Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Altpreußischen Befestigungsmanier
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Altorfbis Altranstädt |
Öffnen |
und die Mark Brandenburg, im Gegensatz zu Neupreußen, den später hinzugekommenen Provinzen.
Altpreußische Befestigungsmanier im 18. Jahrhundert, eine permanente Befestigung. Mit Walrawe (1728 Chef des preuß. Ingenieurkorps) und besonders unter
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 418
Allium scordoprasum 424
Alraunmännchen (3 Figuren) 454
Altena (Stadtwappen) 462
Altenburg (Stadtwappen) 463
Altitalienische Befestigungsmanier 473
Altona (Stadtwappen) 475
Altpreußische Befestigungsmanier (2 Figuren) 478
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Preußischbis Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
Befestigungsmanier , s. Altpreußische Befestigungsmanier ,
Neupreußische Befestigungsmanier und Preußisch-deutsche Befestigungsmanier . Vgl. den Artikel
Festungen , wo die verschiedenen Befestigungsmanieren aufgezählt sind.
Preußische Bodenkredit
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Tenacitätbis Tender, Tenderlokomotive |
Öffnen |
Befestigungsmanier), Carnot (s. Carnots Befestigungsmanier) und den beiden Landsberg angewendet, mit gewissen Einschränkungen auch von Wallrawe in der Altpreußischen Befestigungsmanier (s. d.). (S. auch Bastionierter Grundriß und Polygonaler Grundriß
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0714,
Festungen |
Öffnen |
Friedrichs
d. Gr., im 18. Jahrh, die fog. Altpreußische
Befestigungsmanier (f.d.).
In Frankreich entstand im Laufe des 17. Jahrh.,
aus der neuitalienischen hervorgehend, die Fr anzö -
fische Vefestigungsmanier (s. d.), die den ba-
stionierten Grundriß
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Enveloppebis Enzheim |
Öffnen |
Umwallung besteht oder sich dadurch bildet, daß Raveline, Kontergarden und Couvrefacen miteinander in Verbindung gebracht sind. In ältern Befestigungen findet man die E. häufig, namentlich bei Coehoorn, dem jüngern Landsberg, in der Altpreußischen
|