Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Schlagworte auf dieser Seite: Amapala; Amara; Amarantaceen; Amarantenorden; Amarantfarbe; Amarantholz; Amarantus; Amarapura

493

Amapala - Amarapura

nahe der franz. Grenze zwischen St. Privat und Gravelotte, 16 km von Metz, an der Linie Metz-A.-Grenze (18,50 km) der Elsaß-Lothr. Eisenbahnen, hat (1890) 535 E. In Frankreich nennt man die Schlacht bei Gravelotte Schlacht bei Amanvillers.

Amapala, Seestadt im Depart. Choluteca des mittelamerik. Staates Honduras, auf der Nordseite der Insel Tigre (s. d.), ist 1838 gegründet und hat ungefähr 1000 E. Der Freihafen (seit 1868) verspricht wegen des gesunden Klimas und der günstigen Lage als Stapelplatz für einen großen Teil von Salvador, Honduras und Nicaragua der wichtigste Platz an der Südsee zwischen San Francisco und Panama zu werden. Die Hauptausfuhrartikel sind Farbe- und Schmuckhölzer, Tabak, Sassaparille, Ochsenhäute, Hirschfelle und edle Metalle aus Honduras, Indigo aus Salvador.

Amara, s. Bittermittel.

Amara George, s. Kaufmann, Alexander.

Amarantaceen, Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Centrospermen (s. d.) mit gegen 500 außer in den kalten Zonen über die ganze Erde verbreiteten Arten; meist Kräuter und Halbsträucher mit gegen- oder wechselständigen, krautigen, fleischigen oder lederigen, einfachen und meist auch ganzrandigen Blättern ohne Nebenblätter. Die kleinen Blüten sind völlig oder fast regelmäßig, zwitterig oder durch Verkümmerung des einen Geschlechts einhäusig oder auch zweihäusig, stehen selten einzeln in den Blattachseln, meist in einfachen oder rispigen Scheinähren, in Knäueln, Köpfchen u. s. w. in den Achseln hochblattartiger, häufig durchscheinender Deckblättchen. Das meist drei- bis fünfblätterige, am Grunde bisweilen verwachsene Perigon ist sehr häufig trockenhäutig, durchscheinend und lange unverwelklich. Die ein bis fünf Staubgefäße stehen den Perigonblättchen gegenüber, ihre Staubfäden sind gewöhnlich unter sich röhren- oder becherförmig mehr oder weniger hoch verwachsen und zeigen dann in den Buchten zwischen sich oft eigentümlich gestaltete Anhängsel. Der oberständige, einfächerige Fruchtknoten trägt zwei bis drei Griffel oder Narben und entwickelt sich zu einer meist schlauchartigen Frucht. Die Samen enthalten reichlich mehliges Eiweiß.

Amarantenorden, gestiftet 1653, von der Königin Christine von Schweden für 15 Ritter und 15 Damen zur Erinnerung an ihre Zusammenkünfte mit dem span. Gesandten Don Pimantelli bei einer Wassermühle Amarante. Die Mitglieder speisten jeden Sonntag mit der Königin. Wer unverheiratet eintrat, mußte ledig, wer verheiratet war, mußte, wenn der Gatte starb, verwitwet bleiben. Das Zeichen des schon 1656, als die Königin katholisch wurde, wieder eingegangenen Ordens war ein goldener Lorbeerkranz um zwei verschlungene umgekehrte A und ein blaues Band mit der in Gold gestickten Ordensdevise Dolce nella memoria ("Angenehm in der Erinnerung").

Amarantfarbe, dunkles, ins Violette spielendes Rot.

Amarantholz, Purpurholz, Luftholz, Violettholz (frz. bois d'amaranth; engl. purple wood), das aus Westindien und Südamerika kommende Holz der zu den Cäsalpiniaceen gehörigen Copaïfera bracteata Benth. Das Kernholz ist schwer, mäßig hart und von feinem, doch etwas porösem Gewebe. Auf frischem Schnitt sieht es rötlichgrau aus, bei längerer Einwirkung der Luft nimmt es aber eine violette bis dunkelpurpurrote Farbe an, während der Splint hell gefärbt bleibt. Das A. findet namentlich in der feinen Kunsttischlerei Verwendung. Man kann es leicht von andern ähnlichen, billigern Hölzern dadurch unterscheiden, daß es an siedendes Wasser keinen Farbstoff abgiebt und daß es mit Salmiakgeist befeuchtet schmutzig grün wird.

