom nus letzter« zum Ausscheiden ans der erstern führt
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1094, von Weissager bis Welt Öffnen
speisen, und mit Honig aus dem Felsen sättigen. Ps. 61, 17. Pf. 147, 14. " Es sei denn, daß das Weizenkorn in die Erde falle, und ersterbe, so bleibt es allein 2c., Joh. 12, 24. (Halte Christus den Tod gestolM, so märe keine Gemeine nus il,m erwnchsen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0450, Gebot Öffnen
ihm; und kaun nicht sündigen (weil, oder sofern, 1 Äoh. 3, 6. und so lange er nus GOtt arliore» ist), denn er ist von GOtt geboren, 1 Joh. 3, 9. c. 5.' 16. (S. ß. 3.) Wer lieb hat (Hol,. 8, 4?.), der ist von GOtt geboren, und kennet GOtt, i
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0490, Gesetz Öffnen
Glaubens; denn cs lehrt, daß der an Christum glauben müsse, welcher gc-recht und selig werden will; b) ein Gesetz des Gei-stes, weil oaourch der heilige Geist in nus Leben und Gerechtigkeit wirkt; c) ein Gesetz der voll-kommenen Freiheit, weil es den
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0515, Gott Öffnen
eurem GOtt! Joh. 20, 17. Mein HErr und mein GOtt! Joh. 20, 28. (Zngt Thomas nus yliindigrr Nelierztugung des Herzen«, mrgl. v. 29.) Man muß GOtt mehr gehorchen, denn den Menschen, A.G. 5, 29. Ist der Rath oder das Werk aus den Menschen, so
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0541, Halten Öffnen
ß. 2.) Daß Niemand weiter von sich halte, denn fichs gebühret zu halten zc., Röm. 12, 3. Einer hält (unterscheidlt) einen Tag vor dem andern (nls heiliger, Gal. 4, 10. nus auter Meinung), der Andre aber hält alle Tage
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0652, Kind Öffnen
. Rechtschaffene Glieder Christi. Anstatt deiner Väter (Ä. T.) wirst du Kinder (Ebr. 2, 13.) kriegen, Ps. 45, 17. Ein GOtt, der den Einsamen das Haus voll Kinder giebt (hier und dn auch noch von den Juden in die christliche Kirche nus-nimmt), Pf. 63, 7. Deine
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0761, Name Öffnen
, Ps. 135, 13. Oder wo ich zu arm würde, möcht« ich stehlen, und mich an dem Namen meines GOttes vergreifen, Sprw. 30, 9. Ich lobe deinen Namen, denn du thust Wunder, Gsa. A5, !. Darum soll mein Voll meinen Namen (nus ernstlicher Erfahrung) kennen zu
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0815, Recht Öffnen
ihn in allen deinen Wegen, so wird er dich recht führen, Sprw. 3, 6. Höret, denn ich will ? lehren, was recht ist, Sprw. 9, 6. Ist es recht, daß man Gutes mit Nüsem vergilt? Ier. 18, 20. Sie bekehren sich aber nicht recht, Zos. 7, 16