Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach schmierung hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ringschmierung'?

Rang Fundstelle
6% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1012, von Zallinger bis Zeitun Öffnen
Untersuchungen von I. Goodmann in Leeds über Reibung und Schmierung von Z. sind jedoch die zwischen angefetteten Oberflächen auftretenden Reibungen abhängig von dem Druck zwischen den Oberflächen, von ihrer gegenseitigen Geschwindigkeit
4% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0188, Dampfmaschine (Thurstons Versuche über Reibungsarbeit) Öffnen
auf die Cylinder einer Verbundmaschine eintritt, solange die Maschine in dem gleichen Zustand der Schmierung erhalten wird. Sehr bedeutend ist der Anteil der Lager der Schwungradwelle an der Reibungsarbeit; er beträgt bei Maschinen gewöhnlicher
4% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0853, von Schmidt-Rimpler bis Schmiervorrichtungen Öffnen
sollen, finden immer weitere Verbreitung wegen der damit verbundenen größern Sicherheit der Schmierung bei geringerm Ölverbrauch. Sehr häufig werden solche S. verwendet, welche das Öl je nach dem Gange der zu schmierenden Maschine in größerer
3% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0702, von Lachner bis Laibach Öffnen
., Postagentur, Fernsprechverbin- dung: Steinkohlenbergbau (Zeche Dannenbaum). ^Lager, im Maschinenbau. Der Ölverbrauch bei der Schmierung von L. ist durch Einführung der Ningschmierung auf ein äußerst geringes Maß herabgezogen worden. Veistehende Figur
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0404, Lager (Botanik, Geologie, Maschinenwesen) Öffnen
. Er ist in der Mitte durchbohrt, um die Schmierung des Zapfens durch direktes Ölaufgießen oder vermittelst sparsamer und gleichmäßiger wirkender Schmier-^[folgende Seite] ^[Abb.: Fig. 1. Seitenansicht und Längsschnitt] ^[Abb.: Fig. 2. Querschnitt] ^[Abb
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0405, von Lagerbücher bis Lagermetall Öffnen
als Schmiermittel für den Fall dienen, daß die Schmierung mit Öl vom Arbeiter vernachlässigt worden ist, so daß beim Warmwerden der Welle der Talg in die Schalen hineinschmilzt und einer weitern Erhitzung vorbeugt. Für die Unterstützung solcher Wellen, welche
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0566, von Schmiersalz bis Schmiervorrichtungen Öffnen
daß das darüber befindliche infolge der Schwere nachsinkt u. durch Kohäsion etwas Öl aus dem Glasgefäß nach sich zieht. Zur Schmierung von Dampfcylindern dienen vielfach die Schmierhähne (Fig. 2), bestehend aus einem Ölgefäß a, das durch den Hahn b
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0264, von Dichte bis Dickens Öffnen
Pumpen), und in neuerer Zeit besonders selbstspannende Eisen- oder Bronzeringe in Verbindung mit einer ausreichenden Schmierung der gleitenden Teile. Die Ausführungsformen dieser Metalldichtungen für Kolben sind sehr zahlreich. Als Stopfbüchsenpackung
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0942, von Gaskrüge bis Gasparin Öffnen
Gase vollführt. p dient zum Anwärmen beim Anlassen der Maschine. Übrigens ist noch als Eigentümlichkeit der Bisschopschen G. hervorzuheben, daß sie keiner Wasserkühlung und einer Schmierung nur für die Lager und das Gleitstück c bedarf. Als Ersatz
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0935, Sicherheitsvorrichtungen (an Maschinen) Öffnen
Arbeitsmaschinen mit festen und losen Riemenscheiben zu versehen sind, daß die lose Scheibe sich stets in guter Schmierung befindet, und daß ausgelaufene Losscheiben auszuwechseln oder mit in die Nabe eingesetzten Büchsen zu versehen sind, weil sonst
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0523, von Landrecies bis Landwirtschaftliche Maschinen Öffnen
beweglichen Teile in der Art, daß außen stehende Personen von denselben nicht berührt oder ergriffen werden können, während anderseits die Zugänglichkeit der Maschinen, welche teils wegen der Materialprüfung, teils we gen der Schmierung der Maschinenteile
