Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Asuras hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Auras'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1012, von Assus bis Ast Öffnen
the Archæological Institution of America. Classical Series", I (Boston 1882). Assyrien, hebr. Asch(sch)ûr, in der Septuaginta Assur oder Asur, bei Josephus Assúras oder Asúras, gemeingriech. Assyria (bei den spätern verkürzt in Syria), westsyr
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0189, von Veckerhagen bis Vega (Garcilaso) Öffnen
sind ganz feststehend; es werden bis acht genannt und Götter als Ādityās wie als Asuras bezeichnet, denen diese Namen ursprünglich nicht zukommen. Auch die Ādityās sind ein im Rigvēda bereits verblassendes Göttergeschlecht. Das eigentlich herrschende
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0146, von Ad infinitum bis Adjudikation Öffnen
gehören die A. zu den ältesten Göttern Indiens und decken sich zum Teil mit den Asuras (s. d.). Im klassischen Sanskrit bedeutet A. ausschließlich den Sonnengott, die Sonne. Die Mutter der A., die Aditi, wird zuweilen als Mutter der Götter überhaupt