Amarantus L., Fuchsschwanz, Sammetblume, Pflanzengattung aus der Familie der Amarantaceen (s. d.) mit etwa 45 besonders in den Tropen ziemlich weit verbreiteten Arten; einjährige, aufrechte oder niederliegende Kräuter mit abwechselnden, am Grunde in den Blattstiel verschmälerten Blättern und kleinen, weißen, grünen, rosenroten oder purpurnen, in achselständigen Knäueln oder in dichten, meist hängenden Scheinähren stehenden, einhäusig-vielehigen Blüten. Deutschland zahlt drei Arten, von denen A. Blitum L. als Unkraut auf bebautem Boden und an Wegen (meist in der Nähe von Dörfern) zerstreut auftritt. Ähnlich verhält sich der gleichzeitig von Juli bis September und auch grün blühende A. retroflexus L. Bekannter sind die als Zierpflanzen gezogenen, Asien entstammenden Arten, von denen A. tricolor L. (Papageifeder), A. caudatus L., A. paniculatus L., A. speciosus Sims., A. melancholicus Moq. und A. salicifolius Veitch die wichtigsten sind. Sie werden gewöhnlich im April in das Mistbeet gesät, später pikiert und gegen Ende Mai einzeln oder in Gruppen ausgepflanzt. Die Blütezeit fällt von Juli bis Oktober. Auch als Gemüse- und Mehlpflanzen spielen manche Arten der Gattung eine nicht unwichtige Rolle. Die Blätter des schon erwähnten, durch ganz Süd- und Mitteleuropa sowie in Ägypten, Arabien und Ostindien verbreiteten A. Blitum werden in Südeuropa vielfach als Gemüse gegessen und die Samen wie Hirse benutzt; auch waren früher die Blätter als Herba Bliti albi offizinell. In gleicher Weise werden A. silvestris Desf. (in Deutschland gar nicht, in Deutsch-Österreich nur bei Prag vorkommend) und A. prostratus Balbis. (Euxolus deflexus Rafin.) in Südeuropa verwendet. A. oleraceus L. (Euxolus oleraceus Moq.), in Ostindien, Java und Ägypten zu Hause, wird in der Heimat, wie bei uns Spinat, gegessen, und der 2 m hohe A. frumentaceus Buchan. wird in Ostindien im großen gebaut, da die Samen zu Mehl vermahlen und zu Brot verbacken werden u. s. w.

Amarapura (engl. auch Ummerapoora, d. h. Stadt der Unsterblichen), ehemalige Haupt- und Residenzstadt des Reichs Birma in Hinterindien, 2l° 57' nördl. Br., 73° 4' östl. L., liegt 6,5 km nordöstlich von der frühern Hauptstadt Awa (s. d.), im Süden der durch den Irawadi und dessen Nebenflüsse Schwe-le und Mjit-nge gebildeten Halbinsel. A. wurde 1783 als neue Hauptstadt Birmas gegründet und hatte (1810) 170 000 E., wurde jedoch 1810 durch Feuer zerstört; 1822 zog der Hof fort, und 1839 litt A. sehr durch ein Erdbeben, so daß die Bevölkerung bedeutend abnahm (1827: 30 000 E.). Von 1838 an war es wieder die Hauptstadt bis 1860, als der vorletzte König die Residenz nach Mandale (s. d.) verlegte. Die eigentliche Stadt (ohne die Vorstädte) bildet ein Viereck mit hoher Mauer und einem tiefen Graben und einem Erdwall mit Bastionen an der Innenseite. Den Mittelpunkt nimmt die ehemalige königl. Residenz ein, mit dreifachem Wall und vier Thoren, deren östliches den öffentlichen Eingang zu dem eigentlichen Palaste Mje-Nan bildet. Im Norden, 5 km von A., der berühmte Arakantempel oder Maha-Mjat-^[folgende Seite]