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0733, von Schmidt von Preuschen bis Schmiervorrichtungen Öffnen
, Hebel:c.), während der Bewegung geschmiert werden. Die Notwendigkeit der Schmierung während des Ganges sollte soviel wie möglich durch Selbstöler (s. Schmier Vorrichtungen, Bd. 14, S. 566) vermieden werden. Sind aber Gründe vorhanden, welch? ein
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0240, Eisenbahnbau (Lösewitz' Achsbuchsendichtungsring) Öffnen
der Schmierung, unzweckmäßiges Material der Lagerschalen, mangelhaften Zustand der Schmiervorrichtungen, aber auch durch undichten Abschluß der Achsbuchsen. Ist das Lager gegen die Achse nicht vollständig abgeschlossen, so wird die Wirkung der besten
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0770, von Pumpen bis Purpur der Alten Öffnen
frei gibt, durch nachströmende Milch ausgefüllt wird. Der Kolben wird nicht besonders geschmiert, da die Milch genügend schmiert. Damit das zur Schmierung der Wellenlager erforderliche Öl möglichst vom Kolben abgehalten wird, haben die Lager an den
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0906, von Stock bis Stopfbüchse Öffnen
hiervon ist die kombinierte Metall-Asbestpackung von G. Pickhardt. Diese soll nach den Angaben des Lieferanten vor der reinen Metallpackung folgende Vorzüge haben: Größere Kapillarität zur Aufnahme und Konservierung von Fettstoffen behufs Schmierung
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0907, von Sträflingsfürsorge bis Straits Settlements Öffnen
. Die Liderungen für Dampf dürfen erst, wenn sie warm geworden sind, festgezogen werden, da das Gummi erst bei der Erwärmung elastisch und nachgiebig wird. Zu starkes Anziehen muß vermieden werden. Fortwährende gleichmäßige und gute Schmierung ist für die gute
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0932, von Carbonstifte bis Carcassonne Öffnen
, daß eine anderweitige Schmierung der betreffenden Teile nicht nötig ist. Carbonyl, die chem. Bezeichnung für ein zweiwertiges Radikal CO, das also dieselbe Zusammensetzung wie das Kohlenmonoxyd hat. In den Aldehyden ist die CO-Gruppe mit einem organischen Radikal
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0745, Dampfmaschine Öffnen
Excentner bewegt wird. Die Pleuel- stangen greifen direkt an den Kolben an. Der untere Maschinenkasten enthält ein Gemisch aus Öl und Wasser, in das die Kurbelzapfen bei jeder Um- drehung behufs Schmierung eintauchen. Endlich fei noch kurz
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0755, von Dampfschiffsreederei "Hansa" bis Dampier Öffnen
für einigermaßen vorteilhafte Ausnützung der Leistuugvfähigkeit des Dampses sich sehr grosic Umdrehungszahlen für die D. er- geben, welche außerordentlich sorgfältige Konstruktio- nen für die Lagerung und die Schmierung der Wel- lenzapfen notwendig machen
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0956, Eismeer Öffnen
, Beleuchtung, Schmierung u. s. w.), und der Selbstkostenpreis für 50 kg Eis beträgt 0,30 M. Bei größern Maschinen ist der Preis für 50 kg Eis entsprechend geringer und belauft sich bei einer Maschine von 40000 kg täglicher Produktion auf 0,18 M., wobei
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0136, von Karawanenhandel bis Karborundum Öffnen
sich zu Lagerschalen ^ für Wellen und machen eine Schmierung unnötig. Karbol..., s. Carbol___ Karbon^..., s. Carbon___ Karbonaden (frz.), gebratene Hammel-, Kalbs- und Schwcinsrippchen. Karborundum, ein neues vorzügliches Schleif
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1059, Turbinen Öffnen
befindlichen Fußlager laufen; da aber die Schmierung desselben große Schwierigkeiten macht, zieht man vor, sie als hohle Achse um eine feststehende Spindel laufen zu lassen, wie in Fig. 12 und 13. Der Stützzapfen (Fontainescher Oberwasserzapfen) rückt dann